Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Husqvarna Anleitungen
Rasenmäher
Rider 13 AWD
Husqvarna Rider 13 AWD Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Husqvarna Rider 13 AWD. Wir haben
3
Husqvarna Rider 13 AWD Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Werkstatt-Handbuch, Bedienungsanleitung
Husqvarna Rider 13 AWD Werkstatt-Handbuch (133 Seiten)
Marke:
Husqvarna
| Kategorie:
Mähmaschinen
| Dateigröße: 4.09 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Inhalt
2
Sicherheitsvorschriften
4
Allgemeine Anweisungen
4
Besondere Anweisungen
4
Gefahr für Funkenbildung
5
Spezialwerkzeug
6
Laserdrehzahlmesser
8
Sicherheit
8
Drehzahlmessung
8
Letzten, Maximalen und Minimalen Wert Ablesen
8
Batteriewechsel
8
Wartung
8
Technische Daten
9
Liefer- und Händlerservice
12
Lieferservice
12
Nach den Ersten 5 Bzw. 8 Std
12
Nach den Ersten 50 Std
12
Wartung alle 25 Std
12
Wartung alle 50 Std
12
Wartung alle 100/200 Std
12
Wartung alle 300 Std
13
Mindestens einmal Pro Saison
13
Wartungsplan
14
Serviceplan
14
Maßnahmen bei Lieferung
17
Batterie
19
Lenkrad
20
Abschleppöse und Gegengewicht
20
Ölstand IM Motor Prüfen
20
Kontrolle des Ölstands IM Hydrauliktank
21
Räder
21
Gelenkschutz
21
Kontrolle und Einstellung des Schneidwerks
22
Probefahrt
22
Motor Starten
22
Drehzahlregler
23
Kontrolle des Schalldämpfers
23
Endkontrolle
24
Verwaltung
24
Konstruktion und Funktion
25
Allgemeines
25
Herstellungsnummer
27
Motor
28
Lenkung
30
Antrieb
31
Schneidwerk
33
Reparaturanweisungen
35
Motorausbau und -Einbau, Briggs & Stratton
35
Motorausbau und -Einbau, Kohler
42
Motorausbau und -Einbau, Kawasaki
50
Kontrolle des Motorölstands, Briggs & Stratton
56
Motorölwechsel, Briggs & Stratton
57
Kontrolle des Motorölstands, Kohler
58
Motorölwechsel, Kohler
59
Kontrolle des Motorölstands, Kawasaki
60
Kraftstofftank
61
Motorölwechsel, Kawasaki
62
Kontrolle und Einstellung der Lenkseilzüge
63
Kontrolle und Einstellung der Lenkzüge
63
Austausch der Lenkzüge
64
Austausch der Lenkseilzüge
64
Ausbau/Einbau der Seilzugrolle
65
Einstellung der Feststellbremse, Rider AWD-Maschinen
66
Einstellung des Hydrostatseilzugs
67
Kontrolle und Einstellung des Gaszugs, Kawasaki
67
Kontrolle und Einstellung des Gas- und Chokeseilzugs, Kohler
68
Einstellung des Gaszugs, Briggs & Stratton
69
Kontrolle und Einstellung des Chokeseilzugs, Kawasaki
70
Austausch der Lager der Mittellenkung
70
Ausbau der Pendelachse
73
Austausch von Buchsen
74
Einbau der Pendelachse
75
Antriebsachsen
75
Vorderachse
75
Hinterachse
79
Austausch der Wellendichtungen des Hydrostats
84
Hydrogetriebes
84
Austausch des Hydrostatseilzugs
87
Austausch der Seilzüge des Hydrogetriebes
87
Einbau der Seilzüge des Hydrogetriebes
89
Entlüftung des Antriebssystems
92
Justierung der Getriebeneutralstellung
94
Wartung des Getriebes
95
Einstellung der Hebelanordnung
97
Austausch des Antriebsriemens der Hydraulikpumpe
98
Austausch des Zwischenriemens
100
Austausch des Vorderen Riemens
101
Geräterahmen
103
Einbau des Schneidwerks
104
Ausbau des Schneidwerks
106
Servicestellung des Schneidwerks
107
In Servicestellung Bringen
107
Servicestellung Verlassen
109
Einstellung von Parallelität und Schnitthöhe
110
Parallelität
110
Einstellung des Schnitthöhenbereichs
111
Kontrolle und Einstellung des Bodendrucks
112
Riemenwechsel am Schneidwerk, Combi 94, 103, 112
112
Ausbau von Messern mit Lagern
113
Schleifen und Auswuchten der Messer
117
Ausbau des Bioclip-Einsatzes (Combi)
117
Elektrische Anlage
118
Schaltplan Rider 13 AWD, Rider 15V2 AWD, Rider 155 AWD
118
Zündschloss
120
Hauptsicherungen
120
Sicherheitsvorrichtungen
121
Sicherheitssystem
121
Mikroschalter Hubhebel
122
Mikroschalter Sitz
122
Mikroschalter Pedaluntersatz
122
Hydraulikanlage
123
Hydraulikhygiene
123
Hydrauliköle
123
Maßnahmen bei Ölverlust
123
Hydrauliköl Sauber Halten
124
Arbeitsmethoden
124
Hydraulikanlage AWD
125
Schlauchpaket
126
Werbung
Husqvarna Rider 13 AWD Werkstatt-Handbuch (134 Seiten)
Marke:
Husqvarna
| Kategorie:
Mähmaschinen
| Dateigröße: 4.61 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitsvorschriften
5
Allgemeine Anweisungen
5
Besondere Anweisungen
5
Gefahr für Funkenbildung
6
Spezialwerkzeuge
7
Laserdrehzahlmesser
9
Sicherheit
9
Drehzahlmessung
9
Letzten, Maximalen und Minimalen Wert Ablesen
9
Batteriewechsel
9
Wartung
9
Technische Daten
10
Liefer- und Händlerservice
13
Lieferservice
13
Nach den Ersten 5 Bzw. 8 Std
13
Nach den Ersten 50 Std
13
Wartung alle 25 Std
13
Wartung alle 50 Std
13
Wartung alle 100/200 Std
13
Wartung alle 300 Std
14
Mindestens einmal Pro Saison
14
Wartungsplan
15
Maßnahmen bei Lieferung
18
Batterie
20
Lenkrad
21
Abschleppöse und Gegengewicht
21
Ölstand IM Motor Prüfen
21
Kontrolle des Ölstands IM Hydrauliktank
22
Räder
22
Gelenkschutz
22
Kontrolle und Einstellung des Schneidwerks
23
Probefahren
23
Motor Starten
23
Drehzahlregler
24
Endkontrolle
24
Verwaltung
24
Konstruktion und Funktion
26
Allgemeines
26
Herstellungsnummer
28
Motor
29
Lenkung
30
Antrieb
31
Schneidwerk
33
Reparaturanweisungen
36
Motorausbau, Briggs & Stratton
36
Motorausbau, Kawasaki
43
Motoreinbau, Kawasaki
46
Kontrolle des Motorölstands, Briggs & Stratton
49
Motorölwechsel, Briggs & Stratton
50
Kontrolle des Motorölstands, Kawasaki
51
Kraftstofftank
52
Motorölwechsel, Kawasaki
53
Kontrolle und Einstellung der Lenkzüge
54
Austausch der Lenkzüge
55
Ausbau/Einbau der Seilzugrolle
56
Einstellung der Feststellbremse, Rider AWD-Maschinen
57
Einstellung des Hydrostatseilzugs
58
Kontrolle und Einstellung des Gaszugs, Kawasaki
58
Einstellung des Gaszugs, Briggs & Stratton
59
Kontrolle und Einstellung des Chokeseilzugs, Kawasaki
60
Austausch der Lager der Mittellenkung
60
Ausbau der Pendelachse
63
Austausch der Buchsen
64
Einbau der Pendelachse
65
Antriebswellen
65
Vorderachse
65
Hinterachse
69
Austausch der Wellendichtungen des Hydrostats
74
Austausch des Hydrostatseilzugs
77
Einbau der Hydrogetriebe-Seilzüge
79
Entlüftung des Antriebssystems
82
Justierung der Getriebeneutralstellung
84
Wartung des Getriebes
85
Einstellung der Hebelanordnung
87
Austausch des Antriebsriemens der Hydraulikpumpe
88
Austausch des Zwischenriemens
90
Austausch des Vorderen Riemens
91
Geräterahmen
93
Einbau des Schneidwerks
94
Ausbau des Schneidwerks (Combi 103, Combi 112)
96
Mähaggregat Ausbauen (Combi 94)
97
Servicestellung des Schneidwerks
99
In Servicestellung Bringen (Combi 103, Combi 112)
99
Servicestellung Verlassen
102
Anordnung in Service-Stellung Combi 94
103
Aufhebung der Service-Stellung
106
Einstellung von Parallelität und Schnitthöhe
107
Parallelität
107
Schnitthöhe
108
Einstellung des Schnitthöhenbereichs
108
Kontrolle und Einstellung des Bodendrucks
109
Riemenwechsel am Schneidwerk Combi 94, Combi 103, Combi 112
109
Ausbau von Messern mit Lagern
110
Schleifen und Auswuchten der Messer
115
Ausbau des Bioclip-Einsatzes (Combi)
115
Elektrische Anlage
117
Schaltplan Rider 13 AWD, Rider 15V2 AWD und Rider 175 AWD
117
Zündschloss
119
Hauptsicherungen
119
Sicherheitsvorrichtungen
120
Hydraulikanlage
122
Hydraulikhygiene
122
Hydrauliköle
122
Maßnahmen bei Ölverlust
122
Hydrauliköl Sauber Halten
123
Arbeitsmethoden
123
Hydraulikanlage AWD
124
Schlauchpaket
125
Motor Springt An, Funktioniert Jedoch nicht zur Zufriedenheit
128
Motor Läuft Normal, Niedrige/Keine Antriebskraft
129
Niedrige Antriebskraft, Unnormales Geräusch
130
Kraftübertragung: Überhitzung, Sonstige Anzeigen
131
Ungleichmäßiges Mähergebnis, Vibrationen
132
Husqvarna Rider 13 AWD Bedienungsanleitung (56 Seiten)
Marke:
Husqvarna
| Kategorie:
Rasenmäher
| Dateigröße: 2.73 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Abschleppen
4
Bedienung
4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4
Einleitung
4
Fahren und Transport auf Öffentlichen Straßen
4
Guter Service
5
Seriennummer
5
Erklärung der Symbole
6
Sicherheitsvorschriften
7
Allgemeine Anwendung
7
Allgemeine Verwendung
7
Fahren am Hang
9
Fahrt auf Abhängen
9
Kinder
10
Wartung
10
Transport
12
Vorstellung
13
Lage der Bedienungsorgane
13
Gas-/Chokehebel Rider 11, 11C
14
Kupplungspedal Rider 11, 11C
14
Bremspedal/Feststellbremse Rider 11, 11C
14
Gas-/Chokehebel
14
Vorstellung Rider 11, 11 C
14
Rider 13 C, 13 AWD, 15 C
15
Geschwindigkeitsregler
15
Feststellbremse Rider 13 C, 13 AWD, 15 C
15
Mähaggregat
16
Hubhebel für Mähaggregat
16
Verstellhebel für Mähhöhe
17
Sitz
17
Tanken
17
Fahrbetrieb
18
Vor dem Start
18
Motor Starten
18
Motor Starten mit Schwacher Batterie
20
Betrieb des Aufsitzmähers
21
Ratschläge für das Mähen
22
Motor Abstellen
23
Freikupplungshebel
24
Wartung
25
Wartungsplan
25
Reinigung
26
Abdeckungen des Aufsitzmähers Ausbauen
27
Kontrolle des Schalldämpfers
28
Lenkseilzüge Prüfen und Einstellen
29
Bremse Prüfen Rider 11 und Rider 11 C
30
Bremse Einstellen Rider 11 und Rider 11 C
30
Kontrolle und Einstellung der Bremse
30
Einstellung der Feststellbremse Rider 13 AWD
31
Gasregelzug Prüfen und Einstellen
32
Kraftstoffilter Auswechseln
32
Luftfilter Auswechseln
33
Luftfilter der Kraftstoffpumpe Prüfen
34
Säurespiegel der Batterie Prüfen
34
Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen
35
Zündanlage
35
Sicherheitseinrichtungen Prüfen
35
Hauptsicherung
37
Reifendruck Prüfen
37
Kühllufteinlaß des Motors Prüfen
37
Kontrolle und Einstellung des Bodendrucks des Mähaggregates
38
Parallelität des Mähaggregats Prüfen
38
Parallelität des Mähaggregats Einstellen
39
Aggregat in Servicestellung Bringen
40
Servicestellung für das Mähaggregat
40
Rückstellen in Normalstellung
42
Mähwerk Prüfen
43
Schmierung
44
Ölstand IM Motor Prüfen
44
Motoröl Auswechseln
44
Ölstand IM Getriebe Prüfen
45
Schmieren des Riemenspanners
45
Schmierung Riemenspanner
45
Schmierung Rider 11 und Rider 11 C
46
Vorderradlager Schmieren
46
Allgemeine Schmierung
46
Störungssuchplan
47
Verwahrung
48
Winterverwahrung
48
Schutz
48
Service
48
Technische Daten
49
Abmessungen
50
EU-Konformitätserklärung
52
Lieferservice
53
Nach den Ersten 5 Betriebsstunden
53
Servicejournal
53
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Husqvarna Rider 13 C
Husqvarna Rider 13
Husqvarna Rider 13 Bio
Husqvarna Rider 13 H Bio
Husqvarna Rider 11 C
Husqvarna Rider 11 Bio
Husqvarna Rider 16 C AWD
Husqvarna Rider 175 AWD
Husqvarna Rider 100 Serie
Husqvarna Rider 1000-14
Husqvarna Kategorien
Rasenmäher
Rasentrimmer
Kettensägen
Kettensäge
Trimmer
Weitere Husqvarna Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen