Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
GEDA Anleitungen
Aufzüge
Lift 200 Comfort
GEDA Lift 200 Comfort Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für GEDA Lift 200 Comfort. Wir haben
1
GEDA Lift 200 Comfort Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montage- Und Betriebsanleitung
GEDA Lift 200 Comfort Montage- Und Betriebsanleitung (56 Seiten)
Schrägaufzug für Lasten
Marke:
GEDA
| Kategorie:
Aufzüge
| Dateigröße: 2.41 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel Seite
3
1 Vorwort
6
2 Kenndaten
7
Fig. 1 Typenschilder
7
3 Bestimmungsgemäße VERWENDUNG und EINSATZBEREICH
8
4 Sicherheit
9
Symbol- und Hinweiserklärung
9
Arbeitssicherheits-Symbol
9
Achtungs-Hinweis
9
Hinweis
9
Allgemeine Sicherheit
9
Bei Verletzungen oder Unfällen Sofort einen Arzt
9
Betriebssicherheit
10
Fig. 2 Not-Aus-Taste
10
Prüfung
11
Sicherheitshinweise bei Montage, Betrieb und Transport
11
Sicherheitshinweise bei Instandhaltung
11
Anregung für eine Betriebsanweisung
12
Der Mitarbeiter muss Unterrichtet werden über
12
5 Technische Daten
13
Knickstück 20° bis 45° Stufenlos Einstellbar
14
6 Beschreibung
15
Geda-Lift 200 Standard
15
Fig. 3 Absperrung des Gefahrenbereiches
15
Bauteile und Betätigungselemente
16
Fig. 4 GEDA-LIFT
16
Geda Lift 200 Standard
17
GEDA LIFT 250 COMFORT und FIXLIFT 250
17
Fig. 5 Winde LIFT 200 STANDARD
17
Fig. 6 Winde LIFT 250 COMFORT
17
Fig. 7 Winde FIXLIFT 250
17
Handsteuerung für Winde LIFT 200 STANDARD und LIFT 250 COMFORT
18
Handsteuerung für Winde GEDA FIXLIFT 250
18
Endschalter Oben
18
Fig. 8 Handsteuerung (1-Stufig)
18
Fig. 9 Handsteuerung (2-Stufig)
18
Fig. 10 Endschalter Oben
18
Endschalter Unten (Schlaffseilschalter)
19
Zubehör
19
Fahrgestell zum Manuellen Transport der Grundeinheit
19
Fig. 11 Endschalter Unten
19
Fig. 12 Fahrgestell
19
Fig. 13 Fahrgestell Montieren
19
Fahrwerk
20
Dachauflagebock
20
Fig. 14 Fahrwerk
20
Fig. 15 Dachauflagebock
20
Dachziegelverteiler
21
Kleinbaustomverteiler
21
7 Anforderungen an den Aufstellungsort
21
Untergrund
21
Elektroanschluss (Bauseits)
21
Fig. 16 Dachziegelverteiler
21
Fig. 17 Kleinbaustromverteiler
21
8 Transport
22
9 Aufbau
22
Allgemeine Sicherheitshinweise
22
Leiterteile Zusammenbauen und Aufstellen
23
Fig. 18 Schlitten ins Fußteil Einführen
23
Fig. 19 Leiterteile Zusammenbauen
23
Fig. 21 Knickstück Montieren
24
Fig. 22 Knickstück Einstellen
24
Aufbau ohne Knickstück
24
Aufbau mit Knickstück
24
Fig. 20 Kopfstück Montieren
24
Erforderliche Leiterteile, Jedoch Mindestens ein 2M
24
Fig. 23 Standardknickstück
25
Leiterstützen Einsetzen
26
Fig. 24 Belastungstabelle für Leiterteile 150/200 Kg
26
Fig. 25 Belastungstabelle für Leiterteile 200/250 Kg
26
Fig. 26 Skala für den Neigungswinkel
27
Fig. 27 Leiterstütze
27
Fig. 28 Leiterstütze Einhängen
27
Fig. 29 Spannhebel
28
Fig. 30 Einstellwinkel der Leiterstützen
28
Seilwinde Einsetzen
29
Mit den Zeigefingern die Beiden Arretierhebel
29
Fig. 33 Oberen Endschalter Montieren
29
Fig. 31 Seilwinde Einsetzen
29
Fig. 32 Steckerleiste der Winde
29
Seilmontage
30
Fig. 34 Seil Abspulen
30
Fig. 35 Seil Übers Kopfteil Führen
30
Fig. 36 PVC-Schild Kopfstück
30
Fig. 37 Seilführung am Knickstück
30
Lastbühne Montieren
31
Universalpritsche
31
Fig. 38 Seil am Schlitten Einhängen
31
Fig. 39 Federriegel am Schlitten
31
Fig. 40 Universalpritsche Zusammenbauen
31
Fig. 41 Frontschutz für Universalpritsche
32
Fig. 42 Universalpritsche Montieren
32
Fig. 43 Universalpritsche
32
Eimergehänge (zur Universalpritsche)
33
Vario- Bühne
33
Fig. 44 Eimergehänge
33
Fig. 45 Bordwand Variobühne Montieren
33
Fig. 46 Teleskopstütze Vario-Bühne
34
Fig. 47 Vario- Bühne
34
Fig. 48 Bordwand und Seitenschutz Abklappen
34
Große Transportbühne
35
Fig. 49 Bordwände der Transportbühne Montieren
35
Fig. 50 Große Transportbühne Montieren
35
Fig. 51 Transportbühne
35
Fig. 52 Teleskopstützen Abstecken
36
Fig. 53 Bordwände Verstellen
36
Plattenpritsche
37
Fig. 54 Plattenpritsche
37
Fig. 55 Abstützung für Leiterbahn
37
Ziegelpritsche
38
Fig. 56 Ziegelpritsche
38
Fig. 57 Karren für Ziegelpritsche
38
Kippmulde mit Kippvorrichtung
39
Fig. 58 Kippmulde mit Kippvorrichtung
39
Fig. 59 Kippmulde Montieren
39
Fig. 60 Kippvorrichtung
40
Fig. 61 Seilmontage bei Kippvorrichtung
40
Einsatz mit Kippschlitten
41
Fig. 62 Kippmulde Entleeren
41
Fig. 63 Kippschlitten
41
Fig. 64 Anfahrplatte am Kopfteil
41
Kippmulde zum Kippschlitten
42
Fig. 65 PVC- Schild Seilmontage
42
Fig. 66 PVC- Schild Endschalter
42
Fig. 67 Kippmulde am Kippschlitten
42
Plattenpritsche mit Kippschlitten
43
Übergabesteuerung
43
Fig. 68 Plattenpritsche mit Kippschlitten
43
Fig. 69 Übergabesteuerung
43
Fig. 70 Übergabeschalter
43
10 Betrieb
44
Sicherheitshinweise
44
Unerlaubte Betriebsweise
44
Sicherheitskontrolle
45
Bedienung des Aufzuges
45
Bedienung am GEDA-LIFT 200 STANDARD und GEDA-LIFT 250 COMFORT
45
Fig. 71 Handsteuerung Einstufig
45
Bedienung am GEDA-FIXLIFT
46
Arbeitsunterbrechung -Arbeitsende
46
Stillsetzen IM Notfall
46
11 Demontage (Abbau)
46
Fig. 72 Handsteuerungen Zweistufig
46
12 Störungen-Ursache-Behebung
47
Störungsmöglichkeiten IM Betrieb
47
Bei Stromausfall oder Motordefekt
47
Fig. 73 Bremse Lüften
47
Lastbühne zu Hoch Gefahren
48
13 Instandhaltung
48
Vor jedem Einsatz Prüfen
48
Wöchentliche Inspektion/Pflege
48
Monatliche Inspektion/Wartung
48
Vierteljährliche Inspektion/Wartung
48
Alle 3000 Betriebsstunden
49
14 Instandsetzung
49
15 Entsorgung des Aufzuges
50
16 Garantie
50
Eg-Konformitäts-Erklärung
51
17 Anhang Zum EINTRAG der WIEDERKEHRENDEN PRÜFUNG
52
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
GEDA Lift 200 Standard
GEDA LIFT
geda 200
GEDA 300 Z
GEDA COMBILIFT 2OO
GEDA Fixlift 250
GEDA LIFT 2OO
GEDA Mini 75/150
GEDA MULTILIFT P18
GEDA Star 150
GEDA Kategorien
Arbeitsbühnen
Aufzüge
Hebezeuge
Badausstattung und Badeinrichtung
Industrielle Ausrüstung
Weitere GEDA Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen