Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
All-in-One-Drucker
MF742Cdw
Canon MF742Cdw Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon MF742Cdw. Wir haben
1
Canon MF742Cdw Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwenderhandbuch
Canon MF742Cdw Anwenderhandbuch (796 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 6.94 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Konfigurieren der Anfangseinstellungen am Gerät (Konfigurationsanleitung)
11
Hauptfunktionen
12
Vor dem Gebrauch Erforderliche Vorbereitungen
14
Einstellen über Remote UI
15
Importieren von Daten von einem anderen Gerät, um Zeit zu Sparen
15
Bereiche für Private IP-Adressen
16
Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung eines Unbefugten Zugriffs über das Externe Netzwerk
16
Verhindern von Unbefugtem Zugriff
16
Zuweisen einer Privaten IP-Adresse
16
Festlegen der Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung
17
Festlegen einer PIN für Einzelne Funktionen
17
Verwenden einer Firewall zur Einschränkung der Übertragung
17
Einrichten Mithilfe der Installationsanleitung
18
Einstellen der Zeitzone
21
Einstellen des Aktuellen Datums und der Uhrzeit
21
Einstellen von Datum und Uhrzeit
21
Einstellen der Sommerzeit
22
Konfiguration der Netzwerkumgebung
23
Vorbereitungen
23
Auswählen von Verkabeltem LAN oder Wireless LAN
25
Herstellen einer Verbindung zu einem Wired LAN
26
Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless LAN
27
Konfiguration der Verbindung über WPS
27
Risiko von Informationslecks
27
Auswählen eines Wireless LAN-Routers
28
Eingabe des PIN-Codes
28
Manuelles Eingeben der Konfigurationsinformationen
28
Manuelles Konfigurieren der Verbindung
28
Konfiguration der Verbindung mit der WPS Tastendrückmethode
29
Reduzieren des Stromverbrauchs
30
Wenn sich die IP-Adresse des Geräts Geändert hat
30
Auf dem Bedienfeld
31
Konfiguration der Verbindung IM Modus "WPS PIN-Code
31
Konfiguration der Verbindung durch Auswahl eines Wireless LAN-Routers
33
Sicherheitseinstellungen
33
Konfiguration der Verbindung durch Festlegen Detaillierter Einstellungen
36
Verwenden von WPA-PSK oder WPA2-PSK
37
Überprüfen von SSID und Netzwerkschlüssel
39
Einstellen von IP-Adressen
40
Automatische Zuweisung einer IP-Adresse
41
Einstellen der Ipv4-Adresse
41
Manuelles Eingeben einer IP-Adresse
42
Testen der Netzwerkverbindung
42
Wenn Sie die IP-Adresse nach Installation des Druckertreibers Geändert haben
42
Einstellen von Ipv6-Adressen
44
Wählen Sie [Netzwerkeinstellungen]
44
Auswählen von Einstellungen über das Bedienfeld
46
Anzeigen der MAC-Adresse für WLAN
47
Anzeigen von Ipv4-Einstellungen
47
Anzeigen von Ipv6-Einstellungen
47
Anzeigen von Netzwerkeinstellungen
47
Anzeigen der MAC-Adresse und der Informationen für Wireless LAN
48
Konfigurieren von Einstellungen für die Kommunikation mit einem Computer
49
Konfigurieren von Druckprotokollen und WSD-Funktionen
50
Konfigurieren von WSD
51
Konfiguration der WSD-Netzwerkgeräte
52
So Ändern Sie die Portnummer
52
Hinzufügen von Ports
53
Konfigurieren von Druckerports
53
Ändern des Porttyps oder der Portnummer
55
Konfigurieren eines Druckservers
57
Installieren von Treibern auf einem Computer über den Druckserver
58
Konfigurieren des Geräts für die Netzwerkumgebung
60
Automatisches Konfigurieren von Etherneteinstellungen
61
Konfigurieren von Etherneteinstellungen
61
Manuelles Konfigurieren von Etherneteinstellungen
61
Ändern der Maximalen Übertragungseinheit
63
Einstellen einer Wartezeit für die Netzwerkverbindung
64
Konfigurieren von DNS
65
Konfigurieren von DNS bei Ipv4
65
Konfigurieren von DNS bei Ipv6
67
Auswählen von Einstellungen über das Bedienfeld
68
Konfigurieren von SMB
69
Wählen Sie [Netzwerkeinstellungen]
69
Konfigurieren von WINS
71
Speichern Sie den für die Suche zu Verwendenden Server
73
Speichern von LDAP-Servern
73
Überwachen und Steuern des Geräts mit SNMP
79
Aktivieren von Snmpv1 und Snmpv3
82
Deaktivieren von Snmpv1
82
Konfigurieren des PASV-Modus für FTP
83
Konfigurieren von SNTP
83
Sonstige Netzwerkeinstellungen
83
Testen der Kommunikation mit dem NTP-/SNTP-Server
84
Festlegen der Multicast-Geräte-Discovery
85
Konfigurieren der SLP-Kommunikation mit Geräteverwaltungssoftware
85
Überwachen des Geräts von den Geräteverwaltungssystemen
85
Installieren der Treiber
88
Konfigurieren der Anfangseinstellungen für Faxfunktionen
89
Ermitteln des Geeigneten Faxempfangsmodus
90
Speichern der Faxnummer und des Gerätenamens
91
Auswählen des Empfangsmodus
92
Anschließen an die Telefonleitung
93
Wenn das Gerät den Telefonleitungstyp nicht Automatisch Einstellt
93
Konfigurieren von Scaneinstellungen
94
Senden Gescannter Dokumente Per E-Mail oder I-Fax
94
Speichern auf einem Computer
94
Speichern Gescannter Dokumente in Gemeinsamen Ordnern
94
Vorbereitungen zur Verwendung des Geräts als Scanner
95
Verfahren zur Einstellung, um E-Mail zu Senden/I-Fax zu Senden und zu Empfangen
96
Konfigurieren Grundlegender E-Mail-Einstellungen
98
Verwendung der CD-ROM/DVD-ROM
98
Über einen Webbrowser
98
Konfigurieren von Einstellungen für die E-Mail-/I-Fax-Kommunikation
101
Konfigurieren der POP-Authentisierung vor Senden
102
Konfigurieren der SMTP-Authentisierung
103
Konfigurieren der Verschlüsselten Kommunikation
103
Verfahren zur Festlegung eines Gemeinsamen Ordners als Speicherort
105
Festlegen eines Gemeinsamen Ordners als Speicherort
106
Verfahren zur Festlegung eines FTP-Servers als Speicherort
109
Grundfunktionen
112
Teile und Ihre Funktionen
116
Vorderseite
117
USB-Anschluss (für USB-Geräteanschluss)
117
Vorlagenglasabdeckung
117
Lüftungsschlitze
119
Rückseite
120
Innen
122
Zufuhr
123
Mehrzweckfach
124
Papierkassette
125
Entriegelungshebel (zum Verlängern der Papierkassette)
125
Wenn Sie Papier IM Format Legal Einlegen
125
Bedienfeld
127
Datenanzeige
127
Einstellen des Winkels
128
Taste Stopp
128
Einschalten des Geräts
129
Ausschalten des Geräts
130
Ausschalten des Geräts über die Fernbedienung
131
Ausschalten der Stromversorgung zu einem Bestimmten Zeitpunkt
132
Wenn die Stromversorgung zum Festgelegten Zeitpunkt nicht Ausgeschaltet wird
133
Neustart des Geräts
134
Neustart des Geräts über die Bedienung der Haupteinheit
134
Neustart des Geräts über die Fernbedienung
134
Verwenden des Bedienfelds
136
Basisbildschirme
137
Bildschirm Startseite
138
Bildschirm
141
Status und Protokolle der Kopierten, Gedruckten und Gesendeten/ Empfangenen Dokumente
142
Meldungsanzeige
143
Wenn ein Fehler Auftritt
143
Grundfunktionen
144
Auswählen von Elementen
145
So Kehren Sie zum Vorherigen Bildschirm Zurück
145
Wenn ein Element Versehentlich Berührt wird
145
Ändern des Einstellwertes
145
Eingeben von Text
147
Eingeben von Zeichen über eine USB-Tastatur
148
Wenn andere Tasten als die Zahlentasten Angezeigt werden
148
Wertebereich
148
Anmelden am Gerät
149
Anmeldung bei Verwaltung Per Abteilungs-ID
149
Anmelden für Autorisiertes Senden
150
Einlegen von Originalen
151
Verwenden Sie Vollständig Getrocknete Originale
151
So Vermeiden Sie Papierstaus
151
So Scannen Sie Originale Präziser
151
So Scannen Sie Transparentpapier oder Folien
151
Einlegen von Originalen auf das Vorlagenglas
152
Einlegen von Originalen in die Zufuhr
152
Einlegen von Papier
155
Sicherheitshinweise für Papier
155
Verwenden Sie nicht Folgende Arten von Papier
155
Aufbewahren des Bedruckten Papiers
156
Beim Bedrucken von Feuchtem Papier
156
Sicherheitshinweise Beim Aufbringen von Klebstoff
156
So Bewahren Sie Bedrucktes Papier auf
156
Umgang mit und Lagerung von Papier
156
Einlegen von Papier IM Standardformat
158
Einlegen von Papier in die Papierkassette
158
Drucken auf der Rückseite von Bedrucktem Papier (Manueller Doppelseitiger Druck)
160
Einlegen von Papier IM Benutzerdefinierten Format
161
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach
164
Papierkassette Unbedingt Immer Einsetzen
164
Wenn Sie Papier IM Format A5 Einlegen
164
Wichtig:immer nur ein Blatt Papier auf einmal Einlegen
166
Einlegen von Briefumschlägen
169
Vorbereitungen für das Einlegen von Briefumschlägen
169
In der Papierkassette
170
Drucken auf Hochformatigem Papier mit Logos
172
Drucken auf Querformatigem Papier mit Logos
172
Einlegen von Bereits Bedrucktem Papier
172
Erstellen Einseitiger Ausdrucke auf Papier mit Logos
172
Die Einstellung
173
Erstellen Doppelseitiger Ausdrucke auf Papier mit Logos
173
Angeben von Papierformat und -Typ
174
Angeben von Format und Typ des Papiers in der Papierkassette
175
Wenn Sie Papier in Anwenderdefiniertem Format Einlegen
175
Festlegen von Format und Typ des Papiers IM Mehrzweckfach
177
Speichern eines Benutzerdefinierten Papierformats
179
Speichern von Standardpapiereinstellungen für das Mehrzweckfach
179
Einstellung auf die Registrierte Anwenderdefinierte Größe
181
Speichern eines Anwenderdefinierten Papierformats
181
Einschränken der Angezeigten Papierformate
183
Automatische Auswahl einer Entsprechenden Papierzufuhr für die Jeweilige Funktion
184
Anpassen des Displays
185
Anpassen des Bildschirms Startseite
186
Hinzufügen von Schaltflächen zum Bildschirm Startseite
186
Ändern der Anordnung von Schaltflächen
187
Einfügen einer Lücke
188
Speichern Häufig Verwendeter Einstellungen
189
Einstellungen Registrieren
189
Abrufen von Registrierten Einstellungen
190
Ändern von Standardeinstellungen für Funktionen
191
USB-Speicher
191
Einstellen von Tönen
193
Endton nur für Fehler
194
Wechseln in den Schlafmodus
195
Situationen, in Denen das Gerät nicht in den Schlafmodus Wechselt
195
Ändern des Werts Zeit bis zum Automatischen Schlafmodus
195
Ändern der Schlafmoduseinstellung auf die Festgelegte Zeit
196
Speichern von Empfängern
197
Speichern von Empfängern IM Adressbuch
199
Speichern von Empfängern auf dem LDAP-Server
199
Angeben von Detaillierten Einstellungen (nur bei für Fax Gespeicherten Einstellungen)
200
Registrieren von Empfängern aus Rückrufeinstellungen
200
Registrieren Mehrerer Empfänger als eine Gruppe
202
Bearbeiten der Registrierten Empfänger IM Adressbuch
204
Verwenden eines USB-Speichergeräts
205
Bevor Sie ein USB-Speichergerät Verwenden
205
Die Folgenden Geräte und Anwendungen werden nicht Unterstützt
205
Handhabung von USB-Speichergeräten
205
Die Grundlegenden Bedienvorgänge
208
Kopieren
208
Verbesserung der Qualität
208
Verwenden Nützlicher Kopierfunktionen
209
Bildschirm Grundlegende Kopierfunktionen
210
Aktueller Einstellungsstatus und Einstellungsschaltflächen
210
Grundlegende Kopierfunktionen
212
Justieren der Gesamten Dichte
212
Doppelseitiges Kopieren
213
Justieren der Hintergrunddichte
213
Optionen für Doppelseitiges Kopieren
213
Vergrößern oder Verkleinern
214
Voreingestellter Kopierfaktor
214
Auswählen von Kopierpapier
215
Wenn Sie in Schritt 1 Originale auf das Vorlagenglas Legen
215
Wenn Sie in Schritt 1 Originale in die Zufuhr Einlegen
215
Abbrechen des Kopierens
217
Nützlich in Folgenden Situationen
219
So Prüfen Sie die Kopierlogs
219
Überprüfen des Kopierstatus und Logs
219
Verbessern und Anpassen der Kopierqualität
221
Auswahl des Originaltyps für das Kopieren
222
Anpassen der Schärfe für das Kopieren (Schärfe)
223
Löschen Dunkler Ränder Beim Kopieren (Rahmenlöschung)
224
Justieren der Farbe
225
Nützliche Kopierfunktionen
227
Kopieren Mehrerer Dokumente auf ein Blatt (N auf 1)
228
Anzahl der zu Kombinierenden Seiten
228
Sortieren von Kopien nach Seitenreihenfolge
229
Erstellen von Kopien der ID-Karte
230
Anfertigen von Passkopien
231
Die Grundlegenden Bedienvorgänge
234
Faxen
234
Verwenden Nützlicher Funktionen
234
Empfangen Je nach Verwendungszweck
235
Senden von Faxen Direkt vom Computer aus
235
Bildschirm Grundlegende Faxfunktionen
237
Weiterleiten aller Empfangenen Dokumente
235
Angeben aus dem Adressbuch
238
Grundfunktionen für das Senden von Faxen
238
Angeben von Codierten Rufnummern
239
Angeben von auf einem LDAP-Server Gespeicherten Empfängern
240
Direktes Eingeben von Empfängern
240
Hinzufügen eines Empfängers
240
Senden eines Faxes IM Ausland
240
Wenn ein Bestätigungsbildschirm Angezeigt wird
240
Auswahl der Auflösung
242
So Löschen Sie Empfänger
242
Justieren der Schärfe
243
Wenn Sie in Schritt 1 Originale auf das Vorlagenglas Legen
244
Wenn Sie in Schritt 1 Originale in die Zufuhr Einlegen
244
Abbrechen des Sendens von Faxen
246
Empfangen von Faxen
247
Methoden zum Empfangen von Faxen
247
Konfiguration des Geräts für den Faxempfang
248
Empfangen von Faxen über ein Telefon (Fernempfang)
249
Wenn Sie Auswählen
249
Verwenden Nützlicher Funktionen Beim Senden
251
Legen Sie die Einstellungen für das Senden von Faxen Fest
252
Senden von Faxen nach einem Sprachanruf (Manuelles Senden)
255
Speichern einer Kopie eines Gesendeten Originals
257
Verschiedene Empfangsmethoden
259
Speichern von Empfangenen Dokumenten IM Gerät (Speicherempfang)
260
Speichern von Dokumenten IM Speicher
260
Drucken von Gespeicherten Dokumenten
261
Überprüfen/Weiterleiten/Löschen von Gespeicherten Dokumenten
261
Automatisches Weiterleiten der Empfangenen Dokumente
262
Drucken der Weiterzuleitenden Dokumente
263
Drucken/Neusenden/Löschen von Dokumenten, die nicht Weitergeleitet werden Konnten
263
Drucken/Neusenden/Löschen von Gespeicherten Dokumenten
263
Speichern von Dokumenten, die nicht Weitergeleitet werden Konnten
263
So Zeigen Sie den Status für Gesendete und Empfangene Dokumente an
265
So Zeigen Sie die Kommunikationslogs für Gesendete und Empfangene Dokumente an
265
Überprüfen von Status und Log für Gesendete und Empfangene Dokumente
265
Senden von Faxen vom Computer aus (PC-Fax)
267
Senden von PC-Faxen
268
So Geben Sie Mehrere Empfänger Gleichzeitig an
268
Verwenden von Internet-Fax (I-Fax)
270
Senden von I-Faxen
271
Angeben aus dem Adressbuch
271
Angeben von auf einem LDAP-Server Gespeicherten Empfängern
273
So Löschen Sie Empfänger
275
Wenn Sie in Schritt 1 Originale auf das Vorlagenglas Legen
276
Wenn Sie in Schritt 1 Originale in die Zufuhr Einlegen
276
So Löschen Sie den Inhalt der Mailbox
277
Wenn ein Sendefehler Auftritt
277
Empfangen von I-Faxen
278
Manuelles Empfangen von I-Faxen
278
Papier für den Ausdruck
278
Wenn ein I-Fax Ankommt
278
Drucken
280
Drucken über Mobilgeräte
280
Drucken von einem Computer
281
Nützliche Funktionen Beim Drucken
280
Grundlegende Druckfunktionen
281
Papiereinstellungen am Gerät
281
So Verwenden Sie das Optionale Zubehör
281
Abbrechen des Druckens
283
Abbrechen über Remote UI
283
Anzeigen des Druckstatus und des Logs
286
Verschiedene Druckmethoden
288
Ein durch eine PIN Geschütztes Dokument Drucken (Geschützter Druck)
289
Drucken mit der Funktion für Geschützten Druck
290
Senden eines Geschützten Dokuments von einem Computer an das Gerät
290
Ausdrucken Geschützter Dokumente
291
Ändern der Gültigen Speicherdauer für Geschützte Dokumente
292
Drucken von einem USB-Speichergerät (Speichermedium Druck)
293
So Wählen Sie alle Dateien
293
Miniaturansicht
294
So Ändern Sie die Dateianzeigemethode
294
So Ändern Sie die Sortierreihenfolge der Dateien
294
Scannen
303
Effizient, Zuverlässig
304
Scannen von einem Computer
304
Scannen über Mobilgeräte
304
Bildschirm Grundlegende Scanfunktionen
305
Einstellungen Senden
306
Bearbeiten von Jobs
308
Scannen und Speichern auf einem Computer
309
Wenn Sie in Schritt 1 Originale auf das Vorlagenglas Legen
310
Wenn Sie in Schritt 1 Originale in die Zufuhr Einlegen
310
Speichern von Daten auf einem USB-Speichergerät
311
Auswählen eines Dateiformats
312
Teilen einer PDF-Datei nach Seiten
312
Teilen einer TIFF-Datei Anhand der Seite
312
Einstellen der Ausrichtung Ihres Originals
313
Senden von Daten Per E-Mail / Speichern von Daten IM Gemeinsamen Ordner oder auf dem FTP-Server
315
Angeben der Kodierten Wahl
316
Direktes Eingeben von Empfängern (Senden von E-Mail)
317
Festlegen aus dem Adressbuch eines Mobilgeräts (E-Mail-Versand)
319
Vor der Verwendung dieser Funktion
319
Wenn ein Fehler Beim Senden von E-Mail Auftritt
323
Abbrechen des Sendevorgangs von Dokumenten
325
So Überprüfen Sie den Status der Gesendeten Dokumente
326
So Überprüfen Sie die Logs für Gesendete Dokumente
326
Überprüfen von Status und Log für Gescannte Dokumente
326
Grundfunktionen für das Scannen von Originalen
308
Deutliches Scannen
328
Anpassen der Bildqualität
329
Speichern von Daten auf einem USB-Speichergerät
329
Justieren der Dichte
330
Anpassen der Schärfe Beim Scannen (Schärfe)
331
Verwenden Nützlicher Scanfunktionen
333
Verbesserung der Sicherheit Elektronischer Dateien
334
Verschlüsseln einer PDF-Datei
334
Hinzufügen einer Digitalen Signatur
335
Einstellen der Balance zwischen Dateigröße und Bildqualität (Datengröße)
337
Konfiguration eines Dateinamens
338
Zurückrufen Zuvor Verwendeter Einstellungen zum Senden/Speichern (Einstellungen Zurückrufen)
339
So Löschen Sie Empfänger (E-Mail/I-Fax)
340
Wenn Sie in Schritt 1 Originale auf das Vorlagenglas Legen
340
Wenn Sie in Schritt 1 Originale in die Zufuhr Einlegen
340
Festlegen der E-Mail-Einstellungen
342
So Legen Sie die Priorität Fest
343
Sannen Mithilfe von MF Scan Utility
345
Scannen Mithilfe einer Anwendung
345
Scannen von Dokumenten über eine Anwendung
346
Funktionen von Scangear MF
348
So Verwenden Sie die Anwendung Scangear MF
348
Starten über eine Anwendung
348
Starten über MF Scan Utility
348
Verwenden von Scangear MF
348
Verwenden des Computers zum Scannen (Remote-Scan)
345
Verbindung mit Mobilgeräten
350
Verbinden mit Mobilgeräten
351
Herstellen einer Verbindung über einen Wireless LAN-Router
351
Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless LAN-Router (LAN-Verbindung)
352
Herstellung einer Direkten Verbindung (Zugriffspunktmodus)
354
Vorbereiten für eine Direktverbindung (Access Point-Modus)
354
Herstellung einer Manuellen Verbindung
355
Verwendung des Geräts über Anwendungen
358
Drucken mit Google Cloud Print
359
Verwenden von Airprint
360
Konfigurieren von Airprint-Einstellungen
360
Wählen Sie [Netzwerkeinstellungen]
361
Ändern der Einstellungen von mit Airprint Verfügbaren Funktionen
362
Ändern der Scaneinstellungen
362
Ändern von Druck- und Faxeinstellungen
362
Anzeigen des Bildschirms für Airprint
363
Markenzeichen
364
Drucken mit Airprint
365
Drucken von einem Ipad, Iphone oder Ipod Touch
365
Systemanforderungen
365
Drucken von einem Mac
366
[Drucker & Scanner] dem Mac
366
Scannen mit Airprint
368
Scannen über einen Mac
368
Faxen mit Airprint
370
Faxen über einen Mac
370
Wenn Airprint nicht Verwendet werden kann
372
Verwenden von Google Cloud Print
373
Überprüfen der Geräteeinstellungen
373
Registrieren des Geräts bei Google Cloud Print
373
Konfigurieren von Einstellungen auf dem Bedienfeld
374
Registrieren über ein Mobilgerät oder Google Chrome
375
Verwalten des Geräts über die Fernsteuerung
376
Starten von Remote UI über Mobilgeräte
376
Konfigurieren des Grundlegenden Verwaltungssystems
379
Sicherstellung Effektiver Verwaltung
379
Verwaltung des Geräts
379
Vorbereitung auf Risiken durch Nachlässigkeit oder Unsachgemäße Handhabung
379
Abteilungs-ID (Verwaltung Abteilungs-ID)
381
Einstellungen Authentisierung für Sendefunktion (Autorisiertes Senden)
381
PIN für Remote UI (PIN für den Zugriff auf die Remote UI)
381
Einstellen der Systemmanager-ID und PIN
382
Einstellen des Systemmanagernamens
382
Anmelden am Gerät
383
Konfigurieren von Einstellungen über Remote UI
383
Einstellen der Verwaltung Per Abteilungs-Ids
384
Speichern von Abteilungs-Ids
384
Speichern/Bearbeiten von Abteilungs-Ids und Pins
384
Bearbeiten der Einstellungen für Gespeicherte Abteilungs-Ids
385
Aktivieren der Verwaltung Per Abteilungs-Ids
386
Verwenden von Kontrollkarten
386
Wählen Sie [Anwenderverwaltung]
386
Verwenden des Bedienfelds
387
Blockieren von Aufträgen bei Unbekannter Abteilungs-ID
389
Einstellen
391
Festlegen einer PIN für Remote UI
391
Wenn die Initialisiert werden
392
LDAP-Serverauthentisierung
393
Bei Angabe von [Zulassen] in [Datei Senden]
395
Firewall-Einstellungen
397
Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung
397
Festlegen von Zugriffsrechten
381
Konfigurieren der Netzwerksicherheitseinstellungen
397
Proxy-Einstellungen
397
IEEE 802.1X-Authentisierung
398
Einschränken der Kommunikation Mithilfe von Firewalls
399
Festlegen von IP-Adressen für Firewall-Einstellungen
400
Wählen Sie [Netzwerkeinstellungen]
400
Verwenden des Bedienfelds
402
Festlegen von MAC-Adressen für Firewall-Einstellungen
403
Wählen Sie Einstellungen TCP/IP
406
Ändern von Portnummern
406
Einstellen eines Proxyservers
408
Konfigurieren des Schlüssels und des Zertifikats für TLS
410
Wählen Sie [Lizenz/Andere]
411
Starten von Remote UI mit TLS
412
Verwenden von TLS zur Verschlüsselung von E-Mail-/I-Fax-Kommunikation
412
Generieren von Schlüssel und Zertifikat für die Netzwerkkommunikation
413
Generieren einer Schlüssel- und Zertifikats-Signieranforderung (CSR)
416
Generieren eines Schlüssels und CSR
416
Deaktivieren oder Aktivieren von Vorinstallierten Zertifizierungsstellenzertifikaten
420
Registrieren des Schlüssels und des Zertifikats für die Netzwerkkommunikation
420
Registrieren von Zertifizierungsstellenzertifikaten
421
Konfigurieren von Ipsec-Einstellungen
422
Verwenden von Ipsec mit IP-Adressfilterung
422
Authentisieren eines Geräts Mithilfe der Digitalen Signaturmethode
426
Authentisieren eines Geräts Mithilfe eines Pre-Shared-Key
426
Verwenden des Bedienfelds
428
Konfigurieren der IEEE 802.1X-Authentisierungseinstellungen
429
Einstellen von TLS
430
Einstellen von TTLS/PEAP
431
Einschränken der Gerätefunktionen
433
Deaktivieren von Remote Management
434
Einschränken des Zugriffs auf das Adressbuch und die Sendefunktionen
435
Einschränken der Adressbuch-Verwendung
436
Anzeigen von Empfängern IM Adressbuch
438
Beschränken Neuer Empfänger die Angegeben werden können
438
Deaktivieren der Verwendung von Zuvor Verwendeten Empfängern
438
Einschränken der Verfügbaren Empfänger
438
Überprüfen von Empfängern Beim Senden von Daten
439
Bestätigen der Eingegebenen Faxnummer
440
Einschränken der Faxsendefunktionen
440
Einschränken des Faxversands von einem Computer
440
Einschränken von Rundsendungen
440
Deaktivieren der Empfängerregistrierung aus Protokollen IM Adressbuch
441
Einschränken des Druckvorgangs von einem Computer
442
Einschränken der USB-Druckfunktion
443
Einschränken der USB-Verbindung mit einem Computer
443
Einschränken von USB-Funktionen
443
Deaktivieren der HTTP-Kommunikation
445
Deaktivieren von Remote UI
446
Verbesserung der Sicherheit von Dokumenten
447
Generieren eines Gerätesignaturschlüssels
448
Erneuern des Gerätesignaturschlüssels und des Schlüssels und Zertifikats
448
Wählen Sie [Geräteverwaltung]
448
Verwalten des Geräts über einen Computer (Remote UI)
449
Starten von Remote UI
450
Wenn die Verwaltung Per Abteilungs-Ids Deaktiviert ist
450
Wenn die Verwaltung Per Abteilungs-Ids Aktiviert ist
451
Überprüfen des Status und der Logs
453
Anzeigen des Aktuellen Status von Druckdokumenten
453
Überprüfen des Aktuellen Status von Empfangsdokumenten
454
Überprüfen von Statistiken zu Dokumenten
454
Überprüfung von Informationen der Dokumente, die nicht Weitergeleitet Wurden
454
Überprüfen von Fehlerinformationen
455
Überprüfen von Verbrauchsmaterial
455
Anzeigen der Systemmanager-Informationen
456
Anzeigen von Technischen Daten des Geräts
456
Anzeigen des Zählers für die Druckfunktion
457
Überprüfen des Verlaufs von Tonerpatronen
457
Überprüfen des Nutzungsstatus des Geräts
458
Einstellen von Menüoptionen über Remote UI
459
Registrieren der Empfänger über Remote UI
462
So Registrieren Sie einen Faxempfänger
463
So Registrieren Sie E-Mail- oder I-Fax-Empfänger
464
Sicherheitsrichtlinie
466
Anzeigen der Sicherheitsrichtlinie
466
Elemente der Sicherheitsrichtlinie
466
Klicken Sie auf [Sicherheitseinstellungen]
466
Anwendung der Sicherheitsrichtlinie auf das Gerät
471
Importieren Bzw. Exportieren der Einstellungsdaten
472
Aktualisieren der Firmware
476
Aktualisieren über das Internet
476
Überprüfen Sie die Firmware-Version
476
Aktualisieren über einen Computer
477
Überprüfen der Firmware-Version
477
Initialisieren von Einstellungen
478
Menü Initialisieren
478
Schlüssel und Zertifikat Initialisieren
478
Adressbuch Initialisieren
479
Initialisieren aller Daten und Einstellungen
479
Liste der Menüeinstellungen
481
Priorität der Einstellungen
539
Eingeben des Einstellwertes
549
Einstellwert
554
Typ der Graustufenkonvertierung
583
Wenn der Import Ausgeführt wird
624
Austausch von Verbrauchsmaterial
628
Grundlegende Reinigungsaufgaben
628
Wartung
628
Einstellen und Verwalten des Geräts
629
Regelmäßige Reinigung
630
Zu Reinigende Teile
630
Reinigen des Gehäuses
631
Reinigen des Vorlagenglas
632
Reinigen der Zufuhr
633
Automatische Zufuhrreinigung
635
Reinigen des Fixierbauteils
636
Reinigen des Fixierbauteils (Flecken Rückseite Papier Reduzieren)
636
Reinigen des Übertragungsriemens (ITB)
639
Austausch der Tonerpatrone
640
Wenn eine Meldung Angezeigt wird
640
Geben Sie An, wenn eine Meldung Angezeigt wird
641
Schritte für das Austauschen der Tonerpatrone
642
Wenn die Ausdrucke von Schlechter Qualität sind
642
Überprüfen der Verbliebenen Menge an Verbrauchsmaterial
646
Transport des Geräts
647
Farbabgleich für Druck Korrigieren
649
Gradation Automatisch Justieren
649
Schwarztextverarbeitung für Farbe Ausführen
649
Anpassen der Farbabstufung
650
Schnell Justieren
652
Wenn die Meldung Angezeigt wird
652
Kopiebild Justieren
653
Korrektur von Druck-Farbverzerrungen
655
Justieren der Werte für die Textfarbenreproduzierbarkeit
656
Druckposition Anpassen
658
Überprüfen der Richtung und des Abstands zum Anpassen
658
Anpassen der Druckposition für alle Druckaufträge
659
Anzeigen des Zählerwerts
660
Drucken von Berichten und Listen
662
Bericht Fax SE-Ergebnisse
663
Bericht Kommunikationsverwaltung
663
Anwenderdatenliste/Datenliste Systemmanager
665
Drucken von Berichten und Listen zum Nutzungsstatus des Geräts
665
Liste Ipsec-Richtlinie
665
Log-Bericht Patrone
666
Statusbericht Verbrauchsmaterial
666
Ersatztonerpatronen
669
Vorsicht vor Gefälschten Tonerpatronen
670
Fehlerbehebung (FAQ)
672
Anhang
674
Technische Daten des Geräts
674
Verweisen auf das Handbuch des Geräts
674
Verwendung der Optionalen Ausstattung
674
Software von Drittanbietern
676
Praktische Funktionen
677
Umweltfreundlich Geld Sparen
678
Effizienzfunktionen
680
Häufig Verwendete Einstellungen Per Tastendruck
680
Digitalisieren
682
Weitere Funktionen
684
Technische Daten der Funktionen
686
Technische Daten der Optionalen Ausstattung
686
Umgebung für die Verwendung des Geräts
686
Haupteinheit
687
Zufuhr
691
Geeignetes Papier
692
Unterstützte Papierformate
692
Unterstützte Papiertypen
693
Kassetteneinheit AF
696
Kontrollzähler F
697
Faxfunktion
698
Scanfunktion
699
Druckerfunktionen
700
Verwaltungsfunktionen
703
Registrierung der Schlüssel und Zertifikate
704
Systemumgebung
705
Allgemeine Technische Daten
707
Netzwerkumgebung
707
Technische Daten des Wireless LAN
707
Wired LAN-Spezifikationen
707
Optionen
708
Optionale Ausstattung
709
Lizenzregistrierung
711
Lizenzzugangsnummer
711
Systemoptionen
711
Handbücher und Ihre Inhalte
713
Durchsuchen des Inhalts
714
Festlegen wie das Erscheinungsbild des Anwenderhandbuch Angezeigt werden soll
714
Navigation
716
In diesem Handbuch Verwendete Computerbildschirme
719
Tasten und Schaltflächen in dieser Anleitung
719
Aktivieren der [Netzwerkerkennung]
720
Grundfunktionen in Windows
720
Anzeigen der Freigegebenen Drucker auf dem Druckserver
721
Anzeigen des Bildschirms [Installation von Softwareprogrammen/Handbüchern]
722
Drucken einer Testseite in Windows
722
Überprüfen der Systemarchitektur
723
Überprüfen des Computernamens
724
Überprüfen des Druckeranschlusses
725
Überprüfen der Bidirektionalen Kommunikation
726
Beim Drucken oder Senden über die Windows Store App
727
Hinweise
729
Überprüfen der SSID, mit der Ihr Computer Verbunden ist
727
Ipv6 Ready-Logo
729
Umweltzeichen Blauer Engel
729
WEEE- und Batterie-Richtlinie
729
Environmental Information
730
Haftungsausschluss
730
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Canon MF746Cx
Canon MF744Cdw
Canon i-SENSYS MF729Cx
Canon i-SENSYS MF728Cdw
Canon i-SENSYS MF724Cdw
Canon i-SENSYS MF735Cx
Canon i-SENSYS MF734Cdw
Canon i-SENSYS MF732Cdw
Canon i-SENSYS MF8360Cdn
Canon MF4780w
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen