Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
All-in-One-Drucker
MAXIFY MB5050
Canon MAXIFY MB5050 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon MAXIFY MB5050. Wir haben
1
Canon MAXIFY MB5050 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Canon MAXIFY MB5050 Handbuch (940 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 14.89 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Bitte Zuerst Lesen
17
Anleitung - Drucken
17
In diesem Dokument Verwendete Symbole
18
Marken und Lizenzen
19
Suchtipps
23
Hinweise zu den Erklärungen zum Betrieb
25
IM Gerät Verfügbare Nützliche Funktionen
26
Problemlos Drahtlose Verbindungen Herstellen IM „Zugriffspunktmodus
27
Verschiedene Inhalte Herunterladen
28
Objekte Anhand von Easy-Photoprint+ (Web-Anwendung) Erstellen und Drucken
29
Das Gerät Bequemer mit Quick Toolbox Verwenden
30
Verfügbare Verbindungsmethoden für das Gerät
31
Drahtlose Verbindung
31
Kabelverbindung
32
USB-Verbindung
32
Verbindung ohne Verwendung eines Zugriffspunkts
32
Verbindung ohne Verwendung eines Zugriffspunkts (Windows XP)
33
Einschränkungen
36
Verbindung mit Verwendung eines Zugriffspunkts
36
Verbindung mit einem Drahtgebundenen Netzwerk
37
Hinweis zum Webservice-Druck
38
Beachten Sie Folgendes bei der Verwendung des Webservice
38
Copyrights und Veröffentlichungsrechte
39
MAXIFY Cloud Link Verwenden
40
Verwenden von MAXIFY Cloud Link über den Drucker
41
Vor dem Verwenden von MAXIFY Cloud Link über den Drucker
42
Vorbereitung vor dem Verwenden von MAXIFY Cloud Link über den Drucker
44
Anwendungsverwaltung
47
Apps Hinzufügen
47
Apps Löschen
48
Apps Sortieren
49
Hauptbildschirm
52
Verwenden von MAXIFY Cloud Link
52
Cloud-Fenster
55
Anzeigebereich
56
Einstellungen (Settings)
57
Cloud-Fehlersuche
58
Drucken nicht Möglich
58
Verwenden von MAXIFY Cloud Link über ein Smartphone, ein Tablet-Gerät oder einen Computer
59
Vor der Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center
60
Smartphone oder Tablet-Gerät
61
Systemanforderungen für Canon Inkjet Cloud Printing Center
61
Vorbereitungen vor der Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center
63
Drucken Ihrer Druckerregistrierungs-ID
71
Beschreibung des Anmeldebildschirms
72
Fenster des Canon Inkjet Cloud Printing Center
72
Beschreibung des Hauptbildschirms
73
Bei Verwendung eines Smartphones oder Tablet-Geräts
74
Bereich für Druckernamen
77
Anzeigebereich
79
Menübereich
79
Bei Verwendung eines Computers
81
Globaler Navigationsbereich
87
Hinweisbereich
87
Informationsbereich
87
Verwenden des Canon Inkjet Cloud Printing Center
89
Hinzufügen eines Druckers
93
Hinzufügen eines MAXIFY Cloud Link-Benutzers
95
Berechtigungen der Druckerbenutzer
99
Die Informationen werden bei Drücken der Taste Aktualisieren (Update) nicht Aktualisiert
101
Fehlersuche Beim Canon Inkjet Cloud Printing Center
101
Sie Erhalten keine Registrierungs-E-Mail
101
Der Druckvorgang wird Gestartet, ohne dass Sie Ihn Initiiert haben
102
Was ist ein Sicherheitscode
103
Drucken mit Google Cloud Print
104
Vorbereitungen für den Druck mit Google Cloud Print
105
Einrichten eines Google-Kontos
105
Registrieren des Druckers bei Google Cloud Print
105
Registrierung mit Google Chrome
106
Über den Drucker Registrieren
106
Löschen des Druckers aus Google Cloud Print
107
Löschen mit Google Chrome
107
Löschen über den Drucker
108
Drucken über einen Computer oder ein Smartphone mit Google Cloud Print
109
Senden von Druckdaten mit Google Cloud Print
109
Drucken von einem Airprint-Kompatiblen Gerät
111
Überprüfen der Umgebungsbedingungen
111
Drucken mit Airprint
111
Prüfen des Druckstatus
113
Überprüfen von Druckerinformationen
116
Funktion zur Online-Speicher-Integration
119
Verwendung des Service von E-Mail Drucken
120
Vorbereitung vor dem Verwenden des Service von E-Mail Drucken (Print from E-Mail)
120
Über ein Smartphone, ein Tablet-Gerät oder einen Computer Drucken
121
Das Dokument wird nicht Gedruckt
122
Fehlersuche in von E-Mail Drucken (Print from E-Mail)
122
Verwenden des Service von Mehr als einer Person
122
Wenn die Registrierung für den Service nicht Möglich ist
123
Wenn das Löschen des Service nicht Möglich ist
124
Wenn der Drucker nach einer Reparatur nicht Druckt
124
Drucken Sie die URL der Druckerregistrierungsseite und den PIN-Code
125
Einrichtg (Setup)
125
Vorbereitung vor der Verwenden des Service von E-Mail Drucken
125
Liste der Zeitzonen
129
Einfaches Drucken von einem Smartphone oder Tablet-Gerät mit MAXIFY Printing Solutions
130
Drucken mit Windows RT
131
Überblick über das Gerät
132
Sicherheitshandbuch
133
Sicherheitsvorkehrungen
134
Vorschriften und Sicherheitsinformationen
136
Energy Star
137
Hauptkomponenten und Grundfunktionen
138
Hauptkomponenten
139
Vorderansicht
140
Rückansicht
142
Innenansicht
143
Bedienfeld
144
Info zur Stromversorgung des Geräts
146
Sicherstellen, dass der Drucker Eingeschaltet ist
147
Ein- und Ausschalten des Geräts
148
Einschalten des Geräts
148
Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel
150
Hinweis zum Abziehen des Netzkabels
151
Verwenden des Bedienfelds
152
Beispiel für die Bedienung des Touchscreens
154
Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen
156
Wechseln des Eingabemodus
156
Eingeben oder Bearbeiten von Ziffern, Buchstaben und Symbolen
157
Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen
158
Einlegen von Papier
159
Anpassen der Kassette an das Eingelegte Papier
160
Einlegen von Papier mit der zu Bedruckenden Seite nach Unten
160
Papierzufuhr zum Einlegen des Papiers
160
Einlegen von Normalpapier/Fotopapier
162
Einlegen von Umschlägen
167
Verwendbare Medientypen
171
Papiergewicht
172
Maximale Papierkapazität
173
Nicht Verwendbare Medientypen
174
Druckbereich
175
Druckbereich
176
Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge
177
Letter, Legal
178
Umschläge
179
Auflegen von Originalen
180
Auflageposition für Originale
181
Auflegen von Originalen auf die Auflagefläche
182
Einlegen von Dokumenten in den ADF (Automatischer Dokumenteneinzug)
183
Auflegen von Originalen für jede Funktion
184
Auflegen von Zwei oder Mehr Originalen auf die Auflagefläche
185
Für das Kopieren oder Scannen Geeignete Originale
186
Einsetzen des USB-Flashlaufwerks
188
Einsetzen des USB-Flashlaufwerks
189
Entfernen des USB-Flashlaufwerks
190
Austauschen von Tintenpatronen
191
Austauschen von Tintenpatronen
192
Austauschen der Tintenbehälter
192
Überprüfen des Tintenstatus
198
Überprüfen des Tintenstands am Touchscreen des Geräts
199
Wartung
200
Druck wird Blasser oder Farben sind Falsch
201
Verschwommener oder Uneinheitlicher Ausdruck
202
Wartungsverfahren
202
Drucken des Düsentestmusters
204
Einrichtg
204
Überprüfen des Düsentestmusters
206
Reinigen des Druckkopfs
208
Intensives Reinigen des Druckkopfs
210
Ausrichten des Druckkopfs
212
Manuelles Ausrichten des Druckkopfes
214
Durchführen der Wartung über den Computer
218
Intensivreinigung (Deep Cleaning)
219
Reinigen der Druckköpfe über den Computer
219
Reinigung (Cleaning)
219
Verwenden des Computers zum Drucken eines Düsentestmusters
221
Ausrichten des Druckkopfs über den Computer
222
Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment)
222
Manuelles Ausrichten des Druckkopfs über den Computer
224
Reinigen des Geräts
227
Reinigen des Gerätegehäuses
228
Reinigen der Auflagefläche und des Vorlagendeckels
229
Reinigen des Adfs (Automatischer Dokumenteneinzug)
231
Einrichtg
233
Reinigen der Papiereinzugwalze
233
Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung)
235
Reinigen des Pads der Kassette
238
Ändern der Geräteeinstellungen
239
Ändern von Geräteeinstellungen über den Computer
240
Überprüfen des Tintenstatus Mithilfe des Computers
241
Speichern eines Geänderten Druckprofils
242
Speichern von Druckprofilen
242
Verwenden eines Gespeicherten Druckprofils
242
Löschen nicht Mehr Benötigter Druckprofile
243
Ausschalten
244
Ausschalten (Power Off)
244
Verwalten der Leistung des Druckers
244
Einstellen des Geräuscharmen Modus
245
Verringern der Geräuschentwicklung des Druckers
245
Übernehmen der Einstellungen
246
Ändern des Betriebsmodus des Druckers
247
Ändern der Geräteeinstellungen über das Bedienfeld
249
Einrichtg
250
Ändern der Geräteeinstellungen über das Bedienfeld
250
Fax-Einstellungen
252
Sicherheit Steuern (Security Control)
255
Einfache Einrichtung (Easy Setup)
256
Druckeinstell
257
LAN-Einstellungen
258
Gerätbenutzereinstellungen
263
Sprachenauswahl
265
Aktualisierung der Firmware
266
Kassetteneinstellungen
268
Admin-Kennwort - Einstellung
269
Betriebsbeschränkungen
270
Einstellung Zurücksetzen
271
Info zu ECO-Einstellungen
273
Automatisches Ein-/Ausschalten des Geräts
274
Geräuscharme
277
Info zu Geräuscharme Einstellungen
277
Einrichtg
279
So Aktivieren Sie den Zugriffspunktmodus
279
Verwendung des Geräts IM Zugriffspunktmodus
279
Drucken/Scannen IM Zugriffspunktmodus
280
So Beenden Sie den Zugriffspunktmodus
280
Einrichten des Zugriffspunktmodus
281
Registrieren der Bevorzugten Einstellungen (Benutzerdefinierte Profile)
283
Aufrufen von Registrierten Einstellungen
283
Registrieren von Einstellungen
283
Bearbeiten/Löschen von Registrierten Einstellungen
284
Überprüfen der Gesamtnutzungsdaten des Geräts
285
Informationen über die Netzwerkverbindung
287
Nützliche Informationen über die Netzwerkverbindung
288
Standardeinstellungen der LAN-Verbindung
289
Standardeinstellungen des Zugriffspunktmodus
289
Werkseitige Standardeinstellungen (Netzwerk)
289
Anschließen des Gerät an den Computer mit einem USB-Kabel
290
Es werden Mehrere Drucker mit demselben Namen Erkannt
291
Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein Lan/Ändern der Verbindungsmethode von USB in LAN
292
Drucken der Netzwerkeinstellungsinformationen
293
Info zur Netzwerkkommunikation
296
Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen
297
IJ Network Tool
298
Aktualisieren (Update)
299
Bildschirm Canon IJ Network Tool
299
Canon IJ Network Tool-Menüs
301
Menü Einstellungen (Settings)
301
Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtloses LAN
303
Aktualisieren (Refresh)
306
Ändern der Detaillierten Einstellungen für WEP
308
Ändern der Detaillierten Einstellungen für WPA/WPA2
310
Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtgebundenes LAN
312
Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Admin-Kennwort
314
Überwachen des Status des Drahtlosen Netzwerks
316
Initialisieren der Netzwerkeinstellungen für das Gerät
318
Anzeigen der Geänderten Einstellungen
319
Anhang Zur Netzwerkkommunikation
320
Einrichten des Kartensteckplatzes als Netzlaufwerk
321
Verwenden des Kartensteckplatzes über ein Netzwerk
321
Einschränkungen bei der Verwendung eines Kartensteckplatzes IM Netzwerk
322
Info zu Technischen Begriffen
323
Einschränkungen
330
Tipps für eine Optimale Druckqualität
331
Hilfreiche Informationen zu Tinte
332
Die Wichtigsten Schritte zum Erfolgreichen Drucken
333
Überprüfen Sie die Papiereinstellungen vor dem Drucken
334
Legen Sie die Papierinformationen für die Kassette nach dem Einlegen des Papiers Fest
335
Abbrechen eines Druckauftrags
336
Wichtige Voraussetzungen für Konstante Druckqualität
337
Vorsichtsmaßnahmen Beim Transport des Geräts
338
Rechtlich Zulässige Verwendung dieses Produkts und Nutzungsrechte von Bildern
340
Technische Daten
341
Allgemeine Technische Daten
341
Technische Daten für Kopiervorgänge
342
Technische Daten für Scanvorgänge
342
Technische Daten für Faxvorgänge
342
Technische Daten für das Netzwerk
343
Mindestsystemanforderungen
344
Andere Unterstützte Betriebssysteme
345
Funktion zum Mobilen Drucken
345
Administratoreinstellungen
346
Info zur Administration des Geräts
347
Festlegen des Administratorkennworts
348
Einrichtg
348
Ändern oder Deaktivieren des Administratorkennworts
349
Einschränken des Betriebs
350
Info zum Administratorkennwort
352
Drucken
353
Drucken über den Computer
354
Drucken mit Verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber)
355
Auswählen des Papierformats
356
Auswählen des Druckers
356
Drucken mit Einfacher Installation
356
Abschließen der Konfiguration
358
Auswählen der Druckqualität
358
Originalpapiere von Canon (Drucken von Geschäftsbriefen)
360
Originalpapiere von Canon (Fotodruck)
360
Papiereinstellungen IM Druckertreiber und IM Drucker (Medientyp)
360
Papiereinstellungen IM Druckertreiber und IM Drucker (Papierformat)
361
Verschiedene Druckmethoden
362
Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge
363
Auswählen von Papierhandhabung (Paper Handling) IM Popupmenü
363
Festlegen der Druckreihenfolge
363
Festlegen des Heftrands
365
Anpassen des Dokuments an die Papiergröße
366
Überprüfen des Seitenformats
366
Aktivieren des Kontrollkästchens nur Verkleinern (Scale down Only) bei Bedarf
366
Zoomdruck
368
Seitenlayoutdruck
369
Duplexdruck
371
Bedrucken von Postkarten
374
Anzeigen der Druckergebnisse vor dem Drucken
375
Festlegen des Papierformats (Benutzerdefiniertes Format)
376
Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten
378
Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß
379
Festlegen der Farbkorrektur
380
Verwandte Themen
381
Optimaler Fotodruck von Bilddaten
382
Für Bilddaten Geeignetes Druckverfahren Auswählen
382
Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber
383
Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit der Anwendungssoftware)
384
Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit dem Druckertreiber)
386
Anpassen der Farbbalance
387
Einstellen der Helligkeit
389
Anpassen der Intensität
391
Einstellen des Kontrasts
393
Überblick über den Druckertreiber
395
Canon IJ-Druckertreiber
396
So Verwenden Sie die Hilfe des Druckertreibers
396
Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters
397
Dialog "Seite Einrichten
398
Ausrichtung (Orientation)
398
Dialog "Drucken
399
Qualität und Medium
401
Farboptionen
402
Helligkeit (Brightness)
403
Rand
404
Canon IJ Printer Utility
405
Öffnen des Canon IJ Printer Utility
407
Wartung des Druckers
408
Anzeigen des Druckstatusfensters
409
Löschen nicht Benötigter Druckaufträge
411
Nutzungshinweise (Druckertreiber)
412
Beschränkungen für den Druckertreiber
412
Aktualisieren des Druckertreibers
413
Verwenden des Aktuellen Druckertreibers
414
Löschen des nicht Benötigten Canon IJ-Druckers aus der Druckerliste
415
Vor dem Installieren des Druckertreibers
416
Überprüfen der Einstellungen des Computers
416
Installieren des Druckertreibers
417
Drucken Mithilfe des Bedienfelds am Gerät
418
Drucken von Fotodaten
419
Drucken von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk
420
Hinzufügen des Druckauftrags
423
Vornehmen von Einstellungen zum Drucken von Fotos über das Bedienfeld am Gerät
425
Angeben des Datums für die Fotoauswahl
426
Verwenden Hilfreicher Anzeigefunktionen
426
Vergrößern von Fotos
427
Drucken von auf einem USB-Flashlaufwerk Gespeicherten Dokumenten (PDF-Datei)
428
Papiereinstellung für das Drucken
432
Kopieren
435
Erstellen von Kopien
436
Hinzufügen des Kopierauftrags (Kopie Reservieren)
438
Anzeigen der Vorschau
440
Intensität (Intensity)
442
Vornehmen von Einstellungen zum Kopieren
442
Sortieren (Collate)
444
Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie
445
Zweiseitige Kopie
447
Beim Auflegen eines Originals auf die Auflagefläche
448
Info zum Menü Spezielle Kopie
449
Kopieren Dicker Originale wie Bücher
450
Kopieren von Zwei Seiten auf eine Seite
451
Kopieren von Vier Seiten auf eine Seite
454
Sortiertes Kopieren
457
Sortiertes Kopieren in Kombination mit Zweiseitiger Kopie
457
Scannen
459
Scannen über den Computer
460
Scannen mit IJ Scan Utility
461
Funktionen von IJ Scan Utility
462
Integration in Anwendungen
462
Was ist IJ Scan Utility (Scanner-Software)
462
Starten von IJ Scan Utility
464
Dokumente Scannen
465
Fotos Scannen
466
Scannen mit Bevorzugten Einstellungen
467
Objekte Scannen, die Größer als die Auflagefläche sind (Bild Zusammenfügen)
468
Dialogfenster Einstellungen (OCR) (Settings (OCR))
473
Extrahieren von Text aus Gescannten Bildern (OCR)
473
Dialogfenster Einstellungen (E-Mail) (Settings (E-Mail))
475
Gescannte Bilder Per E-Mail Versenden
475
Mehrere Objekte Gleichzeitig Scannen
477
Gleichzeitiges Scannen Mehrerer Dokumente mit dem ADF (Automatischer Dokumenteneinzug)
481
Speichern nach dem Prüfen der Scanergebnisse
486
Bildschirme von IJ Scan Utility
489
IJ Scan Utility Hauptbildschirm
490
Dialogfenster Einstellungen
492
Registerkarte (Scannen über den Computer)
492
Registerkarte (Allgemeine Einstellungen)
493
Registerkarte (Scannen über das Bedienfeld)
493
Bereich Scan-Optionen
494
Dialogfenster Einstellungen (Dokument Scannen)
494
Bereich Speichereinstellungen
497
Bereich Anwendungseinstellungen
499
Dialogfenster Einstellungen (Foto Scannen)
501
Dialogfenster Einstellungen (Benutzerdefiniert Scannen)
504
Dialogfenster Einstellungen (Scannen und Zusammenfügen)
512
Dialogfenster Einstellungen (Treiber)
516
Dialogfenster Einstellungen (OCR)
520
Dialogfenster Einstellungen (E-Mail)
525
Dialogfenster Einstellungen (auf PC Speichern (Foto))
532
Dialogfenster Einstellungen (auf PC Speichern (Dokument))
534
Dialogfenster Einstellungen (an E-Mail Anhängen (Foto))
538
Dialogfenster Einstellungen (an E-Mail Anhängen (Dokument))
540
Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen)
544
Bildschirm Netzwerkauswahl
546
Bedienschaltflächen der Vorschau
548
Bereich Scanergebnisse
548
Dialogfenster Speichereinstellungen
548
Einstellungen und Bedienschaltflächen
551
Fenster Bild Zusammenfügen
551
Miniaturansichtsbereich
553
Vorschaubereich
553
Scannen mit dem Scanner-Treiber
556
Bilderkorrekturen und Farbeinstellungen
557
Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber)
562
Scanner-Treiber-Einschränkungen
562
Den Scanner-Treiber Aktualisieren
563
Den Neuesten Scanner-Treiber Erhalten
564
Vor der Installation des Scanner-Treibers
565
Installieren des Scanner-Treibers
566
Hilfreiche Informationen über das Scannen
567
Anpassen von Schnittrahmen IM Fenster Bild Zusammenfügen
568
Schnittrahmen Löschen
568
Auflösung
569
Empfohlene Auflösungseinstellungen
569
Festlegen der Auflösung
569
Datenformate
571
Objekte Platzieren (Beim Scannen über den Computer)
572
Objekte Platzieren (Auflagefläche)
572
Scannen über das Bedienfeld des Geräts
575
Weiterleiten Gescannter Daten auf den Computer Mithilfe des Bedienfelds am Gerät
576
Anhängen der Gescannten Daten an DI E-Mail über das Bedienfeld des Geräts
580
Speichern von Gescannten Daten auf dem USB-Flashlaufwerk über das Bedienfeld am Gerät
583
Weiterleiten Gescannter Daten an einen Freigegebenen Ordner auf dem Computer Mithilfe des Bedienfelds am Gerät
587
Löschen Gescannter Daten auf dem USB-Flashlaufwerk
590
Vornehmen von Einstellungen zum Scannen über das Bedienfeld am Gerät
592
Vorschau (Preview)
593
Netzwerk-Scan-Einstellungen
594
Einstellung zum Scannen über das Bedienfeld Festlegen
594
Mit IJ Scan Utility ein Verhalten für Befehle vom Bedienfeld Auswählen
596
Fax Senden
599
Vorbereitungen für Faxübertragungen
600
Einrichten des Geräts
600
Festlegen der Grundeinstellungen für das Faxen
601
Anschließen der Telefonleitung
602
Einfacher Anschluss
602
Anschließen Unterschiedlicher Leitungen
603
Einrichtg
605
Einstellen des Telefonleitungstyps
605
Manuelles Einstellen des Telefonleitungstyps in China
606
Einrichten des Empfangsmodus
608
Erweiterte Einstellungen IM Empfangsmodus
609
Info zum Empfangsmodus
609
Einstellen des DRPD-Ruftons (nur USA und Kanada)
611
Festlegen der Absenderinformationen
613
Einstellen von Datum und Uhrzeit
614
Einstellen der Sommerzeit
615
Registrieren der Benutzerinformationen
617
Senden von Faxen Mithilfe des Bedienfelds am Gerät
620
Senden von Faxen durch Eingeben der Fax-/Telefonnummer
621
Erneutes Senden von Faxen (Wahlwiederholung einer Besetzten Faxnummer)
625
Automatische Wahlwiederholung
625
Manuelle Wahlwiederholung
626
Einstellungselemente für das Senden von Faxen
628
Senden von Faxen Mithilfe Nützlicher Funktionen
629
Senden eines Faxes nach einem Telefonat
630
Senden eines Faxes an den Registrierten Empfänger
632
Senden desselben Dokuments an Mehrere Empfänger (Sequentielles Rundsenden)
635
Einrichtg
639
Verhindern einer Fehlerhaften Übertragung von Faxen
639
Senden von Faxen nach Überprüfung der Informationen (Überprüfen der Empfängerinformationen)
640
Verwenden der Funktion zur Wahl mit Aufgelegtem Hörer
641
Registrieren von Empfängern
643
Registrieren von Empfängern über das Bedienfeld des Geräts
644
Registrieren der Fax-/Telefonnummer der Empfänger
645
Registrieren von Empfängern für Gruppenwahl
649
Ändern von Gespeicherten Informationen
653
Löschen von Gespeicherten Informationen
655
Drucken einer Liste mit Gespeicherten Zielen
656
Registrieren von Empfängern mit dem Kurzwahlprogramm
657
Info zum Kurzwahlprogramm
657
Starten des Kurzwahlprogramms
658
Dialog Kurzwahlprogramm
659
Druckereinstellungen Anzeigen (Display Printer Settings)
659
Speichern von IM Gerät Registrierten Informationen auf dem Computer
661
Registrieren einer Fax-/Telefonnummer mit dem Kurzwahlprogramm
662
Ändern einer Fax-/Telefonnummer mit dem Kurzwahlprogramm
664
Löschen einer Fax-/Telefonnummer mit dem Kurzwahlprogramm
666
Ändern von Absenderinformationen Mithilfe des Kurzwahlprogramms
667
Registrieren/Ändern von Zurückgewiesenen Nummern Mithilfe des Kurzwahlprogramms
668
Deinstallieren des Kurzwahlprogramms
670
Empfangen von Faxen
671
Empfangen von Faxen
672
Vorbereitungen zum Empfangen von Faxen
672
Wenn Telefon-Prioritätsmodus (TEL Priority Mode) Ausgewählt ist
673
Wenn DRPD oder Network Switch (Network Switch) Ausgewählt ist
675
Wenn nur Fax-Modus (FAX Only Mode) Ausgewählt ist
675
Ändern der Papiereinstellungen
677
Speicherempfang
679
Empfangen von Faxen Mithilfe Nützlicher Funktionen
681
Automatisches Speichern von Empfangenen Faxen auf einem USB-Flashlaufwerk
682
Einrichtg
682
Automatisches Weiterleiten Empfangener Faxe an den Freigegebenen Ordner auf dem Computer
684
Fernempfang
686
Zurückweisen des Faxempfangs
687
Registrieren der Zurückgewiesenen Nummer
688
Verwenden des Anrufer-Kennung-Services zum Zurückweisen von Anrufen
690
Weitere Nützliche Faxfunktionen
692
Verwenden von Informationsdiensten
693
Verwenden einer Tonwahlleitung
693
Verwenden einer Impulswahlleitung
694
Übertragen/Empfangen von Faxen mit ECM
696
IM Gerätespeicher Gespeicherte Dokumente
697
Drucken von IM Gerätespeicher Vorhandenen Dokumenten
698
Löschen von IM Gerätespeicher Vorhandenen Dokumenten
700
Speichern eines Dokuments aus dem Gerätespeicher auf einem USB-Flashlaufwerk
702
Weiterleiten eines Dokuments IM Gerätespeicher an den Freigegebenen Ordner auf dem Computer
705
Zusammenfassung von Berichten und Listen
708
Typen von Berichten und Listen
708
Drucken von Berichten und Listen
710
Fehler Beim Senden eines Fax
711
Fehler Beim Empfangen eines Fax
712
Einzelsuchfunktion
714
Probleme mit der Netzwerkverbindung
715
Probleme mit dem Gerät bei Verwendung IM Netzwerk
716
Das Gerät Funktioniert Plötzlich nicht Mehr
717
Keine Kommunikation mit Gerät über das Wireless LAN Möglich
717
Keine Kommunikation mit dem Gerät über den Zugriffspunktmodus
718
Drucken oder Scannen über einen Computer IM Netzwerk nicht Möglich
719
Keine Kommunikation mit Gerät über das Drahtgebundene LAN Möglich
719
Geringe Druckgeschwindigkeit
721
Nicht Mehr Verwendet werden
722
Es kann kein Gerät IM Netzwerk Erkannt werden
724
Beim Einrichten der Netzwerkkommunikation wird das Gerät nicht Erkannt
725
Bei der Einrichtung des Drahtlosen LAN wird das Gerät nicht Erkannt: Test 1
726
Falls das Gerät oder das Netzwerkgerät Ausgeschaltet ist
726
Falls das Gerät und das Netzwerkgerät Eingeschaltet sind
726
Bei der Einrichtung des Drahtlosen LAN wird das Gerät nicht Erkannt: Test 2
727
Falls das Symbol Angezeigt wird
727
Falls das Symbol nicht Angezeigt wird
727
Bei der Einrichtung des Drahtlosen LAN wird das Gerät nicht Erkannt: Test 3
728
Falls das Sybmol
728
Falls das Symbol
728
Bei denselben Ssids
729
Bei der Einrichtung des Drahtlosen LAN wird das Gerät nicht Erkannt: Test 4
729
Bei Unterschiedlichen Ssids
729
Bei der Einrichtung des Drahtlosen LAN wird das Gerät nicht Erkannt: Test 5
730
Falls die Einrichtung durch die Firewallfunktion Behindert wird
730
Falls kein Problem mit den Firewalleinstellungen Vorliegt
730
Bei der Einrichtung des Drahtlosen LAN wird das Gerät nicht Erkannt: Test 6
731
Bei der Einrichtung des Drahtgebundenen LAN wird das Gerät nicht Erkannt: Test 1
732
Bei der Einrichtung des Drahtgebundenen LAN wird das Gerät nicht Erkannt: Test 2
733
Falls keine Webseiten Angezeigt werden
733
Bei der Einrichtung des Drahtgebundenen LAN wird das Gerät nicht Erkannt: Test 3
734
Bei der Einrichtung des Drahtgebundenen LAN wird das Gerät nicht Erkannt: Test 4
735
Falls Verbindung (Connection) auf Aktiv (Active) Eingestellt ist
735
Falls Verbindung (Connection) auf Inaktiv (Inactive) Eingestellt ist
735
Bei der Einrichtung des Drahtgebundenen LAN wird das Gerät nicht Erkannt: Test 5
736
Bei der Einrichtung des Drahtgebundenen LAN wird das Gerät nicht Erkannt: Test 6
737
Das Gerät Wurde IM Wireless LAN nicht Gefunden
738
Vergewissern Sie Sich, dass die Netzwerkeinstellungen des Computers Korrekt
739
Das Gerät kann IM Drahtgebundenen LAN nicht Erkannt werden
740
Andere Probleme mit dem Netzwerk
741
Einstellen eines Verschlüsselungsschlüssels
742
Name des Zugriffspunkts, SSID oder Netzwerkschlüssel ist nicht Mehr Bekannt
742
Bei der Einrichtung wird der Bildschirm Kennwort Eingeben (Enter Password) Angezeigt
744
Während der Einrichtung wird auf dem Bildschirm eine Meldung Angezeigt
744
Das Admin-Kennwort für das Gerät Wurde Vergessen
746
Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Computers
747
Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Geräts
747
Überprüfen von Netzwerkinformationen
747
Überprüfen der Netzwerkeinstellungsinformationen
749
Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen des Geräts auf die Herstellerstandards
750
Probleme Beim Drucken
751
Druckvorgang Lässt sich nicht Starten
752
Papierstaus
754
Papier wird nicht Richtig Zugeführt/Fehler "Kein Papier" wird Angezeigt
755
Automatischer Duplexdruck wird nicht Ordnungsgemäß Ausgeführt
757
Kopier-/Druckvorgang wird Vorzeitig Angehalten
758
Probleme mit der Druckqualität
759
Druckergebnisse sind nicht Zufrieden Stellend
760
Druckauftrag kann nicht Abgeschlossen werden
762
Keine Druckergebnisse/Unscharfer Druck/Farben sind Falsch/Weiße Streifen
763
Linien sind Schief
766
Gedrucktes Papier Wellt Sich, oder Tinte ist Verschmiert
767
Papier ist Verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist Verkratzt
768
Rückseite des Papiers ist Verschmutzt
772
Farben sind Ungleichmäßig oder Weisen Streifen auf
773
Es wird keine Tinte Ausgegeben
775
Probleme Beim Faxen
776
Probleme Beim Senden von Faxen
777
Senden von Faxen nicht Möglich
777
Beim Senden von Faxen Treten Häufig Fehler auf
779
Probleme Beim Empfangen von Faxen
780
Empfangen und Drucken von Faxen nicht Möglich
780
Gerät Wechselt nicht Automatisch zwischen Sprach- und Faxanwendungen
782
Ein Farbfax kann nicht Empfangen werden
783
Qualität des Empfangenen Fax ist Schlecht
783
Beim Faxempfang Treten Häufig Fehler auf
784
Einwandfreies Senden von Faxen nicht Möglich
785
Telefonprobleme
786
Telefonverbindung wird während eines Anrufs Unterbrochen
786
Wählen einer Nummer nicht Möglich
786
Probleme Beim Scannen
787
Probleme Beim Scannen
788
Der Scanner Funktioniert nicht
789
Scanner-Treiber Startet nicht
790
Es können nicht Mehrere Objekte Gleichzeitig Gescannt werden
792
Niedrige Scan-Geschwindigkeit
793
Die Meldung "Nicht Genügend Arbeitsspeicher." wird Angezeigt
794
Der Computer Hört während des Scannens auf zu Arbeiten
795
Das Gescannte Bild Lässt sich nicht Öffnen
796
Scan-Ergebnisse sind nicht Zufrieden Stellend
797
In den Scan-Ergebnissen Tritt ein Moiré-Effekt auf
798
Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm Angezeigtes Bild) ist Schlecht
799
Um das Gescannte Bild Herum Treten Unerwünschte Weiße Bereiche auf
801
Das Scannen mit der Richtigen Größe ist nicht Möglich
802
Die Position oder Größe des Bilds wird Beim Scannen über das Bedienfeld nicht Richtig Erkannt
803
Das Objekt Wurde Richtig Platziert, das Bild Jedoch Schräg Gescannt
804
Gescannte Bilder werden auf dem Bildschirm Vergrößert (Verkleinert) Angezeigt
805
Probleme mit dem Gerät
806
Das Gerät Lässt sich nicht Einschalten
807
Verbindung zum Computer kann mit USB-Kabel nicht Ordnungsgemäß Hergestellt werden
808
Geringe Druck- oder Scangeschwindigkeit/Hi-Speed-USB-Verbindung Funktioniert nicht
808
Keine Kommunikation mit Gerät über USB-Verbindung Möglich
809
Auf dem Touchscreen ist keine Anzeige zu Erkennen
810
Eine Unerwartete Sprache wird auf dem Touchscreen Angezeigt
811
Der Druckkopfhalter Bewegt sich nicht in die Austauschposition
812
Probleme Beim Installieren/Herunterladen
813
Die MP Drivers können nicht Installiert werden
814
Deinstallieren von IJ Network Tool
815
Info zu Angezeigten Fehlern/Meldungen
816
Wenn ein Fehler Auftritt
817
Auf dem Fax-Standby-Bildschirm wird eine Meldung zum Faxen Ausgegeben
818
Eine Meldung wird Angezeigt
822
Auf dem Touchscreen wird eine Fehlermeldung Ausgegeben
822
Automatischer Duplexdruck wird nicht Ordnungsgemäß
824
Ein Fehler Beim Automatischen Duplexdruck wird Gemeldet
824
Wenn das Problem Weiterhin Besteht
827
Fehlersuche
714
Der Supportcode wird auf dem Touchscreen und dem Computerbildschirm Angezeigt
828
Supportcodeliste (bei Papierstau)
830
In anderen Fällen
846
Supportcodeliste
828
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Canon MAXIFY MB5040
Canon mb5000 serie
Canon MB2300 series
Canon MAXIFY MB2040
Canon MAXIFY MB2050
Canon MAXIFY MB2155
Canon MAXIFY MB2740
Canon MAXIFY MB2750
Canon mb2000 serie
Canon mb2700 serie
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen