Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HEIDENHAIN Anleitungen
Steuergeräte
CNC Pilot 4290
HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HEIDENHAIN CNC Pilot 4290. Wir haben
1
HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch (729 Seiten)
Marke:
HEIDENHAIN
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 14.54 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
7
CNC PILOT 4290, Software und Funktionen
5
Einführung und Grundlagen
29
Programmierung
30
Die Betriebsarten
35
Ausbaustufen (Optionen)
37
Wegmessgeräte und Referenzmarken
39
Achsbezeichnungen und Koordinatensystem
40
Maschinenbezugspunkte
40
Absolute und Inkrementale Werkstückpositionen
41
Werkzeugmaße
43
Hinweise zur Bedienung
45
Bedienelemente
47
Dateneingaben, Funktionsauswahl
48
Info- und Fehlersystem
50
Das Infosystem
50
Kontextsensitive Hilfe
52
Fehleranzeige
53
Zusatzinformation zu Fehlermeldungen
54
Datensicherung
55
Erklärung Verwendeter Begriffe
56
Handsteuer- und Automatikbetrieb
57
Einschalten, Ausschalten, Referenzfahren
58
Einschalten
58
Referenz Fahren für alle Achsen
58
Referenz Tippen für Einzelne Achse
59
Überwachung der Endat-Geber
59
Ausschalten
60
Betriebsart Handsteuern
61
Maschinendaten Eingeben
62
M-Befehle IM Handsteuern
63
Manuelle Drehbearbeitung
64
Spindel- und Handrichtungstasten
65
Schlitten- und Spindelwechseltaste
66
Werkzeugliste Einrichten
68
Werkzeugliste mit NC-Programm Vergleichen
70
Werkzeugliste aus NC-Programm Übernehmen
71
Einfach-Werkzeuge
71
Standzeitverwaltung
72
Spannmitteltabelle Einrichten
74
Einrichtefunktionen
75
Werkzeug-Wechselpunkt Setzen
75
Maschinenmaße Einrichten
78
Werkzeug Messen
79
Werkzeugkorrektur Ermitteln
80
Automatikbetrieb
81
Startsatzsuche
84
Programmablauf Beeinflussen
85
Werkzeug Zurückfahren und Anhalten
92
Grafische Anzeige
94
Anzeige Umschalten
97
Anzeigeelemente
97
Belastungsüberwachung
100
Arbeiten mit der Belastungsüberwachung
101
Referenzbearbeitung
102
Produktion unter Belastungsüberwachung
103
Grenzwerte Editieren
103
Referenzbearbeitung Analysieren
104
Parameter zur Belastungsüberwachung
105
DIN-Programmierung
107
DIN-Programmierung
108
Einführung
108
Linear- und Rundachsen
110
Maßeinheiten
111
Programmkopf
111
Konfigurierung des DIN-Editors
113
Parallel-Editierung
114
Untermenüs Wählen, Cursor Positionieren
114
NC-Sätze Anlegen, Ändern und Löschen
115
Geführte oder Freie Editierung
117
Geometrie- und Bearbeitungsbefehle
117
Konturprogrammierung
118
Adressparameter
120
Werkzeugprogrammierung
121
Unterprogramme, Expertenprogramme
122
NC-Programmübersetzung
122
Der DIN PLUS Editor
124
Neues NC-Programm
127
NC-Programmverwaltung
128
Rohteilprogrammierung
130
Satznummerierung
130
"Anweisungen" Programmieren
131
Programmabschnitt-Kennung
135
Revolver 1
138
Spannmittel
142
Abschnitt ROHTEIL
143
Fertigteil
143
Kontur
143
Ende
144
Hilfskontur
144
Mantel
144
Rueckseite
144
Stirn
144
Zuordnung
144
Kennung CONST
145
Return
145
Unterprogramm
145
Rohteilbeschreibung
146
Grundelemente der Drehkontur
147
Einstich (Standard) G22-Geo
152
Einstich (Allgemein) G23-Geo
153
Gewinde mit Freistich G24-Geo
155
Bohrung (Zentrisch) G49-Geo
162
Attribute für Überlagerungselemente G39-Geo
165
Vorschubreduzierung G38-Geo
165
Aufmaß Satzweise G52-Geo
166
Vorschub Pro Umdrehung G95-Geo
166
Lage der Fräskonturen
168
Bohrung Stirn-/Rückseite G300-Geo
174
Regelmäßiges Vieleck Stirn-/Rückseite G307- Geo
177
Bohrung Mantelfläche G310-Geo
181
Regelmäßiges Vieleck Mantelfläche G317-Geo
184
Werkzeug Positionieren
187
Werkzeug-Wechselpunkt G14
187
Eilgang in Maschinenkoordinaten G701
188
Zirkularbewegung
190
Beschleunigung (Slope) G48
192
Vorschub, Drehzahl
192
Unterbrochener Vorschub G64
193
Vorschub Konstant G94 (Minutenvorschub)
194
Vorschub Pro Umdrehung Gx95
194
Vorschub Pro Zahn Gx93
194
Konstante Schnittgeschwindigkeit Gx96
195
G40: SRK, FRK Ausschalten
197
G41/G42: SRK, FRK Einschalten
197
Nullpunkt-Verschiebung G51
199
Parameterabhängige Nullpunkt-Verschiebung
199
Nullpunkt-Verschiebung Additiv G56
200
Nullpunkt-Verschiebung Absolut G59
201
Aufmaß Abschalten G50
204
Aufmaß Achsparallel G57
204
Aufmaß Konturparallel (Äquidistant) G58
205
Werkzeug Einwechseln - T
207
(Wechsel Der) Schneidenkorrektur G148
208
Ketten von Werkzeugmaßen G710
211
Mit Konturbezogenen Zyklen Arbeiten
212
Konturparallel mit Neutralem Wkz G835
220
Einfache Drehzyklen
231
Längsdrehen Einfach G81
231
Plandrehen Einfach G82
232
Einfacher Gewindezyklus G32
242
Gewinde-Einzelweg G33
244
Aufbohren, Senken G72
248
C-Achse Auswählen G119
254
C-Achse Normieren G153
255
Nullpunkt-Verschiebung C-Achse G152
255
Mantelflächenbearbeitung
259
Fräszyklen
262
Gravieren Stirnfläche G801
279
Gravieren Mantelfläche G802
280
Zeichentabelle Gravieren
280
Zuordnung, Synchronisation, Werkstückübergabe
282
Spindel mit Werkstück G98
283
Einseitige Synchronisation G62
284
Synchronstart von Wegen G63
285
Fahren auf Festanschlag G916
288
Winkelversatz bei Spindelsynchronlauf Erfassen
288
Abstechkontrolle Mittels Schleppfehlerüberwachung G917
291
Abstechkontrolle Mittels Spindelüberwachung
292
Werte für Abstechkontrolle G992
293
Konturnachführung
294
Konturnachführung Sichern/Laden G702
294
K-Default-Verzweigung G706
295
In- und Postprozessmessen
296
Belastungsüberwachung
300
Grundlagen zur Belastungsüberwachung
300
Art der Belastungsüberwachung G996
301
Überwachungszone Festlegen G995
301
Spannmittel in der Simulation G65
304
Sollwerte Aktualisieren G717
305
Warten auf Zeitpunkt G204
305
Drehzahlüberwachung Satzweise aus G907
306
Istwerte in Variable G901
306
Nullpunkt-Verschiebung in Variable G902
306
Schleppfehler Ausfahren G718
306
Schleppfehler in Variable G903
306
Nullpunkt-Verschiebungen Deaktivieren G920
308
Nullpunkt-Verschiebungen, Werkzeuglängen Deaktivieren G921
308
Magazinplatz-Korrekturen Übergeben G941
309
Nullpunkt-Verschiebungen Aktivieren G980
309
Nullpunkt-Verschiebungen, Werkzeuglängen Aktivieren G981
310
Drehzahl bei V-Konstant G922
311
Dateneingaben, Datenausgaben
312
V-Variable Simulieren
313
Variablenprogrammierung
315
Bedingte Satzausführung
322
Programmverzweigung
322
Unterprogrammaufruf: L"XX" V1
327
Unterprogramme
327
Dialoge bei UP-Aufrufen
328
Hilfebilder für UP-Aufrufe
329
M-Befehle zur Steuerung des Programmablaufs
330
Drehmaschinen mit Mehreren
332
Mehrschlitten-Programmierung
332
Lünette Positionieren
334
Zwei Schlitten Arbeiten Nacheinander
340
Bearbeitung mit Vier-Achs-Zyklus
342
Grundlagen der Komplettbearbeitung
344
Komplettbearbeitung
344
Programmierung der Komplettbearbeitung
345
Komplettbearbeitung mit Gegenspindel
346
Komplettbearbeitung mit einer Spindel
349
Beispiel Unterprogramm mit Konturwiederholungen
351
Die Startvorlage
354
Die Strukturvorlage
354
DIN PLUS Vorlagen
354
Aufbau einer Strukturvorlage
355
Übergabeparameter bei Strukturvorlagen
355
Das Vorlagenmenü
356
Hilfebilder für Strukturvorlagen
356
Strukturvorlagen Editieren
356
Beispeil einer Vorlage
357
Drehbearbeitung
359
Zusammenhang Geometrieund Bearbeitungsbefehle
359
C-Achsbearbeitung - Mantelfläche
360
C-Achsbearbeitung - Stirn-/Rückseite
360
Grafische Simulation
361
Die Betriebsart Simulation
362
Wegdarstellung
367
Simulationsfenster Einstellen
369
Simulation Konfigurieren
370
Fehler und Warnungen
372
Simulation Aktivieren
372
Simulationsmodus
373
Funktionen der Kontur-Simulation
374
Kontur-Vermaßung
375
Bearbeitung des Werkstücks Kontrollieren
376
Schutzzonen- und Endschalter-Überwachung (Bearbeitungs-Simulation)
377
Kontur Überprüfen
378
Schutzzonen- und Endschalter-Überwachung (Bewegungs-Simulation)
381
Darstellung Beeinflussen
383
Simulation mit Startsatz
384
Variable Editieren
386
Mehrkanal-Programme Kontrollieren
387
Zeitberechnung, Synchronpunktanalyse
388
Zeitberechnung
388
Turn Plus
391
Die Betriebsart TURN PLUS
392
TURN PLUS Programmverwaltung
393
Strukturprogramme mit TURN PLUS Erzeugen
396
Werkstückbeschreibung
398
Eingabe der Rohteilkontur
398
Eingabe der Fertigteilkontur
399
Formelemente Überlagern
400
Überlagerungselemente Integrieren
401
Eingabe der C-Achskonturen
402
Gussteil (oder Schmiedeteil)
405
Startpunkt der Kontur
406
Einstich Allgemein
413
Einstich Form D (Dichtring)
414
Freidrehung (Form FD)
415
Einstich Form S (Sicherring)
415
Überlagerungselemente
420
Lineare Überlagerung
421
Zirkulare Überlagerung
422
Lage einer Stirn- oder Rückseitenkontur
423
Lage einer Mantelflächenkontur
423
Vermaßung bei C-Achskonturen
424
Stirn- oder Rückseite: Startpunkt
424
Stirn- oder Rückseite: Linearelement
425
Stirn- oder Rückseite: Zirkularelement
426
Stirn- oder Rückseite: Einzelbohrung
428
Stirn- oder Rückseite: Kreis (Vollkeis)
430
Stirn- oder Rückseite: Rechteck
431
Stirn- oder Rückseite: Vieleck
432
Stirn- oder Rückseite: Lineare Nut
433
Stirn- oder Rückseite: Zirkulare Nut
434
Mantelfläche: Einzelbohrung
440
Konturabschnitt Linear Duplizieren
454
Konturabschnitt Zirkular Duplizieren
455
Konturabschnitt durch Spiegeln Duplizieren
455
Digitalisieren
457
Fehlermeldungen
459
DXF-Konturen Importieren
460
Konfigurierung des DXF-Imports
461
Konturen Manipulieren
463
Konturelemente Löschen
464
Kontur- oder Formelemente Ändern
464
Kontur oder Konturelement Einfügen
465
Kontur Schließen
466
Kontur Auflösen
466
Trimmen - Länge der Kontur
468
Trimmen - Radius eines Kreisbogens
468
Trimmen - Durchmesser eines Linearelements
469
Transformationen - Spiegeln
471
Transformationen - Invertieren
471
Attribute Zuordnen
472
Bearbeitungsattribute Löschen
483
Spannen auf der Spindelseite
485
Spannen auf der Reitstockseite
485
Schnittbegrenzung Festlegen
486
Spannplan Löschen
486
Umspannen - Standardbearbeitung
487
Parameter Zwei-, Drei- oder Vierbackenfutter
491
Parameter Stirnseitenmitnehmer ("Ohne Futter")
492
Parameter Stirnseitenmitnehmer in Spannbacken ("Dreibackenfutter Indirekt")
493
Werkzeugliste Einrichten und Verwalten
493
Interaktive Arbeitsplangenerierung (IAG)
497
Arbeitsplan ist Vorhanden
498
Einen Arbeitsblock Generieren
499
Zyklus-Spezifikation
501
Übersicht: Bearbeitungsart Schruppen
502
Schruppen Auskammern - Neutrale Wkz (G835)
510
Übersicht: Bearbeitungsart Stechen
511
Konturstechen Radial/Axial (G860)
512
Einstechen Radial/Axial (G866)
513
Abstechen
516
Abstechen und Werkstückübergabe
517
Übersicht: Bearbeitungsart Bohren
520
Zentrisches Vorbohren (G74)
521
Zentrieren, Senken (G72)
522
Schlichten - Freistechen
528
Übersicht: Bearbeitungsart Fräsen
530
Gravieren (G840)
534
Sonderbearbeitung (SB)
536
Automatische Arbeitsplangenerierung (AAG)
538
Arbeitsplan Generieren
538
Bearbeitungsfolgen Editieren und Verwalten
540
Übersicht der Bearbeitungsfolgen
542
Kontrollgrafik Steuern
552
TURN PLUS Konfigurieren
553
Allgemeine Einstellungen
553
Fenster (Ansichten) Konfigurieren
554
Kontrollgrafik Konfigurieren
554
Koordinatensystem Einstellen
555
Werkzeugwahl, Revolverbestückung
556
Konturstechen, Stechdrehen
557
Auskammern
558
Wellenbearbeitung
562
Programm Anlegen
567
Rohteil Definieren
568
Grundkontur Definieren
568
Formelemente Definieren
569
Arbeitsplan Erstellen und Speichern
570
Die Betriebsart Parameter
572
Parameter Editieren
573
Konfigurierungs-Parameter Editieren
574
Maschinen-Parameter für Spindeln
577
Maschinen-Parameter für C-Achsen
578
Maschinen-Parameter für Linearachsen
579
Steuerungs-Parameter
581
Steuerungs-Parameter für die Simulation
583
Steuerungs-Parameter für die Maschinenanzeige
584
Einrichte-Parameter
587
Zentrisches Vorbohren
592
Ein- und Konturstechen
601
Drehrichtung für Rückseitenbearbeitung
608
Programmname der Experten
609
Vorlagenverwaltung
610
Parameter der Umspann-Experten
610
Betriebsmittel
611
Werkzeug-Datenbank
612
Werkzeug-Editor
612
Übersicht Werkzeugtypen
616
Werkzeughalter, Werkzeugaufnahme
628
Technologiedaten Editieren
646
Service und Diagnose
649
Die Betriebsart Service
650
Service-Funktionen
651
Bedienberechtigung
651
System-Service
652
Wartungstermine und Wartungszeiträume
655
Wartungsmaßnahmen Anzeigen
656
Informationen und Anzeigen
659
Logfiles, Netzwerk-Einstellungen
660
Software-Update
661
Transfer
663
Die Betriebsart Transfer
664
Übersicht der Übertragungsverfahren
665
Windows-Netzwerk Konfigurieren
667
Serielle Schnittstelle oder "Drucker" Konfigurieren
670
Datenübertragung
672
Dateien Senden und Empfangen
675
Parameter und Betriebsmittel
678
Datensicherung Erstellen/Einlesen
681
Parameter-, Betriebsmittel- oder Backup-Dateien Sichten
683
Grundlagen der Datei-Organisation
684
Dateien Verwalten
685
Tabellen und Übersichten
687
Freistich- und Gewinde-Parameter
688
Gewindesteigung
692
Ethernet-Schnittstelle RJ45-Buchse
700
Technische Daten
701
Benutzerfunktionen
702
Übersicht G-Befehle KONTUR
720
G-Befehle für Drehkonturen
720
G-Befehle für C-Achskonturen
720
Übersicht G-Befehle BEARBEITUNG
722
G-Befehle für Drehbearbeitung
722
Zyklen für die Drehbearbeitung
723
C-Achsbearbeitung
724
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
HEIDENHAIN CNC PILOT 640
HEIDENHAIN CNC PILOT 620
HEIDENHAIN MANUAL PLUS 3110
HEIDENHAIN PWM 20
HEIDENHAIN PWM 9
HEIDENHAIN PP 281R
HEIDENHAIN PWT 10
HEIDENHAIN PWT 18
HEIDENHAIN PWT 101
HEIDENHAIN PROFIBUS-DP
HEIDENHAIN Kategorien
Medienkonverter
Industrielle Ausrüstung
Messgeräte
Steuergeräte
Module
Weitere HEIDENHAIN Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen