Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Casio Anleitungen
Taschenrechner
fx-810DE CW
Casio fx-810DE CW Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Casio fx-810DE CW. Wir haben
1
Casio fx-810DE CW Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Casio fx-810DE CW Bedienungsanleitung (83 Seiten)
Marke:
Casio
| Kategorie:
Taschenrechner
| Dateigröße: 2.1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vor dem Verwenden des Rechners
5
Lesen Sie dies Zuerst
5
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
5
Tastenoperationen
5
Menüoperationen
6
Taste und Taste
7
Beispiele
7
Initialisierung des Rechners
8
Rechnerbildschirm „Beginnen
8
Vorsichtsmaßregeln
9
Sicherheitsmaßregeln
9
Vorsichtsmaßregeln zu Knopfbatterien (Knopfzellen)
9
Vorsichtsmaßregeln zu Batterien
10
Vorsichtsmaßregeln für die Handhabung
11
Erste Schritte
12
Anbringen und Entfernen der Vorderabdeckung
12
Entfernen der Vorderabdeckung
12
Anbringen der Vorderabdeckung
13
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung
14
HOME-Bildschirm
15
Einstellen des Anzeigekontrastes
15
Tastenbeschriftungen
15
Indikatoren
16
Benutzen der Menüs
17
Auswählen einer Menüposition
17
Navigieren durch Menühierarchien
17
Auswählen einer Menüposition mit einer Optionsschaltfläche
18
Scrollen zwischen Bildschirmen
18
Rechner-Anwendungen und -Menüs
20
Rechner-Anwendungen
20
Auswählen einer Rechner-Anwendung
20
Liste der Installierten Rechner-Anwendungen
20
Verwenden des SETTINGS-Menüs
21
Ändern der Rechnereinstellungen
21
Elemente und Verfügbare Einstellungsoptionen
22
Initialisierung der Rechnereinstellungen
25
Verwenden des CATALOG-Menüs
26
Verwenden des TOOLS-Menüs
26
Eingabe von Ausdrücken und Werten
28
Grundlegende Eingaberegeln
28
Eingabebegrenzungsangabe
29
Eingabe eines Ausdrucks unter Verwendung der Natürlichen Darstellung (nur Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal)
29
Operationen Rückgängig machen
30
Verwenden von Werten und Ausdrücken als Argumente
30
Eingabemodus zum Überschreiben (nur Linear -> Linear oder Linear -> Dezim.)
31
Elementare Berechnungen
32
Arithmetische Berechnungen
32
Bruchrechnung
32
Berechnungsergebnisse IM Bruchformat
33
Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte
33
Pi, Natürlicher Logarithmus mit der Basis E
35
Natürlicher Logarithmus mit der Basis E
35
Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
36
Berechnungsverlauf
36
Wiederholungsfunktion
36
Verwenden von Speicherfunktionen
37
Antwortspeicher (Ans)
37
Verwenden des Ans-Speichers zum Ausführen einer Reihe von Berechnungen
37
Eingeben von Ans-Speicherinhalten in einen Ausdruck
37
Variablen (A, B, C, D, E, F, X, Y, Z)
38
Löschen des Inhalts aller Speicher
39
Wechseln des Formats des Rechenergebnisses
41
Verwenden des FORMAT-Menüs
41
FORMAT-Menüliste
41
Umwandlungs-Rechenbeispiel
41
Umwandlung Voreinstellung und Dezimal
42
Umwandlung Unechter Bruch
43
Periodendarstellungs-Umwandlung (Berechnungen mit Periodischen Dezimalzahlen)
44
Umwandeln eines Rechenergebnisses in einen Periodischen Dezimalwert
44
Eingeben einer Periodischen Dezimalzahl
44
Rechenbeispiel für Periodische Dezimalzahl
44
Erweiterte Berechnungen
46
Funktionsanalyse
46
Summation(Σ)
46
Eingabe-Syntax
46
Produkt(Π)
47
Rechnen mit Rest
48
Logarith.(Logab), Logarithmus(Log)
49
Natürl. Log(Ln)
50
Wahrscheinlichkeit
50
Fakultät(!)
50
Kombination(C)
50
Zufallszahl
50
Ganz. Zufallszahl
51
Numerische Berechnungen
51
Absolutwert
51
Periodendarstell
51
Ganzzahl
52
Rundung
52
Größte Ganzzahl
52
Internes Runden
53
Hyperbolisch, Trigonometrisch
53
Hyperbolische Funktionen
53
Trigonometrische Funktionen
53
Wissenschaftliche Konstanten
54
Andere
55
Menüposition
55
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen
57
Für F(X) und G(X)
57
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für F(X) und G(X)
57
Registrieren einer Definitionsgleichung
57
Ausführen einer Berechnung durch Zuweisen eines Wertes zu der Registrierten Definitionsgleichung
58
Registrieren einer Zusammengesetzten Funktion
58
Datenspeicherung
59
Verwendung von QR Code-Funktionen
60
Anzeigen eines QR Codes
60
Falls Sie Schwierigkeiten Beim Scannen eines QR Codes haben
61
Verwenden von Rechner-Anwendungen
62
Verteilungsberechnungen
62
Allgemeines Verfahren zum Ausführen einer Verteilungsberechnung
62
Parameterliste
64
Listenbildschirm
65
Bearbeiten des Inhalts des Listenbildschirms
66
Zum Löschen aller Inhalte des Listenbildschirms
66
Rechenbeispiel
66
Erstellen einer Wertetabelle
67
Allgemeines Verfahren zum Erstellen einer Wertetabelle
67
Maximale Anzahl an Zeilen in einer Wertetabelle Gemäß Tabellentyp
69
Registrierung einer Definitionsgleichung
69
Bearbeiten von Wertetabellen-Bildschirmdaten
70
Zum Löschen aller Inhalte des Wertetabellen-Bildschirms
70
Timing der Aktualisierung von F(X) und G(X)
70
Datenspeicherung
71
Technische Informationen
73
Fehler
73
Anzeigen einer Fehlerstelle
73
Fehlermeldungen
73
Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners Schließen
75
Austauschen der Batterie
76
Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
77
Rechnungsbereiche, Anzahl an Stellen und Präzision
78
Rechnungsbereich und Genauigkeit
78
Eingabebereiche und Genauigkeit von Funktionsrechnungen
78
Technische Daten
80
Häufig Gestellte Fragen
81
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Casio FX-82
Casio fx-83ES
Casio FX-85EX
Casio FX-82LA X
Casio fx-85DE CW
Casio FX-802P
Casio fx-85CW
Casio fx-87DE CW
Casio fx-800DE CW
Casio FX-82EX
Casio Kategorien
Uhren
Musikinstrumente
Kameras
Taschenrechner
Beamer
Weitere Casio Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen