Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HP Anleitungen
Notebooks
Compaq Serie
HP Compaq Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HP Compaq Serie. Wir haben
4
HP Compaq Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Hardware- Und Softwarehandbuch, Handbuch, Hardwarehandbuch
HP Compaq Serie Handbuch (258 Seiten)
Marke:
HP
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 3.11 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Übersicht über Komponenten
11
Komponenten an der Oberseite
11
Leds
11
Zeigegeräte
13
Tasten Oberhalb des Tastenfelds
15
Tasten des Tastenfelds
16
Komponenten an der Vorderseite
17
Komponenten an der Rückseite
18
Komponenten an der Rechten Seite
19
Komponenten an der Linken Seite
20
Komponenten an der Unterseite
23
Wireless-Antennen
25
Magnete
26
Zusätzliche Hardwarekomponenten
27
2 Stromversorgung
28
Positionen der Bedienelemente und Leds für die Energiesteuerung
28
Stromquellen
30
Standbymodus und Ruhezustand
31
Standbymodus
31
Ruhezustand
32
Einleiten von Standbymodus, Ruhezustand oder Systemabschluss
33
Bei Arbeitsunterbrechungen
33
Bei Unzuverlässiger Stromversorgung
34
Bei Verwendung von Infrarotkommunikation oder Laufwerkmedien
35
Standard-Energieeinstellungen
36
Ein- oder Ausschalten des Notebooks Bzw
37
Des Displays
37
Einleiten oder Beenden des Ruhezustands
38
Einleiten oder Beenden des Standbymodus
40
Verwenden der Notabschalteverfahren
41
Energieoptionen
41
Öffnen des Fensters „Energieoptionen
42
Anzeigen des Symbols für die Energieanzeige
42
Festlegen Bzw. Ändern eines Energieschemas
43
Verwenden eines Sicherheitskennworts
43
Bedienelemente für die Prozessorleistung (Bestimmte Modelle)
44
Akkus
46
Übersicht über die Akkus
47
Einsetzen oder Entfernen eines Primären Akkus
48
Aufladen von Akkus
50
Aufladen eines Neuen Akkus
51
Aufladen eines Gebrauchten Akkus
51
Überwachen der Akkuladung
52
Ermitteln des Genauen Akkuladestand
52
Anzeigen der Ladeinformationen auf dem Display
52
Zugreifen auf die Ladeanzeigen
52
Interpretieren der Ladeanzeigen
53
Low-Battery-Modi
54
Erkennen eines Low-Battery-Modus
54
Kritischer Low-Battery-Modus
54
Maßnahmen IM Low-Battery-Modus
55
Eine Externe Stromquelle ist Verfügbar
55
Ein Geladener Akku ist Verfügbar
55
Es ist keine Stromversorgung Vorhanden
55
Der Ruhezustand kann nicht Beendet werden
55
Kalibrieren eines Akkus
56
Aufladen des Akkus
56
Entladen des Akkus
57
Erneutes Aufladen des Akkus
59
Einsparen von Akkuenergie
60
Einsparen von Energie bei der Arbeit
60
Wählen der Energiespareinstellungen
61
Verwenden des LAN-Energiesparmodus
62
Lagern eines Akkus
63
Entsorgen eines Gebrauchten Akkus
64
3 Zeigegeräte und Tastatur
65
Zeigegeräte
65
Verwenden des Touchpad
67
Verwenden des Pointing Stick
67
Einstellen von Mauseigenschaften
68
Fn-Tastenkombination
69
Kurzbeschreibung der Fn-Tastenkombinationen
70
Verwenden von Fn-Tastenkombinationsbefehlen
71
Einleiten des Standbymodus (Fn+F3)
71
Umschalten der Anzeige (Fn+F4)
72
Anzeigen des Akkuladestands (Fn+F8)
73
Verringern der Displayhelligkeit (Fn+F9)
73
Erhöhen der Displayhelligkeit (Fn+F10)
73
Aktivieren des Lichtsensors (Fn+F11)
73
Anzeigen von Systeminformationen (Fn+Esc)
73
Verwenden von Fn-Tastenkombinationen mit Externer Tastatur
74
Quick Launch-Tasten
75
Position der Quick Launch-Tasten
75
Quick Launch Buttons Software
76
Aufrufen der Quick Launch Buttons Software
76
Einstellen der Präsentationsmodus-Taste
80
Wechseln des Energieschemas
81
Anzeigen des Begrüßungsbildschirms
82
Umschalten zu einem Externen Display
82
Lichtsensor Aktivieren
83
Verwenden von Quick Tile
85
Verwenden von Info Center (Bestimmte Modelle)
86
Ziffernblöcke
87
Verwenden des Integrierten Ziffernblocks
87
Aktivieren und Deaktivieren
88
Umschalten von Tastenfunktionen
88
Verwenden eines Externen Ziffernblocks
89
Aktivieren oder Deaktivieren des Num-Modus während der Arbeit
89
4 Multimedia
90
Audiomerkmale
90
Verwenden der Audioeingangsbuchse
92
(Mikrofon)
92
Verwenden der Audioausgangsbuchse
93
(Kopfhörer)
93
Einstellen der Lautstärke
93
Videomerkmale
95
Verwenden der S-Video-Ausgangsbuchse
96
Anschließen eines Monitors, Projektors Fernsehgeräts
97
Multimediasoftware
98
Beachten des Urheberrechtsvermerks
99
Installieren von Software
100
Aktivieren von Autoplay
101
Ändern der DVD-Ländereinstellungen
101
Verwenden von Windvd
103
5 Laufwerke
104
Umgang mit Laufwerken
104
IDE-Laufwerksanzeige
106
Primäre Festplatte
107
Externe Laufwerke
111
Optionale Externe Geräte
112
Optionale Externe Multibay und Multibay II
113
6 PC Cards
114
Was sind PC Cards
114
Einsetzen
115
Entfernen
116
7 Digitale Speicherkarten
117
Was sind Digitale Speicherkarten
117
Einsetzen
118
Entfernen
119
8 Speichermodule
120
Was sind Speichermodule
120
Speichererweiterungssteckplatz
121
Primärer Speichersteckplatz
125
Ruhezustandsdatei
134
9 USB-Geräte
135
Was ist USB
135
Anschluss von USB-Geräten
136
Betriebssystem und Software
137
Betriebssystemunabhängige USB-Unterstützung
138
10 Modem und Netzwerk
139
Internes Modem
139
Modemkabel
139
Verwenden eines Landesspezifischen Modemkabeladapters
141
Länderauswahl für das Modem
143
Anzeigen der Aktuellen Länderauswahl
143
Hinzufügen Neuer Standorte auf Reisen
143
Lösen von Verbindungsproblemen auf Reisen
144
Vorinstallierte Kommunikationssoftware
146
Netzwerk
147
11 Wireless (Bestimmte Modelle)
149
WLAN-Gerät (Bestimmte Modelle)
151
Anschließen Ihres WLAN-Fähigen Notebooks an ein WLAN IM Unternehmen
152
Anschließen Ihres WLAN-Fähigen Notebooks an ein Öffentliches WLAN
152
Einrichten eines Heim-WLAN
153
Verwenden einer WLAN-Verbindung
154
Verwenden von Wireless-Sicherheitsfunktionen
155
Installieren von Wireless Software (Optional)
156
Identifizieren eines WLAN-Geräts
156
Zugreifen auf WLAN-Software und Dokumentation
157
Fehlerbeseitigung bei den Geräten
158
Bluetooth-Geräte (Bestimmte Modelle)
159
Stromversorgungsmodi der Geräte
161
Einschalten der Geräte
163
Ausschalten und Deaktivieren der Geräte
165
Infrarotübertragung
166
Einrichten der Infrarotübertragung
167
Verwenden des Standbymodus mit Infrarot
168
HP Mobile Printing (Bestimmte Modelle)
169
12 Sicherheit
170
Sicherheitsmerkmale
170
Sicherheitseinstellungen in Computer Setup
173
Kennwörter
173
HP und Windows Kennwörter
174
HP Administratorkennwort
177
Einrichten von HP Administratorkennwörtern
178
Eingeben von HP Administratorkennwörtern
179
Kennwörter für den Systemstart
179
Einrichten von Kennwörtern für den Systemstart
180
Eingeben von Kennwörtern für den Systemstart
181
Abfrage eines Kennworts für den Systemstart Beim Neustart
181
Drivelock
182
Einrichten von Drivelock Kennwörtern
183
Eingeben von Drivelock Kennwörtern
184
Ändern von Drivelock Kennwörtern
186
Aufheben des Drivelock Schutzes
188
Gerätesicherheit
189
Systeminformationen
190
Festlegen der Optionen für die Systeminformationen
191
Firewallsoftware
192
Critical Security Updates for Windows XP
195
HP Protecttools Security Manager (Bestimmte Modelle)
196
Embedded Security for Protecttools
197
Credential Manager for Protecttools
198
BIOS Configuration for Protecttools
199
Smart Card Security for Protecttools
200
Optionale Diebstahlsicherung
201
13 Computer Setup
202
Aufrufen von Computer Setup
203
Standardeinstellungen in Computer Setup
204
Menü „Datei
205
Menü „Sicherheitsfunktionen
206
Menü „Extras
208
Menü „Erweiterung
209
14 Software-Updates und Wiederherstellung
211
Software-Updates
211
Erwerben der Support Software CD
212
Zugreifen auf Notebookinformationen
213
Internetsoftware
214
Herunterladen des System-ROM
214
Herunterladen von Software
216
System Recovery
217
Schützen der Daten
217
Altiris Local Recovery
218
Setzen von Systemwiederherstellungspunkten
219
Reparieren oder Neuinstallieren von Anwendungen
220
Erneutes Installieren von Anwendungen von der Festplatte
221
Reparieren des Betriebssystems
222
Neuinstallieren des Betriebssystems
223
Erneutes Installieren von Gerätetreibern und anderer Software
224
15 Notebookpflege
225
Temperatur
227
Reinigung
227
Tastatur
228
Display
229
Touchpad
229
Externe Maus
230
16 Reisen und Transport
232
Vorbereitungen für Reisen und den Transport
232
Tipps für Unterwegs
233
A Technische Daten
235
Betriebsumgebung
235
Nominale Eingangsleistung
236
Standardmäßige Bootreihenfolge
238
Bootfähige Geräte in Computer Setup
240
Multiboot Ergebnisse
241
Multiboot Einstellungen
242
Festlegen einer Neuen Standard-Bootreihenfolge
242
Festlegen einer Multiboot Express Eingabeaufforderung
243
Eingeben der Multiboot Express Einstellungen
244
C Client Management
245
Konfiguration und Deployment
246
Softwaremanagement und -Updates
247
HP Client Manager Software
247
Altiris PC Transplant Pro
249
System Software Manager
249
Werbung
HP Compaq Serie Hardware- Und Softwarehandbuch (273 Seiten)
Marke:
HP
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 3.07 MB
HP Compaq Serie Hardware- Und Softwarehandbuch (267 Seiten)
Marke:
HP
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 2.36 MB
Werbung
HP Compaq Serie Hardwarehandbuch (119 Seiten)
Marke:
HP
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 2.15 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Notebookmerkmale
8
Zeigegerätkomponenten
8
Touchpad-Modell
8
Modell mit Dualem Zeigegerät
9
Komponenten an der Oberseite
10
Leds
13
Komponenten an der Linken Seite
15
Komponenten an der Rechten Seite
16
Komponenten an der Vorderseite
18
Komponenten an der Rückseite
20
Komponenten an der Unterseite
22
Etiketten
24
2 Zeigegeräte und Tastatur
26
Verwenden eines Zeigegeräts
26
Verwenden des Pointing Stick
28
Verwenden des Touchpad
28
Verwenden einer Externen Maus
29
Festlegen von Einstellungen für das Zeigegerät
29
Verwenden von Tastenkombinationen und Abkürzungstasten
30
Position der Fn- und Funktionstasten
30
Kurzreferenz für Tastenkombinationen und Abkürzungstasten
31
Einleiten des Standbymodus (Fn+F3)
31
Umschalten der Anzeige (Fn+F4)
32
Anzeigen des Akkuladestands (Fn+F8)
33
Reduzieren der Displayhelligkeit (Fn+F9)
33
Erhöhen der Displayhelligkeit (Fn+F10)
33
Anzeigen von Systeminformationen (Fn+Esc)
33
Verwenden von Tastenkombinationen und Abkürzungstasten mit einer Externen Tastatur
34
Verwenden der Quick Launch-Tasten
35
Verwenden von Ziffernblöcken
36
Verwenden des Integrierten Ziffernblocks
36
Aktivieren und Deaktivieren des Integrierten Ziffernblocks
37
Umschalten von Tastenfunktionen auf dem Integrierten Ziffernblock
37
Verwenden eines Externen Ziffernblocks
38
Aktivieren/Deaktivieren des Num-Modus während des Arbeitens
38
Aktivieren/Deaktivieren des Num-Modus Beim Start
39
3 Akkus
40
Betreiben des Notebook mit Akkustrom
40
Übersicht über die Akkus
42
Einsetzen oder Entfernen eines Primären Akkus
43
Einsetzen oder Entfernen eines Multibay Akkus
44
Aufladen eines Akkus
46
Aufladen eines Neuen Akkus
47
Aufladen eines Gebrauchten Akkus
47
Aufladen eines Primären Akkus und eines Multibay Akkus
47
Überwachen der Akkuladung
48
Anzeigen Genauer Informationen über den Akkuladestand
48
Anzeigen der Ladeinformationen auf dem Display
48
Zugreifen auf Ladeanzeigen
48
Interpretieren der Ladeanzeigen
49
Anzeigen von Ladeinformationen auf einem Multibay Akku
50
Low-Battery-Modi
50
Erkennen eines Low-Battery-Modus
51
Kritischer Low-Battery-Modus
51
Maßnahmen IM Low-Battery-Modus
52
Eine Externe Stromquelle ist Verfügbar
52
Ein Geladener Akku ist Verfügbar
52
Eine Stromquelle ist nicht Verfügbar
52
Der Ruhezustand kann nicht Beendet werden
53
Kalibrieren eines Akkus
53
Kalibrierungszeitpunkt
53
Aufladen des Akkus
54
Entladen des Akkus
54
Erneutes Aufladen des Akkus
56
Verfahren und Einstellungen für das Einsparen von Akkuenergie
57
Einsparen von Energie bei der Arbeit
57
Auswählen der Energiespareinstellungen
58
Aufbewahren eines Akkus
59
Entsorgen eines Verbrauchten Akkus
60
Weitere Energierelevante Informationen
61
4 Laufwerke
62
Umgang mit Laufwerken
62
Hinzufügen eines Laufwerks zum System
64
Festplatte
65
Position der Aktivitätsanzeige der Festplatte
65
Austauschen der Primären Festplatte
66
Multibay Laufwerk
69
Position der Multibay Aktivitätsanzeige
69
Verwenden eines Multibay Adapters für Festplattenlaufwerke
69
Einsetzen eines Festplattenlaufwerks in den Adapter
70
Entfernen eines Festplattenlaufwerks aus dem Adapter
71
Einsetzen eines Festplattenlaufwerks in die Multibay
72
Entfernen eines Laufwerks aus der Multibay
73
Multibay Laufwerkmedien
74
Einlegen eines Optischen Mediums
74
Entfernen eines Optischen Mediums (Stromversorgung Vorhanden)
75
Entfernen eines Optischen Mediums (keine Stromversorgung Vorhanden)
76
Einlegen einer Diskette
77
Entfernen einer Diskette
77
Anzeige des Inhalts Optischer Medien
77
Software für Optische Laufwerke
78
Einleiten des Standbymodus oder Ruhezustands
78
5 Audio und Video
79
Verwenden der Audio-Leistungsmerkmale
79
Verwenden der Audio-Ausgangsbuchse
80
Verwenden der Mikrofonbuchse
81
Einstellen der Lautstärke
81
Verwenden der Video-Leistungsmerkmale
82
Verwenden der S-Video-Buchse
83
6 Datenübertragungsgeräte
84
Anschließen eines Modemkabels
84
Verwenden des RJ-11-Telefonkabels
85
Verwenden eines Landesspezifischen Adapters
86
Anschließen eines Netzwerkkabels
87
Herstellen der Verbindung mit einem Infrarotgerät
88
Einrichten einer Infrarotübertragung
89
Verwenden des Standbymodus mit Infrarot
90
7 Externe Geräte
91
Anschließen eines Monitors oder eines Projektors
92
Verwenden eines USB-Geräts
93
Aktivieren der Betriebssystemunabhängigen USB-Unterstützung
94
Anschließen einer Optionalen Externen Multibay
95
Anbringen einer Optionalen Diebstahlsicherung
96
8 Hardware-Upgrades
97
Verwenden von PC Cards
97
Einsetzen einer PC Card
98
Entfernen einer PC Card
99
Verwenden von SD Cards
100
Einsetzen von SD Cards
100
Entfernen einer SD Card
101
Hinzufügen und Aufrüsten von Speicherbausteinen
102
Wirkung der Speichererweiterung
107
9 Technische Daten
108
Notebookabmessungen
109
Betriebsumgebung
109
Nominale Eingangsleistung
110
Technische Daten des Modems
110
Index
111
Werbung
Verwandte Produkte
HP Compaq
HP Compaq 510
HP Compaq 320
HP Compaq Mini
HP CRVSA-02T1-90
HP Compaq Presario CQ61-400 Serie
HP Compaq Presario C700 Serie
HP Compaq Presario CQ71-400 Serie
HP Compaq Presario CQ71-100 Serie
HP Compaq Presario CQ71-200 Serie
HP Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Notebooks
PCs
Server
Weitere HP Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen