Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Gestra Anleitungen
Steuergeräte
393259
Gestra 393259 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Gestra 393259. Wir haben
1
Gestra 393259 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Gestra 393259 Originalbetriebsanleitung (48 Seiten)
Überwachungslogik
Marke:
Gestra
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 0.91 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Zuordnung dieser Anleitung
4
Lieferumfang / Verpackungsinhalt
4
Anwendung dieser Anleitung
5
Verwendete Darstellungen und Symbole
5
Gefahrensymbole in dieser Anleitung
5
Gestaltung der Warnhinweise
6
Fachbegriffe / Abkürzungen
7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
8
Übersicht über Mögliche Gerätezusammenschaltungen
8
Angewandte Richtlinien und Normen
9
Nicht Bestimmungsgemäßer Gebrauch
9
Grundlegende Sicherheitshinweise
10
Erforderliche Qualifikation des Personals
10
Hinweis zur Produkthaftung
10
Funktion
11
Systembeschreibung - Verwendungszweck
11
Funktionsbeschreibung für das SRL 6-60
13
Konfiguration und Bedienung des SRL 6-60
14
Technische Daten
15
Werkseinstellungen
16
Typenschild / Kennzeichnung
17
Maße des Feldgehäuses
18
Montage
19
Erforderliche Montageschritte
20
Die Schnittstellen und die Kabeldurchführung der SRL 6-60
21
Sicherheitshinweise zum Elektrischen Anschluss
22
Anschluss der Ventil-Endlagenschalter
22
Anschluss Externer Meldeleuchten an die Relaisausgangsklemme
22
Anschlussplan für die Überwachungslogik SRL-6-60
23
Anschluss des CAN-Bus-Systems
24
Bus-Leitung, Leitungslänge und -Querschnitt
24
Beispiel
24
Wichtige Hinweise zum Anschluss des CAN-Bus-Systems
25
Belegung des CAN-Bus Anschlusssteckers und der Anschlusskupplung für nicht Vorkonfektionierte Steuerkabel
25
Konfiguration der Sicherheits-Steuergeräte URS 60, URS 61
26
Bedienung und Navigation
27
Die Bedienoberfläche (Beispiel - Intervallzeit)
27
Die Bedienung
27
Verwendete Farbcodierung der Eingabe- und Statusfelder
28
Einloggen mit Passwort
28
Start, Betrieb, Alarm und Test
29
Die Startseite nach dem Einschalten
29
Intervallzeit - Kurzbeschreibung
29
Bereitschaftszeit - Kurzbeschreibung
30
Spülzeit
30
Spülen
31
Stop
32
Sonderfunktion
33
Testen des Spülvorgangs zur Überprüfung der Wirkkette
34
Überwachung
35
Verhalten bei Netzausfall, Netzwiederkehr
35
Einstellungen
36
Das Hauptmenü Öffnen
36
Datum / Uhrzeit Einstellen
37
Die Baudrate Einstellen
38
Einstellung der Baudrate am WAGO CAN-Koppler 750-347
38
Die Überwachungslogik SRL 6-60 Konfigurieren
40
Das Menü „Setup" Öffnen
40
Einloggen mit Passwort
41
Das Sicherheits-Steuergerät, die Niveauelektrode und die Funktion der Niveauelektrode Einstellen
41
Die Intervall- und Bereitschaftszeit Einstellen
42
Die Konfiguration Beenden
42
Meldungen Anzeigen
43
Anzeige aller Ereignisse und Systemzustände
43
Systemstörungen
45
Häufige Applikations- und Anwendungsfehler
45
Was Tun bei Systemstörungen
45
Überprüfung von Einbau und Funktion
45
Außerbetriebnahme / Demontage
46
Entsorgung
46
Rücksendung von Dekontaminierten Geräten
46
EU-Konformitätserklärung
47
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Gestra 393158
Gestra 393260
GESTRA FLOWSERVE BK 36 A/7
GESTRA FLOWSERVE MK 36 A/72
GESTRA FLOWSERVE MK 36 A/71
GESTRA CB 14
GESTRA CB 24S
GESTRA CB 26
GESTRA CB 26A
Gestra DK 36 A/7
Gestra Kategorien
Steuergeräte
Armaturen
Transmitter
Sensoren
Antriebssysteme
Weitere Gestra Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen