Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Denon Anleitungen
TV-Empfänger
AVR-X4000
Denon AVR-X4000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Denon AVR-X4000. Wir haben
2
Denon AVR-X4000 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Schnellstartanleitung
Denon AVR-X4000 Bedienungsanleitung (280 Seiten)
Marke:
Denon
| Kategorie:
Empfänger
| Dateigröße: 11.88 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Zubehör
7
Einlegen der Batterien
8
Reichweite der Fernbedienung
8
Merkmale
9
Hervorragende Klangqualität
9
Leistungsfähigkeit
10
Einfache Bedienung
11
Bezeichnung und Funktionen der Teile
12
Master Volume
13
Mit Offener Klappe
14
AUX1 INPUT-Anschluss
14
Multi-Zone
17
Monitorausgabeanzeige
17
Lautsprecheranschluss
25
Lautsprecherinstallation
25
Wenn 5.1-Kanal-Lautsprecher Installiert sind
27
Lautsprecheranschluss
28
Anschließen der Lautsprecherkabel
28
Anschließen der Subwoofer
29
Informationen zu den Mitgelieferten Kabelkennzeichnungen (IM Lieferumfang Enthalten) für die Kanalidentifizierung
30
Anschließen von 11.1-Kanal-Lautsprechern
31
Informationen zu den Anschlüssen des Front-Lautsprechers B
32
Informationen zum Bi-Amp-Anschluss
33
Umschaltung
34
Anschließen eines Externen Leistungsverstärkers
35
Anschließen eines Fernsehers
36
Anschlussweise 1: der Fernseher Verfügt über einen HDMI
37
(Audio Return Channel)
37
Anschlussweise 2: der Fernseher Verfügt über einen HDMI-Anschluss
38
Anschluss
39
Anschließen eines Wiedergabegeräts
40
Anhang Tipps
41
Set-Top-Box (Satelliten-/Kabelfernsehempfänger) Anschließen
41
DVD-Player Anschließen
42
(Nicht mit HDMI Kompatibles Gerät) DVD-Player
42
Blu-Ray Disc-Players
43
Anschließen einer Videokamera oder eines anderen Geräts
44
Anschließen eines Plattenspielers
45
Ipod oder USB-Speichergerät an den USB-Anschluss Anschließen
46
Unterstützte Ipod-Modelle
47
Anschließen einer UKW-Antenne
48
Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN)
49
Anschließen eines Externen Steuerungsgerätes
51
REMOTE CONTROL-Buchsen
51
TRIGGER OUT-Buchsen
51
Anschluss des Netzkabels
52
Netzkabel (IM Lieferumfang Enthalten)
52
Grundfunktionen
54
Stromversorgung Einschalten
54
Auswählen der Eingangsquelle
54
Einstellen der Hauptlautstärke
55
Vorübergehendes Ausschalten des Tons
55
Wiedergabe eines DVD Player/Blu-Ray Disc Player
55
Wiedergabe eines Ipod
56
Wiedergabe von Musik von einem Ipod
57
Schließen
57
Einstellen des Bedienungsmodus (Ipod-Navigations-Modus)
58
Verwenden Sie Ui, um die Wiederzugebende Datei
58
Funktionstasten
59
Über die OPTION-Taste Verfügbare Funktionen
59
Wiederholte Wiedergabe (Wiederholen)
60
Zufallswiedergabe (Zufallswiedergabe)
60
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
61
Wiedergeben von Dateien, die auf einem USB-Speichergerät
62
Gespeichert sind
62
Wiedergabe von UKW-Sendungen
64
Wiedergabe von UKW-Sendungen
65
Hinzufügen zur Taste FAVORITE STATION
66
Sendereinstellung durch Eingabe der Radiofrequenz (Direkte Abstimmung)
66
RDS-Suche
67
PTY-Suche
67
TP-Suche
68
Wählen Sie mit Ui "TP-Suche" Aus, und Drücken Sie auf
68
Radiotext
69
Ändern des Modus für die Sendereinstellung (Abstimm-Modus)
69
Wiedergabe von Gespeicherten Sendern
69
Wählen Sie mit Ui "Senderspeicher" aus und Drücken
70
(Senderspeicher)
70
Einstellen und Automatisches Speichern von Radiosendern
71
(Autom. Senderspeicher)
71
Geben Sie für die Sender-Voreinstellung eine Bezeichnung ein (Sendername)
71
Überspringen von Gespeicherten Radiosendern (Überspringen)
72
Abbrechen des Überspringens Gespeicherter Sender
72
Wiedergeben von Internetradio
73
Wiedergeben von Internetradio
74
Wiedergeben des Zuletzt Ausgewählten Internetradio-Senders
75
Verwenden von Vtuner, um den Favoriten Internetradio-Sender Hinzuzufügen
76
Überprüfen
76
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS Gespeicherten Dateien
77
Einstellungen zur Medienfreigabe
78
Bei Verwendung von Windows Media Player
78
Freigeben von auf einem NAS Gespeicherten Medien
78
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS
79
Gespeicherten Dateien
79
Wählen Sie mit Uio P "Media Server" Aus, und Drücken
79
Funktionstasten
79
Wiedergabe von Last.fm
81
Wiedergabe von Last.fm
82
Log out
85
Anzeigen von Fotos auf Flickr
86
Anzeigen von Fotos Bestimmter Nutzer
87
Anzeigen aller Fotos auf Flickr
89
Wiedergabe von Spotify
90
Wenn Sie Bereits ein Spotify-Konto Besitzen, Drücken
91
Hinzufügen zur Taste FAVORITE STATION
95
Wiedergeben von Inhalten, die der Taste FAVORITE STATION Hinzugefügt Wurden
96
Airplay-Funktion
97
Streamen von auf dem Iphone, Ipod Touch, oder Ipad Gespeicherter Musik Direkt zum Gerät
97
Wiedergeben von Musik aus Itunes auf diesem Gerät
98
Auswählen Mehrerer Lautsprecher (Geräte)
98
Steuern der Itunes-Wiedergabe über die Fernbedienung dieses
99
Geräts
99
Praktische Funktionen
100
Wiederholte Wiedergabe (Wiederholen)
101
Zufallswiedergabe (Zufallswiedergabe)
101
Hinzufügen zu Favoriten Mithilfe des Optionen-Menüs
102
(Zu Favoriten Hinzufügen)
102
Wiedergeben von unter "Zu Favoriten Hinzufügen
102
Hinzugefügten Inhalten
102
Löschen von zu Favoriten Hinzugefügten Inhalten
103
(Von Favoriten Entfernen)
103
Suchen nach Inhalten Mithilfe von Stichwörtern (Textsuche)
103
Gleichzeitige Wiedergabe von Musik und eines Bildes (Diashow)
104
Wiedergeben von Bildern in einer Abfolge (Diashow-Intervall)
105
Wiedergabe von Video während der Audiowiedergabe
105
(Videoauswahl)
105
Anpassen der Bildqualität für Ihre Anzeigeumgebung
106
(Bildmodus)
106
Wiedergabe von Musik in All-Zone-Stereo
107
Beenden der All-Zone-Stereo-Funktion
107
Auswählen eines Klangmodus
108
Wechseln des Klangmodus
109
Auswählen eines Klangmodus
109
Direkte Wiedergabe
110
Pure Direct-Wiedergabe
110
Beschreibung der Klangmodi
111
Beschreibung
112
Soundmodus
116
Anzeigen IM Display
121
HDMI-Steuerfunktion
122
Einstellungsverfahren
122
Instaprevue-Funktion
123
Umschalten der Eingangsquelle
124
Festlegen der Darstellung von Unterbildschirmen
124
Ändern der Anzeigeposition von Unterbildschirmen
125
Drücken Sie während der Anzeige der Unterbildschirme
125
Einschlaffunktion
126
Verwenden der Einschlaffunktion
127
Sleep Timer Löschen
127
Schnellwahl-Funktion
128
Aufrufen der Schnellwahl
128
Ändern der Einstellungen
128
REC OUT-Funktion
129
Dieses Gerät
129
Aufnehmen auf einem Externen Gerät
130
Netzwerk-Steuerfunktion
131
Bedienen des Geräts über eine Netzwerk-Steuerfunktion
131
Wiedergabe in ZONE2/ZONE3 (Separater Raum)
133
Anschließen einer ZONE
133
Anschlussweise 1 : Anschluss über den HDMI ZONE2-Anschluss
133
Zuweisung : 5.1-Kanal + Zone2
134
Zuweisung : 5.1-Kanal + Zone3
134
Zuweisung : 5.1 + Zone 2/3-MONO
135
Anschlussweise 3 : Anschluss über den Videoausgangsanschluss und einen Externen Verstärker
136
Wiedergabe in einer ZONE
137
Einstellung der Lautstärke
138
Menüplan
139
Inhaltsverzeichnis
140
Einrichtungsassistent
145
Menübedienung
146
Zeicheneingabe
147
Verwenden des Tastaturbildschirms
148
Verwenden der Zahlentasten
148
Audio
149
Dialog-Pegel
149
Subwoofer-Pegel
149
Surround-Parameter
150
Panorama-Modus
151
Verzögerungszeit
152
Raumgröße
152
Height-Verstärkung
152
Klang
153
Klangregelung
153
Bässe
153
Höhen
153
Hier können Sie den Klang Regeln
153
Die Klangregelungsfunktion auf "Ein" Bzw. "Aus" Stellen
153
Bässe Anpassen
153
Höhen Anpassen
153
Restorer
154
Audio Delay
154
Lautstärke
154
Kompensiert eine Fehlerhafte Abstimmung zwischen Video und Audio
154
Dient zum Regeln der Lautstärke in der MAIN ZONE (dem Raum, in dem sich das Gerät Befindet)
154
Anzeige
154
Art der Lautstärkeanzeige Festlegen
154
Audyssey
155
Begrenzung
155
Maximale Lautstärke Festlegen
155
Einschaltlautstärke
155
Die Lautstärke Festlegen, die Beim Einschalten Automatisch Eingestellt wird
155
Muting-Pegel
155
Den Pegel Festlegen, der IM Stummschaltmodus Eingestellt wird
155
Multeq ® XT32
156
Mit Multeq® XT32 werden Zeit- und Frequenzmerkmale des Hörraums Basierend auf den Ergebnissen der Audyssey
156
Dynamic EQ
156
Referenzpegel-Offset
157
Audyssey Dynamic EQ®" Gehört zum Standard-Filmmixlevel
157
Dynamic Volume
157
Audyssey LFC
158
Passt das Niedrigfrequenzband An, um zu Verhindern, dass zu Starke Bässe Vibrationen in Nachbarräumen Verursachen
158
Stellt die LFC-Stärke Ein. Verwenden Sie Hohe Einstellungen, wenn die Wände Dünn sind
158
Audyssey DSX
159
Bühnen-Breite
159
Bühnen-Höhe
159
Liefert einen Umfassenderen Surround-Sound durch Hinzufügen Neuer Kanäle
159
Passen Sie die Tonbühnenweite An, wenn Sie Front-Wide Lautsprecher Verwenden
159
Klanghöhe für die Verwendung von Fronthochtönern Einstellen
159
Grafik-EQ
160
Lautsprecher-Auswahl
160
Video
161
Bildeinstellungen
161
Helligkeit
161
Farbsättigung
161
HDMI-Konfig
162
Rauschunterdrückung
162
Videoausgang
163
HDMI Passthrough
163
Hdmi-Steuerung
163
Compvideo-Ausg
164
Ausschaltkontrolle
164
Ausgabe-Einstellungen
165
Video-Modus
165
Videokonvertierung
165
Vornehmen von Bildschirmeinstellungen
165
Nehmen Sie Einstellungen für die Videoverarbeitung vor
165
Das Eingangsvideosignal wird Automatisch in Verbindung mit dem Angeschlossenen Fernsehgerät Umgewandelt
165
Die Auflösung der Eingangsquelle wird in die Eingestellte Auflösung Umgewandelt
165
Auflösung
166
Progressiv-Modus
166
Bildseitenverhältnis
166
Stellen Sie die Ausgangsauflösung ein
166
Stellen Sie einen Entsprechenden Progressiv-Umwandlungs-Modus für das Videosignal der Quelle ein
166
Seitenverhältnis der Videosignalausgabe über HDMI Einstellen
166
Bildschirmmenü (OSD)
167
TV-Format
167
Ermöglicht Einstellungen für die On-Screen-Anzeige
167
Lautstärke
167
Legt Fest, wo der Hauptlautstärkepegel Angezeigt wird
167
Informationen
167
Wiedergabebildschirm
167
Legt Fest, wie Lange jedes Menü Angezeigt Wird, wenn die Eingangsquelle "NETWORK" , "Ipod/Usb" oder "TUNER" ist
167
Eingänge
168
Ändert die Vorgaben für die Eingabeverbindung
168
Eingangszuordnung
168
Zur Beachtung für Benutzer von Set-Top-Box/Satellit
168
Quelle Umbenennen
170
Quellen Ausblenden
170
Entfernen Sie nicht Verwendete Eingabequellen aus der Anzeige
170
Regeln Sie das Wiedergabeniveau für die Audioeingabe
170
Quellenpegel
170
Hier können Sie den Namen der Quelle Ändern
170
Analoge Eingänge/Digitale Eingänge
170
Eingangswahl
171
Eingangsmodus
171
Decoder-Modus
171
Stellt den Audio-Eingabemodus und den Decode-Modus ein
171
Stellen Sie die Audio-Eingabemodi für die Unterschiedlichen Eingabequellen ein
171
Stellen Sie den Audio-Decoder-Modus für die Eingangsquelle ein
171
Lautsprecher
172
Audyssey ® -Einmessung
172
Informationen zur Aufstellung des Einrichtungsund Einmessmikrofons
173
Verfahren für Lautsprechereinstellungen
174
(Audyssey ® -Einmessung)
174
Vorbereitung
174
Wählen Sie "Starten" , und Drücken Sie Anschließend
175
Wählen Sie "Speichern" , und Drücken Sie Anschließend
178
Fehlermeldungen
179
Beispiele
179
Abhilfemaßnahme
179
Subwoofer-Pegel-Fehlermeldung und Vorgehen zur Anpassung
180
Wiederherstellen der Einstellungen von
181
Audyssey ® -Einmessung
181
Manuelle Konfiguration
182
Endstufen-Zuweis
182
Zuweisung
182
Lautspr.-Konfig
183
Front Height
185
Abstände
185
Pegel
186
Übergangsfrequenz
187
Einstellen der Übergangsfrequenz
187
Bässe
188
Einrichten der Front-Lautsprecher
188
2-Kanal-Wiedergabe
189
Einstellung
189
Netzwerk
191
Informationen
191
Netzwerk-Steuerung
191
Anzeigename
191
Diagnose
193
Kabelverbindung
193
Routerzugriff
193
Internetverbindung
193
Wartungs-Modus
194
Allgemein
195
Sprache
195
ZONE2 Einrichten / ZONE3 Einrichten
195
Bässe
195
Höhen
195
Hochpassfilter
195
Ermöglicht die Einstellung der Audiowiedergabe in Mehreren Zonen (ZONE2, ZONE3)
195
Bässe Anpassen
195
Höhen Anpassen
195
Nehmen Sie hier Einstellung Vor, um Verzerrungen IM Bassbereich zu Vermeiden
195
Kanalpegel L
196
Kanalpegel R
196
Ton-Ausgabe
196
HDMI-Audio (nur ZONE2)
196
Lautstärkepegel
196
Lautstärkegrenze
196
Ausgangspegel des Linken Kanals Einstellen
196
Ausgangspegel des Rechten Kanals Einstellen
196
Stellen Sie den Signal-Ausgang von Mehrfachzonen ein
196
Stellen Sie den Lautstärke-Ausgabepegel ein
196
Zone Umbenennen
197
Quick Select-Namen
197
Einschaltlautstärke
197
Die Lautstärke Festlegen, die Beim Einschalten Automatisch Eingestellt wird
197
Muting-Pegel
197
Den Pegel Festlegen, der IM Stummschaltmodus Eingestellt wird
197
Ändern Sie den Anzeigetitel jeder Zone in den von Ihnen Bevorzugten Titel
197
Ändern Sie den "Quick Select"-Anzeigetitel in den von Ihnen Bevorzugten Titel
197
Trigger-Ausg. 1 / Trigger-Ausg. 2
198
Standby-Automatik
198
Legt die Aktivierung von Trigger-Ausg. Fest
198
Wenn Sie Innerhalb einer Bestimmten Zeit bei Gleichzeitig Fehlender Audio- oder Videoeingabe keine Bedienung Ausführen
198
Front-Display
199
Informationen
199
Hier Nehmen Sie Einstellungen für das Display dieses Geräts vor
199
Nutzungsdaten
201
Firmware
201
Features Hinzufügen
202
Setup Sperren
203
Steuern Externer Geräte über die Fernbedienung
204
Media Player
204
Registrieren Voreingestellter Codes
205
Registrieren von Denon-Playern
205
Registrieren von Blu-Ray Disc-Playern
205
Registrieren von DVD-Playern
205
Registrieren von CD-Playern
205
Registrieren durch die Eingabe von Voreingestellten Nummern
206
Geben Sie die für das Gerät in der Tabelle der Voreingestellten
206
Bedienen von Komponenten
207
Bedienung der CBL/SAT-Gruppe
207
Bedienen der Audio-Gruppe (CD-Player / CD-Rekorder)
209
Initialisieren von Registrierten Voreingestellten Codes
210
Festlegen der Zone, Deren Betrieb über die Fernbedienung Gesteuert wird
210
Halten Sie MAIN oder ZONE2 oder ZONE3 und SETUP
210
Zurücksetzen der Fernbedienung
210
Tipps
211
Ich Möchte Verhindern, dass Versehentlich eine zu Hohe Lautstärke Eingestellt wird
212
Ich Möchte, dass Basstöne und Klarheit während der Wiedergabe mit Geringer Lautstärke Erhalten Bleiben
212
Ich Möchte, dass Beim Einschalten Immer die Gleiche Lautstärke Eingestellt wird
212
Ich Möchte, dass der Subwoofer Immer Audio Ausgibt
212
Ich Möchte, dass Lautstärkeunterschiede bei Inhalten wie Fernsehen und Filmen Automatisch Ausgeglichen werden
212
Ich Möchte, dass Sprache in Filmen Deutlicher Wiedergegeben wird
212
Ich Möchte die Gleiche Musik in allen Zonen Wiedergeben Z. B. bei einer Party
213
Ich Möchte die Optimale Hörumgebung Einstellen, Nachdem ich die Konfiguration/Position der Lautsprecher Geändert oder einen Lautsprecher gegen einen Neuen Ausgetauscht habe
213
Ich Möchte die Verzögerung von Videosignalen Minimieren, wenn ich ein Spiel auf meiner Spielekonsole Spiele
213
Ich Möchte ein Bestimmtes Video mit Aktueller Musik Kombinieren
213
Ich Möchte Fotos aus Flickr Wiedergeben und Gleichzeitig Internetradio Hören
213
Ich Möchte nicht Benötigte Eingangsquellen Löschen
213
Wie wird der AV-Receiver mit Wi-Fi Ergänzt
213
Fehlersuche
214
Das Gerät Lässt sich nicht Einschalten oder Schaltet sich Ab
214
Das Display des Geräts Bleibt Leer
215
Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung Möglich
215
Es ist kein Ton zu Hören
216
Der Ton wird nicht wie Gewünscht Ausgegeben
217
Der Ton wird Unterbrochen, und es Treten Störgeräusche auf
219
Auf dem Fernseher wird kein Video Angezeigt
220
Der Menübildschirm wird nicht auf dem Fernseher Angezeigt
221
Der Ipod kann nicht Wiedergegeben werden
222
USB-Speichergeräte können nicht Wiedergegeben werden
223
Das Internetradio kann nicht Wiedergegeben werden
224
Dateinamen auf dem Ipod/Usb-Speichergerät werden nicht Ordnungsgemäß Angezeigt
224
Musikdateien auf dem Computer oder NAS können nicht Wiedergegeben werden
225
Die HDMI-Steuerfunktion Funktioniert nicht
226
Bei Verwendung von HDMI ZONE2 Funktionieren die Geräte nicht Ordnungsgemäß
227
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
228
Informationen zu HDMI
229
Unterstützte Audioformate
231
Unterstützte Videosignale
231
Videoumwandlungsfunktion
232
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
234
Kompatible Formate
234
Maximale Anzahl der Abspielbaren Dateien und Ordner
235
Spezifikationen Unterstützter Dateien
236
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS Gespeicherten Dateien
236
Wiedergeben von Internetradio
237
Persönliche Speicher-Plus-Funktion
237
Speicher der Letzten Funktion
237
Klangmodi und Kanalausgang
238
Klangmodi und Surround-Parameter
239
Eingangssignaltypen und Zugehörige Klangmodi
242
Erklärung der Fachausdrücke
245
DTS-ES™ Matrix
247
Heruntermischen
249
Informationen zu Marken
252
Technische Daten
254
Audiobereich
254
Lizenz
261
Mersenne Twister
265
Lizenzinformationen zu der in diesem Gerät Verwendeten Software
267
Liste von Voreingestellten Codes
268
Avr
268
CBL/SAT-Gruppe
268
TV-Gruppe
272
VCR/PVR-Gruppe
275
BD/DVD-Gruppe
276
Blu-Ray Disc
277
Audio-Gruppe
278
Abmessungen
279
Werbung
Denon AVR-X4000 Schnellstartanleitung (10 Seiten)
INTEGRATED NETWORK AV RECEIVER
Marke:
Denon
| Kategorie:
TV-Empfänger
| Dateigröße: 1.96 MB
Werbung
Verwandte Produkte
DENON AVR-X4300H
Denon AVR-X4100W
Denon AVR-X4200W
Denon AVR-X4400H
Denon AVR-X4500H
Denon AVR-X2100W
Denon AVR-X2200W
Denon AVR-X1300W
Denon AVR-X500
Denon AVR-X510BT
Denon Kategorien
Verstärker
Receiver
CD-Player
Empfänger
Stereo Empfänger
Weitere Denon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen