Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Daikin Anleitungen
Wärmepumpen
VRV IV Q+ RXYQQ8U7Y1B
Daikin VRV IV Q+ RXYQQ8U7Y1B Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Daikin VRV IV Q+ RXYQQ8U7Y1B. Wir haben
1
Daikin VRV IV Q+ RXYQQ8U7Y1B Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Referenz Für Installateure Und Benutzer
Daikin VRV IV Q+ RXYQQ8U7Y1B Referenz Für Installateure Und Benutzer (177 Seiten)
Marke:
Daikin
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 8.23 MB
Inhaltsverzeichnis
Über die Dokumentation
6
In diesem Kapitel
6
Informationen zu diesem Dokument
6
Bedeutung der Warnhinweise und Symbole
7
Erklärung
7
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
9
Für den Monteur
9
Planen Sie für Wartungszwecke und eine Ausreichende Luftzirkulation
10
Für den Benutzer
18
Sicherheitshinweise für Benutzer
19
Allgemein
19
Instruktionen für Sicheren Betrieb
20
Über das System
24
Systemanordnung
24
Betriebsbereich
30
System Betreiben
30
Über den Betrieb des Systems
30
System Bedienen (mit Remote-Umschalter Kühlen/Heizen)
32
Über das Programm für Trocknungsbetrieb (Dry)
33
Programm für Trocknungsbetrieb Verwenden (ohne Remote-Umschalter Kühlen/Heizen)
33
Programm für Trocknungsbetrieb Verwenden (mit Remote-Umschalter Kühlen/Heizen)
34
Einstellen der Luftstromrichtung
34
Die Luftstrom-Schwenkklappe
35
Zur Festlegung der Master-Benutzerschnittstelle
36
Master-Benutzerschnittstelle Festlegen (VRV DX und Hydrobox)
36
Über Steuerungssysteme
36
Regelsystem mit 2 Benutzerschnittstellen
37
Beschreibung
37
Energie Sparen und Optimaler Betrieb
38
Verfügbare Hauptbetriebsarten
39
Verfügbare Komfort-Einstellungen
39
Wartung und Service
40
Wartung nach einer Langen Ausschaltzeit
40
Wartung vor Langer Betriebspause
41
Über das Kältemittel
41
Kundendienst und Garantie
42
Empfohlene Wartung und Inspektion
42
Empfohlene Wartungs- und Inspektionenszyklen
42
Verkürzte Wartungs- und Austauschzyklen
43
Die Einheit wird an Standorten Eingesetzt, wo Folgende Bedingungen Herrschen
43
Fehlerdiagnose und -Beseitigung
45
Überprüfen Sie, ob der Luftfilter Verstopft ist
46
Fehlercodes: Übersicht
47
Bei den Folgenden Symptomen Handelt es sich nicht um Störungen des Systems
49
Symptom: der Ventilator-Geschwindigkeit Entspricht nicht der Einstellung
50
Symptom: der Ventilator-Luftstrom Geht nicht in die Eigestellte Richtung
50
Symptom: aus einer Einheit Tritt Weißer Nebel aus (Inneneinheit, Außeneinheit)
50
Veränderung des Installationsortes
53
Technische Daten
55
Erforderliche Daten für Eco-Auslegung
55
Für den Installateur
56
Über die Verpackung
57
So Entfernen Sie das Zubehör vom Außengerät
59
Zusatzrohre: Durchmesser
59
Die Transportstütze Entfernen
60
Über die Geräte und Optionen
61
Überblick: über die Einheiten und Optionen
61
Typenschild: Außeneinheit
61
Modellkennung
61
Erklärung
61
Über die Außeneinheit
62
Kombinieren von Geräten und Optionen
63
Über das Kombinieren von Einheiten und Optionen
63
Mögliche Kombinationen von Inneneinheiten
63
Mögliche Kombinationen von Außeneinheiten
64
Nicht-Kontinuierliches Heizen
64
Mögliche Optionen für das Außengerät
65
Installation des Geräts
67
Den Ort der Installation Vorbereiten
67
Zusätzliche Anforderungen an den Installationsort für die Außeneinheit bei Kaltem Klima
69
Sicherheitvorkehrungen gegen Austritt von Kältemittel
71
Einheit Öffnen
73
Über das Öffnen der Geräte
73
So Öffnen Sie die Außeneinheit
73
So Öffnen Sie den Elektroschaltkasten der Außeneinheit
73
Montieren des Außengeräts
74
Erforderliche Anschlüsse Herstellen
74
Isolieren der Kältemittelleitungen
77
Installation der Leitungen
78
Rohrstärke Auswählen
78
Kältemittel-Abzweigsätze Auswählen
81
Über die Rohrlänge
82
Rohrleitungslänge: nur VRV DX
82
Mehrere Außeneinheiten
83
Mit Standard-Multi-Anordnung
83
Maximal Zulässiger Höhenunterschied
84
System mit Mehreren Außeneinheiten: Mögliche Anordnungen
85
Kältemittelleitungen Anschließen
87
Zum Anschließen der Kältemitteilleitungen
87
Sicherheitsvorkehrungen Beim Anschluss von Kältemittelleitungen
87
System mit Mehreren Außeneinheiten: Durchbruchöffnungen
88
Kältemittelleitung Verlegen
88
Den Kältemittel-Abzweigbausatz Anschließen
90
Gegen Kontaminierung Schützen
91
Das Rohrende Hartlöten
92
Absperrventil und Service-Stutzen Benutzen
92
Zugedrehte Rohrleitungsenden Entfernen
95
Überprüfen der Kältemittelleitung
96
Überprüfung der Kältemitteilleitungen
96
Kältemittelleitungen Überprüfen: Allgemeine Richtlinien
98
Kältemittelleitungen Überprüfen: Anordnung
98
Dichtheitsprüfung Durchführen
99
Auf Dichtheit Prüfen, indem Sie bei allen Rohranschlüssen den Test
99
Vakuumtrocknung Durchführen
99
Kältemittelleitungen Isolieren
100
Einfüllen des Kältemittels
101
Sicherheitsvorkehrungen bei Nachfüllen mit Kältemittel
101
Einfüllung von Kältemittel
102
So Ermitteln Sie die Nachzufüllende Zusätzliche Kältemittelmenge
102
Inneneinheiten
104
Kältemittel Einfüllen: Ablaufdiagramm
105
Vor-Befüllung mit Kältemittel
106
Kältemittel Einfüllen
106
Fehlercodes bei Einfüllen von Kältemittel
111
Kontrollen nach Einfüllen von Kältemittel
112
So Bringen Sie den Aufkleber mit Hinweisen zu Fluorierten Treibhausgasen an
112
Elektroinstallation
113
In diesem Kapitel
113
Verkabelung vor Ort: Übersicht
115
Elektrische Verkabelung
115
Richtlinien zum Herausbrechen von Durchbruchöffnungen
117
Über die Elektrische Konformität
117
Anforderungen an Sicherheitseinrichtung
118
Übertragungskabel Verlegen und Befestigen
120
Übertragungskabel Anschließen
121
Bei Installation einer Einzel-Außeneinheit
122
Bei Installation Mehrerer Außeneinheiten
122
Verlegung der Übertragungskabel Abschließen
123
Stromanschlusskabel Verlegen und Befestigen
123
Das Netzkabel Anschließen
124
System mit Mehreren Außeneinheiten
125
So Überprüfen Sie den Isolationswiderstand des Verdichters
125
In diesem Kapitel
127
Überblick: Konfiguration
127
Bauseitige Einstellungen Vornehmen
127
Elemente Bauseitiger Einstellungen
129
Auf die Elemente der Bauseitigen Einstellungen Zugreifen
129
Initialisierung: Standardsituation
130
Modus 1 Verwenden
131
Modus 2 Verwenden
132
Modus 1: Überwachungseinstellungen
133
Modus 2: Bauseitige Einstellungen
135
PC-Konfigurator an die Außeneinheit Anschließen
140
Energie Sparen und Optimaler Betrieb
140
Beispiel: Automatischer Modus bei Kühlen
144
Entwicklung der Raumtemperatur
145
Beispiel: Automatischer Modus bei Heizen
145
In diesem Kapitel
147
Über den Probelauf
149
Probelauf Durchführen
150
Betrieb der Einheit
151
Übergabe an den Benutzer
152
Instandhaltung und Wartung
153
Sicherheitsvorkehrungen für die Wartung
153
Stromschlaggefahren Vermeiden
153
Betrieb IM Wartungsmodus
154
Absaugmodus Verwenden
154
Kältemittel Zurückgewinnen
155
Fehlerdiagnose und -Beseitigung
156
Fehler Beseitigen auf Grundlage von Fehlercodes
156
Fehlercodes: Überblick
156
Kältemittel-Überfüllung
157
Entsorgung
163
Technische Daten
164
Platzbedarf für Wartungsarbeiten: Außeneinheit
164
Anordnung
164
Rohrleitungsplan: Außengerät
166
Elektroschaltplan: Außengerät
167
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Daikin VRV II Serie
Daikin VRV IV Q+ Series
Daikin VRV IV+ series
Daikin VRV IV Q+ series
Daikin VRV IV+
Daikin VRV IV Q+ Serie
Daikin VRV 5
Daikin VRV IV
Daikin VRV IV-S
Daikin VRV IV W Serie
Daikin Kategorien
Klimaanlagen
Wärmepumpen
Kühler
Fernbedienungen
Steuergeräte
Weitere Daikin Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen