Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Fujitsu Anleitungen
Server
BS2000 SE Serie
Fujitsu BS2000 SE Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Fujitsu BS2000 SE Serie. Wir haben
8
Fujitsu BS2000 SE Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Sicherheitshandbuch, Basis-Betriebsanleitung, Betriebsanleitung, Kurzanleitung
Fujitsu BS2000 SE Serie Sicherheitshandbuch (98 Seiten)
Marke:
Fujitsu
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 0.84 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshandbuch
5
Einleitung
6
Zielsetzung und Konzept des Handbuchs
7
Zielgruppen des Handbuchs
7
Änderungen Gegenüber dem Vorgänger-Handbuch
8
Darstellungsmittel
9
Bezeichnungen und Abkürzungen
9
Architektur der SE Server und der Netzwerke
10
Hardware
11
Architektur der SE Server
12
Netzwerke
14
Cluster
16
Sicherer Zugang zu Management-Funktionen
17
Rollenkonzept und Benutzerkennungen
18
Rollenkonzept und Rollenrechte
19
Benutzerkennungen
23
Zentral Verwaltete Kennungen (LDAP-Kennungen)
24
Berechtigung zur Kennungsverwaltung
25
Weitere Kennungen des Basis-Systems
26
Kennungen für Add-On Packs
27
Authentisierung
28
Passwortverwaltung für Lokale Kennungen
29
Zugang zu einem LDAP-Server Konfigurieren
32
Zugang zum SE Manager
33
Sicherheitseinstellungen auf dem Administrations-PC
34
Kommunikation mit Verschlüsselung
35
Session-Management
36
Textbasierter Zugang (auf Shell-Ebene)
37
Anmeldung und Session-Einbindung
37
Keine Rechteeskalation
37
Alternative Zugänge mit Secure Shell
38
Kommunikation mit Secure Shell-Schlüsseln
38
Generierung der Schlüssel
39
Authentifizierung
39
Verschlüsselung
39
Benutzung von SSH-Agenten
41
Putty mit Puttygen und Pageant
43
Schlüsselgenerator Puttygen
44
Authentifizierungs-Agent Pageant
45
Zugang über die Lokale Konsole
46
Zugang zum Irmc der Management Unit
47
Geschützter Zugang zum BIOS und zum Bootloader
48
Sicherer Zugang zu Systemen
49
Sicherer Zugang zu BS2000-Systemen
50
Sicherheit IM BS2000-Betriebssystem
51
KVP-Logging-Dateien Herunterladen
52
Alternativer Zugang zum BS2000-Betriebssystem mit Putty
53
Sicherer Zugang zu Systemen auf Application Units
54
Konfigurationsänderungen
55
SNMP-Konfiguration
55
Zugang zum Irmc / Management Board der Application Unit
56
Einbindung der Application Unit in den SE Manager
57
Zugang über die Lokale Konsole
58
Remote-Service (Via AIS Connect)
59
Service-Kennung
60
Service-Vorgänge Protokollieren
61
Verschlüsselung Nutzen
62
Funktion "Schattenterminal" Nutzen
63
Aktuelle Nutzung des Service-Zugangs Überwachen
64
Zugang zu Externen Assets
65
Konfigurations- und Diagnosedaten
66
Konfigurationsdatensicherung
67
Diagnosedaten
68
Netzwerksicherheit
69
Netzwerkdienste
70
Einstellungen der Externen Firewall
71
IP-Basierte Zugangsbeschränkung
72
Sicherheit auf der Ebene der Net Unit
73
Net-Storage
74
Snmp
75
Sicherheit des Basis-Systems
77
Härtung des Basis-Systems
78
Software-Signatur
80
Digitale Zertifikate
81
Zertifikat IM Web-Browser Bestätigen/Importieren
82
Zertifikatfehler Temporär Akzeptieren
85
Standard-Zertifikat Einsetzen
86
Aktuelles Zertifikat Anzeigen
87
Zertifikat Detailliert Anzeigen
87
Neues Selbstsigniertes Zertifikat Erzeugen und Aktivieren
89
Antrag auf ein SSL-Zertifikat Stellen
90
Kundeneigenes Zertifikat Hochladen und Aktivieren
92
Aktionen Protokollieren (Audit Logging)
94
Event Logging und Alarm Management
95
Literatur
97
Werbung
Fujitsu BS2000 SE Serie Basis-Betriebsanleitung (93 Seiten)
Marke:
Fujitsu
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 1.15 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
6
Modelle, Bezeichnungen, Abkürzungen
9
Dokumentation für die SE Server
11
Zielsetzung und Zielgruppen des Handbuchs
12
Konzept des Handbuchs
13
Änderungen Gegenüber dem Vorgänger-Handbuch
14
Darstellungsmittel
15
2 Wichtige Hinweise
16
Hinweise des Herstellers
17
Sicherer Betrieb des Systems
17
Sicherheitshinweise
18
Wichtige Warnhinweise
18
Wartung
19
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation und Beim Betrieb
20
3 Systemüberblick
22
Leistungsmerkmale
23
Rack des SE Servers
25
Erweiterte Wartungs- und Betriebsfunktionen
29
4 Racks
30
Grund-Rack
31
Erweiterungs-Rack
33
Stromversorgung
35
Anschluss der Stromkabel
35
5 Bedienelemente
37
Rack-Konsole
38
Herausziehen der Rack-Konsole
38
Aufklappen des Bildschirms
39
Menüsteuerung
40
Einschalten des Bildschirms
40
Bedienung der Tastatur
41
Hotkey- und Reset-Tasten
41
Ausschalten des Bildschirms
43
Zuklappen des Bildschirms
43
Einschieben der Rack-Konsole
43
Probleme und Lösungen
44
Konsol-Switch
46
Bedienpanel (bei SE /390)
47
Funktion der Anzeigen
49
Funktion der Tasten Bzw. Schalter
51
STAND-BY Taste
52
6 Management Unit
53
Frontseite der MU
54
Anzeigen am Frontpanel der MU M1
54
Anzeigen am Frontpanel der MU M2
55
Anzeigen am Frontpanel der MU M3
56
Bedienelemente
58
Aktivitätsanzeige Optisches Laufwerk
59
Anzeigen IM Bedienfeld
59
Anzeigen an den Festplatten
60
Rückseite der MU
61
Anzeige am Hot-Plug-Netzteil
65
Belegung der Pcie-Slots
66
7 Net Unit
68
Switches
69
Frontseite
70
Netzwerk- und Management-Schnittstellen
71
LED-Anzeigen für Ports, System und Power-Status
72
Erweiterung der Net Unit
74
Port-Erweiterung
74
HNC (High-Speed Net Connect) bei SE /390
74
8 Server Ein- und Ausschalten
75
SE X86 Ein- und Ausschalten
76
IM Notfall Ausschalten
77
SE Server Einschalten
78
Einschalten der Optionalen Hardware-Komponenten
78
Einschalten der MU
78
Einschalten der Server Unit
78
Einschalten der Optionalen Application Units
79
SE Server Ausschalten
80
Ausschalten der Optionalen Application Units
80
Ausschalten der Server Unit
80
Ausschalten der MU
81
Ausschalten der Optionalen Hardware-Komponenten
81
SE /390 Ein- und Ausschalten
82
IM Notfall Ausschalten
83
SE Server Einschalten
84
SE Server Ausschalten
87
9 Umweltschutz und Service
89
Umweltgerechte Produktgestaltung und -Entwicklung
89
Rücknahme, Recycling und Entsorgung
89
10 Abkürzungen
91
11 Literatur
93
Fujitsu BS2000 SE Serie Betriebsanleitung (85 Seiten)
Marke:
Fujitsu
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 1.26 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Additive Komponenten
5
1 Einleitung
6
2 Application Unit
7
Application Unit PY (SE au PY)
9
Application Unit AU25
10
Leistungsmerkmale
10
Application Unit AU47
11
Frontseite der Application Unit
12
Bedienelemente
14
Anzeigen am Bedienfeld
15
Anzeigen an den Bedienbaren Laufwerken/Komponenten
16
Global-Error-Anzeige und CSS-Anzeige
19
Rückseite der Application Unit
19
Rückseite der AU47 M3
19
LAN-Anschlüsse
20
Anzeigen an den Netzteilen
21
Belegung der Pcie-Slots
21
Rückseite der AU47 M5
22
Application Unit PQ (SE au PQ)
23
Application Unit Ein-/Ausschalten
25
Weitere Ein-/Ausschaltmöglichkeiten
25
Betriebssystem und Weitere Software
26
Systembedienung
27
3 Net Unit
28
Port-Erweiterung
29
Gb Net Unit Erweiterung
30
Frontseite
31
Erläuterung
31
Rückseite
32
Nummerierung von Slots und Ethernet Ports
33
Betrieb des Switches
34
Interpretation der LED-Aktivität
35
Leds auf dem Panel der Frontseite
36
Leds auf dem Panel der Rückseite
37
Schema der LED-Anzeigen
38
Status-LED am Management Port Links (10/100 Mbps)
39
Status-LED am Management Port Rechts (1000 Mbps)
39
LED am Lüftereinschub
41
LED der Power Supply Unit
41
Power-LED am Expansions-Modul
41
Verkabelung Innerhalb der Net Unit
42
4 Peripherie
44
Plattenspeicher-System ETERNUS JX40 (S2)
46
Anzeigeelemente (Frontseite)
47
Status-Leds der Festplattenlaufwerke
48
Bedien- und Anzeigeelemente (Rückseite)
49
Status-Leds der Netzteile
49
Problemlösungen und Tipps
51
Bandbibliothek ETERNUS LT40 S2
52
Maximale Speicherkapazität und Übertragungsrate
52
Vorderseite
54
Rückseite
56
Bedienung der Bandbibliothek
57
Anzeigen Beim Einschalten
58
Bedienfeld am Gerät
58
Grundlegende Regeln
58
Auswählbare Vordefinierte Werte
59
Numerische Werte
59
Aktionen über OCP
61
Ausschalten
61
Remote Management Unit (RMU)
62
Kennwort der Zugangskennung Ändern
63
Magazine
64
Magazin mit OCP Entnehmen und wieder Einsetzen
65
Magazin mit RMU Entnehmen und wieder Einsetzen
66
Bestücken der Magazine mit Bandkassetten
67
Mail-Slots
68
Bandkassetten Verwenden und Pflegen
69
LTO-Magnetbandkassetten
69
Barcode-Leser
70
Schreibschutz der Bandkassetten
70
Arbeiten mit der Bandbibliothek
71
Modi der Bandbibliothek
72
Sequential Mode
72
Einstellungen für den Betrieb mit BS2000
73
Geräteeinstellungen
73
LAN-Anschluss Konfigurieren
73
Logische Partitionierung
74
Reinigung der Laufwerke
75
Fehlerbehandlung
76
Feststeckende Kassetten aus Slots Entfernen
79
Magazin nicht Entsperrbar
80
Beispiel einer Fehlermeldung
82
Fehlercodes der Bandbibliothek
82
Plattenspeicher ETERNUS DX100 S4
83
Bandbibliothek ETERNUS LT140
84
5 Literatur
85
Werbung
Fujitsu BS2000 SE Serie Betriebsanleitung (89 Seiten)
Marke:
Fujitsu
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 1.26 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Server Unit /390
5
1 Einleitung
6
2 Server Unit SU700 / SU710
7
Leistungsmerkmale
7
3 Server Unit SU500
9
4 Bedienen des Serviceprozessors
10
SVP-Konsole Öffnen
11
Genereller Aufbau der SVP-Frames
13
System-Status-Meldungen in Zeile 22
14
System-Status-Meldungen in Zeile 23
15
Hardware-Status-Anzeige in Zeile 24
16
Status-Anzeigen in Zeile 25
17
SVP-Frames Bedienen
19
SVP-Funktionen (Funktionstasten)
20
Zwischen SVP-Frames Wechseln
23
Möglichkeiten zum Wechseln zwischen den Frames
24
SVP-Frames und Subframes
25
Ml) Mode Selection Frame
26
Ld) Program Load Frame: Basic
29
Ld) Program Load Frame: Detail-1
31
Ld) Program Load Frame: Detail-2
34
St) Status Display Frame
36
Ma) Manual Operation Frame
37
Ad) Alter/Display Frame
40
Me) Message Frame
43
Ch) Ch/Subch Status Display Frame: Channel
44
Au) Auxiliary Frame: Menu
46
Au1) Auxiliary Frame: Real Clock
47
Au2) Auxiliary Frame: Iorsf Control
48
Au3) Auxiliary Frame: Related Scb's
50
Au4) Auxiliary Frame: Power Stand-By/Impl
51
Au5) Auxiliary Frame: Load Preset1
53
Mf) Msf Frame
56
Pa) Performance Analyzer Frame
57
Beispiele zur SVP-Bedienung
58
IORSF Auswählen
59
IORSF Aktivieren
62
PROGRAM LOAD FRAME PRESET1 Einrichten
63
PROGRAM LOAD FRAME PRESET2 Einrichten
65
IPL IM PROGRAM LOAD FRAME: DETAIL-1 Ausführen
67
Operating-Mode Einstellen über PROGRAM LOAD FRAME: DETAIL-2
71
5 HNC (High-Speed Net Connect)
73
Frontseite des HNC
74
Anzeigen am Frontpanel des HNC M1
74
Anzeigen am Frontpanel des HNC
75
Optisches Laufwerk und USB-Schnittstellen
76
Bedienelemente
77
Aktivitätsanzeige Optisches Laufwerk
78
Anzeigen an den Festplatten
79
Rückseite des HNC
80
Anzeige am Hot-Plug-Netzteil
84
Belegung der Pcie-Slots
84
6 Was Tun, wenn
87
Anzeigen bei einem Hardware-Fehler
87
7 Literatur
89
Fujitsu BS2000 SE Serie Kurzanleitung (43 Seiten)
Marke:
Fujitsu
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 0.65 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kurzanleitung
4
1 Einleitung
5
2 SE Manager Aufrufen
6
Wie Melde ich mich am SE Manager an
7
Wie Melde ich mich am SE Manager wieder Ab
8
Abmeldung durch Session-Timeout
8
Wie Schalte ich eine Management Unit über die Lokale Konsole ein
9
Wie Schalte ich eine Management Unit über Irmc ein
11
3 Einschalten, BS2000 Hochfahren, Ausschalten
14
Wie Schalte ich über den SE Manager Server Units und Weitere Units ein
15
Server Unit Einschalten
15
Weitere Units Einschalten (Redundante MU, HNC)
15
Wie Fahre ich BS2000 an einer SU /390 Hoch
17
Wie Fahre ich BS2000 an einer SU X86 Hoch
21
Wie Fahre ich BS2000 über den SE Manager Hoch
25
Wie Eröffne oder Beende ich einen BS2000-Dialog
26
BS2000-Dialog Beenden und Dialogfenster Schließen
26
Wie Öffne ich eine BS2000-Konsole
28
Wie Fahre ich BS2000 über die BS2000-Konsole Herunter
29
Wie Schalte ich Server Units und Weitere Units aus
30
Server Unit Herunterfahren oder Sofort Ausschalten
30
Weitere Units Herunterfahren oder Sofort Ausschalten
31
4 Application Units Ein-/Ausschalten
32
Wie Schalte ich eine au über Irmc ein und aus
33
Wie Schalte ich eine au über den SE Manager ein und aus
35
5 Arbeiten mit AIS Connect (Remote Service)
36
Wie Ändere ich den AIS Connect Service-Zugang
37
Wie Öffne ich ein Schattenterminal
38
Wie Starte ich den AIS Connect Service Agent Neu
39
Wie Lösche ich die AIS Sitzungsprotokolldateien
40
6 Hinweise für Fehlersituationen
41
Wie Erzeuge ich Diagnosedaten
42
Wie Stelle ich Diagnosedaten für den Service Bereit
43
Fujitsu BS2000 SE Serie Betriebsanleitung (23 Seiten)
Marke:
Fujitsu
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 0.24 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Server Unit X86
4
1 Einleitung
5
2 Server Unit SU X8
6
Leistungsmerkmale
6
Server Unit Ausschalten
7
Server Unit Ein-/Ausschalten
7
Server Unit Einschalten
7
Frontseite der Server Unit
8
Bedienelemente
11
Anzeigen am Bedienfeld
12
Anzeigen an den Bedienbaren Laufwerken/Komponenten
14
Aktivitätsanzeige des Optischen Laufwerks
14
Serverview Local Service Display (nicht bei SU310)
14
Festplatten
15
DVD-RW-Laufwerk
16
Global-Error-Anzeige und CSS-Anzeige
18
Rückseite der Server Unit
18
Rückseite der SU300
18
LAN-Anschlüsse
19
Anzeigen an den Netzteilen
20
Belegung der Pcie-Slots
20
Rückseite der SU310
21
3 Was Tun, wenn
22
Systemdump Durchführen
22
Diagnoseunterlagen Erstellen
22
4 Literatur
23
Fujitsu BS2000 SE Serie Betriebsanleitung (24 Seiten)
Marke:
Fujitsu
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 0.3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Additive Komponenten
4
Einleitung
5
Application Unit
6
Application Unit PY (SE au PY)
8
Application Unit AU25
9
Leistungsmerkmale
9
Application Unit AU47
10
Frontseite der Application Unit
11
Frontseite der AU47 M5
11
Bedienelemente
12
Anzeigen am Bedienfeld
13
Anzeigen an den Bedienbaren Laufwerken/Komponenten
14
Rückseite der Application Unit
16
Rückseite der AU47 M5
16
Application Unit PQ (SE au PQ)
17
Application Unit Ein-/Ausschalten
18
Weitere Ein-/Ausschaltmöglichkeiten
18
Betriebssystem und Weitere Software
19
Systembedienung
20
Peripherie
21
Plattenspeicher ETERNUS DX100 S4 und S5
22
Bandbibliothek ETERNUS LT140 und LT140-42U
23
Literatur
24
Fujitsu BS2000 SE Serie Betriebsanleitung (20 Seiten)
Server Unit x86
Marke:
Fujitsu
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 0.34 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Server Unit X86
4
Einleitung
5
Server Unit SU X86
6
Leistungsmerkmale
6
Server Unit Ein-/Ausschalten
7
Server Unit Einschalten
7
Server Unit Ausschalten
7
Frontseite der Server Unit
8
Bedienelemente
11
Anzeigen am Bedienfeld
12
Festplatten
14
DVD-RW-Laufwerk
15
Rückseite der Server Unit
17
Was Tun, wenn
19
Systemdump Durchführen
19
Diagnoseunterlagen Erstellen
19
Literatur
20
Werbung
Verwandte Produkte
Fujitsu BS2000/OSD COBOL2000 V1.5
Fujitsu BS2000 SE700
Fujitsu BS2000 SE500
Fujitsu BS2000 SE300
Fujitsu BS2000
Fujitsu PRIMERGY BX920 S3Blade
Fujitsu PRIMERGY BX920 S2
Fujitsu PRIMERGY BX620 S6
Fujitsu PRIMERGY BX920 S4
Fujitsu PRIMERGY BX620 S2
Fujitsu Kategorien
Server
Klimaanlagen
Notebooks
Scanner
Mainboards
Weitere Fujitsu Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen