Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Hitachi Anleitungen
Klimaanlagen
RPI-4.0FSN2E
Hitachi RPI-4.0FSN2E Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Hitachi RPI-4.0FSN2E. Wir haben
4
Hitachi RPI-4.0FSN2E Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Installations- Und Betriebshandbuch, Handbuch, Installationsanleitung
Hitachi RPI-4.0FSN2E Betriebsanleitung (416 Seiten)
Marke:
Hitachi
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 50.06 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Betrieb
3
Funktionsprüfung
3
Allgemeine Informationen
13
Allgemeine Informationen
14
Copyright
14
Einleitung
14
Umweltfreundliche Geräte
15
Sicherheit
16
Angewendete Symbole
16
Produktleitfaden
17
Nomenklatur der Geräte mit Energie- / Temperaturrückgewinnung KPI
17
Nomenklatur der Modelle der Innengeräte
17
Innengeräte RCI, RCIM und RCD
18
Produktleitfaden: Innengeräte
18
Innengeräte RPC, RPI und RPIM
19
Innengeräte RPK, RPF und RPFI
20
Produktleitfaden: Zusatzsysteme
21
Beschreibung
22
Bezeichnung
22
Liste der Zubehörcodes
22
Inhalt
25
Installation der Geräte
25
RCI - Vier-Wege-Kassette
27
Mit dem Gerät Geliefertes Zubehör
27
Installation des Geräts
27
Zugehörige Luftblende
27
Holzträger
29
Mit der Luftblende Geliefertes Zubehör
31
Installation der Luftblende
32
Ohne Abstand
34
RCIM - Vier-Wege-Kassette (Eingeschränkt)
36
Mit dem Gerät Geliefertes Zubehör
36
Installation des Geräts
36
Mit der Luftblende Geliefertes Zubehör
40
Installation der Luftblende
40
RCD - Zwei-Wege-Kassette
42
Mit dem Gerät Geliefertes Zubehör
42
Installation des Geräts
42
Mit der Luftblende Geliefertes Zubehör
46
Installation der Luftblende
46
RPC - Deckengerät
50
Mit dem Gerät Geliefertes Zubehör
50
Installation des Geräts
50
Einbau der Montagehalterung
50
Einbau des Innengeräts
51
RPI(M) - Innengerät mit Leitungen (0.8-6.0)FSN2E(-DU)
54
Mit dem Gerät Geliefertes Zubehör
54
Installation des Geräts
54
Anschluss der Luftleitung
57
Wartung des Ansaugluftfilters
58
Änderung der Luftansaugrichtung
58
RPI - Innengerät mit Leitungen (8-10)FSN2E
60
Mit dem Gerät Geliefertes Zubehör
60
Installation des Geräts
60
Anschluss der Luftleitung
62
Wartung des Ansaugluftfilters
63
RPK - FSN2M Wandgerät
64
Mit dem Gerät Geliefertes Zubehör
64
Installation des Geräts
64
Abmessungen der Montagehalterung
69
RPF - Bodengerät, RPFI - Boden-Einbaugerät
71
Mit dem Gerät Geliefertes Zubehör
71
Installation des Geräts
71
Änderung der Luftauslassrichtung (Geräte RPFI)
74
RPF: Optionale Stelle für die Fernbedienung PC-ART
74
Gerät zur Energie- / Temperaturrückgewinnung KPI
75
Mit dem Gerät Geliefertes Zubehör
75
Installation des Geräts
75
Anschluss der Rohrleitungen
78
Kit Econofresh
80
Mit dem Gerät Geliefertes Zubehör
80
Installation des Geräts
80
Wartung
81
Zubehör (Option)
82
Frischlufteinlass
82
Anschlussstelle der Frischluftzuleitung (OACI-232 oder PD-75)
82
Anschlussposition der T-Leitung (TKCI-232)
84
Abzweigstück (PDF 23C3, PDF 46C3)
85
Sperre der Auslassluftmenge (PI-23LS5)
86
Filter
87
Filtergehäuse (B-23H4)
87
Technische Daten
88
Geruchsfilter (F-23L4-D und F-46L4-D)
89
Inhalt
91
Leitungsverlegung und Kältemittelbefüllung
91
Auswahl der Kältemittelleitung (Gas)
92
Auswahl der Rohrleitungsgröße
92
Multikit- oder Verteilerauswahl
92
Kupferleitungen, Größen, Anschluss und Isolierung
93
Kupferleitungen und Größen
93
Lieferung
93
Rohrleitungsanschluss
94
Dämmung der Multikits Und/Oder Abzweige
95
Allgemeine Hinweise zu der Installation von Kältemittelleitungen (Gas)
96
Kupferleitungen für Kältemittel (Gas)
97
Drei Grundsätze zu Arbeiten mit Kältemittelleitungen
97
Grundsatz
97
Allgemeine Information über Kältemittelleitungen aus Kupfer
98
Durchmesser der Kältemittelleitungen aus Kupfer
98
Vorbereitung und Zuschnitt der Kupferleitungen für Kühlung
98
Vorbereitung
98
Krümmung der Kupferleitungen
100
Löten der Kältemittelleitungen aus Kupfer
101
Einbau von Aufweitungsverbindungen
102
Isolierung der Kältemittelleitungen
103
Aufhängung der Kältemittelleitungen
104
Installation der Kältemittel- und Wasserablaufleitungen
105
RCI - Vier-Wege-Kassette (1.0-6.0)FSN2E
105
Installation der Ablaufschläuche
105
RCIM - Vier-Wege-Kassette (Eingeschränkt) (1.0-2.0)FSN2
106
Flüssigkeitsleitung MM (Zoll)
106
RCD - Zwei-Wege-Kassette (1.0-5.0)FSN2
108
RPC - Deckengerät (2.0-6.0)FSN2E
109
Lufteinlassgitter
110
Rückseite
110
RPI - Innengerät mit Leitungen (0,8-1,5)FSN2E
113
RPI - Innengerät mit Leitungen (2.0-10,0)FSN2E
115
RPIM - Innengerät mit Leitungen (0.8-1.5)FSN2E(-DU)
118
RPK - Wandgerät (1.0-4.0)FSN(H)2M
120
RPF(I) - Bodengerät (1.0-2.5)FSN2E
122
Kältemittelbefüllung (Gas)
125
Vorsichtsmaßnahmen IM Falle von Kältemittellecks (Gas)
126
Maximal Zulässige Fluorkohlenwasserstoff-Konzentration (FKW)
126
Berechnung der Kältemittelkonzentration (Gas)
126
Gegenmaßnahmen bei Kältemittellecks (Gas)
126
Inhalt
127
Elektrische Verkabelung
127
Elektrische Verkabelung und Anschluss der Geräte
128
Auswahl der Kabel und des Hauptschalters
128
Elektrischer Anschluss der RCI-Geräte
129
Elektrischer Anschluss der RCIM-Geräte
132
Elektrischer Anschluss der RCD-Geräte
134
Elektrischer Anschluss der RPC-Geräte
136
Elektrischer Anschluss der RPI-Geräte
138
Elektrischer Anschluss der RPIM-Geräte
141
Elektrischer Anschluss der RPK-Geräte
144
Elektrischer Anschluss der Geräte RPF(I)
147
Elektrischer Anschluss der KPI-Geräte
149
Netzsystemanschluss (CS-NET WEB)
150
Verbindung zwischen den Geräten H-LINK und H-LINK II
151
Einstellung der DIP-Schalter und der Schalter RSW
152
Lage der DIP-Schalter und der RSW-Schalter
153
Funktionen der DIP-Schalter und der RSW-Schalter
154
Schaltpläne der Innengeräte und der Zusatzsysteme KPI
157
Schaltpläne der Innengeräte
157
Schaltpläne der Zusatzsysteme
170
Inhalt
173
Steuersysteme
173
Gerätesteuersystem
174
Leiterplatten der Innengeräte RCI(M)
175
Leiterplatten der Innengeräte RCD
177
Leiterplatte der Geräte RPC, RPF(I), RPI(M)
180
Leiterplatte der Geräte RPI-(8.0/10.0) FSN2E
181
Leiterplatte der Geräte RPK - FSN(H)2M
183
Leiterplatte der Zusatzsysteme KPI
186
Schutz und Sicherheitskontrolle
189
Standard-Steuerfunktionen
190
Frostschutz IM Kühl- Bzw. Entfeuchtungsbetrieb
190
Überprüfung des Internen Elektronischen Expansionsventils
191
Aktivierung der Steuerung mit Schutzvorrichtung
192
Steuerung für Automatischen Kühl-/Heizbetrieb
193
Steuerung zur Verhinderung eines Hochdruckanstiegs
193
Inhalt
195
Optionale Funktionen
195
Innengeräte
196
Verfügbare Ports
196
Anschlüsse
196
Konfiguration der Optionalen Signale
197
Spezifikationen
197
Display der Funkfernbedienung (Eingangssignal)
199
Eingangssignal
199
Verwendung
199
Programmierung mit PC-ART
202
Funktion
204
Beschreibung der Optionalen Eingangssignale
204
Werkseitige Einstellung
204
Einschalten
205
Beschreibung der Optionalen Ausgangssignale
206
Zusatzsysteme
209
Kit Econofresh
209
Anschluss
209
Kompatibilität zwischen Optionalen Signalen
210
Fernbedienungen
211
Optionale Funktionen der Fernbedienungen
211
Liste der Optionalen Funktionen an den Fernbedienungen
213
Beschreibung
213
Optionale Funktion
213
Beschreibung der Optionalen Funktionen an den Fernbedienungen
221
Einstellungen
222
Einstellungsbedingung
224
Einstellung
231
Optionale Funktionen der Fernbedienungen PC-ARH
236
Optionale Funktionen der Funkfernbedienungen
238
DIP-Schalter
238
Inhalt
241
Funktionsprüfung
241
Kontrollen vor der Funktionsprüfung
242
Prüfpunkte
242
Prüfungsablauf
242
Prüfungsablauf mit der Funkfernbedienung
244
Anzeige an der Funkfernbedienung
244
Prüfgegenstände nach Ausschalten der Stromversorgung
244
Prüfungsablauf mit der Funkfernbedienung
246
Checkliste der Funktionsprüfung
248
Inhalt
249
Fehlerbehebung
249
Eigendiagnose der PCB (Leiterplatte) des Innengeräts (nur RPK)
250
Prüfungsablauf für das Elektronische Expansionsventil
251
Ventilstellung
251
Prüfungsablauf für die Ventilatormotoren der Innengeräte
252
Schaltplan
252
Überprüfung Sonstiger Bauteile
256
Inhalt
257
Ersatzteile
257
Rcd-(1.0-3.0)Fsn2
258
Rcd-(4.0-5.0)Fsn2
260
Rpc-(4.0-6.0)Fsn2E
262
Rpi-(0.8-1.5)Fsne
264
Rpi-(8.0-10.0)Fsn2E
266
Rpim-(0.8-1.5)Fsne(-Du)
268
Rpk-(1.0-1.5)Fsn2E
270
Rpk-(1.0-1.5)Fsn(H)2M
272
Rpk-(2.0)Fsn2E
274
Rpk-(2.5-4.0)Fsn2E
276
Rpf-(1.0-2.5)Fsn2E
278
Rpfi-(1.0-2.5)Fsn2E
280
Inhalt
283
Betrieb
283
RCI - Vier-Wege-Kassette (1.0-6.0)FSN2E
286
Abnehmen des Langzeitluftfilters
286
Abnehmen des Lufteinlassgitters
286
Abnehmen des Schaltkastendeckels
287
Abnehmen der Luftblende (Option)
288
Abnehmen des Ventilatorkanals und des Ventilatormotors
289
Abnehmen der Glockenstutzen
289
Abnehmen der Leiterplatte (PCB)
290
Abnehmen der Ablaufwanne
291
Abnehmen des Ablaufmechanismus
291
Abnehmen des Schwimmerschalters
292
Abnehmen der Thermistoren der Gas- und Flüssigkeitsleitungen
292
Abnehmen der Spule des Elektronischen Expansionsventils
293
Abnehmen des Motors der Automatischen Luftklappe
294
RCIM - Vier-Wege-Kassette (Eingeschränkt) (1.0-2.0)FSN2
295
Abnehmen des Luftfilters
295
Abnehmen des Lufteinlassgitters
295
Abnehmen des Schaltkastendeckels
295
Abnehmen der Luftblende (Option)
296
Abnehmen des Schaltkastens
297
Abnehmen des Ventilatorkanals und des Ventilators
298
Abnehmen der Leiterplatte (PCB)
298
Abnehmen der Ablaufwanne
299
Abnehmen des Ablaufmechanismus
300
Abnehmen des Schwimmerschalters
301
Abnehmen der Thermistoren der Gas- und Flüssigkeitsleitungen
301
Abnehmen der Spule des Elektronischen Expansionsventils
302
Abnehmen des Motors der Automatischen Luftklappe
304
RCD - Zwei-Wege-Kassette
305
Abnehmen des Langzeitfilters und des Lufteinlassgitters
305
Abnehmen des Schaltkastens
305
Abnehmen der Luftblende (Option)
305
Abnehmen des Ventilatorkanals und des Ventilators
306
Abnehmen der Leiterplatte (PCB)
307
Abnehmen des Schwimmerschalters
308
Abnehmen des Ablaufmechanismus
308
Abnehmen der Ablaufwanne
309
Abnehmen der Thermistoren der Gas- und Flüssigkeitsleitungen
310
Abnehmen der Spule des Elektronischen Expansionsventils
310
Abnehmen des Motors der Automatischen Luftklappe
311
RPI - Innengerät mit Leitungen
313
Abnehmen des Schaltkastens
313
Abnehmen der Thermistoren für Luftein- und Luftauslass
315
Abnehmen der Thermistoren der Gas- und Flüssigkeitsleitungen
316
Abnehmen der Ventilatorbestandteile
317
Abnehmen des Ablaufmechanismus
318
Abnehmen des Schwimmerschalters
319
Abnehmen des Luftfilters
319
RPI-(8.0-10.0)FSN2E - Innengerät mit Leitungen
321
Abnehmen des Schaltkastendeckels
321
Abnehmen der Elektrischen Bauteile
321
Abnehmen der Thermistoren für Luftein- und Luftauslass
321
Abnehmen der Thermistoren der Gas- und Flüssigkeitsleitungen
323
Abnehmen der Ablaufwanne
323
Abnehmen des Ventilators
324
Abnehmen des Schwimmerschalters
325
Abnehmen des Luftfilters
326
RPIM - Innengerät mit Leitungen
327
Abnehmen des Schaltkastens
327
Abnehmen der Thermistoren für Luftein- und Luftauslass
329
Abnehmen der Thermistoren der Gas- und Flüssigkeitsleitungen
330
Abnehmen der Ventilatorbestandteile
331
Abnehmen des Schwimmerschalters
332
Abnehmen des Luftfilters
333
RPC - Deckengerät
334
Abnehmen des Luftfilters
334
Abnehmen der Seitlichen Blende
334
Abnehmen des Luftauslassgitters
335
Abnehmen des Ventilatormotors
335
Abnehmen der Halterung für die Ventilatorwelle
336
Abnehmen der Kupplung
337
Abnehmen des Motors der Automatischen Luftklappe
337
Abnehmen der Thermistoren der Gas- und Flüssigkeitsleitungen
337
Abnehmen der Leiterplatte (PCB)
339
RPK - FSN2M Wandgerät
341
Abnehmen des Luftfilters
341
Werden Mehrere Geräte mit einer Funkfernbedienung
341
Abnehmen der Frontblende
342
Die Drei Zierkappen an der Unterseite des Luftauslasses
342
Schließbolzen
342
Abnehmen der Rechten Abdeckung (nur RPK-(2.5-4.0)FSN2M)
345
Abnehmen des Ansaugluftgitters (nur RPK - (2.5-4.0)FSN2M)
346
Abnehmen des Motors der Automatischen Luftklappe
347
Abnehmen des Schaltkastendeckels
348
Abnehmen der Thermistoren der Gas- und Flüssigkeitsleitungen, der Ein- und Auslassluft
349
Rechten Seite
349
Abnehmen der Leiterplatte (PCB)
351
Abnehmen des Wärmetauschers
356
Abnehmen des AS-Motors
359
Abnehmen der Ablaufwanne
360
Abnehmen des Ventilatormotors
361
Abnehmen des Elektronischen Expansionsventils
363
Rpf(I)- (1.0-2.5)
366
Abnehmen des Lufteinlassgitters
366
Abnehmen des Luftfilters
366
Abnehmen des Luftauslassgitters
367
Abnehmen der Frontblende
367
Abnehmen des Ventilatormotors
367
Abnehmen der Leiterplatte (PCB)
368
Abnehmen der Thermistoren der Gas- und Flüssigkeitsleitung
369
Abnehmen des Ventilatormotors
369
Abnehmen der Leiterplatte (PCB)
369
Kpi
370
Systembeschreibung
370
Austauschmodus
370
Struktur und Bezeichnung der Bauteile
370
Standardanschlusssystem und Zentraleinheit
371
Gesteuertes Netzwerk
372
Wartung des Filters
372
Vorbereitungen
372
Reinigung der Bauteile der Lüftungsgeräte mit Energierückgewinnung
375
Anschlüsse und Lüftungsgeräte mit Energierückgewinnung
377
Elektrische Prüfungen der Wichtigsten Bauteile
379
Thermistor
380
Elektronisches Expansionsventil
381
Mechanismus der Automatischen Luftklappe
382
Innengeräte RCI(M)
382
Teilebezeichnung
382
Innengeräte RCD
383
Innengeräte RPC
383
Hinweise zur Wartung
385
Regelmäßige Wartung des Geräts
386
KPI - Lüftungsgeräte mit Energierückgewinnung
396
Wartung des Filters Vorbereitungen
396
Wartung der Anschlüsse und Lüftungsgeräte
399
Wartung der Bauteile des Wärmetauschers
401
Reinigung des Wärmetauschers Innen
404
Reinigung des Innengeräts Typ 4-Wege-Einbaugerät RCI(M)
406
Reinigung des Innengeräts Typ 2-Wege-Einbaugerät (RCD)
409
Reinigung des Innengeräts Typ Wandgerät (RPK)
411
Reinigung des Innengeräts Typ Bodenaufstellgerät und Bodeneinbaugerät RPF(I)
412
Reinigung des Innengeräts Typ Deckengerät (RPC)
413
Auffangen des Kältemittels nach Ersatz des Innengeräts
414
Auffangen des Kältemittels zum Ersatz des Innengeräts
414
Werbung
Hitachi RPI-4.0FSN2E Installations- Und Betriebshandbuch (314 Seiten)
Marke:
Hitachi
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 20.86 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
9
Safety Summary
13
Important Notice
13
System Description
14
Before Operation
14
Remote Controller Operation
15
Basic Troubleshooting
21
Name of Parts
22
Refrigerant Cycle
23
Units Installation
23
Installation Space
24
Refrigerant Piping & Refrigerant Charge
25
Refrigerant Charge
29
Drain Piping
31
Electrical Wiring
31
General Check
31
H-Link II System
35
Test Running
37
Resumen de Seguridad
43
Descripción del Sistema
44
Antes del Funcionamiento
44
Funcionamiento del Control Remoto
45
Resolución de Problemas Básicos
51
Nombre de las Piezas
52
Instalación de las Unidades
53
Espacio de Instalación
54
Lugar de Instalación
54
Tubería y Carga de Refrigerante
55
Carga de Refrigerante
59
Tubería de Desagüe
61
Cableado Eléctrico
61
Conexión del Cableado Eléctrico
62
Instalación del Control Remoto
67
Resolución de Problemas
70
Teil I - BETRIEB
73
Sicherheitsübersicht
73
Wichtiger Hinweis
73
Systembeschreibung
74
Vor der Inbetriebnahme
74
Betrieb mit Fernbedienung
75
Optionale Lcd-Fernbedienung Pc-Art
75
Einstellverfahren für Kühl-, Heiz, Trocken- und Lüfterbetrieb
76
Einstellen der Temperatur, Lüfterdrehzahl und Luftstromrichtung der Klappe
76
Vorgehensweise für den Lüfterbetrieb
76
Vorgehensweise für den Automatischen Kühl-/Heizbetrieb
76
Vorgehensweise zum Einstellen der Schwingluftklappe
77
Timer-Einstellungen
78
Anzeigen unter Normalen Betriebsbedingungen
80
Anzeigen unter Unnormalen Betriebsbedingungen
80
Automatische Steuerung
81
Grundlegende Fehlerbeseitigung
81
Teil II - INSTALLATION
82
Teilebezeichnung
82
RAS - DC INVERTER AUSSENGERÄT (Beispiel Für5Hvrns1E)
82
RAS - DC INVERTER AUSSENGERÄT (Beispiel Für5Hvrnm1E)
82
Kühlkreislauf
83
Geräteinstallation
83
Installation des Aussengeräts
83
Platzbedarf für die Installation
84
Voraussetzungen für den Installationsort
84
Aufhängen des Geräts
85
Kältemittelrohre und Kältemittelmenge
85
Aufhängung von Kältemittelleitungen
86
Leitungsanschluss bei Aussengeräten
86
Leitungsgröße Drehmoment (Nm) Ø 6,35 MM
87
Absperrventil Außengerät
87
Ablassen und Auffüllen von Kältemittel
87
Länge der Kältemittelleitungen
88
Auswahl der Kältemittelleitung
88
Flüssigkeitsleitungsgröße
88
Installation von Doppel-, Dreifach- und Vierfachsystemen
89
Abpumpen des Kältemittels
90
Zusätzliche Kühlmittelmenge
91
Anschließen
91
Verkabelung
91
Allgemeine Prüfung
91
Kabelanschlüsse der Aussengeräte
92
Einstellen der Dip-Schalter des Aussengeräts
92
Menge und Position der DIP Schalter Sie sind Folgendermaßen Angeordnet
92
Allgemeine Verkabelung
93
Verkabelung zwischen Innen- und Aussengerät
94
Stromversorgung
94
H-Link II System
95
Installation Dip-Schaltereinstellung
96
Funktion
96
Installation einer Fernbedienung
97
Installation der Fernbedienung
97
Testlauf
97
Testlauf mit Fernbedienung
98
Testlauf für das Aussengerät
99
Einstellung
99
Sicherheitsübersicht und Einstellung der Steuergeräte
100
Fehlerbehebung
100
Remarques Importantes
103
Description du Système
104
Avant L'utilisation
104
Fonctionnement de la Télécommande
105
Dépannage de Base
111
Nomenclature des Pièces
112
Installation des Unités
113
Espace D'installation
114
Tuyauterie D'évacuation des Condensats
121
Câblage Électrique
121
Vérification Générale
121
Alimentation Électrique
125
Installation de la Télécommande
127
Test de Fonctionnement
127
Parte I Funzionamento
133
Precauzioni Per la Sicurezza
133
Nota Importante
133
Descrizione del Sistema
134
Procedura Preliminare
134
Funzionamento del Comando Remoto
135
Indicazioni in Condizioni Normali
140
Indicazioni in Condizioni Anomale
140
Controlli Automatici
141
Risoluzione Dei Problemi Minori
141
Nomenclatura Dei Componenti
142
Ciclo Refrigerante
143
Installazione Delle Unità
143
Spazio DI Installazione
144
Base DI Appoggio in Cemento
144
Installazione in Zone Esposte a Forti Venti
145
Linea del Refrigerante E Carica DI Refrigerante
145
Carica Refrigerante
149
Linea DI Drenaggio
151
Collegamenti Elettrici
151
Controlli Preliminari
151
Alimentazione Elettrica
155
Installazione del Comando Remoto
157
Collaudo DI Prova
157
Riepilogo Delle Impostazioni Dei Dispositivi DI Controllo E Sicurezza
160
Eliminazione Dei Guasti
160
Parte I Funcionamento
163
Resumo da Segurança
163
Nota Importante
163
Descrição Do Sistema
164
Antes de Arrancar a Unidade
164
Funcionamento Do Controlo Remoto
165
Controlos Automáticos
171
Resolução de Problemas Básicos
171
Parte II Instalação
172
Nome das Peças
172
Ciclo de Refrigeração
173
Instalação das Unidades
173
Espaço de Instalação
174
Tubagem de Refrigerante E Carga de Refrigerante
175
Tubagem de Esgoto
181
Ligações Eléctricas
181
Instalação Do Controlo Remoto
187
Prova de Funcionamento
187
Sumário de Segurança E Ajuste de Dispositivo de Controlo
190
Resolução de Problemas
190
Del I - Betjening
193
Vigtig Meddelelse
193
Før Drift
194
Fjernbetjening
195
Grundlæggende Fejlfinding
201
Del II- Montering
202
Navn På Dele
202
Installation Af Enheder
203
Kølerørsystem Og Påfyldning Af Kølemiddel
205
Påfyldning Af Kølemiddel
209
Afløbsrør
211
Elektrisk Ledningsføring
211
H-Link II-System
215
Funktion
216
Montering Af Fjernbetjening
217
Testkørsel
217
Oversigt over Indstillinger for Sikkerheds- Og Kontrolenheder
220
Fejlfinding
220
Overzicht Veiligheid
223
Belangrijke Mededeling
223
Beschrijving Van Het Systeem
224
Voordat U Het Systeem in Gebruik Neemt
224
Automatische Besturing
231
Namen Van Onderdelen
232
Installatie Van de Units
233
Elektrische Bedrading
241
Algemene Controle
241
Overzicht Veiligheid & Besturingsinrichting
250
Problemen Oplossen
250
Del I Användning
253
Säkerhetsföreskrifter
253
Viktig Anmärkning
253
Systemöversikt
254
Före Användning
254
Använda Fjärrkontrollen
255
Automatik
261
Felsökning
261
Del II Installation
262
Delar
262
Kylmediets Cykel
263
Installation Av Enheter
263
Kylrör & Påfyllning Av Kylmedium
265
Dräneringsrör
271
Elektriska Ledningar
271
Installation Av Fjärrkontroll
277
Provkörning
277
Säkerhetsinställningar
280
Felsökning
280
Μεροσ Ι- Λειτουργια
283
Συνοπτικεσ Προφυλαξεισ Ασφαλειασ
283
Σημαντικη Παρατηρηση
283
Περιγραφη Του Συστηματοσ
284
Πριν Τη Λειτουργια
284
Λειτουργια Τηλεχειριστηριου
285
Αυτοματεσ Λειτουργιεσ
291
Αντιμετωπιση Προβληματων - Βασικα
291
Μεροσ Ιι-Εγκατασταση
292
Ονοματα Εξαρτηματων
292
Κυκλοσ Ψυξησ
293
Εγκατασταση Εσωτερικων Μοναδων
293
Σωληνωσεισ Ψυκτικου & Πληρωση Με Ψυκτικο Μεσο
295
Σωληνωσεισ Αποχετευσησ
301
Ηλεκτρικη Καλωδιωση
301
Εγκατασταση Του Χειριστηριου
307
Δοκιμαστικη Λειτουργια
307
Συνοπτικεσ Προφυλαξεισ Ασφαλειασ & Ρυθμισεισ Συσκευων Ελεγχου
310
Αντιμετωπιση Προβληματων
310
Hitachi RPI-4.0FSN2E Handbuch (53 Seiten)
Marke:
Hitachi
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 2.8 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsübersicht
13
Systembeschreibung
15
Betrieb mit Fernbedienung
16
Optionale Lcd-Fernbedienung Pc-Art (Pc-P2Hte)
16
EINSTELLVERFAHREN für Kühl-, HEIZ, TROCKEN- und Lüfterbetrieb
17
EINSTELLEN der TEMPERATUR, Lüfterdrehzahl und LUFTSTROMRICHTUNG der KLAPPE
17
VORGEHENSWEISE für den Lüfterbetrieb
17
VORGEHENSWEISE für den AUTOMATISCHEN Kühl- / HEIZBETRIEB
17
Vorgehensweise zum Einstellen der Schwingluftklappe
18
Timer-Einstellungen
19
Anzeigen unter Normalen Betriebsbedingungen
21
Anzeigen unter Unnormalen Betriebsbedingungen
21
Automatische Steuerungen
22
Grundlegende Fehlerbeseitigung
22
Teilebezeichnung
23
Transport und Bedienung
24
Vor der Installation
25
Geräteinstallation
25
Erstüberprüfung
25
Kältemittelrohre und Kältemittelmenge
30
MATERIAL für ROHRLEITUNGEN
30
ROHRGRÖSSE für AUSSENGERÄT
31
Rohranschlussposition bei Aussengeräten
32
Berechnung der Kältemittelkonzentration
38
Auffangen des Kältemittels
38
Verkabelung
40
ALLGEMEINE Prüfung
41
Kabelanschlüsse des AUSSENGERÄTS
41
Kabelanschlüsse zwischen INNEN- und AUSSENGERÄT
42
EINSTELLUNG der DIP-SCHALTER für das AUSSENGERÄT
44
Installation einer Fernbedienung
47
Installation der Fernbedienung
47
Testlauf mit Fernbedienung
48
TESTLAUF für das AUSSENGERÄT
49
Sicherheitsübersicht und EINSTELLUNG der STEUERGERÄTE
51
Werbung
Hitachi RPI-4.0FSN2E Installationsanleitung (15 Seiten)
Marke:
Hitachi
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 0.82 MB
Inhaltsverzeichnis
Geräteinstallation
6
Werkseitig Mitgeliefertes Zubehör
7
Anschluss der vor Ort Bereitzustellenden Leitung und Saugluftfilterwartung
8
Änderung der Saugluftrichtung
8
Leistungskurve des Lüfters
9
Einstellung des Konstantdrucks
10
Rohranschluss bei Innengeräten
11
Abmessungen der Rohrleitungen
11
Drain Pipe Connection
12
Kabelanschluss für das Innengerät
13
Einstellen der Dip-Schalter
14
Werbung
Verwandte Produkte
Hitachi RPI-4.0FSN4E
Hitachi RPI-4.0FSNE
Hitachi RPI-4.0FSN3E
Hitachi RPI-4.0FSN1E
Hitachi RPI-4.0FSN5E
Hitachi RPI-4.0FSRE
Hitachi RPI-4.5FSRE
Hitachi RPI-6.0FSNE
Hitachi RPI-0.8FSN5E
Hitachi SYSTEM FREE RPI-1.5FSN4E
Hitachi Kategorien
Klimaanlagen
Beamer
Bohrhammer
Schleifmaschinen
Akku Bohrschrauber
Weitere Hitachi Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen