Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HACH LANGE Anleitungen
Messgeräte
DR 2800
HACH LANGE DR 2800 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HACH LANGE DR 2800. Wir haben
2
HACH LANGE DR 2800 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
HACH LANGE DR 2800 Bedienungsanleitung (132 Seiten)
Marke:
HACH LANGE
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 2.98 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Kapitel 1 Spezifikationen
9
Kapitel 2 Allgemeine Informationen
11
Sicherheitshinweise
11
Bedeutung von Gefahrenhinweisen
11
Warnetiketten
11
LASER Klasse 1
11
Allgemeine Informationen
12
Bestimmungsmäßige Verwendung
12
Einsatzbereiche
12
Wichtige Instruktionen zur Bedienungsanleitung
13
Brandschutzsicherheit
13
Chemische und Biologische Sicherheit
13
Sicherheit der VIS Lampe
14
Überblick Produkt/Funktionen
14
Entsorgung Gemäß EU Richtlinie 2002/96/EC
14
Kapitel 3 Installation
15
Auspacken des Gerätes
15
Versandliste
15
Betriebsumgebung
16
Spannungsversorgung/Stromanschluss
16
Front- und Rückansicht
17
Display
17
Schnittstellen
18
Aktualisierung
18
Küvettenschächte, Adapter, Protective Cover (Schutzkappe) und Light Shield (Lichtschutz)
19
Installation der Küvettenadapter (nur DR 2800)
22
Installation des Light Shields (Lichtschutz)
23
Installation der Küvettenadapter
23
Mobiler Einsatz des DR 2800 in der Feldanalytik (Vor-Ort-Analytik; nur DR 2800)
24
Positionieren des Protective Covers (Schutzkappe; nur DR 2800)
25
Strahlengang
26
Kapitel 4 Inbetriebnahme
27
Ein- Bzw. Ausschalten des Gerätes
27
Sprachauswahl
27
Testprogramm
28
Kapitel 5 Standard Programme
29
Allgemeine Bedienungshinweise
29
Hinweise zur Verwendung des Kontaktbildschirms (Touch Screen)
29
Benutzung des Alphanumerischen Tastenfelds
29
Hauptmenü
30
Geräte Setup
31
Anwender-ID
32
Proben-ID
33
Einstellung Datum & Uhrzeit
34
Einstellung Bildschirm & Ton
34
Energieverwaltung (nur DR 2800)
35
PC und Drucker
36
Drucker Einrichten
36
Ausdrucken von Daten
38
Passwort
38
Passwort Deaktivieren
40
Speichern, Abrufen, Senden und Löschen von Daten
41
Messdatenspeicher
41
Automatische/Manuelle Speicherung von Messdaten
41
Abrufen von Gespeicherten Daten aus dem Messdatenspeicher
41
Senden von Daten aus dem Datenspeicher
43
Löschen von Daten aus dem Datenspeicher
43
Zeit Scan (nur DR 2800)
44
Speichern von Daten aus dem Programm Zeit Scan
44
Abrufen von Daten aus dem Programm Zeit Scan
44
Versenden von Daten aus dem Programm Zeit Scan
45
Löschen von Daten aus dem Programm Zeit Scan
46
Gespeicherte Programme (nur DR 2800)
47
Auswahl eines Gespeicherten Tests Bzw. einer Methode; Eingabe Anwenderspezifischer Basisdaten
47
Timer Einstellungen
49
Einstellungen Verdünnungsfaktor
49
Einstellungen Standardanpassung
50
Auswahl der Chemischen Auswerteform
51
Änderung der Standardeinstellung "Chemische Form
51
Reagenzienblindwert
52
Auswertung der Proben
53
Datenaktualisierung/Bearbeiten von LANGE Tests
53
Manuelle Datenaktualisierung
54
Programmierung eines Neuen LANGE Tests
55
Gespeicherte Programme zu dem Menü Favoriten Hinzufügen
55
Barcode Programme
56
Durchführung eines Barcodegelesenen LANGE Küvetten-Test
57
Auswahl Messbereiche
57
Auswahl der Chemischen Auswerteform
58
Änderung der Standardeinstellung "Chemische Form
58
Einstellungen von Test- Bzw. Probenspezifischen Basisdaten
59
Probenblindwert
60
Datenaktualisierung/Bearbeiten von LANGE Barcode Küvetten-Tests
60
Manuelle Datenaktualisierung
60
Allgemeine Hinweise zur Programmierung Bzw. Aktualisierung von Programm Daten
60
Aktualisierung eines Bestehenden Barcode Küvetten-Tests
63
Programmierung eines Neuen LANGE Barcode Küvetten Tests (nur DR 2800)
64
Datenaktualisierung Via Internet
65
Programmierung von Barcodegelesenen Eigenapplikationen LCW
65
(Nur DR 2800)
65
Durchführung einer Barcodegelesenen LCW 906 Eigenapplikation
66
Bearbeiten/Löschen von Barcodegelesenen Eigenapplikationen
66
Kapitel 6 Erweiterte Programme
69
Anwenderprogramme (nur DR 2800)
69
Programmierung eines selbst Entwickelten Verfahrens
70
Programmtyp Einzel- Bzw. Multiwellenlänge
71
Programmtyp Freie Programmierung
79
Messablauf
79
Eingabe einer Neuen Messsequenz
80
Kalibrierformel (Auswertegleichung)
82
Variablen
85
Speichern des Frei Programmierten Anwenderprogramms
86
Auswahl eines Anwenderprogramms
86
Anwenderprogramme der Favoriten Liste Hinzufügen, Bearbeiten Bzw. Löschen
86
Hinzufügen Favoriten
87
Bearbeiten
87
Löschen
88
Standardaufstockung - Ergebnisüberprüfung/Ergebniskontrolle (nur DR 2800)
89
Durchführung einer Standardaufstockung
90
Einzel Wellenlänge (Extinktions-, Konzentrations- Bzw. Transmissionsmessung; nur DR 2800)
94
Einrichten des Messmodus bei einer Wellenlänge
94
Durchführung einer Messung bei einer Wellenlänge (Messmodus Einzeln)
96
Multi Wellenlängen Modus - Messungen bei Mehreren Wellenlängen (nur DR 2800)
97
Einrichten des Messmodus bei Mehreren Wellenlängen
97
Durchführung einer Messung IM Multi Wellenlängen Modus
100
Zeit Scan, Zeitlicher Verlauf der Extinktion/Transmission (nur DR 2800)
101
Setup der Zeit Scans Parameter
101
Durchführung eines Zeit Scans
102
Analyse der Zeit Scan Daten
103
Navigieren Innerhalb der Graphischen Darstellung eines Zeit Scans/Analyse eines Zeit Scans
104
System Check
105
Geräteinformationen
105
Aktualisierung der Gerätesoftware
106
Optik-Prüfungen
106
Ausgabeprüfungen
107
Lampenbetriebszeit
107
Kundendienstmenü
107
Favoriten Liste/Programme (nur DR 2800)
108
Aufrufen eines Favoriten Programms
108
Entfernen eines Programms aus der Favoriten Liste
108
Kapitel 7 Wartung
109
Reinigung von Gerät und Küvetten
109
Spektralphotometer
109
Display
109
Küvetten (nur DR 2800)
110
Glasküvette
110
Durchflussküvette
110
Einsetzen Bzw. Austauschen des Akkus (nur DR 2800)
111
Informationen über den Gebrauch von Akkus
112
Recycling des Li-Ion-Akkus
112
Optimaler Betrieb des Akkus
113
Lebensdauer des Akkus
113
Laden des Akkus / Nutzungsdauer
114
Lampenwechsel
115
Kapitel 8 Fehler- Bzw. Displaymeldungen
117
Kapitel 9 Ersatzteile und Zubehör
119
Ersatzteile (DR 2800)
119
Ersatzteile (DR 2800 Eco)
119
Zubehör (DR 2800)
120
Zubehör (DR 2800 Eco)
120
Kapitel 10 Bestellhinweise
121
Kapitel 11 Gewährleistung, Haftung und Beanstandungen
123
Anhang A Durchflussküvette (nur DR 2800)
125
Technische Daten des Durchflussküvetten Moduls
125
Auspacken
125
Montage des Durchflussküvetten Moduls
126
Verwendung der Durchflussküvette
129
Appendix B DR 2800 Eco Barcode Programme
131
Werbung
HACH LANGE DR 2800 Bedienungsanleitung (134 Seiten)
Marke:
HACH LANGE
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 1.82 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel 1 Spezifikationen
7
Kapitel 2 Allgemeine Informationen
9
Sicherheitshinweise
9
Bedeutung von Gefahrenhinweisen
9
Warnetiketten
9
Produkt der Laserklasse 1
10
Chemische und Biologische Sicherheit
10
Produktüberblick
11
Kapitel 3 Installation
13
Auspacken des Gerätes
13
Betriebsumgebung
13
Spannungsversorgung/Stromanschluss
14
Schnittstellen
14
Küvettenschächte, Küvettenadapter, Lichtschutz und Adapterbox
15
Küvettenschächte und -Adapter
15
Installation der Küvettenadapter
17
Verwendung des Lichtschutzes für Messungen
19
Protective Cover (Schutzkappe)
21
Mobiler Einsatz des DR 2800 in der Feldanalytik
22
Positionieren des Protective Covers (Schutzkappe)
23
Strahlengang
24
Kapitel 4 Inbetriebnahme
25
Ein- Bzw. Ausschalten des Gerätes
25
Sprachauswahl
25
Testprogramm
25
Kapitel 8 Auf Seite
26
Kapitel 5 Standard Programme
27
Überblick
27
Hinweise zur Verwendung des Kontaktbildschirms (Touch Screen)
27
Benutzung des Alphanumerischen Tastenfelds
27
Hauptmenü
28
Geräte Setup
29
Anwender-ID
29
Proben-ID
30
Datum und Uhrzeit
31
Bildschirm- und Toneinstellungen
31
Energieverwaltung
32
PC und Drucker
33
Drucker Einrichten
33
Druckereinstellungen
34
Drucken von Daten
35
HACH Data Trans
35
Passwort
36
Passwort Deaktivieren
37
Speichern, Abrufen, Senden und Löschen von Daten
39
Datenspeicher
39
Automatische/Manuelle Speicherung von Messdaten
39
Abrufen von Gespeicherten Daten aus dem Messdatenspeicher
39
Senden von Daten aus dem Messdatenspeicher
40
Löschen von Gespeicherten Daten aus dem Messdatenspeicher
41
Zeit-Scan
42
Speichern von Daten aus dem Zeit-Scan
42
Abrufen von Gespeicherten Daten aus dem Zeit-Scan
42
Senden von Daten aus dem Programm Zeit-Scan
43
Löschen von Daten aus dem Programm Zeit Scan
44
Gespeicherte Programme
45
Auswahl eines Gespeicherten Tests Bzw. einer Methode; Eingabe Anwenderspezifischer Grunddaten
45
Optionen für Gespeicherte Programme
45
Verwendung von Programm-Timern
47
Einstellung des Verdünnungsfaktors
48
Ausführen einer Standardanpassung
49
Einstellen der Chemischen Form
49
Ändern der Standardeinstellung der Chemischen Form
50
Verwendung eines Reagenzienblindwertes
50
Analyse der Proben
51
Aktualisieren/Bearbeiten von Tests
52
Manuelle Aktualisierung von Testdaten
52
Programmierung eines Neuen Tests
53
Hinzufügen Gespeicherter Programme zu den Favoriten
54
Barcode-Programme
55
Durchführung eines Barcodetests für 13 MM Küvetten
56
Auswahl des Messbereichs
57
Auswahl der Chemischen Auswerteform
57
Ändern der Standardeinstellung der Chemischen Form
57
Einstellung von Test- Bzw. Probenspezifischen Grunddaten
58
Probenblindwert
59
Aktualisieren/Bearbeiten von Barcodetests
59
Manuelle Aktualisierung von Barcodetests
59
Aktualisierung eines Vorhandenen Barcodetests
62
Programmierung eines Neuen Tests
63
Aktualisierung über das Internet
63
Programmierung von Eigenen Barcode-Anwendungen mit LCW 906
64
Auswertung einer Barcode-Anwendung mit LCW 906
64
Bearbeiten/Löschen einer Barcode-Anwendung
65
Kapitel 6 Erweiterte Programme
67
Anwenderprogramme
67
Programmierung eines selbst Entwickelten Verfahrens
68
Einstellungen für Einzel-Wellenlänge
69
Einheiten
69
Einstellungen für Multi-Wellenlänge
70
Kalibrierungseinstellungen für Einzel- und Multi-Wellenlängen-Modus
72
Speichern eines Anwenderprogramms
76
Zusätzliche Anwenderdefinierte Parameter und Funktionen
76
Programmtyp „Freie Programmierung
78
Messablauf
79
Eingabe einer Neuen Messsequenz
79
Eingabe der Kalibrierformel (Auswerteformel)
81
Eingabe von Variablen
84
Speichern eines Frei Programmierten Anwenderprogramms
84
Auswahl eines Anwenderprogramms
85
Anwenderprogramme zu den Favoriten Hinzufügen, Bearbeiten Bzw. Löschen
85
Zu Favoriten Hinzufügen
86
Bearbeiten
86
Kapitel 6.1.2 Auf Seite
86
Löschen
86
Favoriten
87
Aufrufen eines Favoriten
87
Löschen eines Favoriten
87
Standardaufstockung - Ergebnisüberprüfung/Ergebniskontrolle
88
Checkliste
88
Durchführung einer Standardaufstockung
89
Einzel-Wellenlänge (Extinktions-, Konzentrations- Bzw. Transmissionsmessung)
93
Einrichtung des Messmodus bei Einzel-Wellenlänge
93
Konzentrations-Auflösung
94
Durchführung von Messungen bei einer Wellenlänge
95
Multi-Wellenlängen-Modus - Messungen bei Mehreren Wellenlängen
96
Einrichten des Messmodus bei Mehreren Wellenlängen
96
Durchführung einer Messung IM Multi-Wellenlängen-Modus
99
Zeit-Scan, Zeitlicher Verlauf der Extinktion/Transmission
100
Setup-Parameter des Zeit-Scans
100
Durchführung eines Zeit-Scans
101
Analyse der Zeit-Scan-Daten
102
Navigieren Innerhalb eines Zeit-Scans oder einer Zeit-Scan-Analyse
103
System Check
103
Geräteinformationen
104
Aktualisierung der Gerätesoftware
104
Optik-Prüfungen
105
Wellenlängenprüfung
105
Streulichtprüfung
106
Extinktionsprüfung
107
Prüffiltersatz
109
Ausgangsprüfungen
110
Lampenbetriebszeit
111
Kundendienstmenü
111
Servicezeiten
111
Geräte Backup
113
Kapitel 7 Wartung
117
Reinigung von Gerät und Küvetten
117
Spektralphotometer
117
Display
117
Küvetten
117
Einsetzen Bzw. Austauschen des Akkus
118
Informationen über den Gebrauch von Akkus
119
Recycling des Lithium-Ion-Akkus
119
Entsorgungshinweis
119
Optimaler Betrieb des Akkus
120
Lebensdauer des Akkus
120
Laden des Akkus / Nutzungsdauer
121
Lampenwechsel
121
Kapitel 8 Fehler- Bzw. Displaymeldungen
125
Kapitel 9 Ersatzteile und Zubehör
127
Kapitel 10 Kontaktinformationen
129
Kapitel 11 Gewährleistung, Haftung und Reklamationen
131
Index
133
Werbung
Verwandte Produkte
HACH LANGE DR 2800 eco
HACH LANGE DR 900
HACH LANGE DR 3800
HACH LANGE DR 5000
HACH LANGE D3728E2T.99
HACH LANGE D3725E2T.99
HACH LANGE D3727E2T.99
HACH LANGE D3705E2T.99
HACH LANGE 2100N
HACH LANGE 2100Q
HACH LANGE Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Messgeräte
Sensoren
Analyseinstrumente
Module
Weitere HACH LANGE Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen