Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Honeywell Anleitungen
Digitaler Video Recorder
Minitrend V5
Honeywell Minitrend V5 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Honeywell Minitrend V5. Wir haben
2
Honeywell Minitrend V5 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Serviceanleitung
Honeywell Minitrend V5 Handbuch (174 Seiten)
Marke:
Honeywell
| Kategorie:
Digitaler Video Recorder
| Dateigröße: 3.27 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel 1: Willkommen
9
Kommunikationsprodukte
9
Echtzeitdaten
9
Kreisförmiges Chart
10
Kommunikation
10
Zähler
10
Sprachen
10
Screen Designer
11
Paßwortschutz
11
Fuzzy-Logging
11
Hardware-Optionen
11
Software
11
Vutronik-Adapter
12
Sicherheit
12
Symbole
12
Statische Elektrizität
12
Installationskategorie
13
Sicherungen
13
Kabel
13
Warnungen und Sicherheitsvorkehrungen
13
Wichtige Hinweise
13
Gefährliche Spannungen
14
Kapitel 2: Einleitung
15
Beschreibung
15
Speichermedien
15
Technische Daten
16
Analogeingangskarten
17
Universalkarte
18
Schnellabtastkarte
20
Lineare Eingangskarte
22
Haupteigenschaften
22
Standard-Startbedingungstabelle
23
Echtzeit-Anzeigen
24
Statuszeile
24
Balken
24
Digitalanzeige
24
Alarmanzeigen
25
Pen-Symbole
25
Skala
25
Trend
25
Einheiten und Skalen
26
Hintergrund-Bilder (Mimics)
26
Screen Designer
26
Kapitel 3: Installation
27
Auspacken
27
Laden der Batterie
27
Mechanisch
29
Minitrend V5
29
Abmessungen
29
Tafelausschnitt
29
Tafeleinbau
30
Abmessungen
31
Elektrischer Anschluß
33
Kabel
33
Wechselstromversorgung
33
Gleichstrom
34
Multitrend Plus V5 Gleichstromversorgung an Geräterückseite
35
Analogeingangskarten
35
Universalkarte
35
Anschlußdetails
36
Schnellabtastkarte
37
Lineare Karte
38
Einstellung der Strom- oder Spannungsschalter
39
Transmitterspeisungskarten
39
Analogausgangskarte
40
Alarmkarten
40
4- und 8-Kanalige Relais-Alarmkarte
41
8- und 16-Kanalige Digitale Alarm-Ein-/Ausgangskarte
42
Digitale Eingänge
43
Kommunikationskarten
43
Ethernet/Rs485/Rs232-Komm.-Karte
43
Ethernet- und Modbus-TCP/IP-Schnittstelle
44
RS232-Schnittstelle
44
RS485-Trendbus-Schnittstelle
44
RS485-Modbus/Profibus-Kommunikationskarte
45
Installation des Vutronik-Adapters
46
Kapitel 4: Kurzvorstellung
49
Die Tastatur
49
Tasten/Schaltflächen
49
Stellrad
49
Der Bildschirm
49
Statuszeile
50
Bildschirm-Layouts
50
Wiedergabemodus
52
Markierung auf Chart
52
Bildschirmanzeige
53
Kreisförmiges Chart
54
Nachrichten
58
Ereignisliste
58
Hintergrundbilder
59
Einschalten
60
Menüauswahl
61
Texteingabe
61
Info
62
Kapitel 5: Allgemeines Setup
63
Setup
63
Bearbeiten
63
Allgemeines
64
Sprache
64
Name
64
Beschreibung
65
ID-Nummer
65
Standardlaufwerk
65
Uhrzeit Einstellen
66
Bildschirm
66
Optionscodes
67
Paßwort
67
Information über Paßwortbenutzerebene
69
Paßwortaktivierung (nur für SSS)
69
Paßworteingabe
71
Eingabe des Benutzers
72
Verfolgbarkeit des Paßwort-Benutzers
72
Paßwörter Laden
72
Paßwörter Speichern
73
Kommunikation (Option „Komm.")
73
Ethernet / RS485 Trendbus / RS232
73
Subnet-Maske
74
RS485-Modbus/Profibus-Karte
77
Puffer-Einstellung
79
Werk
79
Eingang Kalibrieren (nur Schnellabtastkarten und Lineare Karten)
79
Kalibrierung der Universalkarte
80
Einstellung der Vergleichsstellenkompensation-Kalibrierung (nur Schnellabtastkarte)
81
Einzelheiten zur Verdrahtung (nur Schnellabtastkarte)
82
Vergleichsstellenkompensation-Kalibrierung (nur Schnellabtastkarte)
83
Setup Zurücksetzen
84
Kapitel 6: Analogeingangs-Setup
85
Analogeingänge
85
Eingang
85
Aktivieren
85
Name
86
Einheiten
86
Typ
86
Bereich
86
Signalwert Anfang
87
Anfangsbereich
87
Signalvorbereitung
88
Wurzelziehen
89
Anfangs- und Endwert der Maßeinheiten-Skala
90
Thermoelement
91
Typ
91
Widerstandsthermometer
93
Temperaturkalibrierung
93
Verknüpfung mit
94
Abtastung
95
Kapitel 7: Pen-Setup
97
Pens
97
Pen
97
Aktivieren
97
Name
98
Beschreibung
98
Mathematikfunktionen
98
Skala
98
Alarme
102
Totalmenge
105
Anzeigen von Totalmengen
108
Aufzeichnung
109
Relais/Digital
113
Kapitel 8: Relais/Digital
113
Anmerkung: Mathematik-Funktionen bei Ausfallsicherem Betrieb
114
Analogausgang
115
Kapitel 9: Analogausgang
115
Ausgang
115
Pen
115
Aktivieren
116
Bereichsüberschreitung
116
Setup Fertigstellen
117
Kapitel 10: Setup Fertigstellen
117
Laden
118
Speichern
118
Aufzeichnung
119
Kapitel 11: Aufzeichnung
119
Aktiviert
119
Aufzeichnen auf Disk
119
Disk Auswerfen
119
Daten Speichern und Disk Auswerfen
120
Aufzeichnen auf PC-Karte
120
Entnahme der PC-Karte Vorbereiten
120
Disk Überprüfen
120
Kapitel 12: Totalmengen
121
Alle Totalmengen Starten
121
Alle Totalmengen Stoppen
121
Alle Totalmengen Zurücksetzen
121
Kapitel 13: Zähler
123
Zähler
123
Alle Alarmzähler
123
Alle Digitalzähler
123
Alle Ereigniszähler
123
Alle Benutzerzähler
123
Kapitel 14: Paßwort Ändern
125
Ändern eines Bestehenden Benutzer-Paßworts
125
Kapitel 15: Layout
127
Layout-Konfiguration
127
Auswählen und Umbenennen von Bildschirmen
127
Auf dem Bildschirm Angezeigte Pen-Skala
128
Screen Designer-Layout Laden
128
Layout Speichern
128
Layout Zurücksetzen
129
Darstellungsdauer und Vorschub
129
Kapitel 16: Software
131
Software-Funktionen
131
Systemanforderungen
133
Kapitel 17: Pflege des Geräts
135
Anleitung zur Reinigung
135
Diskettenlaufwerk
135
Reinigung des Diskettenlaufwerks
136
Reinigung
137
Hintergrundbeleuchtung
137
Betriebstemperatur
138
Frontplatte
138
Kalibrierung
138
Screen Designer
139
Die Stärke von Non-Plus-Ultra-Design
139
Funktionsweise
140
Anhang A – Qualitätsstandards
141
CE-Zeichen
141
Anhang B – Batterie-Sicherheitsdaten
143
Komponente: Spannungsversorgung
143
Sicherheitsrichtlinien
143
Komponente: Prozessor-Board
144
Sicherheitsrichtlinien
144
Anhang C - Thermoelement
145
Anschlüsse
145
Interne Referenz
145
Externe Referenz bei 0°C
146
Externe Referenz bei Spezifizierter Temperatur
146
Externe Eingangsreferenz
147
Anhang D - Mathematische
149
Konstanten
154
Boolesche Ausdrücke
154
Ausfallsicherer Betrieb und Mathematik-Funktionen
155
Anhang E – Transmitterspeisung
157
Transmitter mit Stromausgang
157
Transducer mit Spannungsausgang
158
Transmitter mit Stromausgang
159
Transducer mit Spannungsausgang
160
Anhang F– Fuzzy Logging
161
Was ist Fuzzy-Logging
161
Funktionsweise
162
Anhang G - F0-Sterilisation
165
Die Bedeutung von F0
165
Allgemein
173
Werbung
Honeywell Minitrend V5 Serviceanleitung (86 Seiten)
Marke:
Honeywell
| Kategorie:
Digitaler Video Recorder
| Dateigröße: 1.69 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Abschnitt 1: Einführung
7
Abschnitt 2: Minitrend V5
9
Installation von Analogkarten
9
Abnehmen der Abdeckung an der Geräterückseite
9
Lage der Platinen
10
Standard- und Universal-Analogkarten (Ein-/Ausgang)
10
Demontage von Analogkarten
10
Einsetzen von Analogkarten
11
Montage der Geräteabdeckung
11
Abschnitt 3: Minitrend V5
13
Installation von Alarmkarten
13
Abnehmen der Abdeckung an der Geräterückseite
13
Lage der Platinen
14
Alarmkarten
14
Demontage der Alarmkarte
14
Einsetzen der Alarmkarte
15
Montage der Geräteabdeckung
16
Abschnitt 4: Minitrend V5
17
Installation von Netzteil- und Transmitterspeisungskarten
17
Abnehmen der Abdeckung an der Geräterückseite
17
Lage der Platinen
18
Netzteil- und Transmitterspeisungs-Karten
18
Demontage der Netzteilkarte
18
Einsetzen einer Netzteilkarte
19
Montage der Geräteabdeckung
20
Abschnitt 5: Minitrend V5
21
Installation von Analogausgangskarten
21
Abnehmen der Abdeckung an der Geräterückseite
21
Lage der Platinen
22
Analogausgangskarten
22
Demontage von Analogausgangskarten
22
Einsetzen von Analogausgangskarten
23
Montage der Geräteabdeckung
23
Installation von Schnittstellenkarten
25
Demontage von Kommunikationskarten
26
Kommunikations- und RS485-Karten
26
Einsetzen von Kommunikationskarten
27
Ethernet-Schnittstelle
28
Steckerbelegung
28
Installation von Prozessorkarten
29
Demontage von Prozessorkarten
30
Einsetzen von Prozessorkarten
31
PCMCIA-Karten
34
Einsetzen von PCMCIA-Karten
35
Abdeckung an der Geräterückseite
37
Austausch der Hinteren Geräteabdeckung
38
Montage der Hinteren Geräteabdeckung
38
Austausch des Diskettenlaufwerks
39
Installation des Diskettenlaufwerks
40
Austausch der Display-Baugruppe
43
Demontage der Ersten Alarmkarte (Steckplatz D)
51
Einsetzen der Ersten Alarmkarte in Steckplatz D
51
Einsetzen einer Zweiten Alarmkarte in Steckplatz D1
53
Montage der Geräteabdeckung
53
Abnehmen der Abdeckung an der Geräterückseite
55
Abschnitt 14: Multitrend Plus V5
55
Installation von Netzteil- und Transmitterspeisungskarten
55
Lage der Platinen
56
Netzteil- und Transmitterspeisungs-Karten
56
Demontage einer Transmitterspeisungskarte
57
Einsetzen einer Netzteilkarte
57
Einsetzen einer Transmitterspeisungskarte
58
Montage der Geräteabdeckung
58
Abnehmen der Abdeckung an der Geräterückseite
59
Abschnitt 15: Multitrend Plus V5
59
Installation von Analogausgangskarten
59
Demontage von Analogausgangskarten
61
Einsetzen von Analogausgangskarten
61
Montage der Geräteabdeckung
62
Demontage von Kommunikationskarten
65
Ethernet-Schnittstelle
67
Demontage der Prozessorkarte
70
Installation von PCMCIA-Karten
73
Demontage von PCMCIA-Karten
75
Montage der Hinteren Geräteabdeckung
78
Austausch des Diskettenlaufwerks
79
Allgemeines
85
Werbung
Verwandte Produkte
Honeywell VRX180
Honeywell V5013E
Honeywell V5825B
Honeywell Ackermann Systevo Control V 5 Serie
Honeywell V5004TF
Honeywell V5004TF1050
Honeywell V5004TF1065
Honeywell V5004TF1080
Honeywell V5004TF1100
Honeywell V5004TF1125
Honeywell Kategorien
Thermostate
Steuergeräte
Armaturen
Module
Sicherheitstechnik
Weitere Honeywell Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen