Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Franke Anleitungen
Kaffeemaschinen
A400
Franke A400 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Franke A400. Wir haben
2
Franke A400 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Franke A400 Bedienungsanleitung (84 Seiten)
Marke:
Franke
| Kategorie:
Kaffeemaschinen
| Dateigröße: 5.46 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Zu Ihrer Sicherheit
6
Bestimmungsgemässe Verwendung
6
Voraussetzungen für die Benutzung der Kaffeemaschine
6
Erklärung von Sicherheitshinweisen
7
Gefahren bei der Nutzung der Kaffeemaschine
8
Lebensgefahr durch Stromschlag
8
Gesundheitsgefährdung durch Keimbildung
10
Gesundheitsgefährdung durch Algenbildung
10
Schimmelbildung
10
Symbolerklärung
11
Symbole aus der Anleitung
11
Orientierung
11
Symbole aus der Software
11
Symbole zur Navigation und Bedienung
11
Symbole IM Dashboard und auf der Bedienoberfläche
11
Darstellung von Fehlermeldungen
13
Lieferumfang
15
Identifizierung
17
Position Typschilder
17
Typschlüssel
18
Beistellgeräte
19
Gerätebeschreibung
20
Kaffeemaschine
20
Komponenten der Kaffeemaschine
22
Beistellgeräte
23
Komponenten der Kühleinheit
23
Bedienmodi IM Überblick
24
Aufbau der Bedienoberfläche
25
Bedienmodi in Kombination mit Credit Mode
25
Franke Digital Services (Option)
25
Installation
26
Vorbereitungen
26
Abmessungen
26
Überhitzungsschaden
27
Anforderungen an die Wasserversorgung
27
Wasseranschluss
27
Wasserqualität
28
Korrosionsgefahr Abschätzen
28
Füllen und Leeren
29
Bohnen Einfüllen
29
Verletzungsgefahr
29
Schlechte Getränkequalität
29
Pulver Einfüllen
30
Kühleinheit Füllen
30
Mahlgrad Einstellen
32
Funktionsbeeinträchtigung
33
Bohnenbehälter Leeren
33
Pulverbehälter Leeren
34
Verschmutzung durch Pulver
34
Satzbehälter Leeren
35
Schimmelbildung
35
Tropfschale Leeren
35
Unsachgemässe Handhabung
36
Kühleinheit Leeren
37
Verstopfung des Milchsystems
37
Getränke Beziehen
39
Getränke mit Quick Select Beziehen
39
Getränke mit Cash Register Beziehen
39
Getränke mit Gemahlenem Kaffee Beziehen
40
Heisses Wasser Beziehen
41
Beispiel: Quick Select
41
Dampfausgabe
42
Dampflanze nach Gebrauch Ausdampfen
42
Getränke mit dem Touchpad Beziehen
43
Reinigung
44
Einleitung
44
Benötigtes Reinigungszubehör
44
5-Schritte-Methode
44
Reinigung Starten
45
Reinigung IM Menü Reinigung und Wartung Starten
45
Strahlregler Reinigen
46
Wöchentlich Reinigen
46
Bohnen- und Pulverbehälter Reinigen
46
Wasserfilter Ersetzen
48
Kaffeemaschine Spülen
49
Konfigurieren
51
Wartungsebene Aufrufen
51
PIN-Codes
51
Menübaum meine Einstellungen
52
Eingabemethoden
52
Meine Einstellungen
52
Menü 1 Maschine Einstellen
53
Menüpunkt 1.4 Reinigung
56
Menüpunkt 1.12 Abrechnung
56
Menü 2 Getränke Einstellen
58
Getränke Einstellen
60
Menü 3 Datum und Zeit
60
Menüpunkt 3.2 Datum und Zeit
60
Datum und Zeit
60
Menü 6 Rechtesteuerung
63
Menüpunkt 6.7 Ein/Aus Maschine
66
Ein/Aus Maschine
66
Individualisierung und Datentransfer
67
Übersicht
67
Menübaum Individualisierung und Datentransfer
67
Multimedia-Funktionen
67
Digital Signage über USB-Stick Verwalten
68
Applikation Konfigurieren
68
Spracheinstellungen
69
Darstellung [Bedienmodus]
70
Nährwerteinstellungen
70
Abrechnung
70
Tassenüberwachung
70
Daten Sichern/Laden
71
Sicherung Laden
71
Default-Werte Setzen
71
Konfigurationen Aktivieren
72
Fehlerbehebung
73
Fehlermeldungen
73
Farbcode für Fehlermeldungen
74
Fehlerbehebung am System
74
Tipps für Gute Kaffeegetränke
75
Hilfe bei Problemen mit der Produktqualität
76
Ausserbetriebnahme
77
Ausserbetriebnahme Vorbereiten
77
Filterpatrone Ausbauen und Entsorgen
77
Daten Sichern
77
Vorübergehende Ausserbetriebnahme (bis 3 Wochen)
78
Langfristige Ausserbetriebnahme
78
Transport und Lagerung
78
Lagerbedingungen
78
Wiederinbetriebnahme nach Längerer Lager- oder Standzeit
79
Teile Entsorgen
80
Entsorgung der Verbrauchsmaterialien
80
Entsorgung der Maschine und der Geräte
80
Technische Daten
81
Elektrische Anschlussdaten
81
Numerisch
82
Werbung
Franke A400 Bedienungsanleitung (84 Seiten)
Marke:
Franke
| Kategorie:
Kaffeemaschinen
| Dateigröße: 8.66 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Zu Ihrer Sicherheit
6
Bestimmungsgemässe Verwendung
6
Beistellgeräte
6
Kühleinheit
6
Voraussetzungen für die Benutzung der Kaffeemaschine
6
Erklärung von Sicherheitshinweisen nach ANSI
7
Gefahren bei der Nutzung der Kaffeemaschine und Beistellgeräte
7
Lebensgefahr durch Stromschlag
7
Verletzungsgefahr
9
Schimmelbildung
10
2 Symbolerklärung
11
Symbole aus der Anleitung
11
Orientierung
11
Symbole aus der Software
11
Symbole zur Navigation
11
Symbole IM Dashboard
11
Darstellung von Fehlermeldungen
13
3 Lieferumfang
15
4 Identifizierung
17
Position Typschilder
17
Typschlüssel
18
5 Gerätebeschreibung
19
Kaffeemaschine
19
Komponenten der Kaffeemaschine
20
Beistellgeräte
21
Komponenten der Kühleinheit mit Foammaster
21
Tassenwärmer (Option)
22
Bedienmodi IM Überblick
23
Bedienmodus Quick Select mit Credit Mode
24
6 Installation
25
Vorbereitungen
25
Masse der A400 mit Kühleinheit SU05
25
Anforderungen an die Wasserversorgung
27
Wasseranschluss
27
Wasserqualität
27
7 Füllen und Leeren
29
Bohnen Einfüllen
29
Pulver Einfüllen
30
Wassertank Füllen
30
Milch Einfüllen
32
Beeinträchtigte Getränkequalität
32
Milch Einfüllen bei SU05
32
Mahlgrad Einstellen
33
Funktionsbeeinträchtigung
34
Bohnenbehälter Leeren
34
Pulverbehälter Leeren
35
Verschmutzung durch Pulver
35
Satzbehälter Leeren
36
Tropfschale Leeren
37
Unsachgemässe Handhabung
38
Kühleinheit Leeren
39
Gesundheitsgefährdung durch Keimbildung
39
8 Getränke Beziehen
41
Getränke mit Quick Select Beziehen
41
Getränke mit Cash Register Beziehen
42
Getränk mit Gemahlenem Kaffee Beziehen
43
Heisses Wasser Beziehen
44
Dampfausgabe
45
Dampflanze nach Gebrauch Ausdampfen
46
9 Reinigung
47
Einleitung
47
Verschmutztes Zubehör
47
5-Schritte-Methode
47
Benötigtes Reinigungszubehör
48
Reinigungszubehör bei MS EC
48
Reinigungszubehör bei FM CM
48
Reinigung Starten
49
Reinigung IM Menü Reinigung und Wartung Starten
49
Internen Wassertank Reinigen/Filterpatrone Ersetzen
51
Bildschirm Reinigen
52
Reinigungs- und Wartungsplan
54
10 Konfigurieren
55
In die Wartungsebene Wechseln
55
PIN-Codes
55
Menübaum meine Einstellungen
56
Eingabemethoden
56
Maschine Einstellen
56
Getränke Einstellen
59
Datum und Zeit
61
Nährwertangaben
62
Rechtesteuerung
63
Menüpunkt 6.7 Ein/Aus Maschine
64
Ein/Aus Maschine
64
11 Individualisierung und Datentransfer
65
Übersicht
65
Menübaum Individualisierung und Datentransfer
66
In die Wartungsebene Wechseln
67
Anforderungen an Eigene Medien
67
Erforderliche Ordnerstruktur auf dem USB-Stick
68
Eigene Medien Laden oder Löschen
68
Eigene Werbeträger Verwenden
69
Anzeige von Sprachen und Nährwerten Konfigurieren
69
Daten Sichern/Laden
70
Default-Werte Wiederherstellen
70
12 Fehlerbehebung
71
Fehlermeldungen
71
Farbcode für Fehlermeldungen
72
Tipps für Gute Kaffeegetränke
72
Schlechte Getränkequalität
72
Hilfe bei Problemen mit der Produktqualität
73
13 Ausserbetriebnahme
74
Ausserbetriebnahme Vorbereiten
74
Vorübergehende Ausserbetriebnahme (bis 3 Wochen)
74
Langfristige Ausserbetriebnahme
74
Transport und Lagerung
75
Körperüberlastung
75
Wiederinbetriebnahme nach Längerer Lager- oder Standzeit
75
14 Entsorgung
76
15 Technische Daten
77
Technische Daten der Kaffeemaschine
77
Elektrische Anschlüsse
77
Netzkabel
78
Kühleinheit SU05
78
Tassenwärmer CW
79
Kühleinheit KE200
79
Chill&Cup
79
Abrechnungssystem AC
79
Stichwortverzeichnis
80
Numerisch
80
Werbung
Verwandte Produkte
Franke A600
Franke A800
Franke A1000
Franke A200
Franke A300
Franke A200 FM CM
Franke AQUACONTACT AQCT0032
Franke ACLM1001
Franke ANMW199
Franke AQMXS0002 2000110589
Franke Kategorien
Dunstabzugshauben
Badausstattung und Badeinrichtung
Kochfelder
Kaffeemaschinen
Backöfen
Weitere Franke Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen