Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Jungheinrich Anleitungen
Gabelstapler
UPC P6
Jungheinrich UPC P6 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Jungheinrich UPC P6. Wir haben
1
Jungheinrich UPC P6 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Jungheinrich UPC P6 Betriebsanleitung (317 Seiten)
Marke:
Jungheinrich
| Kategorie:
Gabelstapler
| Dateigröße: 7.7 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
6
A Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Bestimmungsgemäße Verwendung des Unterfahrshuttles
10
Allgemein
10
Bestimmungsgemäßer Einsatz
11
Zulässige Einsatzbedingungen
12
Verpflichtungen des Betreibers
13
Anbau von Anbaugeräten oder Zusatzausstattungen
13
Bestimmungsgemäße Verwendung des under Pallet Carrier-Kanalregals
14
Allgemein
14
Verpflichtungen des Betreibers
14
Anbau von Anbaugeräten oder Zusatzausstattungen
15
Palettenqualität für das Regal
15
Zulässige Einsatzbedingungen
16
Beschreibung der Schnittstelle Regal / UPC-Shuttle
16
B Fahrzeugbeschreibung
18
Einsatzbeschreibung
18
Definition der Fahrtrichtung / Definition der Palettenplätze
19
Definition der Fahrtrichtung
19
Voraussetzungen für den Betrieb des UPC-Shuttles
20
Definition der Palettenplätze
21
Baugruppen- und Funktionsbeschreibung
22
Funktionsbeschreibung
22
LIFO (Last-In-First-Out) - FIFO (First-In-First-Out)
25
Übersicht Baugruppen
27
Funkfernbedienung
31
Technische Daten
32
Leistungsdaten
32
Abmessungen (Gemäß Typenblatt)
33
Gewichte
35
Räder, Fahrwerk
35
Motordaten
37
Maße der zu Transportierenden Ladungsträger in Abhängigkeit der UPC-Shuttlevarianten
37
EN-Normen
38
Einsatzbedingungen
39
Standardausführung (T)
39
Elektrische Anforderungen
40
Kennzeichnungsstellen und Typenschilder
41
UPC P1 -Shuttle, UPC P2 -Shuttle und UPC P5-Shuttle (Kombi-Shuttle)
41
UPC P6 - Shuttle
43
Typenschild
45
C Regalbeschreibung
46
Einsatzbeschreibung
46
Sicherheitshinweise zum Regal
47
Fußboden
48
Fußbodenbeschaffenheit
49
Fußbodentragfähigkeit
49
Fußbodendurchbiegung
49
Fußbodentoleranzen
50
Besondere Belastungssituationen
50
Einsatzbedingungen
50
Übersicht Baugruppen
51
Warnschild „Betreten des Regals Verboten
52
Tragfähigkeitsschild
53
D Transport und Erstinbetriebnahme
56
Verladung des UPC-Shuttles in der Transportpalette
56
Sicherung des UPC-Shuttles Beim Transport
59
UPC-Shuttle aus der Transportpalette Entnehmen / in die Transportpalette Einsetzen
61
Erstinbetriebnahme
64
Gefahr von Materialbeschädigungen durch Verwendung Ungeeigneter Batterien
64
Inbetriebnahme
64
Halterung mit Integrierter Ladestation (Docking-Station) am Flurförderzeug Montieren
65
E Batterie - Wartung, Aufladung, Wechsel
66
Sicherheitsbestimmungen IM Umgang mit Säurebatterien
66
Allgemeines IM Umgang mit Batterien
68
Batterietypen
69
Abmessungen der Batterietröge und der Batterien
69
Abmessungen der Batterien
69
Abmessungen der Batterietröge
70
Batterieklappe Öffnen / Batterieklappe Schließen
71
Batterie Aus- und Einbauen
73
Batterie Laden
75
Batterie Innerhalb des UPC-Shuttles Laden
77
Batterie Außerhalb des UPC-Shuttles Laden (O)
79
Batterie in der Batterieladestation Laden (O)
81
Abmessungen der Batterieladestation
81
Allgemeine Montagehinweise
82
Laden von Batterien in der Batterieladestation
83
Wechselbatterie-Konzept (O)
85
F Bedienung
86
Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des UPC-Shuttles
86
Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des Regals
89
Belastung des Regals
96
Beschreibung der Sensoren, Anzeige- und Bedienelemente
97
Beschreibung der Sensoren, Anzeige- und Bedienelemente des UPC P1-Shuttles, UPC P2-Shuttles und UPC P5-Shuttles (Kombi-Shuttle)
97
Beschreibung der Sensoren, Anzeige- und Bedienelemente des UPC P6 - Shuttles
105
Anzeige des Betriebszustandes am Heck des UPC-Shuttles
111
Anzeige des Batteriezustandes am Heck des UPC-Shuttles
113
Bedien- und Anzeigeelemente der Funkfernbedienung
115
Bedienelemente der Funkfernbedienung
115
Anzeigeelemente der Funkfernbedienung
119
Anzeigen / Meldungen IM Display der Funkfernbedienung
121
UPC-Shuttle für den Betrieb Vorbereiten
126
Sichtprüfungen und Tätigkeiten vor der Täglichen Inbetriebnahme
126
Sichtprüfung der Funkfernbedienung / der Halterung mit Integrierter
126
Sichtprüfung des Gesamten UPC-Shuttles von Außen auf Schäden
127
Sichtprüfung der Sensoren des UPC-Shuttles
127
Sichtprüfung der Räder
127
Sichtprüfung der Batterie
128
Arbeiten mit dem UPC-Shuttle
129
Sicherheitsregeln für den Fahrbetrieb
129
Funkfernbedienung Ein- und Ausschalten
137
Kennung des UPC-Shuttles an der Funkfernbedienung Einstellen
138
Betriebsbereitschaft Herstellen
139
UPC-Shuttle Ausschalten
140
UPC-Shuttle mit den Bedienelementen am UPC-Shuttle Ausschalten
140
UPC-Shuttle mit der Funkfernbedienung Ausschalten
141
Automatisches Ausschalten des UPC-Shuttles
143
Prüfungen und Tätigkeiten nach Herstellung der Betriebsbereitschaft
144
Notaus
145
Schaltleiste NOTAUS
147
UPC-Shuttle in den Palettenkanal Einsetzen / aus dem Palettenkanal Entnehmen
149
UPC-Shuttle in den Palettenkanal Einsetzen
151
UPC-Shuttle aus dem Palettenkanal Entnehmen
155
Einlagerungsrichtung der Ladungsträger (Paletten) IM Palettenkanal
157
Ladungsträger (Paletten) IM Palettenkanal Absetzen / aus dem Palettenkanal Entnehmen
158
Ladungsträger (Paletten) auf den Ersten Palettenplatz am Kanalanfang Absetzen
159
Ladungsträger (Paletten) aus dem Palettenkanal Entnehmen
163
5.12 Manuelles Abbrechen eines Auftrages mit der Funkfernbedienung
165
5.13 Manuelles Fahren, Heben und Senken Innerhalb des Palettenkanals
167
Untermenü "Manueller Betrieb des UPC-Shuttles" Aufrufen
167
Untermenü "Manueller Betrieb des UPC-Shuttles" Verlassen
168
Manuelles Heben / Senken der Hubplattform Innerhalb des Palettenkanals
171
Einlagern / Auslagern mit der Lagerfunktion Last-In / First-Out (LIFO)
173
Einlagern / Auslagern mit der Lagerfunktion First-In / First-Out (FIFO)
183
Umsetzvorgang von Europaletten Beim Betrieb mit dem UPC P5-Shuttle
195
5.17 UPC-Shuttle Gesichert Abstellen
199
UPC-Shuttle IM Palettenkanal Gesichert Abstellen
199
UPC-Shuttle Außerhalb des Regals Abstellen
200
Störungshilfe
201
Fehlersuche und Abhilfe
201
Bergung des UPC-Shuttles aus dem Palettenkanal
215
Sicherheitsvorschriften Beim Bergen des UPC-Shuttles aus dem Palettenkanal
215
Übersicht der Baugruppen des Bergewagens
219
Sichtprüfungen und Tätigkeiten vor der Inbetriebnahme des Bergewagens
220
Vorbereitende Tätigkeiten (Bergewagen Ordnungsgemäß Aufnehmen)
221
Beschreibung des Bergevorgangs (weg zum UPC-Shuttle ist Frei)
224
Beschreibung des Bergevorgangs (weg zum UPC-Shuttle ist durch Paletten Versperrt)
235
Zusatzausstattung
245
UPC-Shuttle auf dem Trägergestell Absetzen / vom Trägergestell Entnehmen
245
UPC-Shuttle auf dem Trägergestell Absetzen
247
UPC-Shuttle vom Trägergestell Entnehmen
249
Beschreibung der Optionalen Lagerfunktionen
251
Verdichten zum Kanalanfang (O)
260
Verdichten zum Kanalende (O)
265
Anzahl der Eingelagerten Paletten IM Palettenkanal Zählen
269
Verhalten des UPC-Shuttles Nachdem ein Hindernis IM Palettenkanal Erkannt Wurde
271
UPC-Shuttle mit Fahrzeugterminal Bedienen
273
Fahrzeugterminal am Flurförderzeug Montieren
273
Virtuelle Fernbedienung auf dem Display des Fahrzeugterminals Ein- und Ausblenden
274
Abweichende Anzeigeelemente IM Display der Virtuellen Fernbedienung
275
Kühlhausausführung (O)
276
G Instandhaltung des UPC-Shuttles
278
Betriebssicherheit und Umweltschutz
278
Sicherheitsvorschriften für die Instandhaltung
280
Arbeiten an der Elektrischen Anlage
281
Betriebsmittel und Altteile
281
Räder
282
Betriebsmittel und Schmierplan
283
Sicherer Umgang mit Betriebsmitteln
283
Schmierplan des UPC P1-Shuttles, UPC P2-Shuttles und UPC P5-Shuttles (Kombi-Shuttle)
285
Betriebsmittel des UPC P1-Shuttles, UPC P2-Shuttles und UPC P5-Shuttles (Kombi-Shuttle)
285
Betriebsmittel und Schmierplan
285
Beschreibung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
287
UPC-Shuttle für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Vorbereiten
287
De-/Montage der Hubplattform des UPC-Shuttles
288
Gewichte der Hubplattformen
288
Montage der Hubplattform des UPC-Shuttles
289
Reinigungsarbeiten
291
Reinigen der Baugruppen der Elektrischen Anlage
293
Sensoren Reinigen
294
Antriebskettenpflege
295
Sicherungen
297
Anordnung der Sicherungen und Sicherungswerte des UPC P1-Shuttles
299
Anordnung der Sicherungen und Sicherungswerte des UPC P6-Shuttles
301
Wiederinbetriebnahme des UPC-Shuttles nach Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
303
Stilllegung des UPC-Shuttles
305
Maßnahmen vor der Stilllegung
305
Maßnahmen während der Stilllegung
305
Wiederinbetriebnahme des UPC-Shuttles nach Stilllegung
306
Sicherheitsprüfung nach Zeit und Außergewöhnlichen Vorkommnissen
307
Endgültige Außerbetriebnahme, Entsorgung
307
Wartung und Inspektion
308
Wartungscheckliste
309
Betreiber
309
Serienausstattung
309
Kundendienst
311
H Regelmäßige Kontrolle und Inspektion des Regals
314
Regelmäßige Kontrolle des Regals
314
Kontrollintervalle des Regals
315
Sichtprüfung / Kontrollpunkte am Regal
315
Sichtprüfung des Regals
315
Sichtprüfung des Palettenkanals IM Regal
315
Inspektion des Regals
316
Umbauten am Regal
316
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Jungheinrich Under Pallet Carrier Largersystem
Jungheinrich UPC P1
Jungheinrich UPC P2
Jungheinrich UPC P5
Jungheinrich 51009731
Jungheinrich 51179476
Jungheinrich AM 08I
Jungheinrich AM 15I
Jungheinrich AM 2000 Galvinox
Jungheinrich AM 2200
Jungheinrich Kategorien
Gabelstapler
Gabelhubwagen
Kompaktlader
Ladegeräte
Palettenwagen
Weitere Jungheinrich Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen