Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Fujitsu Anleitungen
Scanner
N7100E
Fujitsu N7100E Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Fujitsu N7100E. Wir haben
2
Fujitsu N7100E Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungshandbuch, Los Geht's
Fujitsu N7100E Bedienungshandbuch (510 Seiten)
Marke:
Fujitsu
| Kategorie:
Scanner
| Dateigröße: 29.48 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einführung
15
Hersteller
15
Handbücher
16
Aufrufen der Handbücher
16
Über dieses Handbuch
17
Warnhinweise in diesem Handbuch
17
Folgende Warnhinweise werden in diesem Handbuch Verwendet
17
Pfeilsymbole in diesem Handbuch
17
Beispielbildschirmbilder in diesem Handbuch
18
Abkürzungen, die in diesem Handbuch Verwendet werden
18
Kapitel 1 Überblick
21
Grundlegende Anwendung für das Scannen von Dokumenten
22
Leistungsmerkmale des Scanners
22
Einfache Konfiguration und Verwaltung
23
Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen
25
Bezeichnung der Teile und Funktionen
26
Vorderseite
26
Rückseite
27
Abnehmbare Teile
28
Benutzer und Bedienung
30
Operationen mit Administratorrechten
31
Normale Benutzeroperationen
36
Erforderliche Funktionseinstellungen des Scanners (Administrator)
37
Anforderungen für Admin Tool und User Editor
42
Systemanforderungen
42
Systemanforderungen für die Server
44
LDAP-Server
45
SMTP-Server
46
DHCP-Server
47
Port-Nummernliste
48
Kapitel 2 Grundlegende Bedienverfahren
50
Ein- und Ausschalten
51
Einschalten
51
Ausschalten
52
Benutzen der Scanner-Tasten
53
Benutzen der Scan-Taste
55
Verwenden des LCD-Touchpanels
56
Anzeigen/Ausblenden der Bildschirmtastatur
57
Benutzen der Bildschirmtastatur
57
Benutzen der Bildschirmtastatur
58
Tastaturlayout
58
Kapitel 3 Installation der Software
59
Einstellen des Internet Explorers
60
Überprüfen der Internet Explorer Cache-Einstellungen
60
Vertrauenswürdige Sites IM Internet Explorer Einstellen
61
Hinzufügen des Scanners an ein Lokales Intranet
61
Hinzufügen des Scanners an eine Vertrauenswürdige Site
61
Anzeigen des Heruntergeladenen Screenshots
62
Installieren des Admin Tools
64
Deinstallieren des Admin Tools
66
Installieren von Central Admin Console und Central Admin Server
67
Kapitel 4 Administratoroperationen (Touch Panel und Admin Tool)
68
Administratorbildschirme über das LCD-Touchpanel
69
Bildschirme
69
Administratorbildschirme über das Admin Tool
70
Administratoranmeldung
72
Administratoranmeldung: über das LCD-Touchpanel
72
Wenn die Automatische Anmeldung nicht Eingestellt ist
72
Wenn die Automatische Anmeldung Eingestellt ist
73
Administratoranmeldung: über das Admin Tool
74
Einstellen der Systemeinstellungen
77
Konfigurieren des Einstellungsmodus
77
Einstellen der Systemeinstellungen mit dem Installationsassistenten
79
Einstellen des Scannernamens
81
Systemeinstellung
81
Einstellen der Sprache
83
Einstellen der Region / Zeitzone
84
Einstellen von Datum / Zeit
85
Einstellen der Tastatur
86
Importieren einer Zertifikatsdatei
87
Zertifikatsverwaltung
87
Löschen einer Zertifikatsdatei
88
Einstellen der Mehrfacheinzugserkennungsmethode
89
Einstellen der Scanoptionen
89
Anpassen der Startposition für das Scannen
92
Vergrößerung)
92
Konfigurieren Allgemeiner Scannereinstellungen
93
Festlegen der Anmeldungseinstellungen
94
Konfigurieren der Anmeldungseinstellungen
94
Festlegen der Anmeldungseinstellungen (Details)
97
Einstellen des Standby-Modus
99
Ändern des Adminkennworts
101
Einstellen der LAN Manager-Authentifizierungsebene
102
Festlegen einer IP-Adresse/Dhcp für den Scanner
104
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
104
Einstellen des DNS-Servers
106
Einstellen des WINS-Servers
107
Einstellen des NTP-Servers
108
Einstellen des Proxyservers
109
Konfigurieren der SNMP-Einstellungen
110
Konfigurieren der SMB 1.0/CIFS-Einstellungen
111
Konfigurieren Erweiterter Netzwerkeinstellungen
112
Überprüfen der Netzwerkverbindung mit einem Ping-Test
113
Überprüfen des Netzwerkstatus
113
Überprüfen des Netzwerkbetriebsstatus
114
Einstellen der Admin-Verbindung
115
Konfigurieren der Network Admin Einstellungen
115
Einstellen eines Central Admin Servers
116
Einstellen eines Central Admin Servers
118
Einstellen des Authentifizierungsservers
119
Einstellen des LDAP-Servers
119
LDAP-Suchziel
121
Einstellen des E-Mail-LDAP-Servers
126
Einstellen des Schemas
127
Einstellen der LDAP-Suchparameter
128
Einstellen des SMTP-Servers
130
Konfigurieren der E-Mail-Einstellungen
130
Einstellen des SMTP-Servers (Erweiterung)
131
Konfigurieren der Einstellungen für das Versenden von E-Mails
132
Einstellen des Dateinamenformats für das Versenden Gescannter
133
Einstellen des Faxservers
134
Einstellen von Speicherordnern für Gescannte Daten
135
Einstellen der Netzwerkordner
135
Registrieren eines Netzwerkordners (Netzwerkbaum)
137
Wählen Sie einen Netzwerkordner
138
Registrieren eines Netzwerkordners (Netzwerkverzeichnis)
140
Umbenennen eines Netzwerkordners
141
Entfernen eines Netzwerkordners
141
Anzeigen der Netzwerkordnerdetails
142
Einstellen der Sharepoint Ordner
147
Registrieren eines Sharepoint Ordners
147
Ändern der Sharepoint-Ordnereinstellungen
149
Entfernen eines Sharepoint Ordners
149
Anzeigen der Sharepoint Ordnerdetails
150
Einstellen eines Dateinamenformats für das Speichern
151
Einrichten eines Netzwerkdruckers
153
(B) einen Netzwerkdrucker ohne Druckerserver Einrichten
154
Überprüfen des Druckertreibers
156
Einstellen der Druckereigenschaften (über den Druckerserver)
157
Überprüfen des Druckernamens oder der IP-Adresse für den Drucker (für das Direkte Drucken)
159
Überprüfen des Treibernames für den Drucker (für das Direkte Drucken)
159
Registrieren eines Netzwerkdruckers (Netzwerkbaum) (über den Druckerserver)
160
Wählen Sie einen Netzwerkdrucker
161
Registrieren eines Netzwerkdruckers (Netzwerkverzeichnis)
163
Ändern der Einstellungen des Netzwerkdruckers
165
Entfernen eines Netzwerkdruckers
165
Anzeigen der Netzwerkdruckerdetails
166
Anzeigen des Systemstatus
167
Anzeigen der Scannerdetails
167
Anzeigen des Nutzungsstatus
168
Nutzungsstatus der Verbrauchsartikel Anzeigen
168
Zurücksetzen der Verbrauchsartikelzähler
168
Status Installierter Optionen Anzeigen
169
Verwalten des Benutzerprotokolls
170
Anzeigen der Benutzerprotokolldetails
170
Herunterladen von Benutzerprotokollen IM CSV-Format
171
Löschen der Benutzerprotokolle
171
Verwalten des Systemprotokolls
172
Anzeigen der Systemprotokolldetails
172
Herunterladen von Systemprotokollen IM CSV-Format
174
Löschen des Systemprotokolls
174
Verwalten des Benutzerdatenspeichers und der Systemeinstellungen
175
Eine Sicherheitskopie vom Benutzerdatenspeicher Anlegen
177
Wiederherstellen des Benutzerdatenspeichers
178
Löschen des Benutzerdatenspeichers
179
Herunterladen der Systemeinstellungen IM CSV-Format
180
Eine Sicherheitskopie von Systemeinstellungen Anlegen
182
Wiederherstellen der Systemeinstellungen
183
Wiederherstellen der Werksgrundeinstellung
184
Systemverwaltung
185
Aktualisieren der Scannersystem-Software
185
Verfügbarkeit Neuer Updates Überprüfen
188
Verfügbarkeit Neuer Updates Manuell Überprüfen
188
Verfügbarkeit Neuer Updates Beim Starten des Scanners Überprüfen
189
Eine E-Mailbenachrichtigung bei der Verfügbarkeit Neuer Updates Anfordern
189
Verwalten von Add-In Modulen
190
Installieren eines Add-In Moduls
190
Deinstallieren eines Add-In Moduls
191
Anzeigen des Add-In Status
191
Hochladen einer Add-In Einstellungsdatei
192
Einstellen der Informationsausgabestufe
193
Technischen Support Beziehen
194
Einstellen der E-Mail-Adresse für Benachrichtigungen
195
Erstellen eines Screenshots vom LCD-Touchpanel
197
Aufgabenmenüeinstellung
199
Einstellen einer Auftragssequenz
199
Aufgabengruppeneinstellungen
200
Einstellen eines Auftragsmenüs
201
Einstellen einer Aufgabengruppe
201
Ausführung einer Aufgabe
202
Hinzufügen einer Auftragssequenz
203
Kopieren einer Auftragssequenz
210
Bearbeiten einer Auftragssequenz
210
Löschen einer Auftragssequenz
211
Auftragssequenzen Filtern
211
Filtern der LDAP-Liste
212
Teilen einer Ausgegebenen Datei
213
Hinzufügen eines Auftragsmenüs
215
Kopieren eines Auftragsmenüs
218
Bearbeiten eines Auftragsmenüs
218
Löschen eines Auftragsmenüs
219
Anzeigen der Detaillierten Einstellungen für ein Auftragsmenü
219
Einstellen einer Auftragsgruppe
220
Hinzufügen einer Auftragsgruppe
220
Kopieren einer Auftragsgruppe
223
Bearbeiten einer Auftragsgruppe
223
Löschen einer Auftragsgruppe
224
Anzeigen der Detaillierten Einstellungen für eine Auftragsgruppe
224
Auftragsmenüs an keiner Gruppe Zugehöriger Benutzer Zuweisen
225
Meldungen
227
Normale Benutzeroperationen
229
Dokumente Einlegen
230
Einlegen von Dokumenten mit dem Trägerblatt
235
Einlegen von Dokumenten
230
Benutzen der Touchpanel-Bildschirme: Reguläre Benutzer
238
Überblick der Einstellungen für Reguläre Benutzer
240
Anmelden: Benutzermodus für Reguläre Benutzer
241
Gescannte Daten Per E-Mail Versenden
244
Auswählen eines E-Mail-Ziels aus dem E-Mail-Adressbuch
248
Ein E-Mail-Ziel dem E-Mail-Adressbuch Hinzufügen
252
Öffnen Sie den [E-Mail-Adressbuch] Bildschirm mit einer der Folgenden Operationen
252
Ein E-Mail-Ziel IM E-Mail-Adressbuch Bearbeiten
256
Ein E-Mail-Ziel aus dem E-Mail-Adressbuch Löschen
258
Gescannte Daten Per Fax Versenden
259
Eine Faxnummer aus der Faxnummernliste Auswählen
261
Einen Kontakt der Faxnummernliste Hinzufügen
263
Bearbeiten der Faxnummernliste
265
Einen Kontakt aus der Faxnummernliste Löschen
266
Drucken Gescannter Daten
267
Skalieren
271
Positionierung
275
Speichern der Gescannten Daten in einem Netzwerkordner
279
Einstellen der Scanoptionen
282
Änderungen, die Elemente aus den Scaneinstellungen Betreffen
283
Papier Einstellen
296
Auflösung
297
Konfigurieren der Einstellungen für Dasträgerblatt
298
Dateiformat
299
Ein PDF-Kennwort Einstellen
301
Durchsuchbare PDF
302
Ein Schlüsselwort für die PDF-Datei Vergeben
303
Komprimierung
307
Die Bildqualität Gescannter Daten Überprüfen (Bildton Anpassen)
310
Optimierung Gescannter Daten (Reinigung)
311
In den Modi [Farbe] oder [Graustufen]
311
IM [Schwarzweiß] Modus
312
Vertikale Streifen Reduzieren
313
Seitenausrichtung
315
Die Ränder des Gescannten Bildes Entfernen (Randkorrektur)
318
Leere Seiten Überspringen von den Gescannten Daten
320
Mehrfacheinzüge Erkennen
321
Indexinformationen für die Ausgabe
322
Ein- und Ausschalten der Scananzeige
326
Bearbeiten Gescannter Daten in Anzeigen&Bearbeiten
329
Ändern der Seitenfolge Gescannter Daten
330
Ändern der Anzeigegröße Gescannter Daten
332
Bearbeiten Gescannter Daten IM Anzeigen&Bearbeiten Details Bildschirm
333
Drehen von Gescannten Daten
333
Löschen Gescannter Daten
333
Bearbeiten der Gescannten Daten IM [Scan Assistent] Bildschirm
334
Zurücksetzen eines Verarbeiteten Bildes
336
Rückgängigmachen und Wiederholen eines Vorgangs
336
Ändern des Bildmodus der Gescannten Daten
336
Einen Trenner Bearbeiten
337
Einen Trenner Löschen
338
Als Schlüsselwörter Erkannte Markierte Textstellen Bearbeiten
339
Anzeigen des Senden Status
340
Anzeigen von Informationen zu Abgeschlossenen
340
Anzeigen von Informationen zu Sendeoperationen in Bearbeitung
341
Wartung
343
Ausführen eines Auftrags
345
Aktivieren und Deaktivieren des Meldungsbildschirms
347
Ändern eines Dateinames (Speichern/E-Mail-Anhang)
349
Die Anzahl der zu Scannenden Blätter Überprüfen
350
Teilen einer Datei mit Patchcodes
353
Ändern eines Benutzerkennworts
355
Scanner Reinigung und Pflege
356
Reinigungsmaterialien und zu Reinigende Bereiche
358
Zu Reinigende Teile und Deren Reinigungszyklus
358
Reinigen des Scanner-Äußeren
359
Reinigen des LCD-Touchpanels
359
Reinigen des Scanner-Inneren
360
Reinigen des Trägerblattes
366
Ersetzen von Verbrauchsmaterialien
367
Teil-Nummern und Ersetzungszyklus
367
Überprüfen des Verbrauchsmaterialien Hinweismeldung
368
Ersetzen der Rolleneinheit
369
Erwerben des Trägerblattes
376
Ausführen eines Funktionstests
377
Kalibrieren des LCD-Touchpanels
380
Entfernen Eingeklemmter Dokumente
382
Netzwerkverbindungsprobleme Beheben
385
Grundlegender Netzwerkverbindungstest
385
Überprüfen der Grundlegenden Netzwerkoperation mit einem Ping-Test
385
Überprüfen des Netzwerkbetriebsstatus
388
Überprüfen der NTP-Server-Einstellungen durch die Synchronisierung der Systemzeit
389
Überprüfen des Mail-Servers durch das Senden einer Test-Mail
390
Sonstige Probleme Beim Netzwerkanschluss
391
Fehler Beim Verbindungsaufbau zu einem Server mit dessen IP-Adresse
391
Verbindungsaufbau zu einem Server über dessen Host-Name oder FQDN Fehlgeschlagen
393
Ein Netzwerkdrucker kann nicht Hinzugefügt werden
394
Mit einem Netzwerkdrucker kann nicht Gedruckt werden
395
Hinzufügen eines Netzwerkordners Fehlgeschlagen
395
Speichern in einem Netzwerkordner ist Fehlgeschlagen
396
Weitere Problembehebungen
400
Der Scanner kann nicht Eingeschaltet werden
401
Die Meldung "The Last Attempt to Restart
401
Der Scanner kann nicht aus dem Standby-Modus Zurück in den Betriebsmodus Versetzt werden
402
Die Meldung "Initialisierung des Scanners Fehlgeschlagen" Erscheint und der Scanner kann nicht Gestartet werden
402
Ich habe das Administratorkennwort für die Anmeldung Vergessen
402
Das Scannen wird nicht Korrekt Ausgeführt
403
Ich Möchte die Grundeinstellung des Scanners Wiederherstellen
402
Ich Möchte die Werksgrundeinstellung des Scanners Wiederherstellen
402
Das Scannen Startet nicht
403
Das Scannen Startet Nicht, Auch Nachdem die Scan-Taste Gedrückt Wurde
403
Mehrfacheinzugsfehler Treten Vermehrt auf
404
Beim Scannen mit dem Trägerblatt Erscheint die Meldung [Papierstau. Entfernen Sie die Dokumente aus dem Autom. Dokumenteneinzug und Versuchen Sie es Erneut.] und es Kommt zu einem Fehler
405
Dokument wird nicht in den Scanner Eingezogen (Einzugsprobleme Treten Häufig auf oder der Dokumenteinzug Stoppt auf Halbem Weg)
405
Das Gescannte Bild Erscheint Schräg oder Verzerrt
406
Die Qualität Gescannter Daten ist Unzureichend
406
Ein Schatten Erscheint am Oberen Rand der Gescannten Daten
406
Gescannte Daten sind in die Länge Gezogen
406
Gescannte Daten sind Unzureichend
406
Senkrechte Linien Erscheinen IM Gescannten Bild
406
Gescannte Daten sind in die Länge Gezogen
407
Teile des Ausgabebildes Fehlen
407
Anmeldung nicht Möglich
408
Der [Anmelden] Bildschirm wird nicht Angezeigt, wenn die Verbindung über das Netzwerk Hergestellt wird
408
Bedienung Funktioniert nicht
409
Checkliste vor dem Kontaktieren Ihres FUJITSU Scanner Fachhändlers
411
Allgemeine Details
411
Probleme IM Zusammenhang mit dem Verbindungsaufbau zum Scanner über einen Computer
412
Dokumenteneinzugsfehler
412
Einsenden des Originaldokuments und der Gescannten Daten
413
Überprüfen der Scanneretiketten
414
Vor dem Einsenden des Scanners
415
Die Anmeldung über das Administratorkennwort ist nicht Möglich
408
Papierspezifikationen
416
A.1 Papiergröße
417
A.2 Papierqualität
418
Sicherheitshinweise
418
A.3 Maximale Dokumentenkapazität
421
A.4 Perforationsfreie Bereiche oder Bereiche ohne Angeheftete Dokumente
422
A.5 Mehrfacheinzugserkennungskonditionen
423
Überwachung von Überlappungen
423
Überwachung der Dokumentenlänge
423
Überwachung der Dokumentenstärke und -Länge
423
A.6 Konditionen für die Verwendung des Trägerblattes
424
Verwaltungseinstellungen und Begrenzungen
426
Einstellungswerte für E-Mail-Adressen
427
Kompatibilität
431
Add-In Leistung
431
Systemeinstellungen in anderen Scannern Verwenden
432
Benutzerdaten in anderen Scannern Verwenden
433
Benutzerdaten Teilen
433
Aufgabeneinstellungen Teilen
434
Verteilung über die Central Admin Console
435
Verbindungsfähigkeit
436
Verbindungsfähigkeit mit dem Admin Tool
436
Verbindungsfähigkeit mit dem User Editor (Addressbookeditor)
436
Verbindungsfähigkeit mit dem Central Admin Server
437
Stammzertifizierungsstellen
437
SMTP-Servereinstellungen für die Verwendung von Webmail
438
Scannerspezifikationen
439
Allgemeine Scannerspezifikationen
441
Ändern der Funktionen der Bildschirmtastatur
444
Ändern der Tastaturlayouts
444
Barcodetypen und Erkennungskonditionen
445
Eindimensionale Barcodes
445
Erkennungskonditionen für Eindimensionale Barcodes
445
SNMP-Einstellungen
447
SNMP-Trap-Benachrichtigung
452
Bearbeiten mit dem User Editor
453
F.1 was ist der User Editor
454
F.2 Voreinstellungen
455
Installieren des User Editors
455
Deinstallieren des User Editors
456
F.3 User Editor Bildschirme
457
F.4 Starten und Beenden des User Editors
459
F.5 ein E-Mail-Adressbuch/Lokale Konten Anzeigen
460
Von einem Scanner Laden
460
Von einer Datei Laden
461
Dateiformat eines von einer Datei Geladenen E-Mail-Adressbuchs
462
F.6 ein E-Mail-Ziel IM E-Mail-Adressbuch Bearbeiten
464
Einstellen einer Gruppe
464
Eine Gruppe Hinzufügen
464
Ändern eines Gruppennamens
465
Löschen einer Gruppe
465
Einstellen einer Verteilerliste
466
Hinzufügen einer Verteilerliste
466
Bearbeiten einer Verteilerliste
467
Löschen einer Verteilerliste
467
Einstellen einer E-Mail-Adresse
468
Hinzufügen einer E-Mail-Adresse
468
Eine E-Mail-Adresse Bearbeiten
469
Eine E-Mail-Adresse Löschen
469
F.7 Bearbeiten Lokaler Konten
470
Ein Lokales Konto Hinzufügen
470
Ein Lokales Konto Bearbeiten
472
Ein Lokales Konto Löschen
472
F.8 das Bearbeitete E-Mail-Adressbuch oder Lokale Konten Verwerfen
473
F.9 ein E-Mail-Adressbuch/Lokale Konten Speichern
474
Speichern der Bearbeiteten Informationen IM Scanner
474
Bearbeitete Informationen als Datei Speichern
475
F.10 IM Benutzerprotokoll Angezeigte User Editor Informationen
476
F.11 IM Systemprotokoll Angezeigte User Editor Informationen
477
Ipv6-Einstellungen
478
G.1 über den Ipv6-Support für den Scanner
479
Software, die nicht zur Unterstützung von Ipv6 Aktualisiert wird
479
G.2 Konfigurieren der Ipv6-Einstellungen für den Scanner
480
Installation der Ipv6-Funktion
480
Aktivieren der Ipv6-Funktion
480
Konfigurieren einer Ipv6-Kommunikationsumgebung
480
Verwendung der Office Funktionen über Ipv6
480
Verknüpfter Server-Funktion
481
Eingeben einer Ipv4-Adresse in den Scanner
484
G.3 Konfigurieren der Ipv6-Kommunikationsumgebung
484
Eingeben einer Ipv6-Adresse in den Scanner
485
Einstellen des DNS-Servers (Ipv4)
487
Einstellen des DNS-Servers (Ipv6)
488
G.4 Verwenden der Einstellungen der Ipv6-Funktion des Scanners in anderen Scannern
490
Distribuieren der Systemeinstellungen aus dem Central Admin Server
490
Systemeinstellungen für die Datensicherung und das Speichern
491
Einzugsrolle
492
Helligkeit
492
Zuführungsrolle
494
Über Wartung und Reparaturen
495
Urheberrecht
496
Werbung
Fujitsu N7100E Los Geht's (26 Seiten)
Marke:
Fujitsu
| Kategorie:
Scanner
| Dateigröße: 4.83 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Aufrufen der Handbücher
3
Einführung
3
Handbücher
3
Hersteller
3
Beispielbildschirmbilder in diesem Handbuch
4
In diesem Handbuch Verwendete Abkürzungen
4
Pfeilsymbole in diesem Handbuch
4
Warnhinweise in diesem Handbuch
4
Zur Sicheren Benutzung
4
Über dieses Handbuch
4
Ersetzen der Batterien
7
Haftungsausschluss
7
Sicherheitshinweise
7
Wiedergabegetreue der Gescannten Bilddaten
7
Zur Benutzung dieses Produkts
7
Behördliche Bestimmungen
8
Bescheinigung des Herstellers/Importeurs
8
Nutzung in Hochsicherheits-Anwendungen
8
Störung und Reparatur
9
Kapitel 1 Bevor Sie den Scanner Benutzen
10
Von der Lieferung zur Inbetriebnahme
10
Überprüfen des Packungsinhalts
10
Scannerbauteile
11
Vorderseite
11
Rückseite
11
Zeichen auf dem Scanner
11
Kapitel 2 Installation des Scanners
12
Entfernen der Schutzverpackung
12
Scanneranschluss
12
Kapitel 3 Konfigurieren der Grundlegenden Scannereinstellungen
14
Kapitel 4 Überprüfen der Netzwerkverbindung
18
Kapitel 5 Herunterladen der Handbücher
19
Anhang A Problembehebung
20
A.1 Netzwerkverbindungs-Probleme Beheben
20
Überprüfen der Grundlegenden Netzwerkoperation mit einem Ping-Test
20
Fehler Beim Verbindungsaufbau zu einem Server mit dessen IP-Adresse
21
Verbindungsaufbau zu einem Server über dessen Host-Name oder FQDN Fehlgeschlagen
22
Zugriff auf den Scanner über den Internet Explorer, das Admin Tool oder den Central Admin Server Fehlgeschlagen
22
A.2 Probleme Beim Einschalten
24
A.3 Probleme Beim Anmelden
24
A.4 Kontaktinformationen
24
Kontakt zum Erwerb von Verbrauchsmaterialien und Reinigungsmitteln
24
Copyright
25
Werbung
Verwandte Produkte
Fujitsu n7100
Fujitsu ScanSnap N1800
Fujitsu LIFEBOOK N532
Fujitsu LIFEBOOK NH532
Fujitsu LIFEBOOK NH751
Fujitsu PRIMERGY N800
Fujitsu CELVIN NAS QE707
Fujitsu CELVIN NAS QE807
Fujitsu LIFEBOOK NH570
Fujitsu CardMinder
Fujitsu Kategorien
Server
Klimaanlagen
Notebooks
Scanner
Mainboards
Weitere Fujitsu Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen