Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Dell Anleitungen
Module
EMC PowerVault ME4 Serie
Dell EMC PowerVault ME4 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Dell EMC PowerVault ME4 Serie. Wir haben
1
Dell EMC PowerVault ME4 Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bereitstellungshandbuch
Dell EMC PowerVault ME4 Serie Bereitstellungshandbuch (107 Seiten)
Marke:
Dell
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 6.63 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorbereitungen
6
Packen Sie das Gehäuse aus
6
Sicherheitsrichtlinien
7
Sichere Handhabung
7
Sicherer Betrieb
8
Elektrische Sicherheit
8
Sicherheitsvorkehrungen für das Rack-System
9
Checkliste für die Installation
9
Planen der Installation
10
Vorbereiten der Installation
11
Vorbereiten des Standorts und des Hostservers
11
Erforderliche Werkzeuge
11
Anforderungen für die Rackmontage
11
Laufwerkmodul
12
Laufwerkträgermodul IM 2HE-Gehäuse
12
Laufwerksstatusanzeigen
13
Leere Laufwerkträgermodule
13
DDIC in einem 5U-Gehäuse
13
Bestücken der Schubladen mit Ddics
14
Installieren der Gehäuse IM Rack
16
Schienen-Kit für Rackmontage
16
Installieren des 2HE-Gehäuses
16
Installieren der 2HE-Gehäusefrontblende
17
Installieren des 5HE84-Gehäuses
17
Anbinden Optionaler Erweiterungsgehäuse
19
Kabelanforderungen für Erweiterungsgehäuse
19
Kennzeichnen der Back-End-Kabel
21
Anbinden an das Verwaltungsnetzwerk
22
Verkabeln von Hostservern mit dem Speichersystem
23
Überlegungen zur Verkabelung
23
Verbinden des Gehäuses mit Hosts
23
CNC-Technologie
23
Für die Hostverbindung Verwendete CNC-Ports
24
Fibre-Channel-Protokoll
24
Iscsi-Protokoll
24
Beispiel für die Zuweisung von Iscsi-Port-Adressen
25
SAS-Protokoll
25
Hostverbindung
26
16-GB-Fibre-Channel-Hostverbindung
26
Iscsi-Hostverbindung
26
12-GB-HD-Mini-SAS-Hostverbindung
26
10Gbase-T-Hostverbindung
27
Verbinden der Direct-Attach-Konfigurationen
27
Konfigurationen eines Moduls mit einem Controller
27
Konfigurationen mit Zwei Controller-Modulen
27
Konfigurationen mit Zwei Controller-Modulen - Switch-Attach
29
Kennzeichnen der Front-End-Kabel
30
Anschließen der Netzkabel und Einschalten des Speichersystems
31
Anschluss des Stromkabels
31
Testen der Gehäuseverbindungen
32
Überprüfen der Erdung
32
OPS-Bedienfeld des Gehäuses
32
Leitlinien für das Ein- und Ausschalten des Gehäuses
33
Einrichten von System und Speicher
34
Festhalten von Systemspeicherinformationen
34
Verwendung der Angeleiteten Einrichtung
34
Anforderungen des Webbrowsers und Einrichtung
34
Zugriff auf den Powervault Manager
34
Update Firmware (Firmware Aktualisieren)
35
Verwenden der Angeleiteten Einrichtung IM Willkommensbildschirm von Powervault Manager
35
Konfigurieren der Systemeinstellungen
36
Registerkarte "Network" (Netzwerk) - Konfigurieren der Netzwerkports
36
Festlegen der Ipv4-Adressen für Netzwerkports
37
Festlegen von Ipv6-Werten für Netzwerkports
37
Registerkarte "Benachrichtigungen" - Einrichten von Systembenachrichtigungseinstellungen
38
Nachrichteneinstellungen Testen
38
Ändern der Hostporteinstellungen
38
Konfigurieren von FC-Ports
39
Konfigurieren von Iscsi-Ports
39
Konfigurieren der Speichereinrichtung
41
Auswählen des Speichertyps
41
Erstellen von Datenträgergruppen und -Pools
42
Einrichten des Hosts
43
Anforderungen an das Hostsystem
43
Informationen über Multipath-Konfiguration
43
Windows-Hosts
43
Konfiguration des Fibre-Channel-Hostservers für Windows Server
43
Verbinden von FC-Hosts mit dem Speichersystem
44
Registrieren von Hosts und Erstellen von Volumes
44
Aktivieren von MPIO für die Volumes auf dem Windows-Server
45
Formatieren von Volumes auf dem Windows Server
45
Konfiguration des Iscsi-Hostservers für Windows Server
45
Vorbedingungen
45
Verbinden von Iscsi-Hosts mit dem Speichersystem
46
Konfigurieren des Iscsi-Initiators
47
Aktualisieren des Iscsi-Initiators
48
Konfiguration des SAS-Hostservers für Windows Server
48
Verbinden von SAS-Hosts mit dem Speichersystem
48
Aktivieren der MPIO für die Volumes auf dem Windows Server
49
Linux-Hosts
50
Konfiguration des Fibre-Channel-Hostservers für Linux
50
Verbinden von Hosts mit dem Speichersystem
50
Registrieren des Hosts und Erstellen und Zuweisen von Volumes
51
Aktivieren und Konfigurieren von DM-Multipath
51
Erstellen eines Dateisystems auf Volumesme4 Series
51
Konfiguration des Iscsi-Hostservers für Linux
52
Konfiguration des SAS-Hostservers für Linux
55
Aktivieren und Konfigurieren von DM-Multipathing
56
Vmware Esxi-Hosts
57
Konfiguration des Fibre-Channel-Hostservers für Vmware Esxi
57
Aktivieren von Multipath auf den FC-Volumes
58
Erneutes Einlesen von Vmware-Volumes und Erstellen von Datenspeichern
58
Konfiguration des Iscsi-Hostservers für Vmware Esxi
59
Verbinden von Iscsi-Hosts mit dem Speichersystem
59
Konfigurieren des Vmware Esxi-Vmkernel
60
Konfigurieren des Software-Iscsi-Adapters auf dem Esxi-Host
60
Konfiguration des SAS-Hostservers für Vmware Esxi
62
Aktivieren von Multipathing auf den SAS-Volumes
63
Erneutes Scannen von Vmware-Volumes und Erstellen von Datenspeichern
63
Aktivieren von Multipathing auf den Isci-Volumes
63
Citrix Xenserver Hosts
64
Konfiguration des Fibre-Channel-Hostservers für Citrix Xenserver
64
Verbinden von Fibre-Channel-Hosts mit dem Speichersystem
64
Aktivieren von Multipathing auf den Xenserver-Hosts
64
Registrieren von Hosts und Erstellen von Volumes
65
Erstellen eines Speicher-Repository auf dem Volume
65
Konfiguration des Iscsi-Hostservers für Citrix Xenserver
66
Konfigurieren des Software-Iscsi-Adapters auf dem Xenserver-Host
67
Konfigurieren des Iscsi-IQN auf den Xenserver-Hosts
67
Konfiguration des SAS-Hostservers für Citrix Xenserver
68
Troubleshooting und Problemlösung
71
Service-Tag-Nummer Suchen
71
Leds am OPS-Bedienfeld
71
Bedienfeld des 2U-Gehäuses
71
Einheiten-Identifizierungsanzeige (Grün)
72
OPS-Bedienfeld des 5U-Gehäuses
72
Einheiten-Identifizierungsanzeige
73
Systemstromversorgung an / Standby-LED (Grün/Gelb)
73
Probleme Beim Ersten Start
74
Fehlerbehebung bei Hostseitigen Verbindungen mit 10Gbase-T- und SAS-Hostports
74
2U-Gehäuse-Leds
75
Eingrenzen eines Verbindungsfehlers Beim Erweiterungsport eines Controllermoduls
75
5U-Gehäuse-Leds
77
Netzteil-Leds
77
Controller-Modul-Leds und IOM-Leds
80
Modul-Leds
80
Fehlerbehebung bei 2U-Gehäusen
81
Fehlerbehebung bei 5U-Gehäusen
82
Methodik zur Fehlereingrenzung
83
Überlegungen zur Thermischen Konfiguration
83
Zum Ausführen Grundlegender Schritte Verfügbare Optionen
84
Überwachen der Ereignisbenachrichtigung
84
Ausführen Grundlegender Schritte
85
Sammeln von Fehlerinformationen
85
Wenn das Gehäuse nicht Initialisiert wird
85
Überprüfen der Ereignisprotokolle
85
Eingrenzen eines Hostseitigen Verbindungsfehlers
86
Fehlerbehebung bei Hostseitigen Verbindungen mit CNC-Ports
86
Host - E/A-Vorgänge
86
Korrigieren von Gehäuse-Ids
86
Umgang mit Hardwaredefekten
86
Anhang A: Verkabelung für Replikation
90
Anschließen von Zwei Speichersystemen zum Replizieren von Volumes
90
Hostports und Replikation
90
Beispiel der Verkabelung für die Replikation
91
Konfiguration mit einem Controller-Modul für die Replikation
91
Mehrere Server, Mehrere Switches, ein Netzwerk
91
Konfiguration mit Zwei Controller-Modulen für die Replikation
91
Mehrere Server, ein Switch, ein Netzwerk
92
Mehrere Server, Mehrere Switches und ein Netzwerk
92
Mehrere Server, Mehrere Switches und Zwei Netzwerke
93
Isolierung von Replikationsfehlern
94
Einrichtung und Verifizierung der Replikation
94
Diagnostische Schritte für die Einrichtung der Replikation
95
Können Sie ein Volume Replizieren
96
Können Sie eine Replikationsgruppe Erstellen
96
Anhang B: SFP+-Transceiver für Fc/Iscsi-Ports
98
Ausfindigmachen des SFP+-Transceivers
98
Installieren eines SFP+-Transceivers
98
Überprüfen des Betriebs der Komponenten
99
Anhang C: Arbeitsblatt für Systeminformationen
100
Informationen zum Speichersystemme4 Series
100
Informationen zum Iscsi-Netzwerk
100
Zusätzliche Informationen zum Speichersystemme4 Series
101
Informationen zur Fibre Channel-Verzonung
101
Anhang D: Festlegen der IP-Adressen von Netzwerkports Mittels CLI-Port und Seriellem Kabel
103
Mini-USB-Geräteverbindung
106
Gerätetreiber/Spezieller Betriebsmodus
106
Microsoft Windows-Treiber
106
Unterstützte Hostanwendungen
106
Linux-Treiber
107
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Dell PowerVault MD3860f
Dell PowerVault MD3860i
Dell Metered Rack
Dell EMC ME4-Serie
Dell EMC PowerVault ME484 JBOD
Dell EMC PowerVault ME4084
Dell PowerVault ME5 Serie
Dell Alienware M18x
Dell EMC PowerEdge MX750c
Dell APEX Cloud Platform MC-760
Dell Kategorien
Notebooks
PCs
Server
Monitore
PC-Komponenten
Weitere Dell Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen