Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
hilscher Anleitungen
Netzwerkhardware
netTAP NT 50-MPI
hilscher netTAP NT 50-MPI Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für hilscher netTAP NT 50-MPI. Wir haben
1
hilscher netTAP NT 50-MPI Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
hilscher netTAP NT 50-MPI Benutzerhandbuch (70 Seiten)
Marke:
hilscher
| Kategorie:
Netzwerkhardware
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
5
Über das Benutzerhandbuch
5
Änderungsübersicht
5
Firmware V2.004 Ergänzt
5
Tabelle 1: Änderungsübersicht
5
Tabelle 4: Bezug auf Sycon Software
6
Tabelle 3: Bezug auf Firmware
6
Tabelle 2: Bezug auf Hardware
6
Konventionen in diesem Handbuch
6
Bezug auf Sycon Software
6
Bezug auf Firmware
6
Bezug auf Hardware
6
Inhalt der Produkt-DVD
7
Verzeichnisstruktur der DVD
7
Tabelle 5: Verzeichnisstruktur der DVD
7
Dokumentationsübersicht
8
Tabelle 6: Dokumentationen für Anwender
8
Tabelle 7: Dokumentationen für Entwickler
8
Wichtige Hinweise
9
Copyright
9
Rechtliche Hinweise
9
Haftungsausschluss
10
Gewährleistung
10
Exportbestimmungen
11
Eingetragene Warenzeichen
11
Lizenzen
11
Sicherheit
12
Sicherheitshinweise
12
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
12
Personalqualifizierung
12
Tabelle 9: Signalwörter
13
Kennzeichnung von Sicherheits- und Warnhinweisen
13
Tabelle 8: Sicherheitssymbole und Art der Warnung
13
Sicherheitshinweise
14
Elektrische Spannung
14
Elektrostatische Entladung
14
Kurzbeschreibung und Voraussetzungen
15
Kurzbeschreibung
15
Kurzbeschreibung Netlink NL 50-MPI
15
Kompatibilität des Netlink NL 50-MPI zum NL-MPI
15
Systemvoraussetzungen
16
Kompatibilität des Nettap NT 50-MPI zum NT 40-MPI
16
Kurzbeschreibung Nettap NT 50-MPI
16
Voraussetzungen für den Betrieb der MPI-Geräte
17
Gerätezeichnungen und Anschlüsse
18
Maßzeichnungen
18
Abbildung 1: Maßzeichnung NL 50-MPI und NT 50-MPI (Maße in MM)
18
Anschlüsse und Leds
19
Abbildung 2: Anschlüsse und Leds NL 50-MPI und NT 50-MPI
19
Tabelle 10: Anschlüsse und Leds NL 50-MPI und NT 50-MPI
19
Tabelle 12: Ethernet-Anschluss-Daten
20
Tabelle 11: RJ45 Ethernet Pinbelegung
20
Ethernet-Anschluss-Daten
20
Ethernet-Pin-Belegung an der RJ45-Buchse
20
Ethernet-Schnittstelle (X3)
20
PROFIBUS-Schnittstelle (X11, X2)
21
Abbildung 3: PROFIBUS-Schnittstelle X11
21
Abbildung 4: PROFIBUS-Schnittstelle X2 (D-Sub-Buchse, 9-Polig)
21
Tabelle 13: PROFIBUS Schnittstellen (D-Sub-Buchse Bzw. -Stecker, 9-Polig)
21
Externe Spannungsversorgung (X1)
22
Tabelle 14: Versorgungsspannung Pinbelegung
22
Tabelle 15: Kopplungen NL 50-MPI, Hardwarerevision 4
23
Netlink NL 50-MPI
23
Abbildung 5: Netlink NL 50-MPI, Kopplungen Hardwarerevision 4
23
Prinzipschaltbild - Galvanische Trennungen
23
Nettap NT 50-MPI
24
Abbildung 6: Nettap NT 50-MPI, Kopplungen
24
Tabelle 16: Kopplungen NT 50-MPI
24
NT 50-MPI auf Hutschiene Montieren
25
Abbildung 7: Montage Netlink
25
Abbildung 8: Montage des NT 50-MPI Gerätes auf die Hutschiene
25
Nettap NT 50-MPI Montieren
25
Netlink NL 50-MPI Montieren
25
Gerät Montieren Bzw. Demontieren
25
NT 50-MPI von der Hutschiene Demontieren
26
Abbildung 9: Demontage des NT 50-MPI Gerätes von der Hutschiene
26
Spannungsversorgung
27
Netlink NL 50-MPI
27
Nettap NT 50-MPI
27
Ethernet-Anschluss
27
Software Installieren
28
Software von DVD Installieren
28
Abbildung 10: Menü des DVD Autostarts
28
Abbildung 11: IP-Treiber Installieren (1)
29
Hilscher IP-Treiber Installieren
29
Installation unter Windows Vista oder Windows 7
29
Abbildung 12: IP-Treiber Installieren (2)
30
Abbildung 13: IP-Treiber Installieren (3)
30
Mpi-Gerät Konfigurieren
31
Gerät mit Hilscher IP-Treiber Konfigurieren
31
MPI-Gerät IP-Adresse Zuweisen
31
Abbildung 14: Netident Demo
31
Abbildung 15: Netident - nach Geräten Scannen (1)
31
Abbildung 18: Netident - IP-Adresse Setzen (2)
32
Abbildung 16: Netident - nach Geräten Scannen (2)
32
Abbildung 17: Netident - IP-Adresse Setzen (1)
32
Abbildung 19: Netident - IP-Adresse Setzen (3)
33
Abbildung 20: Netident - IP-Adresse Setzen (4)
33
IP Treibers Konfigurieren
34
Abbildung 21: Benutzeroberfläche des Hilscher IP-Treiber
34
Tabelle 17: Konfiguration des Hilscher IP-Treiber
34
Konfiguration mit Dauerhafter IP-Adresse Erstellen und Downloaden
35
Übersicht
35
Abbildung 23: Gerät Einfügen
37
Abbildung 22: Systemkonfigurator Syconmpi - Neues Projekt Anlegen
37
Beschreibung der Einzelschritte
37
Abbildung 24: Systemkonfigurator Syconmpi - MPI-Gerät Erscheint IM Projekt
38
Abbildung 25: IP-Adresse Einstellen
38
Abbildung 26: Ethernet-Parameter werden vom MPI-Gerät Automatisch Erkannt
39
Abbildung 27: PROFIBUS -Parameter Einstellen
39
Abbildung 28: Gerätezuordnung
40
Abbildung 29: Treiber-Auswahlfenster Driver Select
40
Abbildung 30: Fenster Gerätezuordnung ODM TCP/IP Treiber
41
Abbildung 31: Fenster Gerätezuordnung ODM TCP/IP - Gefundenes Gerät wird Angezeigt
41
Abbildung 34: Hinweis - Setzen der IP-Adresse Erfolgreich
42
Abbildung 33: Konfiguration IP-Adresse - IP-Adresse Einstellen
42
Abbildung 32: Fenster Konfiguration IP-Adresse
42
Abbildung 35: Gerätezuordnung ODM TCP/IP - eine Verbindung Wurde Hergestellt
43
Abbildung 36: Online Download
44
Abbildung 37: Frage - wollen Sie den Download Wirklich Durchführen
44
Abbildung 38: Fortschrittsanzeige Datenbank-Download
44
Abbildung 39: Fenster Firmware/Reset
45
Abbildung 40: Frage - wollen Sie die Funktion Reset Wirklich Durchführen
45
Beschreibung der Geräteparameter
46
IP-Adresse
46
Abbildung 41: Einstellungen > MPI Geräteparameter > IP Adresse
46
Abbildung 42: Einstellungen > MPI Parameter > Ethernet
47
Ethernet Parameter
47
PROFIBUS Parameter
48
Abbildung 43: Einstellungen > MPI Geräteparameter > PROFIBUS
48
Tabelle 18: Baudraten und Bitzeiten
48
Abbildung 44: Einstellungen > MPI Geräteparameter > PROFIBUS > Autobaud
50
Firmware Aktualisieren - Firmware Downloaden
51
Abbildung 45: Frage - wollen Sie den Download Wirklich Durchführen
51
Abbildung 46: Fenster Firmware Kopieren/Download
52
Abbildung 47: Frage - wollen Sie den Download Wirklich Durchführen
52
Abbildung 48: Fortschrittsanzeige Datenbank-Download
53
Fehlersuche
54
Hinweise zur Fehlersuche
54
Ethernet Fehlverhalten bei 10-Mbit/S-Halb-Duplex-Modus und Abhilfe
55
Led
56
Tabelle 19: Bedeutung LED-Bezeichnungen
56
Tabelle 20: Bedeutung LED-Signale
56
Tabelle 21: Anzeigestatus NL 50-MPI
57
Technische Daten
58
Technische Daten des NL 50-MPI
58
Tabelle 22: Technische Daten NL 50-MPI (Teil 1)
58
Tabelle 23: Technische Daten NL 50-MPI (Teil 2)
59
Tabelle 24: Technische Daten NT 50-MPI (Teil 1)
60
Technische Daten des Nettap NT 50-MPI
60
Tabelle 25: Technische Daten NT 50-MPI (Teil 2)
61
Rfc 1006
62
Tabelle 26: Zusammenhang der MPI Adresse zu Rack und Slotnummer und TSAP
62
Fehlercodes
63
TCP/IP Fehlercodes
63
Netident Fehlercodes
63
Tabelle 27: TCP/IP Fehlercodes - Standard Win32 Socket API Fehlercodes
63
Tabelle 28: Netident Fehlercodes
63
PROFIBUS-FDL Fehlercodes
64
Tabelle 30: PROFIBUS-MPI Fehlercodes
65
Tabelle 29: PROFIBUS-FDL Fehlercodes
65
PROFIBUS-MPI Fehlercodes
65
Anhang
66
Typschild
66
Nt 50-Mpi
66
Nl 50-Mpi
66
Elektronik-Altgeräte Entsorgen
67
Verzeichnisse
68
Abbildungsverzeichnis
68
Tabellenverzeichnis
69
Kontakte
70
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
hilscher nahl-b500g-re
hilscher nahl-c500-re
hilscher netFIELD Device NFD-6090-PNS-IOLMA/M12
hilscher netLINK NL 50-MPI
hilscher netMIRROR NMR-TFE-RE
hilscher netTAP NT 50
hilscher netTAP NT 100
hilscher netTAP-MPI
hilscher netHOST NHST-T100
hilscher netJACK NJ 50D-RE
hilscher Kategorien
Gateways
PCI-Karten
Netzwerkhardware
PC-Komponenten
Netzwerkrouter
Weitere hilscher Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen