Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Forkardt Anleitungen
Werkstattgerät
FNC 400-92
Forkardt FNC 400-92 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Forkardt FNC 400-92. Wir haben
1
Forkardt FNC 400-92 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Forkardt FNC 400-92 Betriebsanleitung (56 Seiten)
Kraftspannfutter
Marke:
Forkardt
| Kategorie:
Werkstattgerät
| Dateigröße: 2.56 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Technische Daten
3
Hinweis
3
Einsatzbereich und Bestimmungsgemäße Verwendung
3
Bauteile des Kraftspannfutters
4
Wichtige Daten auf einen Blick
4
Futterkonstante
4
Bezeichnung der Futtertype
4
Schmierstellen - Zeichnung
5
Hinweise auf dem Kraftspannfutter
5
2 Sicherheits - Hinweise 2.1 Allgemeines
6
Qualifiziertes Personal
6
Gefahrenhinweise
6
Arbeitssicherheitssymbol
6
ACHTUNG ! - Hinweis
6
Arbeitssicherheits - Hinweise
7
3 Allgemeines
8
Hinweise
8
Urheberrecht und Copyright
8
4 Transport, Lagerung
9
Verpackung, Zerlegungsgrad
9
Empfindlichkeit, Lagerung, Lieferumfang
9
5 Aufbau und Wirkungsweise
10
Allgemeine Beschreibung
10
Konstruktiver Aufbau des Kraftspannfutters
10
Hauptabmessungen des Kraftspannfutters
11
Funktion des Kraftspannfutters
12
Allgemeines
12
Spannbacken
13
Allgemeines
13
Typenbestimmung der Spannbacken
14
Ungeteilte Harte Stufenbacke Fstb
14
Weiche Monoblockbacke FMB
14
Schruppbacke KBKTNC
14
Backeneinheiten
15
Sicherheits - Hinweise für Spannbacken
16
Anziehdrehmomente der Backenbefestigungs- Schrauben
17
Zubehör
17
Futterflansche, Zwischenflansche, Zwischenscheiben
17
Ungeteilte Harte Stufenbacken Fstb
18
Weiche Monoblockbacken FMB
18
Schruppbacken KBKTNC für Außenspannung
19
Schruppbacken KBKTNC für Innenspannung
20
Backeneinheit FGB und FHB
21
Backeneinheit FGB und FWB
22
Betätigungszylinder
23
Sicherheitstechnische Bedingungen für Kraftbetätigte Spanneinrichtungen
24
6 Spannkraft
25
Allgemeines
25
Spannkraft Fspo
25
Betriebsspannkraft Fsp
25
Sicherheits - Hinweise
27
Berechnungsbeispiele
28
Ermittlung der Notwendigen Spannkraft Fspz für den Zerspanungsvorgang
31
Zulässige Ausspannlänge
32
Diagramme für die Berechnung
33
7 Montage
37
Maßnahmen vor Montagebeginn
37
Prüfung des Spindelkopfes zur Aufnahme des Futterflansches
37
Prüfung des Montierten Futterflansches
37
Einbau und Abstimmung des Zugrohres
38
Auswuchten der sich Drehenden Teile
39
Montage des Kraftspannfutters
39
Befestigung der Spannbacken
41
Vorbereitungen zur Inbetriebnahme
41
Sicherheits - Hinweise
41
8 Inbetriebnahme, Betrieb 8.1 Hinweise
43
Inbetriebnahme, Betrieb
43
Unerlaubte Betriebsweisen
44
Sicherheits - Hinweise
44
Verhalten bei Störungen
44
Wiederingangsetzen nach einem Störfall
45
Maßnahmen bei Längerem Stillstand
45
Maßnahmen nach Längerem Stillstand
45
9 Instandhaltung, Wartung
46
Wartung
46
Hinweise
46
Instandhaltung, Wartung
49
Sicherheits - Hinweise
49
Schmierung
49
Instandsetzung
50
Hinweise
50
Auswechseln der Teile
51
10 Ersatzteile und Kundendienst
52
Ersatzteile
52
Ersatzteilliste Kraftspannfutter Type FNC
52
Ersatzteil- und Kundendienst - Adresse
53
11 Anhang
54
Werkzeuge und Zubehör
54
Liste der Zugehörigen Betriebsanleitungen
54
Liste der Zugehörigen Druckschriften
54
Einbauerklärung
55
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Forkardt FNC 400-85
Forkardt FNC Serie
Forkardt FNC 175-42
Forkardt FNC 200-45
Forkardt FNC 250-65
Forkardt FNC 250-72
Forkardt FNC 315-65
Forkardt FNC 315-82
Forkardt FNC 500-125
Forkardt FNC 630-125
Forkardt Kategorien
Messgeräte
Industrielle Ausrüstung
Tierbedarf
Werkstattgerät
Spanngeräte
Weitere Forkardt Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen