Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Hyundai Anleitungen
Autos
tucson
Hyundai tucson Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Hyundai tucson. Wir haben
2
Hyundai tucson Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Hyundai tucson Betriebsanleitung (778 Seiten)
Marke:
Hyundai
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 19.19 MB
Inhaltsverzeichnis
Achtung: Veränderungen an Ihrem Hyundai
2
Installation von Sprechfunkgerät oder Mobiltelefon
2
Inhaltsverzeichnis
5
Vorwort
6
Verwendung des Handbuchs
7
Kraftstoffzusätze
10
Einfahrverfahren für das Fahrzeug
13
Rückgabe von Altfahrzeugen (Europa)
13
Außenausstattung IM Überblick (I)
16
Außenausstattung IM Überblick (II)
18
Innenausstattung IM Überblick
20
Armaturenbrett IM Überblick (I)
22
Armaturenbrett IM Überblick (II)
25
Motorraum
26
Abmessungen
28
Glühlampen-Wattzahl
29
Fahrzeuginformationen
30
Reifen und Räder
30
Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex von Reifen (für Europa)
31
Klimaanlage
31
Fahrzeug-Gesamtgewicht
32
Kofferraumgröße
33
Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen
34
Empfohlene SAE-Viskositäten
37
Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN)
39
Aufkleber „Typengenehmigung
39
Aufkleber Reifendruck/Spezifikation
39
Motornummer
40
Schild des Klimaanlagenkompressors
40
Konformitätserklärung
40
Tankschild
41
Benzinmotor
41
Dieselmotor
41
Sicherheitssystem
44
Wichtige Sicherheitshinweise
44
Legen Sie IMMER den Sicherheitsgurt an
44
Kinderrückhaltesysteme
44
Gefahren durch Airbags
44
Ablenkung des Fahrers
44
Kontrollierte Geschwindigkeit
45
Fahrzeugsicherheit
45
Sitze
46
Sicherheitshinweise
47
Vordersitze Einstellen
48
Manuelle Einstellung
49
Elektrische Einstellung (Ausstattungsabhängig)
51
Rücksitze
54
Umlegen/Aufrichten der Rücksitze mit Fernbedienung (Ausstattungsabhängig)
58
Fahrgastwarnung Hinten (Rücksitze) (Ausstattungsabhängig)
58
Kopfstütze
59
Sitzheizung
63
Sitzbelüftung
65
Rücksitzalarm (ROA)
66
Systemeinstellung
66
Sicherheitsgurte
68
Sicherheitsgurte: Sicherheitshinweise
68
Gurtwarnleuchte
69
Gurtwarnleuchte Beifahrer
69
Sicherheitsgurt-Warnleuchte Rücksitz (Ausstattungsabhängig)
70
Sicherheitsgurtsystem
71
Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern
75
Sicherheitsgurte: Zusätzliche Sicherheitshinweise
77
Verwendung von Sicherheitsgurten bei Verletzten Personen
79
Gurte Sorgfältig Behandeln
79
Regelmäßige Prüfung
79
Kinderrückhaltesystem (CRS)
80
Unsere Empfehlung: Kinder Gehören Immer auf die Rücksitze
80
Auswahl eines Kinderrückhaltesystems
81
Arten von Kinderrückhaltesystemen
81
Einbau eines Kinderrückhaltesystems
83
Eignung jedes Sitzplatzes für Angeschnallte & ISOFIX- Kinderrückhaltesysteme Gemäß UN-Vorschriften
84
CRS-Herstellerinformationen (für Europa)
85
Kinderrückhaltesystem mit Dreipunktgurt Sichern
90
Airbag - Ergänzendes Rückhaltesystem
91
Einbaulage der Airbags
93
Seitenairbags und Mittenairbag der Vordersitze (Ausstattungsabhängig)
95
Funktionsweise der Airbags
98
Was Passiert nach der Airbag-Entfaltung
101
Geräusch- und Rauchentwicklung Beim Entfalten von Airbags
102
Befestigen Sie keine Kindersitze auf dem Beifahrersitz
102
Warum Wurde mein Airbag bei einer Kollision nicht Ausgelöst
103
Airbag-Aufprallsensoren
103
Bedingungen, unter Denen Airbags nicht Ausgelöst werden
106
Wartung des Airbag-Systems
108
Weitere Sicherheitshinweise
109
Zusätzliche Ausstattung Anbringen oder ein mit Airbags Ausgestattetes Fahrzeug Modifizieren
109
Airbag-Warnschilder
109
Kombiinstrument
114
Kombiinstrument-Bedienung
115
Instrumentenbeleuchtung
115
Messgeräte und Anzeigen
115
Geschwindigkeitsmesser
115
Drehzahlmesser
116
Motorkühlmitteltemperaturanzeige
116
Tankanzeige
117
Außentemperaturanzeige
118
Kilometerzähler
118
Restreichweite
118
Kraftstoffverbrauch (für 10,25-Zoll-Kombiinstrument)
119
Glatteiswarnleuchte
119
Getriebeschaltanzeige
120
Schaltanzeige für Automatikgetriebe / Doppelkupplungsgetriebe
120
Schaltanzeige des Automatik-/Doppelkupplungsgetriebes IM Handschaltmodus (nur Europa)
120
Schaltanzeige für Manuelles / Intelligentes Schaltgetriebe
121
Warn- und Kontrollleuchten
122
Gurtwarnleuchte
122
Airbag-Warnleuchte
122
Warnleuchte Feststellbremse und Bremsflüssigkeit
122
ABS-Warnleuchte (Antiblockiersystem)
123
EBD-Warnleuchte (Elektronische Bremskraftverteilung)
123
Kontrollleuchte für die Elektrische Servolenkung (EPS)
124
Ladekontrollleuchte
124
Warnleuchte Motoröldruck
125
Warnleuchte - Motorölstand
125
Warnleuchte Motorkühlmitteltemperatur
126
Warnleuchte für Niedrigen Kraftstoffstand
126
Störungsleuchte (MIL, Malfunction Indicator Lamp)
126
Kraftstofffilter-Warnleuchte (für Dieselmotor)
128
Warnleuchte für Abgasanlage (GPF) (Benzinmotor)
128
Warnleuchte für Abgasanlage (DPF) (Dieselmotor)
129
SCR-Warnleuchte (Dieselmotor)
129
Warnleuchte für Elektronische Feststellbremse (EPB)
129
Kontrollleuchte AUTO HOLD
129
Warnleuchte für Niedrigen Reifendruck
130
Warnleuchte für Sicherheit Vorne
130
Spursicherheits-Kontrollleuchte
131
Warnleuchte für Höchstgeschwindigkeitsüberschreitung
131
Warnleuchte Allradantrieb (AWD)
131
Allradantrieb-Verriegelungskontrollleuchte (4WD)
131
LED-Scheinwerferwarnleuchte
132
Kontrollleuchte für die Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
132
Kontrollleuchte für Automatische Stabilitätskontrolle (ESC) aus
132
Kontrollleuchte für die Wegfahrsperre (ohne Smart-Key)
133
Kontrollleuchte für die Wegfahrsperre (mit Smart-Key)
133
Glühkontrollleuchte (für Dieselmotoren)
133
Kontrollleuchte der Bergab-Bremskontrolle (DBC)
134
Kontrollleuchte AUTO STOP
134
Blinkerkontrollleuchte
135
Kontrollleuchte für Fernlicht
135
Kontrollleuchte für Abblendlicht
135
Scheinwerferkontrollleuchte
135
Nebelschlusslicht-Kontrollleuchte
135
Kontrollleuchte des Fernlichtassistenten (HBA)
135
Tempomat-Kontrollleuchte
136
Kontrollleuchte für den SPORT-Modus
136
Kontrollleuchte für den ECO-Modus
136
Hauptwarnleuchte
136
Meldungen auf dem LCD-Display
137
Schalthebel in Stellung P Schalten (Smart Key-System)
137
Schlüsselbatterie ist Schwach (Smart Key-System)
137
Lenkrad Drehen und START-Knopf Drücken (Smart Key-System)
137
Lenkradsperre Prüfen (Smart-Key-System)
137
Für Motorstart Bremse Betätigen (bei Smart-Key-System und Automatikgetriebe/Doppelkupplungsgetriebe)
137
Zum Starten Kupplung Betätigen (nur Smart-Key-System und Schaltgetriebe)
137
Fahrzeugschlüssel nicht IM Fahrzeug (Smart-Key-System)
137
Fahrzeugschlüssel nicht Erkannt (Smart-Key-System)
137
Nochmals START Drücken (Smart Key-System)
137
START-Knopf mit dem Schlüssel Drücken (Smart Key-System)
138
BRAKE SWITCH Sicherung Prüfen (bei Smart-Key-System und Automatikgetriebe/Doppelkupplungsgetriebe)
138
In Stellung N Schalten, um den Motor zu Starten (für Smart-Key-System und Automatikgetriebe/Doppelkupplungsgetriebe)
138
Tür-, Hauben-, Heckklappenkontrollleuchte
138
Warnleuchte Schiebedach Offen
139
Zu Geringer Reifendruck
139
Leuchten
139
Wischanlage
140
Kombiinstrument
140
Lenkradheizung aus
140
FUSE SWITCH Aktivieren
140
Wischwasser Auffüllen
140
Tankfüllstand Niedrig
140
Motor Überhitzt
141
Frontscheinwerfer Prüfen
141
Blinklicht Prüfen
141
LED Scheinwerfer Prüfen
141
Ölstand Niedrig
141
HBA (Fernlicht- Assistent) Prüfen
142
Frontkollisions-Vermeidungsassistent Prüfen
142
Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem Prüfen
142
Spurhalteassistent Prüfen
142
Totwinkel-Erkennungssystems Prüfen
142
Abgasanlage Prüfen
142
Urea Füllstand Niedrig (für Dieselmotor)
143
Urea-System Prüfen (für Dieselmotor)
143
LCD-Display
144
Bedienung des LCD-Displays
144
LCD-Anzeigemodi
145
Trip-Computer-Modus
146
Turn-By-Turn- (TBT) Modus
146
Fahrassistenzmodus
146
Hauptwarnleuchtengruppe
147
Harnstoffstand (Dieselmotor)
148
Energiefluss (für Diesel 48V MHEV (Mildhybrid))
148
Benutzereinstellungsmodus
149
Trip-Computer (4,2-Zoll)
157
Fahrstreckenmodi
157
Trip-Computer (10,25-Zoll)
160
Fahrstreckenmodi
160
Fahrzeugeinstellungen (Infotainmentsystem)
163
Einstellen Ihres Fahrzeugs
163
Fahrzeugzugang
169
Transponderschlüssel
169
Komfortfunktionen
170
Batterie Ersetzen
171
Komfortfunktionen
172
Smart-Key
172
Fahrzeug Verriegeln
172
Fahrzeug Entriegeln
173
Heckklappe Öffnen
174
Fahrzeug mit Fernstart (Ausstattungsabhängig)
174
Mechanischer Schlüssel
175
Wegfahrsperre
178
Türschlösser
179
Türschlösser von Außen Bedienen
179
Fernbedienungstaste
180
Türschlösser von Innen Entriegeln
181
Mit dem Türinnengriff
181
Mit Zentralem Türverriegelungs-/ Entriegelungsschalter
181
Dead Lock-Schlösser
183
Automatische Türver-/-Entriegelungsfunktionen
183
Türentriegelungssystem mit Aufprallsensor
183
Kindersicherung Hintere Türschlösser
183
Diebstahlwarnanlage
184
Integriertes Memory-System
185
Speichern von Sitzpositionen
185
Speicherpositionen Abrufen
186
System Zurücksetzen
186
Integriertes Speichersystem Zurücksetzen
186
Integrierte Speichersystem Zurücksetzen
186
Funktion für Einfachen Einstieg
187
Lenkrad
188
Elektrische Servolenkung (EPS)
188
Höhen- und Neigungsverstellbare Lenksäule
188
Lenkradheizung
189
Hupe
190
Spiegel
191
Innenrückspiegel
191
Elektrochromatischer Innenspiegel (Ausstattungsabhängig)
192
Außenspiegel
192
Außenspiegel Anklappen
194
Fenster
195
Elektrische Fensterheber
196
Automatisches Öffnen und Schließen des Fensters (Ausstattungsabhängig)
196
Elektrische Fensterheber Zurücksetzen
196
Klemmschutzfunktion (Ausstattungsabhängig)
197
Öffnen/Schließen der Fenster mit der Fernbedienung (Ausstattungsabhängig)
199
Panorama-Sonnendach
200
Elektrische Sonnenblende
201
Ausstellen/Schließen
201
Aufschieben/Schließen
202
Automatisch Umkehren
202
Schiebedach Zurücksetzen
203
Warnung Beim Öffnen des Schiebedachs
204
Außenausstattung
205
Motorhaube
205
Motorhaube Öffnen
205
Heckklappe
207
Heckklappen-Notentriegelung
208
Elektrische Heckklappe
209
Vor der Verwendung der Elektrischen Heckklappe
209
Elektrische Heckklappe Schließen
210
Automatisches Zurückfahren
211
Bedingungen, unter Denen die Elektrische Heckklappe nicht Funktioniert
211
Elektrische Heckklappe Zurücksetzen
212
Einstellen der Elektrischen Heckklappe
213
Intelligente Heckklappe
215
Intelligente Heckklappe Deaktivieren
216
Erkennungsbereich
217
Tankklappe
218
Beleuchtung
221
Außenbeleuchtung
221
Fernlicht
223
Blinkersignale und Spurwechselsignale
223
Nebelschlusslicht (Ausstattungsabhängig)
224
Stromsparfunktion
224
Leuchtweitenregulierung
225
Abblendlicht-Hilfsleuchte (Ausstattungsabhängig)
226
Fernlicht-Assistent (Hba) (Ausstattungsabhängig)
227
Fernlicht-Assistenzeinstellungen
227
Fernlicht-Assistenzbetrieb
228
Fehlfunktionen und Einschränkungen des Fernlicht-Assistenten
229
Fehlfunktion des Fernlicht-Assistenten
229
Einschränkungen des Fernlichtassistenten
229
Innenraumbeleuchtung
230
Automatische Abschaltung der Innenraumleuchten
230
Leuchten Vorn
230
Rücksitzleuchten
231
Schminkspiegelleuchte
231
Handschuhfachleuchte
231
Gepäckraumleuchte
232
Begrüßungssystem
232
Scheinwerfer und Positionsleuchte
233
Scheibenwisch- und Waschanlage
234
Scheibenwischer
235
Windschutzscheiben-Waschanlage
236
Umluftbetrieb bei Verwendung von Waschflüssigkeit
236
Heckscheibenwischer- und -Waschanlage
237
Automatischer Heckscheibenwischer (Ausstattungsabhängig)
238
Manuelle Klimaregelung
239
Heizung und Klimaanlage
240
Modus Wählen
240
Systemfunktion
244
Wartung der Anlage
246
Kältemittel- und Kompressorölmenge Prüfen
247
Automatisches Klimaregelsystem
249
Automatische Steuerung der Heizung und Klimaanlage
252
Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage
253
Lüfterdrehzahlregler
260
Multi-Luftmodus (Ausstattungsabhängig)
261
Systemfunktion
262
Wartung der Anlage
265
Windschutzscheibe Entfrosten und Beschlagfrei Halten
267
Manuelles Klimaregelsystem
267
Windschutzscheibe Außen Enteisen
268
Automatische Klimaanlage
268
Windschutzscheibe Innen Beschlagfrei Halten
268
Heckscheibenheizung
269
Entfroster der Außenrückspiegel (Ausstattungsabhängig)
269
Zusatzfunktionen der Klimaregelung
270
Automatische Scheibenheizung
270
Automatische Windschutzscheibenheizung Einund Ausschalten
271
Automatische Entfeuchtung
271
Umluftbetrieb bei Verwendung von Waschflüssigkeit
272
Schiebedach-Umluftfunktion
272
Auto. Controls that Use Climate Control Settings
272
Komfortfunktionen
272
Ablagefach
273
Staufach in der Mittelkonsole
273
Handschuhfach
273
Gepäckablage
274
Innenausstattung
275
Getränkehalter
275
Aschenbecher
276
Sonnenblende
276
Steckdose
277
USB-Ladegerät
278
Kabellose Aufladung von Mobiltelefonen
279
Mobiltelefon Aufladen
279
Uhr
281
Kleiderhaken
281
Fußbodenmattenhalterung
281
Seitenvorhang
282
Gepäcknetzhalter
283
Kofferraumabdeckung
283
Kofferraumabdeckung Verwenden
283
Kofferraumabdeckung Entfernen
284
Außenausstattung
285
Dachgepäckträger
285
Infotainmentsystem
286
USB-Anschluss
286
Antenne
286
Lenkradfernbedienungen
287
Infotainmentsystem (Falls Vorhanden)
288
Spracherkennung
288
Drahtlose Bluetooth® -Technologie
288
Funktion der Radioanlage des Fahrzeugs
289
Mobiltelefon oder Funksprechgerät Verwenden
291
Audio (ohne Touchscreen)
292
Systemlayout - Bedienfeld
292
Systemlayout - Lenkradfernbedienung
294
WARNUNG - Fahrverhalten
295
Informationen zum Umgang mit dem System
295
Information - Informationen zum Betrieb des Systems
296
Information - Informationen zum Umgang mit dem System
296
System Ein- oder Ausschalten
296
Bildschirm Ein- und Ausschalten
297
Einführung in die Grundfunktionen
297
Einstellungen Anpassen
298
Radio
299
Radio Einschalten
299
Radio-Modus Ändern
302
Nach Verfügbaren Sendern Suchen
302
Radiosender Suchen
302
Radiosender Speichern
303
Gespeicherte Radiosender Hören
303
Medien-Player Verwenden
304
USB-Modus Verwenden
304
Medien-Player
304
Rücklauf/Schneller Vorlauf
305
Zufallswiedergabe
306
Verbindung mit Bluetooth-Geräten
308
Bluetooth
308
Bluetooth-Audiogerät Verwenden
311
Wiedergabe Stoppen/Wieder Aufnehmen
312
Bluetooth-Telefon Verwenden
313
Optionen während eines Gesprächs Verwenden
318
PAN-European Ecall
319
Systemstatussymbole
320
Spezifikationen des Infotainment-Systems
321
Usb
321
Bluetooth
322
Trademarks
322
Konformitätserklärung
323
FCC-Zertifizierung
323
Ncc
325
Bsmi
326
Ifetel
327
Ukrsepro
327
Tra
327
Eac
327
Fahrhinweise
332
Vor der Fahrt
332
Vor dem Einsteigen
332
Vor Fahrtantritt
332
Zündschalter
334
Zündschlüssel
334
Zündschalterstellungen
335
Motor Anlassen
336
Start-/Stopp-Knopf
338
Engine Start-/Stopp-Knopf-Positionen - Fahrzeug mit Schaltgetriebe/Intelligentem Schaltgetriebe
339
Fahrhinweise
340
Engine Start-/Stopp-Knopf-Positionen - Fahrzeug mit Automatikgetriebe/Doppelkupplungsgetriebe
340
Fernstart (Ausstattungsabhängig)
345
Motor Abschalten
345
Schaltgetriebe
346
Schaltgetriebebetrieb
346
Verwendung der Kupplung (Ausstattungsabhängig)
346
Ratschläge für die Fahrpraxis
347
Intelligentes Schaltgetriebe (Imt)
349
Betrieb mit Intelligentem Handschaltgetriebe (Imt)
349
Ratschläge für die Fahrpraxis
351
Automatikgetriebe
353
Betrieb des Automatikgetriebes
353
Aufhebung der Wählhebelsperre (Hebeltyp)
358
Zündschlosssperrschalter (Ausstattungsabhängig)
359
Wenn die Batterie Entladen Ist: (Tastentyp)
359
Parken
359
LCD-Displaymeldung (Tastentyp)
360
Schaltwippe (Handschaltmodus)
361
Ratschläge für die Fahrpraxis
362
Doppelkupplungsgetriebe
364
Betrieb mit Doppelkupplungsgetriebe
364
Schaltwippe (Handschaltmodus)
369
Parken
370
LCD-Displaymeldung (Tastentyp)
371
Ratschläge für die Fahrpraxis
372
Bremsanlage
374
Bremsen mit Bremskraftverstärker
374
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge
374
Feststellbremse
375
Feststellbremse Betätigen
375
Feststellbremse Lösen
375
Elektronische Feststellbremse (EPB)
377
Auto Hold
382
ABS-Bremssystem
386
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
388
VSM (Vehicle Stability Management, Fahrzeugstabilitätsmanagement)
391
VSM-Funktion
391
Anhängerstabilitätsassistent (TSA)
392
Berganfahrassistent (HAC)
392
Notstoppsignal (ESS)
393
Bremsassistent (BAS)
393
Beachten Sie die Folgenden Sicherheitshinweise bei der Benutzung des Bremsassistenten
393
Multikollisionsbremse (MCB)
394
Bergab-Bremskontrolle (DBC)
395
Sicherheitshinweise zum Bremsen
398
Allradantrieb (4WD)
399
Allradbetrieb
400
Notmaßnahmen
404
Überschlaggefahr Vermindern
405
Elektronisch Gesteuerte Aufhängung
407
Systemstörung
407
Start-Stopp-Automatik (ISG-System)
408
Aktivieren der ISG
408
Voraussetzung für Aktivierung
408
Die ISG Deaktivieren
408
Bedingung des ISG-Systembetriebs
412
ISG-Anzeige
413
Fehlfunktion der ISG
415
Leerlaufassistent (SSC) (für 48V MHEV)
417
Funktionsvoraussetzungen für den Leerlaufassistenten
417
Bedingungen für den Neustart des Motors
417
Integrierte Steuerung für den Fahrmodus
418
Besondere Fahrbedingungen
421
Risikoreiche Fahrbedingungen
421
Festgefahrenes Fahrzeug Frei Fahren
421
Gleichmäßiges Durchfahren von Kurven
422
Fahren IM Dunkeln
422
Fahren bei Regen
422
Fahren in Überfluteten Bereichen
423
Autobahnfahrten
423
Überschlaggefahr Vermindern
424
Fahren bei Winterwetter
425
Fahren bei Schnee oder Eis
425
Vorkehrungen IM Winter
428
Fahren mit Anhänger (für Europa)
430
Sie Möchten einen Anhänger Ziehen
431
Anhängergewicht
431
Stützlast
432
Zugvorrichtung
434
Anhängerzugvorrichtungen
434
Fahren mit Anhänger
435
Überholen
435
Rückwärtsfahren
436
Kurvenfahren
436
Wartung bei Anhängerbetrieb
438
Fahrzeuggewicht
440
Überladung
440
Fahrerassistenzsystem
444
Betrieb des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten
447
Grundlegende Funktion
447
Frontalkollisions-Vermeidungsassistent Defekt und Eingeschränkt
450
Frontalkollisions-Vermeidungsassistent Deaktiviert
451
Einschränkungen des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten
452
Grundlegende Funktion
463
Abbiege-Kollisionsvermeidung (Ausstattungsabhängig)
464
Spurhalte- Assistent (Lka)
474
Einstellungen des Spurhaltewarnsystems
475
Betrieb des Spurhalteassistenten
477
Warnung und Steuerung des Spurhalteassistenten
477
Fehlfunktion und Einschränkungen des Spurhalteassistenten
479
Einschränkungen des Spurhalteassistenten
479
Einstellungen für die Warnung für die Totwinkel-Erkennung
483
Bedienung des Totwinkel-Erkennungssystems
485
Funktion
485
Fehlfunktion und Einschränkungen des Totwinkel-Erkennungssystems
487
Totwinkel-Sicherheitssystem Deaktiviert
487
Einstellungen des Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistenten
493
Betrieb des Totwinkel-Kollisionsschutzassistenten
495
Funktionswarnung und -Kontrolle
495
Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent Defekt und Eingeschränkt
500
Einschränkungen des Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistenten
501
Ausstiegswarnung (Sew) (Ausstattungsabhängig)
505
Einstellungen der Ausstiegswarnung
506
Betrieb des Ausstiegswarnassistenten
507
Ausstiegswarnassistent
507
Fehlfunktion und Einschränkungen der Ausstiegswarnung
509
Fehlfunktion des Ausstiegswarnassistenten
509
Ausstiegswarnung Deaktiviert
509
Einschränkungen der Ausstiegswarnung
510
Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent
511
Geschwindigkeitsbegrenzung Eingeben
511
Assistenten der Manuellen Geschwindigkeitsbegrenzung Vorübergehend Pausieren
512
Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungsassis- Tent (Isla) (Ausstattungsabhängig)
515
Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent Deaktiviert
520
Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (Daw, Aus- Stattungsabhängig)
523
Grundlegende Funktion
525
Monitor für den Toten Winkel (Bvm)
530
Einstellungen der Totwinkelüberwachung
530
Betrieb der Totwinkelüberwachung
530
Totwinkelüberwachung
531
Fehlfunktion der Totwinkelüberwachung
531
Tempomatsteuerung (Ausstattungsabhängig)
532
Handhabung der Geschwindigkeitsregelanlage
532
Geschwindigkeit Einstellen
532
Geschwindigkeit Erhöhen
533
Geschwindigkeit Verringern
533
Vorübergehend Beschleunigen
533
Tempomatsteuerung Vorübergehend Stoppen
534
Tempomatsteuerung wieder Einschalten
534
Die Intelligente Tempomatsteuerung (Scc)
536
Einstellungen der Intelligenten Tempomatsteuerung
537
Betrieb der Intelligenten Tempomatsteuerung
541
Funktionsvoraussetzungen
541
Anzeige und Steuerung der Intelligenten Tempomatsteuerung
542
Intelligente Tempomatsteuerung Kurzzeitig Unterbrochen
543
Bedingungen für Intelligente Tempomatsteuerung nicht Erfüllt
544
Warnung vor den Straßenverhältnissen
545
Kollisionswarnung
545
Fehlfunktion der Intelligenten Tempomatsteuerung
547
Intelligente Tempomatsteuerung Deaktiviert
548
Einschränkungen der Intelligenten Tempomatsteuerung
548
Navigationsgestützte Intelligente Tempomatsteue- Rung (Nscc) (Ausstattungsabhängig)
553
Spurfolgeassistent (Lfa) (Ausstattungsabhängig)
561
Einstellungen des Spurfolgeassistenten
561
Betrieb des Spurfolgeassistenten
562
Fehlfunktion und Einschränkungen des Spurfolgeassistenten
564
Einschränkungen des Spurfolgeassistenten
564
Einstellungen des Autobahn-Fahrassistenten
566
Betrieb des Autobahn-Fahrassistenten
567
Fehlfunktion und Einschränkungen des Autobahn-Fahrassistenten
569
Rückfahrmonitor Rvm (Ausstattungsabhängig)
571
Einstellungen des Rückfahrmonitors
572
Kameraeinstellungen
572
Betrieb des Rückfahrmonitors
572
Rückansicht
573
Erweiterte Rückfahransicht-Funktion
573
Fehlfunktion und Einschränkungen des Rückfahrmonitors
574
Einschränkungen des Rückfahrmonitors
574
Umgebungsüberwachungs-Monitor (Svm)
575
Parkführung Rückansicht
577
Einparkhilfe
577
Einstellungen der Rückwärtigen Querverkehr-Erkennung
582
Querverkehr-Sicherheitssystem Deaktiviert
585
Beschränkungen der Rückwärtigen Querverkehr-Kollisionswarnung
586
Einschränkungen des Hinteren Querverkehrs-Kollisionsvermeidungsassistenten
597
Einparkhilfe Hinten (Pdw)
601
Einstellungen der Einparkhilfe Hinten
601
Betrieb der Einparkhilfe Hinten
602
Einparkhilfe Hinten
602
Fehlfunktion und Vorsichtsmaßnahmen für die Einparkhilfe Hinten
603
Einschränkungen der Einparkhilfe Hinten
604
Einparkhilfe Vorn/Hinten (Pdw)
605
Einstellungen der Einparkhilfe Vorn/Hinten
605
Betrieb der Einparkhilfe Vorn/ Hinten
606
Einparkhilfe Vorn
606
Fehlfunktion und Vorsichtsmaßnahmen für die Einparkhilfe Vorn/Hinten
608
Einschränkungen der Einparkhilfe Vorn/Hinten
609
Warnblinkanlage
621
Wenn eine Panne während der Fahrt Auftritt
621
Wenn Beim Fahren der Motor Abstirbt
621
Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder Beim Überqueren Abstirbt
621
Notsituationen
622
Wenn Sie während der Fahrt eine Reifenpanne haben
622
Wenn der Motor nicht Anspringt
622
Motor mit Starthilfekabeln Anlassen
623
Wenn der Motor zu Heiß wird
626
Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS)
628
Reifendruck Prüfen
628
Reifendruck-Überwachungssystem
629
Warnleuchte für Niedrigen Reifendruck
630
Reifendefekt-Positionsanzeige und Reifendruckanzeige
630
TPMS-Störungsleuchte (Reifendruck-Überwachung)
631
Werbung
Hyundai tucson Betriebsanleitung (689 Seiten)
Marke:
Hyundai
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 27.32 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
14
Warnhinweise zur Sicherheit und zu Fahrzeugschäden
3
Fahrzeugeinsatz IM Ausland
8
Kraftstoffzusätze
8
Verwenden Sie kein Methanol
8
Verwendung von MTBE
8
1 Ihr Fahrzeug IM Überblick
13
Inhaltsverzeichnis
14
Ihr Fahrzeug IM Überblick
25
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
34
Anschnallpflicht
34
Kinderrückhaltesysteme
34
Gefahren durch Airbags
34
Ablenkung des Fahrers
34
Kontrollierte Geschwindigkeit
35
Fahrzeugsicherheit
35
Sicherheitshinweise
37
Vorderen Sitz Einstellen - Elektrisch
38
Rücksitze
45
Kopfstütze
48
Sitzheizungen und Belüftete Sitze
52
Sicherheitsgurte
56
Sicherheitsgurte: Sicherheitshinweise
56
Gurtwarnleuchte
57
Das Sicherheitsgurtsystem
60
Sicherheitsgurte: Zusätzliche Sicherheitshinweise
67
Gurte Sorgfältig Behandeln
70
Kinderrückhaltesystem (CRS)
71
Unsere Empfehlung: Kinder Stets nach Hinten
71
Auswahl eines Kinderrückhaltesystems
72
Einbau eines Kinderrückhaltesystems
74
Einbaulage der Airbags
88
Funktionsweise der Airbags
93
Was Passiert nach der Airbag-Entfaltung
97
Wenn der Beifahrerairbag nicht
99
Wartung des Airbag-Systems
105
Weitere Sicherheitshinweise
106
Airbag-Warnschilder
107
Mögliche Situationen für die Aktivierung
108
Situationen ohne Aktivierung
109
Systemstörung
110
3 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
111
Inhaltsverzeichnis
113
Transponderschlüssel
114
Smartkey
118
Wegfahrsperre
123
Mechanischer Schlüssel
125
Türschlösser von Außen Bedienen
125
Mit dem Türgriff
127
Mit dem Türschlosstaste
127
Türschlösser von Innen Betätigen
127
Mit dem Zentralen Türver-/Entriegelungsschalter
128
Dead Lock-Schlösser
129
Automatische Türver-/ -Entriegelungsfunktionen
130
Kindersicherung IM Hinteren Türschloss
130
Lenkrad
134
Elektrische Servolenkung
134
Lenkradverstellung / Teleskoplenkung
135
Lenkradheizung
136
Hupe
136
Spiegel
137
Innenrückblickspiegel
137
Elektrochromatischer Innenspiegel mit Kompass (Ausstattungsabhängig)
138
Außenspiegel
141
Fenster
145
Elektrische Fensterheber
145
Schiebedach-Sonnenblende
151
Schiebedach nach Hinten/Vorn Verschieben
151
Schiebedach Aufstellen
152
Schiebedach Schließen
152
Schiebedach-Reset
154
Warnhinweis "Schiebedach Offen
155
Motorhaube
156
Motorhaube Öffnen
156
Tankklappe
158
Heckklappe
162
Heckklappe ohne Servounterstützung
162
Heckklappe mit Servounterstützung
164
Smart Key Heckklappe (Ausstattungsabhängig)
172
Smart Key Heckklappe
175
Kombiinstrument
179
Handhabung des Kombiinstruments
179
Instrumente
180
Warnleuchte "Fahrbahnvereisung
183
Ganganzeige
183
Fahrstufenanzeige Doppelkupplungsgetriebe (Ausstattungsabhängig)
184
Schaltanzeige Schaltgetriebe (Ausstattungsabhängig)
185
Kilometerzähler
186
Steuerung des LCD-Displays
187
LCD-Betriebsarten
187
Zielführung (Ausstattungsabhängig)
189
Betriebsart "Benutzereinstellung
192
Warnmeldungen
196
Warnleuchten
211
Kontrollleuchten
223
Abblendlicht-Kontroll
225
Vorglüh-Kontroll
226
Außenbeleuchtung
231
Tagfahrlicht (DRL) (Ausstattungsabhängig)
237
Leuchtweitenregulierung (Ausstattungsabhängig)
237
Begrüssungsfunktion (Ausstattungsabhängig)
239
Innenraumbeleuchtung
240
Intervall
245
Scheibenwischer
246
Scheibenwaschanlage Vorn
247
Heckscheibenwischer- und Wascherschalter
248
Rückfahrkamera
250
Parkassistent Hinten
251
Verwendung des Hinteren Parkassistenten
252
Sicherheitshinweise für den Parkassistent Hinten
254
Sicherheitshinweise für den Parkassistent
258
Intelligenter Parkassistent (Ausstattungsabhängig)
259
Heckscheibenheizung
278
Heizung und Klimatisierung
281
Wartung der Anlage
288
Automatische Heizung und Klimatisierung
292
Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage
293
Luftfilter des Klimasystems
302
Manuelles Klimaregelsystem
304
Windschutzscheibe Innen Beschlagfrei Halten
304
Automatisches Klimaregelsystem
305
Entfeuchtungsschaltung (Ausstattungsabhängig)
306
Cluster-Ionisierer (Ausstattungsabhängig)
309
Belüftungsautomatik (Ausstattungsabhängig)
309
Schiebedach-Umluftfunktion (Ausstattungsabhängig)
309
Staufach in der Mittelkonsole
310
Verschiebbare Armlehne (Ausstattungsabhängig)
311
Handschuhfach
311
Kühlfach
312
Brillenfach
312
Aschenbecher
314
Getränkehalter
314
Sonnenblende
316
12V-Steckdose
317
Zigarettenanzünder
318
Uhr
319
Kleiderhaken
321
Gepäcknetz und Halter (Ausstattungsabhängig)
322
Laderaumabdeckung
323
Gepäckablage
325
Dachreling
327
Multimedia-Anlage
329
AUX, USB und Ipod Schnittstellen
330
Multimedia-Anlage
330
Antenne
331
Audio-Lenkradtasten
332
Bluetooth ® Wireless Technology
333
Wie eine Auto-Audioanlage Funktioniert
334
Informationen - bei der Verwendung eines Ipod ® zu Beachten
340
Informationen - Verwendung der AUX- Vorrichtung
342
Navigationssystem) (Ausstattungsabhängig)
333
Freisprechfunktion
342
Head Unit Audiosystem -RDS, Ausführung mit Bluetooth
345
RDS, Ausführung ohne Bluetooth
347
Display-Einstellungen
349
Toneinstellungen
350
Uhreinstellungen
351
Systemeinstellungen
358
Preset SEEK (Sender Aufrufen und Speichern)
360
Verkehrsmeldungen (TA)
360
Auswahl über Manuelle Suche
360
RADIO-Modus Wechseln
362
Meine Musik
364
RDS, Ausführung mit Bluetooth
364
RDS, Ausführung ohne Bluetooth
364
RDS, Ausführung mit Bluetooth
365
RDS, Ausführung ohne Bluetooth
365
Drücken Sie die Taste
366
MENÜ: Modus "Meine Musik" (Ausstattungsabhängig)
368
Bluetooth ® Wireless Technology Audio
370
Verwendung der Bluetooth
370
Anrufe mit Hilfe der Lenkradtasten Tätigen
371
Anrufe mit Hilfe der Lenkradtasten Tätigen (Ausführung mit Bluetooth)
372
Verwendung der Spracherkennung
374
Spracherkennung Beenden
375
Illustration zur Verwendung von Sprachbefehlen
376
Liste der Sprachbefehle
377
Fahrhinweise
382
Vor Fahrtantritt
386
Vor dem Einsteigen
386
Zündschalter
388
Zündschalterstellungen
389
Engine Start/Stop-Knopf
393
Bedienung des Schaltgetriebes
402
Ratschläge für die Fahrpraxis
404
Bedienung des Automatikgetriebes
406
Parken
411
Ratschläge für die Fahrpraxis
411
Doppelkupplungsgetriebe
413
Funktionsweise Doppelkupplungsgetriebe
413
Parken
420
Ratschläge für die Fahrpraxis
420
Bremsanlage mit Bremskraftverstärker
422
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge
423
Feststellbremse (Handhebel)
423
Elektro Feststellbremse (EPB)
425
Auto Hold
431
ABS-Bremssystem
436
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
438
VSM (Vehicle Stability Management, Fahrzeugstabilitätsmanagement)
442
Management, Fahrzeugstabilitätsmanageme Nt) (Ausstattungsabhängig)
442
Hill-Start Assist Control (HAC, Berganfahrhilfe)
444
Bergabfahr-Bremshilfe DBC (Downhill Brake Control)
445
DBC-Funktion
446
ESS: Emergency Stop Signal (ESS) (Notbremssignal)
447
Sicherheitshinweise zum Bremsen
448
Handhabung des Allradantriebs
451
Auswahl der Allradfunktion 4WD
451
Vorkehrungen IM Notfall
455
So Aktivieren Sie die Start-/Stopp-Automatik
457
Die Start-/Stopp-Automatik
457
Autostart
458
So Deaktivieren Sie die Start/Stopp-Automatik
460
Fehlfunktion der Start-/Stopp-Automatik
461
Deaktivierung des Batteriesensors
462
SPORT-Modus
466
Warnsystem "Toter Winkel" (BSD)
468
Bsd
468
Spurwechselassistent)
468
RCTA (Rear Cross Traffic Alert, Querverkehrwarnung Hinten)
473
Aufmerksamkeit des Fahrers Erfordern
474
Systemeinstellung Undaktivierung
475
AEB (Autonomous Emergency Braking)
476
AEB-Warnmeldung und Systemsteuerung
477
Sensor zur Erkennung des Abstands
480
Systemstörung
481
Funktionsbeschränkungen
482
Funktionsweise
487
Display
488
Aufmerksamkeit des Fahrers Erfordern
490
Spurhalteassistent (LKAS)
491
Handhabung des Spurhalteassistenten
492
Aufmerksamkeit des Fahrers Erfordern
497
Störung des Spurhalteassistenten
498
Umschalten des Spurhalteassistenten
499
Um die Höchstgeschwindigkeit Einstellen
501
Handhabung der Geschwindigkeitsregelanlage
503
Geschwindigkeitsregelanlage (mit Höchstgeschwindigkeitsregelung)
503
Geschwindigkeitsregelanlage
509
Handhabung der Geschwindigkeitsregelanlage
509
Tempomat-Geschwindigkeit Festlegen
511
Zuvor Festgelegte Reisegeschwindigkeit wieder Aufnehmen
515
Abschalten der Tempomatfunktion
515
Risikoreiche Fahrbedingungen
516
Festgefahrenes Fahrzeug Frei Fahren
516
Gleichmäßiges Durchfahren von Kurven
517
Fahren IM Dunkeln
517
Fahren bei Regen
518
Fahren in Überfluteten Bereichen
519
Fahren mit Hoher Windigkeit
519
So Verringern Sie die Gefahr eines Überschlags
520
Fahren bei Schnee oder Eis
521
Vorkehrungen IM Winter
523
Referenzgewicht und -Abstand Beim Ziehen eines Anhängers
529
Zugvorrichtung
530
Fahren mit Anhänger
531
Wartung bei Anhängerbetrieb
535
Überladung
537
Pannenhilfe
538
Warnblinker
539
Wenn Beim Fahren der Motor Abstirbt
539
Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder Beim Überqueren Abstirbt
540
Wenn Sie während der Fahrt eine Reifenpanne haben
540
Wenn der Anlasser den Motor nicht oder zu Langsam Dreht
541
Wenn der Anlasser Normal Dreht, der Motor aber nicht Anspringt
541
Reifenluftdruck Prüfen
547
Reifenluftdrucküberwachungs System
548
Warnleuchte "Reifenluftdruck zu Niedrig
549
Reifendefekt-Positionsanzeige und
549
TPMS-Störungsleuchte (Reifendrucküberwachung)
549
Reifen mit TPMS Wechseln
551
Wagenheber und Werkzeug
554
Radwechsel
555
Aufkleber Wagenheber
560
EG-Konformitätserklärung für Wagenheber
561
Einleitung
562
Anmerkungen für die Sichere Verwendung des Tire Mobility Kit
564
Bestandteile des Tire Mobility Kit
565
Verwendung des Tire Mobility Kit
566
Dichtmittel Verteilen
567
Reifenluftdruck Aufbauen
568
Anmerkungen für die Sichere Verwendung des Tire Mobility Kit
569
Technische Daten
570
Fahrzeug Abschleppen Lassen
571
Abnehmbare Abschleppöse
572
Abschleppen IM Notfall
573
Werbung
Verwandte Produkte
Hyundai TO 307SS
Hyundai TO 261
Hyundai 1324
Hyundai 2016 Veloster
HYUNDAI DH
Hyundai Grand Santa Fe NC 2015
Hyundai H-1
Hyundai H350
Hyundai i10
Hyundai i20 2014
Hyundai Kategorien
Autozubehör
Staubsauger
Autos
Wasserkocher
Monitore
Weitere Hyundai Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen