Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
IFM Anleitungen
Netzwerkhardware
AC422S
IFM AC422S Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für IFM AC422S. Wir haben
3
IFM AC422S Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Programmierhandbuch, Gerätehandbuch, Originalbetriebsanleitung
ifm AC422S Gerätehandbuch (260 Seiten)
Marke:
ifm
| Kategorie:
Gateways
| Dateigröße: 4.26 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Rechtliche Hinweise
6
Zweck des Dokuments
6
Vorbemerkung
6
Zeichenerklärung
7
Übersicht: Anwender-Dokumentation für AC4S
8
Änderungshistorie
8
Sicherheitshinweise
9
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Notwendige Vorkenntnisse
9
Eingriffe in das Gerät
9
Systembeschreibung
10
Verbotene Verwendung
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Zugelassene Verwendung
11
Angaben zum Gerät
12
Überblick
12
Bedienelemente
13
Anzeigeelemente
13
Schnittstellen
14
Lokale Ein-/Ausgangsschnittstelle
14
Typenschild
16
Hardware
17
Sicherheitsarchitektur
18
Systemarchitektur
19
Betriebszustände des AC422S
22
Normalbetrieb
22
System Stop
22
Überwachungs- und Sicherungsmechanismen
23
Fehlererkennung und -Verarbeitung
24
Fehlermeldung
24
Sicherer Zustand
25
Fehler Zurücksetzen
25
Software
26
Software-Module des Geräts
26
Sicherheitsfunktionen
27
Zertifizierte Software-Komponenten für Sichere Anwendungen
27
Montage
28
Gerät Montieren
28
Elektrischer Anschluss
29
Anschlussbelegung
29
Versorgungsspannungen Anschließen
30
Standardkonfiguration: 24 V-Netzteil und AS-I Netzteil(E)
30
Unterstützte Anschlussarten
31
Geräte an Lokaler E/A-Schnittstelle Anschließen
31
Nur Geräte Anschließen, die vom AC422S Unterstützt werden
31
Unterstützte Gerätetypen
32
Mechanische Schalter
33
Elektronische Sensoren
35
Sicherheitslichtvorhänge
37
Sicherheitslichtgitter
39
Ausgangsrelais
41
Sensoren / Aktuatoren Anschließen
43
Bedienung
44
Grafische Benutzeroberfläche Steuern
44
Funktionstasten
45
Pfeiltasten
45
Menüansicht
46
Navigation IM Menü
47
Navigationshilfen
47
Auf einer Menüseite Navigieren
49
Seitenansicht
49
Navigationshilfen Nutzen
50
Beschreibung der Steuerelemente
51
Register/Registerkarte
52
Registerkarte IM Fokus hat Orangefarbenen Hintergrund
52
Kontrollfeld
53
Schaltfläche
53
Liste
54
Beispiele
54
Slave-Selektor
55
Übersicht Slave-Status
56
Übersicht Freie Slave-Adressen
58
Bestätigungsmeldung
60
Numerikfeld
61
Binärfeld
62
Hexadezimal-Darstellung: 0Xf = 1111
62
Allgemeines
63
Web-Interface des Geräts Nutzen
63
Bedienhinweise
64
Web-Interface: Aufrufen
64
Empfohlene Browser
64
Menü
67
Startbildschirm
67
Menüfunktionen
68
Die Hauptnavigationsleiste des AC422S Bietet Zugriff auf Folgende Menüs
68
Zusatzfunktionen
68
Quick-Setup
69
Quick-Setup: AS-I Netzwerke Projektieren
70
Um den Projektierungsabgleich auf AS-I Master 1 Und/Oder AS-I Master 2 Auszuführen
70
Quick-Setup: Betriebsart der AS-I Master Einstellen
71
Quick-Setup: Ausgangskontrolle Einstellen
72
Um die Steuerungsinstanz der AS-I Slave-Ausgänge Einzustellen
72
Quick-Setup: mit QR-Code auf das Gerät Zugreifen
72
Quick-Setup: Ethernet/Ip-Schnittstelle Einstellen
73
Quick-Setup: Konfigurationsmodus Einstellen
75
Weiterführende Informationen
75
Quick-Setup: Konfigurationsschnittstelle 1 Einstellen
76
Automatisch
76
Um die IP-Parameter der Konfigurationsschnittstelle 1 Einzustellen
76
Quick-Setup: Konfigurationsschnittstelle 2 Einstellen
77
Quick-Setup: AS-I Slaves an AS-I Master 1 Adressieren
78
Quick-Setup: AS-I Slaves an AS-I Master 2 Adressieren
79
As-I 1 / As-I 2
80
AS-I 1 / AS-I 2: Master-Einstellungen
81
Betriebsart des AS-I Masters Einstellen
81
Projektierungsabgleich Ausführen
82
Um den Projektierungsabgleich zu Starten
82
Überwachungsfunktionen des AS-I Masters Einstellen
82
Um die Überwachungsfunktionen des Gewählten AS-I Masters Einzustellen
82
AS-I 1 / AS-I 2: Diagnose
83
Fehlerstatistik der AS-I Slaves Anzeigen
83
Fehlerzähler Anzeigen und Rücksetzen
83
Auswertung der Spannungsversorgung Anzeigen
84
Um die Auswertung der Spannungsversorgung Anzuzeigen
84
Performance-Daten Anzeigen und Zurücksetzen
84
Um die Statistikdaten zur Performance des Gewählten AS-I Master Anzuzeigen
84
AS-I 1 / AS-I 2: AS-I Slaves
85
Ein-/Ausgangsdaten des AS-I Slaves Anzeigen
85
Digitaler Eingang
85
Analoger Eingang
85
Digitaler Ausgang
85
Analoger Ausgang
86
Analoge Ausgangswerte Manuell Ändern
87
Digitale Ausgangswerte Manuell Ändern
87
AS-I Slave-Informationen Anzeigen
88
Um Informationen über einen AS-I Slave Anzuzeigen
88
AS-I Slave-Adresse Ändern
89
AS-I Slave-Parameterausgang Ändern
89
Extended ID1 des AS-I Slaves Ändern
90
System
91
System: Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
92
SPS: Einstellungen
94
Einzelne Standard-SPS-Applikation Steuern
94
Um eine Einzelne, auf dem Gerät Gespeicherte Standard-SPS-Applikation zu Steuern
94
Standard-SPS-Applikationen Steuern
95
Speicherbelegung Anzeigen
97
System: Informationen
98
Versionsinformationen Anzeigen
98
System: Einstellungen
99
Ausgangskontrolle Einstellen
99
Verhalten des Displays Einstellen
101
Systemzeit Einstellen
102
Systemzeit von Pc/Laptop Übernehmen
102
Um die Systemzeit Einzustellen
102
Systemzeit mit NTP-Server Synchronisieren
104
Um die Systemzeit mit einem NTP-Server zu Synchronisieren
104
System: Diagnose
110
Um die Diagnosedaten des Geräts Anzuzeigen
110
Schnittstellen
111
Schnittstellen: Konfigurationsschnittstelle 1
112
Um die Aktuelle Konfigurationsmethode und die Aktiven IP-Parameter der Konfigurationsschnittstelle 1 Anzuzeigen
112
Schnittstellen: Konfigurationsschnittstelle 2
114
Schnittstellen: Ethernet/Ip-Schnittstelle
115
Ethernet/Ip: Informationen
116
Informationen Anzeigen
116
Um Informationen über die Ethernet/Ip-Schnittstelle Anzuzeigen
116
Um die Aktuelle Konfiguration der Ethernet/Ip-Module Anzuzeigen
118
Geräte- und E/A-Beschreibung Herunterladen
118
Ethernet/Ip: Einstellungen
119
Konfigurationsmodus Einstellen
121
Gerätespezifische Parameter Einstellen
122
Ethernet/Ip-Modulkonfiguration Einstellen
124
Um Festzulegen, welche Zyklischen Prozessdaten in den Ethernet/Ip-Steckplätzen Übertragen werden Sollen
124
Um Diagnosedaten der Ethernet/Ip-Schnittstellen Anzuzeigen
126
Safety
127
Safety: Status der Sicheren AS-I 1 Slaves
128
Status der Sicheren AS-I Eingangs-Slaves Anzeigen
128
Optional: Einstellungen des Sicheren AS-I Eingangs-Slaves Ändern
129
Für Informationen zu den Einstellungen der Sicheren AS-I Slaves
129
Schaltzustände der Sicheren AS-I Eingangs-Slaves Anzeigen
130
Schaltzustände: Farb-Codes + Symbole
131
Bedeutung der Farbkombinationen
131
Safety: Status der Sicheren AS-I 2 Slaves
132
Safety: Lokale Eas
133
Schaltzustände der Lokalen Eingänge Anzeigen
133
Schaltzustände der Eingänge: Farb-Codes + Symbole
134
Schaltzustände der Logischen Geräte: Farb-Codes + Symbole
134
Schaltzustände der Lokalen Ausgänge Anzeigen
135
Schaltzustände der Lokalen Ausgänge: Farb-Codes + Symbole
136
Safety: Fsoe
137
Status der Sicheren Quervernetzung Anzeigen
137
Status der Verbindung zu Fsoe-Slaves Anzeigen
137
Safety: System
138
Status-Informationen der Fehlersicheren SPS Anzeigen
138
Um Status-Informationen der Fehlersicheren SPS Anzuzeigen
138
Ifm-Systemlösungen
139
Hinweise zu Ifm-Systemlösungen
140
Typen von Ifm-Systemlösungen
140
Informationen über Installierte Ifm-Apps Anzeigen
141
Single/Basis-App Installieren
142
Um eine Single- oder Basis-App auf dem Gerät zu Installieren
142
Multi-App Installieren
143
Ifm-Apps Aktualisieren
144
Ifm-Apps Deinstallieren
144
Inbetriebnahme
145
Ethernet-Konfigurationsschnittstellen
145
Ethernet/Ip-Schnittstelle
145
Gerät mit Netzwerken Verbinden
145
Gerät Montieren
145
Gerät Anschließen
146
Lokale E/A-Schnittstelle
146
Grundeinstellungen des Geräts Ändern
147
Startbildschirm "Basic Settings
147
AS-I Slaves Anschließen und Adressieren
149
Ethernet/Ip-Schnittstelle Konfigurieren
149
AS-I Slaves Projektieren
149
Hinweis zur Firmware-Aktualisierung
149
Ethernet-Konfigurationsschnittstelle Einstellen
150
Um die Ethernet-Konfigurationsschnittstelle (X3) zu Konfigurieren
150
Standard AS-I Slave Tauschen
150
Überwachungsfunktionen des AS-I Masters Einstellen
150
Sicheren AS-I Slave Tauschen
151
Fehlerbehebung
152
Status-LED: Basisgerät
153
Status-LED: Feldbus Ethernet/Ip
153
Status-LED: Konfigurationsschnittstelle 2 (X8)
153
Status-Leds
153
Betriebsart des AS-I Masters
154
Feldbusstatus
154
Startbildschirm: Status-Leds
154
Status des Web-Interface
154
Steuerungsinstanz der AS-I Ausgänge
154
Status der Fehlersicheren SPS
155
Geräts Nutzen
155
Meldungstypen
156
Online-Diagnosefunktion
156
Störungsquellen Lokalisieren
156
Online Support Center (OSC)
157
OSC: Aktuelle Meldungen Zeigen
158
Um die Aktuellen Meldungen Anzuzeigen
158
OSC: Historie der Meldungen Zeigen
159
Diagnoseprotokoll Anzeigen
160
Verfügbarkeit der Fehlersicheren SPS
160
Abnahmetests / Zertifizierungen
161
Anhang
161
Technische Daten
162
Sicherheitskennwerte
162
Umgebungsbedingungen
162
Versorgungsanschlüsse
162
Anzeigeelemente
163
Elektrische Daten
163
Gehäuse
163
AS-Interface
164
Schnittstellen
164
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
165
Adressvergabe in Ethernet-Netzwerken
166
Direktverbindung
167
Konfigurationsschnittstellen: Verbindungskonzepte
167
Verbindung über Ethernet-Netzwerk
168
AS-I Master
169
Betriebsarten des AS-I Master
170
Geschützter Betrieb
170
Master Flags
172
AS-I Slaves
173
Profile der AS-I Slaves
174
Konfigurationsdaten (CDI) der Slaves (Slave-Profile)
174
Bedeutung des IO-Code bei Digitalen Slaves
175
Slave-Profile für Slaves mit Kombinierter Übertragung
180
Kombinierte Übertragung - Verwendung von Analogkanälen IM Gateway Je nach Slave-Profil
180
Feldbus Ethernet/Ip
182
Feldbus-Objekte
183
Azyklische Daten
184
Die Azyklischen Daten werden in Herstellerspezifischen Objekten Übertragen
184
Feldbusparameter
184
Gerätespezifische Parameter
185
Parameter der Feldbus-Steckplätze
196
Zyklische Daten
203
Übersicht: Ethernet/Ip-Module
204
Steckplatz 1 - Digitale Eingangsdaten Single- oder A-Slaves, AS-I Master
205
Steckplatz 3 - Digitale Eingangsdaten Single- oder A-Slaves, AS-I Master
206
Steckplatz 5 - Digitale Eingangsdaten B-Slaves, AS-I Master
207
Steckplatz 7 - Digitale Eingangsdaten B-Slaves, AS-I Master
208
Mapping: Digitale Ein-/Ausgangsdaten
209
Beispiel: Struktur der Digitalen Eingangsdaten
209
Steckplatz 9 - Analoge Eingangsdaten
211
Steckplatz 10 - Analoge Eingangsdaten
212
Steckplatz 11 - Analoge Ausgangsdaten
213
Steckplatz 12 - Analoge Ausgangsdaten
214
Konfiguration
218
Die Worte 1 bis 25 Entsprechen Denen der Moduleinstellung AC1421
220
Moduleinstellung
220
Moduleinstellung: Ac13X7 AS-I
220
Die Worte 1 bis 13 Entsprechen Dabei Denen der Moduleinstellung Ac13X7 AS-I
221
Details der Diagnosebereiche
222
Steckplatz 14 - Eingänge von Standard-SPS
226
Steckplatz 15 - Ausgänge zur Standard-SPS
227
Azyklische Daten
228
Die Attribute in der Objektklasse 801, Instanz 1 sind wie Folgt Belegt
228
Übersicht: Azyklische Datensätze (Dsx)
230
Übersicht: System-Kommandos
231
Übersicht: AS-I Master-Kommandos
232
Feldbus-Projektierungssoftware: Hinweise für Programmierer
233
Ethernet/Ip-Projektierungssoftware: Hinweise für Programmierer
234
EDS-Datei Registrieren
234
Gerät Konfigurieren
235
OSC-Meldungen
238
OSC-Meldungen: System
238
OSC-Meldungen: AS-I 1 / AS-I 2
239
OSC-Meldungen: Safety-Modul
240
OSC-Meldungen: Lokale Ein-/Ausgänge (Safety)
255
OSC-Meldungen: Safety-Plcopen-Funktionsbausteine
256
Werbung
ifm AC422S Programmierhandbuch (276 Seiten)
Marke:
ifm
| Kategorie:
Gateways
| Dateigröße: 3.87 MB
IFM AC422S Originalbetriebsanleitung (21 Seiten)
Fehlersichere SmartSPS SafeLine mit EtherNet/IP-Slave-Schnittstelle
Marke:
IFM
| Kategorie:
Netzwerkhardware
| Dateigröße: 0.28 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vorbemerkung
4
1�1 Verwendete Symbole
4
Sicherheitshinweise
4
2�1 Allgemein
4
Lieferumfang
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
4�1 Elektrische Spannungsversorgung
6
4�2 Konfigurations-Schnittstellen X3 und X8
6
4�3 AS-I-Schnittstellen
6
4�4 Lokale Sichere Ein- und Ausgänge X4
7
4�5 Feldbus-Schnittstelle X6 und X7
7
Montage
7
Bedien, Anschluss- und Anzeigeelemente
8
6�1 Bedien- und Anschlusselemente
8
6�2 LED-Anzeigen
9
6�2�1 Geräte-LED H1
9
6�2�2 Schnittstellen Leds an X6, X7
9
6�2�3 Schnittstellen Leds an X8
9
Beschreibung
9
Elektrischer Anschluss
10
7�1 Anschlussbelegung
10
7�2 Versorgungsspannungen Anschließen
11
7�2�1 Standardkonfiguration: 24 V-Netzteil und AS-I Netzteil(E)
11
7�2�2 Geräteversorgung über ein Gemeinsames Netzteil
12
7�3 Sensoren / Aktuatoren Anschließen
13
Betrieb
14
8�1 Hinweise zum EMV-Gerechten Betrieb
14
8�2 Einstellungen
14
8�2�1 Sprachauswahl
14
8�3 Navigation
15
8�3�1 Navigationselemente
15
8�3�2 Piktogramme und Hauptnavigation
16
8�3�3 OSC (Online Support Center)
17
Diagnose
18
Wartung, Instandsetzung und Entsorgung
18
Zulassungen / Prüfungen
18
Ergänzende Dokumente
18
Technische Daten
19
13�1 Sicherheitskennwerte
20
Maßzeichnung
21
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ifm AC432S
IFM AL1300
IFM AC402S
ifm AC412S
ifm SmartSPS SafeLine AC4S Serie
IFM AC1411
ifm AC2455
ifm AC2434
ifm AS-i SmartLine AC3201
ifm ProcessLine AC295 Serie
IFM Kategorien
Sensoren
Module
I/O Systeme
Steuergeräte
Drucksensoren
Weitere IFM Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen