Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Giersch Anleitungen
Gas-Brennwertkessel
GiegaStar 66
Giersch GiegaStar 66 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Giersch GiegaStar 66. Wir haben
1
Giersch GiegaStar 66 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montageanleitung
Giersch GiegaStar 66 Montageanleitung (64 Seiten)
Marke:
Giersch
| Kategorie:
Gas-Brennwertkessel
| Dateigröße: 1.7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Einleitung
3
Benutzte Symbole
3
Allgemeine Angaben
3
Pflichten des Installateurs
4
Ergänzende Anweisungen
4
2 Sicherheitshinweise
5
3 Technische Beschreibung
7
Wichtige Komponenten
7
Einstellung Gas/Luft
8
Wärmeerzeugung
8
Kesselsteuerung
8
Regelug
9
Regelung der Kessel-Wassertemperatur
9
Sicherheitsvorrichtung gegen Wassermangel
9
Maximaltemperatursicherung
10
Kaskadensystem
10
Anschluss eines Speichers
10
Wasserumlaufmenge
10
Technische Daten
11
Abgassysteme
13
Abgasabführung und Luftzuführung Anschließen
13
Raumluftabhängiger Betrieb
14
Raumluftunabhängiger Betrieb
15
4 Installation
16
Vorschriften für die Installation
16
Wahl der Anbaustelle
16
Typenschild
16
Aufstellung des Gerätes
16
Abmessungen
18
Vorschriften
19
Installation des Heizkessels in Neuen
19
Installation des Heizkessels in Bestehende Anlagen
19
Anschluss der Fußbodenheizung
19
Anschluss des Indirekt Erwärmten
20
Kondenswasserableitung und Neutralisation
21
Für die Installation in der Schweiz
21
Elektrischer Schaltplan
22
Elektrische Anschlüsse
24
Leiterplatte der Standardsteuerung (PCU)
26
Anschließen der Heizungsumwälzpumpe
26
Gehäuse für die Steuerplatine (SCU-Box)
27
Anschlussmöglichkeiten der Leiterplatte (0-10V)
27
Status der Anschlüsse (Nc)
27
Anschluss (Otm)
27
Analoge Modulation der Temperatur
28
Analoge Modulation der Leistung
28
Anschlussmöglichkeiten der Erweiterten Leiterplatte (SCU-S02)
29
Ansteuerung des Externen 3-Wege-Ventils (3Wv) /Speicherladepumpe
30
Ansteuerung des Externen Gasventils (Egv)
30
Beriebs- und Störmeldung (Status)
30
Anschlussmöglichkeiten der Leiterplatte (SCU-X01)
31
Anschlussmöglichkeiten der Leiterplatte (SCU-X02)
31
Anschlussmöglichkeiten der Leiterplatte (SCU-X03)
32
Befüllen der Anlage
34
Wasseraufbereitung
34
5 Inbetriebnahme
35
Schaltfeld
35
Bedeutung der Tasten
35
Bedeutung der Displaysymbole
35
Änderungen der Einstellungen
36
Änderung der Parameter der Benutzerebene
38
Änderung der Parameter in Service-Ebene
39
Einstellung der Maximalleistung des Heizungsmoduls
39
Zurücksetzen auf die Werkseinstellung
41
Ausführung der Automatischen Erkennungsfunktion
41
Einstellen des Manuellen Modus
42
Einstellung der Legionellenfunktion
42
Gasart
42
Gas-/Luftverhältnis Prüfen
43
6 Überprüfung und Wartung
44
Wartungsmeldung
44
Standard-Kontroll und Wartungsarbeiten
44
Kontrolle des Wasserdrucks
44
Kontrolle des Ionisationsstroms
44
Austausch der Zünd- Ionisationselektrode
45
Kontrolle des Automatischen Entlüfters
48
Kontrolle des Siphons
48
Kontrolle des Brenners und Reinigung des Wärmetauschers
49
7 Störungen
51
Fehlercode
51
Sperren und Blockieren
55
Blockierung
55
Fehlerspeicher
57
Auslesen der Gespeicherten Fehler
57
Löschen der Fehleranzeige
59
8 Betriebsstundenzähler
60
Zählerstände Auslesen
60
Serviceintervall Zurücksetzen
61
9 Konformitätserklärung
62
EG-Konformitätserklärung
62
10 Herstellerbescheinigung
63
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Giersch GiegaStar 46
Giersch GiegaStar 86
Giersch GiegaStar 116
GIERSCH GiegaStar 35
GIERSCH GiegaStar C28
GIERSCH GiegaStar 25
Giersch GiegaStar 65
Giersch GiegaStar 45
Giersch GiegaStar 85
Giersch GiegaStar 115
Giersch Kategorien
Warmwasserspeicher
Ölbrenner
Kochplatten
Gas-Brennwertkessel
Gasbrenner
Weitere Giersch Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen