Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Junkers Anleitungen
Warmwasserspeicher
SUPRAPUR-O KUB 19-4
Junkers SUPRAPUR-O KUB 19-4 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Junkers SUPRAPUR-O KUB 19-4. Wir haben
2
Junkers SUPRAPUR-O KUB 19-4 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann, Bedienungsanleitung
Junkers SUPRAPUR-O KUB 19-4 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann (68 Seiten)
Marke:
Junkers
| Kategorie:
Öl-brennwertkessel
| Dateigröße: 6.38 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
4
Symbolerklärung
4
Allgemeine Sicherheitshinweise
4
2 Angaben zum Produkt
5
Lieferumfang
5
Bezeichnung des Heizkessels
5
EG-Konformitätserklärung
5
Anschlüsse und Abmessungen
6
Abmessungen und Gewichte
7
Produktübersicht
8
3 Produktdaten zum Energieverbrauch
9
4 Vorschriften
10
Normen und Richtlinien
10
Genehmigungs- und Informationspflicht
10
Wasserbeschaffenheit (Füll- und Ergänzungswasser)
10
Qualität der Rohrleitungen
10
Verbrennungsluft-Abgasanschluss
10
Frostschutz
10
Inspektion und Wartung
10
Gültigkeit der Vorschriften
11
5 Transport
11
Kessel mit einer Sackkarre Transportieren
11
Heizkessel Transportieren
11
Lieferumfang Prüfen
12
6 Installation
12
Werkzeuge, Materialien und Hilfsmittel
12
Aufstellraum
12
Heizkessel Aufstellen
12
Heizkessel Ausrichten
12
Stellfüße bei Bodenstehendem Heizkessel Montieren
12
Heizkessel auf Sockel oder Warmwasserspeicher Montieren
13
Heizkessel Ausrichten
13
Verbrennungsluft-Abgasanschluss Herstellen
14
Kondensatablauf
14
Kondensatablauf Montieren
14
Neutralisationseinheit Anschließen
15
Hydraulischer Anschluss
15
Heizungsvorlauf Anschließen
15
Heizungsrücklauf Anschließen
15
Ausdehnungsgefäß Anschließen
15
Heizungsanlage Befüllen und Dichtheit Prüfen
15
Heizungsanlage Befüllen und Entlüften
16
Anschlüsse auf Dichtheit Prüfen
16
Ölversorgungseinrichtung Auslegen, Prüfen und Anschließen
16
Ölversorgungsleitungen Auslegen
16
Antiheberventil
18
Ölversorgungseinrichtung Prüfen
18
Ölversorgungseinrichtung Anschließen
18
Elektrischer Anschluss
19
Netzanschluss Herstellen
19
Funktionsmodule aus dem Gehäuse Entfernen
19
Funktionsmodule Einstecken
20
Zugentlastung Herstellen
20
Abdeckhaube Montieren
21
7 Inbetriebnahme
21
Regelgerät und Brenner in Betrieb Nehmen
21
Elektrische Steckverbinder Prüfen
21
Befestigungsschrauben der Feuerraumtür Nachziehen
21
Bedieneinheit IM Heizkessel Installieren
21
Brenner Starten
22
Übersicht der Bedienelemente
22
Übersicht der Symbole IM Display
23
Konfigurationsassistent und Inbetriebnahmemenü
24
Heizung Ein- oder Ausschalten
24
Maximale Vorlauftemperatur Einstellen
24
Warmwasserbereitung Ein- oder Ausschalten
25
Maximale Warmwassertemperatur Einstellen
25
Bedieneinheit Einstellen
25
Frostschutz Einstellen
25
Schornsteinfegerbetrieb
26
Notbetrieb (Handbetrieb)
26
Ölleitung Entlüften
27
Vakuum Prüfen
27
Dichtheit der Saugleitung Prüfen
28
Antiheberventil
28
Messwerte Aufnehmen oder Korrigieren
28
Abgasverlust Ermitteln
28
Nachregulieren bei Abweichungen
28
Heizkessel auf Heizgasseitige Dichtheit Prüfen
30
Funktionsprüfung
30
Abschließende Arbeiten
30
Garantiebestimmung Ausfüllen
30
Betreiber Einweisen
30
8 Außerbetriebnahme
30
Heizungsanlage am Regelgerät Außer Betrieb Nehmen
30
Heizungsanlage IM Notfall Außer Betrieb Nehmen
31
9 Thermische Desinfektion
31
10 Einstellungen IM Servicemenü
32
Servicemenü Bedienen
32
Übersicht der Servicefunktionen
32
Menü Anlagendaten
32
Menü Heizkreis 1
33
Menü Monitorwerte
34
Menü Systeminformationen um einen Menüpunkt dieses Menüs Aufzurufen
34
Menü Funktionstests
34
Werte auf Grundeinstellung Zurücksetzen
35
12 Inspektion und Wartung
35
Allgemeine Hinweise
35
Brenner und Heizkessel Inspizieren und Warten
35
Messwerte Aufnehmen
35
Brenner Außer Betrieb Nehmen
35
Feuerraumtür und Brenner Prüfen
35
Gebläserad Optisch Prüfen
36
Brenner in Serviceposition Bringen
36
Zündelektrode Prüfen
36
Mischsystem Prüfen
37
Düse Austauschen
37
Abschlussventil IM Ölvorwärmer Prüfen
38
Brennerrohr Prüfen
38
Brenner Einbauen und Dichtung Prüfen
39
Ölpumpenfilter Reinigen
39
Ölfiltereinsatz Wechseln
40
Heizkessel mit Reinigungsbürsten Reinigen
40
Heizkessel Nass Reinigen
41
Reinigung Beenden
42
Siphon Reinigen
42
Elektrische Anschlüsse wieder Herstellen
42
Brenner wieder in Betrieb Nehmen
42
Wasserdruck der Heizungsanlage Prüfen
43
Vordruck des Ausdehnungsgefäßes Prüfen
43
Inspektion und Wartung Beenden
43
Bedarfsabhängige Wartungen
43
Inspektions- und Wartungsprotokolle
45
11 Umweltschutz und Entsorgung
35
13 Digitalen Feuerungsautomaten Betreiben
47
Programmablauf
47
Betriebsanzeige
47
Notbetrieb (Handbetrieb)
47
Notbetrieb (Selbsttätig)
47
Störungen IM Notbetrieb Zurücksetzen
47
14 Betriebs- und Störungsanzeigen
48
Störungsanzeigen an der Bedieneinheit
48
Störungen Beheben
48
Verriegelnde Störung Zurücksetzen
48
Betriebs- und Störungsanzeigen
49
Betriebsanzeigen
49
Serviceanzeigen
50
Störungsanzeigen
51
Werte auf Grundeinstellung Zurücksetzen
54
15 Anhang
55
Inbetriebnahmeprotokoll
55
Technische Daten, Betriebsbedingungen und Zeitkonstanten
56
Elektrischer Anschluss
56
Anschlussplan Regelgerät MX25
56
Brennstoffe
58
Brennermischsystem
58
Brennerrohre
59
Einstellwerte und Düsenbestückung
59
Fühlerkennlinien
60
Anlagenbeispiele
61
Anlagenbeispiel
61
Anlagenbeispiel
62
Anlagenbeispiel
63
Anlagenbeispiel
64
Werbung
Junkers SUPRAPUR-O KUB 19-4 Bedienungsanleitung (20 Seiten)
Marke:
Junkers
| Kategorie:
Warmwasserspeicher
| Dateigröße: 1.92 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
3
Symbolerklärung
3
Allgemeine Sicherheitshinweise
3
2 Angaben zum Produkt
4
EG-Konformitätserklärung
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
4
Qualität des Heizwassers
4
Zulässige Brennstoffe
4
Produktübersicht
5
Produktdaten zum Energieverbrauch
7
3 Inbetriebnahme
7
Heizungsanlage Betriebsbereit Stellen
7
Heizungsanlage Einschalten
7
Betriebsdruck Prüfen, Heizwasser Nachfüllen und
8
Entlüften
8
Betriebsdruck Prüfen
8
Heizwasser Nachfüllen und Entlüften
8
Regelgerät in Betrieb Nehmen
9
Übersicht der Bedienelemente
9
Übersicht der Symbole IM Display
9
Heizung Ein- oder Ausschalten
10
Maximale Vorlauftemperatur Einstellen
10
Warmwasserbereitung Ein- oder Ausschalten
11
Maximale Warmwassertemperatur Einstellen
11
Notbetrieb (Handbetrieb)
11
4 Thermische Desinfektion
12
5 Außerbetriebnahme
12
Heizungsanlage am Regelgerät Außer Betrieb Nehmen
12
Heizungsanlage IM Notfall Außer Betrieb Nehmen
12
6 Umweltschutz und Entsorgung
12
7 Inspektion und Wartung
13
Warum ist Regelmäßige Wartung Wichtig
13
Reinigung und Pflege
13
8 Energiesparhinweise
13
9 Betriebs- und Störungsanzeigen
13
Störungsanzeigen an der Bedieneinheit
13
Verriegelnde Störung Zurücksetzen
14
Betriebsanzeigen
15
10 Kurzbedienungsanleitung
16
Werbung
Verwandte Produkte
Junkers KUB 15
Junkers SuprapurCompact-O KUB 18
Junkers SUPRAPUR-O KUB 27-4
Junkers KUB 24
Junkers KUB 32
Junkers SuprapurCompact-O KUBC 18-1
Junkers SuprapurCompact-O KUBC 22-1
Junkers SuprapurCompact-O KUBC 30-1
Junkers SuprapurCompact-O KUB 22
Junkers SuprapurCompact-O KUB 30
Junkers Kategorien
Warmwasserspeicher
Wärmepumpen
Gas-Brennwertgeräte
Heizkessel
Durchlauferhitzer
Weitere Junkers Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen