Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Kameras
PowerShot SX740 HS
Canon PowerShot SX740 HS Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon PowerShot SX740 HS. Wir haben
2
Canon PowerShot SX740 HS Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Handbuch
Canon PowerShot SX740 HS Benutzerhandbuch (130 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 11.26 MB
Inhaltsverzeichnis
Vor Verwendung Einleitende Informationen
2
Lieferumfang
2
Kompatible Speicherkarten
2
Vorbemerkungen und Rechtliche Hinweise
3
In diesem Handbuch Verwendete Konventionen
3
Bezeichnungen
4
Inhaltsverzeichnis
5
Häufig Verwendete Kamerafunktionen
10
Sicherheitshinweise
12
Grundlegende Funktionen
14
Vorbereitungen
14
Anbringen der Schlaufe
14
Halten der Kamera
14
Aufladen des Akkus
15
Einsetzen von Akku und Speicherkarte
15
Entnehmen von Akku und Speicherkarte
16
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone
16
Spracheinstellung
17
Ausprobieren der Kamera
18
Aufnahme
18
Anzeigen
19
Löschen von Bildern
19
Grundlagen der Kamera
20
Ein/Aus
20
Aufnahmemodus
20
Auslöser
21
Aufnahmemodi
21
Anzeigeoptionen bei der Aufnahme
22
Anpassen des Bildschirmwinkels
22
Einstellungen IM Schnelleinstellungsbildschirm
23
Menübildschirm
23
Bildschirmtastatur
24
Status der Kontrollleuchte
25
Rahmen auf dem Aufnahmebildschirm
25
Automatikmodus / Modus Hybrid Auto
26
Aufnehmen mit von der Kamera Festgelegten Einstellungen
26
Aufnehmen (Smart Auto)
26
Aufnehmen IM Modus Hybrid Auto
28
Filme aus einem Filmtagebuch Wiedergeben
29
Fotos
29
Movies
29
Symbole für Szenen
30
Symbole für die Bildstabilisierung
30
Häufig Verwendete, Praktische Funktionen
31
Heranzoomen von Motiven (Digitalzoom)
31
Einfache Neuausrichtung der Kamera auf Motive nach dem Manuellen Zoomvorgang (Hilfsrahmen Suchen)
31
Automatisches Zoomen als Reaktion auf eine Bewegung des Motivs (Auto-Zoom)
32
Anpassen der Anzeige von Gesichtern in Konstanter Größe
33
Wenn Auto Eingeschaltet Ist, Drücken Sie die Tasten / , um die Gewünschte
33
Hinzufügen eines Datumsaufdrucks
34
Verwenden des Selbstauslösers
34
Reihenaufnahme
35
Funktionen zur Bildanpassung
35
Ändern des Seitenverhältnisses
35
Ändern der Bildqualität
36
Richtlinien für die Auswahl der Aufnahmepixeleinstellung auf Grundlage des Papierformats (für 4:3-Bilder)
36
Nützliche Aufnahmefunktionen
36
Anzeigen eines Gitternetzes
36
Deaktivieren der Automatischen Wasserwaage
37
Ändern der IS Modus-Einstellungen
37
Deaktivieren der Bildstabilisierung
37
Aufnehmen von Movies mit Motiven in der vor der Aufnahme Angezeigten Größe
37
Anpassen der Kamera
38
Verhindern der Auslösung des AF-Hilfslichts
38
Verhindern des Einschaltens der Lampe zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
38
Ändern der Bildanzeigedauer nach Aufnahmen
38
Andere Aufnahmemodi
39
Farben von Aufnahmen von Lebensmitteln Betonen (Speisen)
39
Sich selbst Aufnehmen mit Optimalen Einstellungen (Selbstporträt)
40
Sich Bewegende Motive (Sport)
41
Spezielle Szenen
41
Porträtaufnahmen (Porträt)
41
Nachtaufnahmen aus der Hand (Nachtaufnahme ohne Stativ)
42
Aufnehmen von Feuerwerken (Feuerwerk)
42
Anwenden von Spezialeffekten
43
Aufnahme mit Glatte Haut-Effekt (Glatte Haut)
43
Aufnehmen IM Modus „Monochrom" (Körnigkeit S/W)
44
Aufnehmen mit dem Weichzeichnereffekt
44
Aufnehmen mit Fischaugeneffekt (Fisheye-Effekt)
44
Aufnahmen von Bildern mit dem Aussehen von Ölgemälden (Ölgemälde-Effekt)
44
Aufnehmen von Bildern mit dem Aussehen von Aquarellen (Aquarell-Effekt)
45
Aufnehmen mit einem Spielzeugkamera-Effekt (Spielzeugkamera-Effekt)
45
Aufnehmen von Bildern, die wie Miniaturmodelle Aussehen (Miniatureffekt)
46
Aufnehmen Verschiedener Movies
46
Movie-Aufzeichnungszeit Ändern
46
Anpassen der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur)
47
Deaktivieren der Langzeitautomatik
47
Korrigieren Starker Kameraverwacklungen
47
Toneinstellungen
48
Deaktivieren des Windschutzes
48
Verwenden der Dämpfung
48
Zeitraffer-Movies Aufnehmen
48
Miniaturmodell-Effekt in Movies (Miniatureffekt-Movie)
49
Geschätzte Wiedergabedauer (für Einminütige Videoclips)
49
Videoschnappschüsse Aufnehmen
50
Modus P
51
Aufnehmen IM Modus Programm-AE (Modus P)
51
Bildhelligkeit (Belichtung)
52
Anpassen der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur)
52
Speichern der Bildhelligkeit/Belichtung (AE-Speicherung)
52
Ändern des Lichtmessungsverfahrens
52
Ändern der ISO-Empfindlichkeit
53
Automatische Korrektur von Helligkeit und Kontrast (Automatische Belichtungsoptimierung)
53
Bildfarben
54
Aufnehmen Natürlicher Farben (Weißabgleich)
54
Custom Weißabgleich
54
Manuelles Einstellen des Weißabgleichs
55
Eigene Farbeinstellungen (Stileinstellungen)
56
Aufnahmebereich und Fokussierung
56
Nahaufnahmen (Makro)
56
Aufnehmen mit dem Manuellen Fokus
57
Einfache Ermittlung des Fokussierbereichs (MF Peaking)
57
Auswählen der AF-Methode
58
Auswählen der zu Fokussierenden Motive (Verfolgungs-Autofokus)
59
Aufnehmen mit Servo AF
59
Ändern der Fokuseinstellung
60
Aufnehmen mit AF-Speicherung
61
Ändern des Blitzmodus
61
Langzeitsynchronisierung
61
Anpassen der Blitzbelichtungskorrektur
62
Aufnehmen mit FE-Speicherung
63
Andere Einstellungen
63
Modi Tv, Av und M
64
Spezielle Verschlusszeiten
64
Spezielle Verschlusszeiten und Blendenwerte (Modus M)
65
Einstellen der Blitzleistung
66
Wiedergabe
67
Wechseln zwischen Anzeigemodi
68
Überbelichtungswarnung (für Glanzlichter)
69
Eintrag der Gesendeten Bilder
69
Durchsuchen und Filtern von Bildern
70
Finden von den Suchkriterien Entsprechenden Bildern
70
Navigieren durch die Bilder in einem Index
70
Optionen für die Bildanzeige
71
Vergrößern von Bildern
71
Anzeigen als Diaschau
72
Schützen von Bildern
72
Schützen Mehrerer Bilder
73
Wählen einer Auswahlmethode
73
Auswählen eines Bereichs
73
Auswählen Einzelner Bilder
73
Gleichzeitige Auswahl aller Bilder
74
Löschen von Bildern
74
Gleichzeitiges Löschen Mehrerer Bilder
74
Gleichzeitiges Auswählen aller Bilder
75
Drehen von Bildern
76
Bewerten von Bildern
76
Bearbeiten von Fotos
77
Ausschnitt
77
Anpassen der Bildgröße
77
Schneiden von Filmen
79
Anfang/Ende von Movies Entfernen
79
Reduzieren von Dateigrößen
80
Frames aus 4K-Movies als Standbilder Speichern
80
Vorbereitung für die Nutzung der Wireless-Funktionen
84
Vorbereiten der Kamera
84
Pairing von Smartphones Via Bluetooth
85
Smartphones Vorbereiten
85
Bluetooth-Funktion
86
Verbindungsinfo Prüfen/Löschen
86
Bedienen der Kamera über ein Smartphone
86
Geotagging von Bildern während der Aufnahme
87
Überprüfen der Ortungsinformationen
87
Verbinden mit Smartphones über WLAN
88
Verbinden mit über Bluetooth Verbundenen Smartphones über WLAN
88
Aufbau einer Verbindung über einen Zugriffspunkt
89
Ferngesteuerte Aufnahmen mit Live-Darstellung
90
Senden von Bildern an ein Smartphone während der Wiedergabe
90
Senden von Bildern vom Kameramenü aus an ein Smartphone
90
Automatisches Senden von Bildern an ein Smartphone während der Aufnahme
90
Angeben der Anzeigbaren Bilder
91
WLAN-Verbindungen Beenden
91
Automatisches Senden von Bildern an einen Computer
92
Verbinden mit Druckern über WLAN
93
Hochladen von Bildern zu Webservices
95
Registrieren von Webservices
95
Registrieren anderer Webservices
97
Erneut Verbinden über WLAN
98
Bearbeiten oder Löschen der Drahtloseinstellungen
99
Ändern oder Löschen von Verbindungseinstellungen
99
Wiederherstellen der WLAN-Standardeinstellungen
99
Löschen von Informationen von Via Bluetooth Gepaarten Geräten
99
Einstellungsmenü
100
Anpassen Grundlegender Kamerafunktionen
100
Anpassen der Lautstärke
100
Ändern der Einstellung für das Einfahren des Objektivs
101
Anpassen der Stromsparfunktion
101
Verwenden des Eco-Modus
101
Ausblenden des Startbildschirms
102
Formatieren von Speicherkarten
102
Low-Level-Formatierung
102
Auswählen und Erzeugen von Ordnern
103
Deaktivieren des Automatischen Drehens
104
Überprüfen von Zertifizierungslogos
104
Anzeigen Metrischer oder nicht Metrischer Maßeinheiten
104
Ändern der Auflösung für die HDMI-Ausgabe
104
Anpassen anderer Einstellungen
105
Wiederherstellen der Kamera-Standardeinstellungen
105
Erläuterungen Verbergen
105
Mitgeliefertes Zubehör
106
Optionales Zubehör
107
Stromversorgung
107
Sonstiges Zubehör
108
Verwendung des Optionalen Zubehörs
108
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät
108
Einsetzen und Laden des Akkus
109
Verwenden eines Computers zum Laden des Akkus
110
Verwenden der Software
111
Map Utility
111
Speichern von Bildern auf einem Computer
112
Drucken von Bildern
112
Einfaches Drucken
112
Hinzufügen von Bildern zu den Druckaufträgen (DPOF)
113
Konfigurieren von Druckeinstellungen
113
Angeben der Druckbaren Bilder
114
Drucken von Bildern IM Druckauftrag (DPOF)
114
Hinzufügen von Bildern zu einem Fotobuch
115
Hinzufügen Einzelner Bilder
115
Gleichzeitiges Hinzufügen Mehrerer Bilder
115
Anhang
116
Aufnehmen von Filmen
117
Fehler- und Warnmeldungen
118
Fehlercodes
118
Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen
118
Aufnahme (Detaillierte Informationsanzeige)
119
Wiedergabe (Detaillierte Informationsanzeige)
120
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
121
Technische Daten
121
Vorsichtsmaßnahmen für die Wireless-Funktionen
127
Software Dritter
128
Private Informationen und Maßnahmen zur Sicherheit
129
Marken und Lizenzierung
129
Haftungsausschluss
130
Werbung
Canon PowerShot SX740 HS Handbuch (14 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 0.53 MB
Inhaltsverzeichnis
Handbücher und Software
2
Vorbemerkungen und Rechtliche Hinweise
2
Sicherheitsanweisungen
3
Erste Vorbereitungen
5
Anbringen der Schlaufe
5
Aufladen des Akkus
5
Einsetzen des Akkus und Ihrer Speicherkarte
6
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone
7
Spracheinstellung
9
Ausprobieren der Kamera
10
Movie-Aufnahmen
10
Marken und Lizenzierung
12
Haftungsausschluss
12
Werbung
Verwandte Produkte
Canon PowerShot SX720 HS
Canon PowerShot SX700 HS
Canon PowerShot SX710 HS
Canon PowerShot SX730 HS
Canon PowerShot SX70 HS
Canon PowerShot SX430 IS
Canon PowerShot SX230 HS
Canon PowerShot SX400 IS
Canon PowerShot sx60 HS
Canon PowerShot SX200 IS
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen