Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
JVC Anleitungen
Beamer
DLA-X5000
JVC DLA-X5000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für JVC DLA-X5000. Wir haben
1
JVC DLA-X5000 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
JVC DLA-X5000 Bedienungsanleitung (80 Seiten)
D-ILA Projektor
Marke:
JVC
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 7.47 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
8
Sicherheitsmaßnahmen
2
Wichtige Sicherheitsmassnahmen
3
Netzanschluss
5
Information for Users on Disposal of Old Equipment and Batteries
6
Inhaltsverzeichnis
8
Zubehör/Optionales Zubehör
9
Optionales Zubehör
9
Prüfung des Zubehörs
9
Bedienelemente und Funktionen
10
Hauptgerät - Unterseite
10
Hauptgerät - Vorderansicht
10
Hauptgerät - Hinteransicht
11
L Fernbedienungssensor (Hinten)
11
C [LAN]-Anschluss (RJ-45)
12
D [RS-232C]-Anschluss (D-Sub-Stecker, 9-Polig)
12
F [TRIGGER]-Anschluss (E)
12
Hauptgerät - Eingangsanschlüsse
12
Vergrößerte Ansicht der Rückseite
12
Fernbedienung
13
Effektive Reichweite der Fernbedienung
14
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
14
Installation des Projektors
15
Vorsichtsmaßnahmen während der Installation
15
Sichern mit Schrauben
16
Vorsichtsmaßnahmen während des Aufbaus
16
Anpassen der Position
17
Einstellen der Bildposition
17
Anschluss des Projektors
18
Anschluss am HDMI-Eingangsanschluss (Digitaleingang)
18
Anschluss durch einen AV-Verstärker
18
Anschluss Per HDMI-Kabel
18
Anschluss über ein HDMI-DVI-Umwandlungskabel
19
Verbindung zum LAN-Anschluss Herstellen
19
Verbindung zum RS-232C-Anschluss Herstellen
19
Anschluss des Netzkabels (Mitgeliefertes Zubehör)
20
Verbindung zum TRIGGER-Anschluss Herstellen
20
Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Feuer und Elektrischem Schlag
20
Ansehen von Videos
21
Gerät Einschalten
21
Zu Projizierendes Bild Auswählen
21
Gerät Ausschalten
22
Einstellen der Projektorleinwand
23
Einstellen der Linse Entsprechend der Projektionsposition
23
Drücken Sie die Taste [MEMORY MENU], um "Optik-Position Speichern" Anzuzeigen
24
Speichern und Abrufen von Anpassungseinstellungen
24
Speichern von Anpassungsdaten
24
Drücken Sie die Taste [MEMORY MENU], um "Name Optik-Position" Anzuzeigen
25
Drücken Sie die Taste [MEMORY MENU], um "Optik-Position Wählen" Anzuzeigen
25
Einstellen der Leinwandkorrektur
26
Anpassen der Bildgröße (Aspekt)
27
Ansehen von 3D-Filmen
28
3D-SYNC-SENDER Installieren
28
Anpassen von 3D-Filmen
29
Ansehen von 3D-Filmen
29
Wählen Sie "Eingangssignal"""3D
29
Auswahl der Bildqualität Entsprechend des Videotyps
30
Drücken Sie die Taste [PICTURE MODE], um "Bild Modus" Auszuwählen
30
Einstellen des Bildmodus
30
Einstellen des Farbprofils
31
Farb Profil"-Liste für "Bild Modus
31
Drücken Sie die Taste [MENU], um die Einstellung zu Verlassen
33
Einstellen der Bevorzugten Farbe (Farb Verwaltung)
33
Anpassen von Filmen für eine Bessere Ausdrucksstärke (Multiple Pixel Control)
34
Nehmen Sie die Einstellungen
34
Umschalten zwischen den Status vor und während der Einstellung
34
Feinabstimmung der Bildqualität
36
Anpassen des Ausgabewerts des Projizierten Bilds (Gamma)
36
(Gamma)
37
Drücken Sie die Taste [ADVANCED MENU], um das Menü Gamma Anzuzeigen
37
Feinabstimmung auf die Bevorzugte Gammaeinstellung
37
Auswahl der Grundeinstellung für die Durchführung von Einstellungen
38
Gammaeinstellung
39
Reduzieren des Nachbilds von sich Schnell Bewegenden Bildern (Unschärfereduzierung)
39
Bildern (Unschärfereduzierung)
40
Anzeige von Bildern mit Hohem Kontrast (Optik Helligkeit)
40
Anpassungen und Einstellungen IM Menü
41
Liste der Menüpunkte
41
Bild Einstell
43
I Bild Modus
43
Brillantschwarz
43
Eingabe Benutzername
43
Lampenstrom
43
Optik Helligkeit
43
Farb Profil
44
Farb Verwaltung
44
Farbtemperatur
44
Benutzerdefiniert
44
Voreinstellung
44
Gamma
44
Dark Level/Bright Level
44
Helligkeitskorrektur
44
Helligkeit
45
Kontrast
45
Farbe
46
Farbton
46
Eingangssignal
46
MPC Einstellungen
45
Kantenglättung
45
Unschärfereduzierung
45
Eingangspegel
46
Farbbereich
46
3D-Einstellung
47
Bild Position
47
Film-Mode
47
Hdmi2 Edid
47
Bildverschiebung
48
Bildvorlage
48
I Optik Einstellung
48
Installation
48
Objektivschutz T U
48
Optik Zentrierung
48
Optik-Position Wählen
48
Verriegelung
48
Maskierung
47
Seitenverhältnis
47
Pixel-Einstellung
49
Alpin Modus
50
Installationsart
50
Trapezkorrektur
50
Typ Anamorphot
50
Typ Bildwand
50
Gesamt Anpassung (Pixel) Bedienverfahren
51
Gesamt Anpassung (Fein) Bedienverfahren
52
Zone Anpassung Bedienverfahren
53
Display Einst
54
12V Steuerleitung
54
Abschalttimer
54
Funktion
54
Hintergrundfarbe
54
Logo
54
Menü Position
54
Signalanzeige
54
Sprache
54
ECO Mode
55
Netzwerk
55
Glossar der Netzwerkterminologie
55
Information
56
Code Fernbedienung
56
Lamp Reset
56
Auswechseln der Lampe
57
Den Stecker aus der Steckdose
57
Die Lampe Herausziehen
57
Die Schrauben an der Lampe Lösen
57
Vorgehensweise zum Auswechseln der Lampe
57
Die Lampenabdeckung Anbringen
58
Die Neue Lampe Einsetzen
58
Die Schrauben an der Neuen Lampe
58
Menü Einzublenden
59
Zurücksetzen der Lampenbetriebszeit
59
Wartung von Gehäuse und Fernbedienung
59
Reinigen und Auswechseln des Filters
60
Den Filter wieder Einsetzen
60
Entfernen Sie den Innenfilter
60
Reinigen Sie den Filter
60
Wenn der Filter Beschädigt oder zu Verschmutzt Ist, um Gereinigt zu werden
60
Fehlerbehebung
61
Keine Stromversorgung
61
Das 3D-Videobild Sieht Unnatürlich aus
62
Das Videobild Erscheint nicht
62
Das Projizierte Bild ist Dunkel
63
Das Videobild Erscheint Horizontal (Vertikal) Verbreitert
63
Das Videobild Flimmert
63
Das Videobild ist Unscharf
63
Auf der Leinwand sind Kleine Schwarze oder Bunte Punkte zu Sehen
64
Die Fernbedienung Funktioniert nicht
64
Geräusche sind zu Hören
64
Gestreifte Muster Erscheinen auf dem Bildschirm
64
Wenn die Folgenden Meldungen Angezeigt werden
65
Externe Steuerung
66
TCP/IP-Verbindung
66
Technische Daten RS-232C
66
Befehl und Daten
67
Befehlsformat
67
Fernbedienungscode
68
Kommunikationsbeispiel
69
Spezifikationen
70
Bei Benutzung einer 16:9-Leinwand
71
Leinwandgröße und Projektionsdistanz
71
Bei Benutzung einer 2,35:1-Leinwand
72
Bei Benutzung einer 4:3-Leinwand
72
Mögliche Eingangssignaltypen
73
Anzeigen am Hauptgerät
74
Bedeutung der Leuchtanzeigen
74
Geschätzte Zeit bis zum Auswechseln der Lampe
74
Abmessungen
76
Index
77
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
JVC DLA-X5900BE
JVC DLA-X5900WE
JVC DLA-X5500
JVC DLA-X55R
JVC DLA-X500R
JVC DLA-X7900BE
JVC DLA-X9
JVC DLA-X9500
JVC DLA-X75R
JVC DLA-X7900B
JVC Kategorien
Autoradios
Camcorder
Stereoanlagen
Receiver
Lautsprecher-Systeme
Weitere JVC Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen