Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
elsner elektronik Anleitungen
Steuergeräte
60178
elsner elektronik 60178 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für elsner elektronik 60178. Wir haben
1
elsner elektronik 60178 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installation Und Bedienung
elsner elektronik 60178 Installation Und Bedienung (174 Seiten)
Marke:
elsner elektronik
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 18.73 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Zeichenerklärungen für dieses Handbuch
6
1 Beschreibung
8
Einsatzbereich
9
Lieferumfang
9
Anschluss-/Steuerungsmöglichkeiten
10
Automatikfunktionen IM Überblick
12
Automatikfunktionen für Fenster/Schiebedächer
12
Automatikfunktionen für Markisen
13
Automatikfunktionen für Jalousien
13
Automatikfunktionen für Rollläden
14
Automatikfunktionen für Heizungen
14
Automatikfunktionen für Kühlungen und Klimageräte
14
Automatikfunktionen für Belüftung
14
Automatikfunktionen für Licht
15
Automatikfunktionen für Dachrinnenheizungen
15
2 Bedienung
16
Wetterdaten-Anzeige (Startbild)
17
Außentemperatur
17
Die Allgemeine Wettersituation wird Grafisch Dargestellt
18
Das Touch-Display
19
Antriebe und Geräte Manuell Bedienen
20
Das Menü „Manuell
20
Interne Taster (Gruppentasten)
23
Fernbedienung
23
Navigieren IM System-Menü
23
Eingabe-Tastatur für Namen und Codes
24
Diashow
25
3 Automatik
28
Automatik Einstellen
29
Sicherheitshinweise zu Automatik- und Alarm-Funktionen
29
Stromausfall, Wartungsarbeiten Etc. (Neustart der Steuerung)
30
Automatik für Antriebe und Geräte Einstellen
30
Antriebe und Geräte ohne Automatikfunktionen
30
Markisen-Automatik Einstellen
30
Alarmfunktionen
31
Beschattungseinstellungen
31
Jalousie- Bzw. Rollladen-Automatik Einstellen
36
Fenster-Automatik Einstellen
45
Lüftungseinstellungen
46
Lüftungs-Automatik Einstellen
54
Lüftungsstufen Funk-Dachlüfter
60
Heizungs-Automatik Einstellen
61
Klima-Automatik Einstellen
63
Licht-Automatik Einstellen
65
Dachrinnenheizungs-Automatik Einstellen
66
Alarm Einstellen
67
Bewegungsmelder Einstellen
68
Allgemeine Automatikeinstellungen Anpassen
69
Dämmerungs-Wert Anpassen
69
Fahrverzögerungen Anpassen (Beschattungen)
69
Zeitschaltuhr Einstellen
70
Lüftungssperre Anpassen
71
Nachtrückkühlung Einstellen (Lüftung)
71
Frostalarm Anpassen
72
Folgende Situationen Lösen den Frostalarm aus
72
Folgende Situation Beendet den Frostalarm
72
Frostalarm Einstellen
73
Fahrbegrenzung Einstellen (Fenster)
73
Windverzögerung Einstellen (Beschattungen)
74
Automatik-Reset Festlegen
74
Automatik-Reset nach Manueller Bedienung
75
4 Installation
76
Vorgehensweise
77
Hinweise zur Installation
77
Hinweise zu Funkanlagen
78
Sicherheitshinweise zu Automatik- und Alarm-Funktionen
78
Stromausfall, Wartungsarbeiten Etc. (Neustart der Steuerung)
79
Installation der Wetterstation P04I-GPS
79
Montage der Wetterstation
79
Montageort
79
Aufbau des Geräts
81
Montagevorbereitung
82
Anbringen des Unterteils mit Halterung
82
Anschluss
84
Montage Abschließen
85
Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme
85
Wartung der Wetterstation
86
Installation eines Innenraumsensors WGTH-UP
86
Montage des Innenraumsensors
86
Montageort
86
Aufbau des Sensors
87
Rückansicht
87
Montage
88
Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme
88
Funkverbindung mit WGTH-UP Herstellen
88
Installation der Steuerung
88
Montage der Steuerung WS1000 Color
88
Vorbereitung des Montageorts
89
Vorbereitung des Geräts
90
Montage in der Wand
91
Hohlwand-Montage
91
Anschluss und Montage der Steuerungseinheit
91
Aufbau der Anschlussplatine WS1000 Color
93
Anschlusspläne
94
Eingänge bei WS1000
95
Anschlussbeispiele für Multifunktions-Ausgänge
96
Niederspannungs-Verbraucher und Potenzialfreie Kontakte an MF-Ausgängen Anschließen
97
Aufbau der Anschlussplatine WS1000 Color-PF
98
Montage der Steuerung WS1 Color
99
Vorbereitung des Montageorts
99
Vorbereitung zur Montage
100
Montage in der Wand
101
Hohlwand-Montage
102
Anschluss und Montage der Steuerungseinheit
102
Aufbau der Anschlussplatine WS1 Color
103
Anschlusspläne
104
Eingänge bei WS1
105
Anschlussbeispiele für Multifunktions-Ausgänge
106
Aufbau der Anschlussplatine WS1 Color-PF
108
Antriebe und Geräte Anschließen
108
Antriebsgruppen Anschließen
108
Geräte an Multifunktions-Ausgängen Anschließen
109
Geräte an Multifunktions-Eingängen Anschließen
109
Handtaster Anschließen
110
Antriebe und Geräte Per Funk Anschließen
110
5 Inbetriebnahme
112
Vorgehensweise
113
Steuerung Hochfahren
113
Funktion der Sensoren Prüfen
114
Richtung und Höhe (Sonne)
114
Windgeschwindigkeit (Windsensor)
115
6 Grundeinstellung
116
Das Menü „Installation
117
Antriebe und Antriebsgruppen Einstellen
117
Tipps zur Steuerung von Fenstern
121
Externe Taster Zuordnen
122
Art des Eingangs
123
Taster Richtung
123
Interne Taster (Gruppentasten) Zuordnen
124
Art der Taste
124
Multifunktions-Ausgänge Einstellen
125
Art des Ausgangs
125
Multifunktions-Eingänge Einstellen
126
Status des Eingangs
128
Funkverbindungen
128
Funkverbindung Lernen
129
Status
129
WGTH-UP und WG AQS/TH Innenraumsensoren
130
Fernbedienung Remo
131
WFL Zuluftgerät
133
RF-MSG Motorsteuergerät
134
RF-Heizung (Heatstrip Heizstrahler)
135
Funkverbindung Löschen
136
Innenraumsensor für Wetterdatenanzeige
136
Einstellungen für die Kommunikation mit KNX (nur WS1000)
136
Kamera-Eingänge Einstellen
138
Internes Thermo-Hygrometer der WS1 Einstellen
139
Kanal-Reihenfolge Festlegen
140
WS1 / WS1000 Einstellen
140
Einstellungen
140
Zeit und Datum Manuell Eingeben
141
Sprache Ändern
141
Bildschirm Einstellen
141
Tastenton Abschalten/Einschalten
142
Zeitzone Auswählen
142
Standort Eingeben (nur DCF-Wetterstation)
143
Touch Kalibrieren
144
Service-Einstellungen
144
Reset (Neustart)
144
Werkseinstellung
145
Interner Bereich
145
Zugangscode
145
SD-Karte Verwenden (nur WS1000 Color)
146
Bilder IM Display Anzeigen
147
Konfigurationdaten Speichern und Laden
148
7 Tabellen, Pläne, Wartung
150
Wartung und Pflege
151
Wartung der Wetterstation
151
Wartung der Steuerung
151
Technische Daten
151
Technische Daten Steuerung WS1 Color
151
Technische Daten Steuerung WS1000 Color
152
Technische Daten P04I-GPS
152
Technische Daten WGTH-UP
153
Einheiten für Sonne und Wind
154
Alarm- und Fehlermeldungen
155
Meldungen in der Wetterdatenanzeige
155
Feueralarm! durch "XX" (Sensor-Name)
155
Meldungen IM Menü „Manuell
156
Anschlusspläne
158
Pläne WS1
158
Antriebs- und MF-Ausgänge WS1-PF
159
Eingänge bei WS1 und WS1-PF
160
Pläne WS1000
161
Antriebs- und MF-Ausgänge WS1000-PF
162
Anschluss Mehrerer Antriebe an einem 230 V-Antriebs-Ausgang
164
Anschlussbeispiele für Multifunktions-Ausgänge
165
Verbraucher an MF-Ausgängen Anschließen
165
Niederspannungs-Verbraucher und Potenzialfreie Kontakte an MF-Ausgängen Anschließen
166
Antriebs-Ausgänge zur Zentralsteuerung Verwenden
167
Zentralsteuerung mit Motorsteuergeräten IMSG 230 an einem 230 V-Antriebs-Ausgang
167
Einfache Zentralsteuerung
167
Zentralsteuerung mit Gruppenbildung
167
Zentralsteuerung mit IMSG-UC
168
Persönliche Einstellungsdaten der Automatik
169
Dachrinnenheizung
171
Allgemeine Einstellungen
172
Zeiträume der Zeitschaltuhr
172
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
elsner elektronik 60171
elsner elektronik 60174
elsner elektronik 60175
elsner elektronik 60145
elsner elektronik 60138
elsner elektronik 60139
elsner elektronik 60124
elsner elektronik 60125
elsner elektronik 60161
elsner elektronik 60194
elsner elektronik Kategorien
Sensoren
Steuergeräte
Wetterstationen
Thermostate
Antriebssysteme
Weitere elsner elektronik Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen