Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Camcorder
Legria HF G40
Canon Legria HF G40 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon Legria HF G40. Wir haben
2
Canon Legria HF G40 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
Canon Legria HF G40 Bedienungsanleitung (194 Seiten)
HD-Camcorder
Marke:
Canon
| Kategorie:
Camcorder
| Dateigröße: 10.05 MB
Inhaltsverzeichnis
Bedienbarkeit
3
Die Highlights des LEGRIA HF G40
3
HD-Aufnahme
3
Weitere Funktionen
4
Genießen Sie Ihre Aufnahmen auf anderen Geräten
5
Ihre Aufnahmen mit den Kabellosen Funktionen des Camcorders Genießen
5
Inhaltsverzeichnis
6
1 Einführung
9
Informationen zu dieser Anleitung
9
In diesem Handbuch Verwendete Hinweise
9
Mitgeliefertes Zubehör
11
Bezeichnung der Teile
12
2 Vorbereitungen
18
Anbringen des Ferritkerns
18
Laden des Akkus
18
Vorbereiten des Camcorders
21
Benutzen der Streulichtblende und des Objektivdeckels
21
Verwenden des Suchers
21
Einstellen des OLED-Monitors
22
Griffriemen und Gurte
23
Anbringen einer Optionalen Handschlaufe
23
Fernbedienung
24
Verwenden eines Stativs
25
Grundlegende Bedienung des Camcorders
26
Ein- und Ausschalten des Camcorders
26
Einstellen des Aufnahmemodus
27
Benutzen des Sensorbildschirms (Touchscreen)
27
Verwenden der FUNC.-Taste und des Joysticks
28
Benutzen der Menüs
29
Setup-Menüs
30
Ersteinstellungen
31
Einstellen von Datum und Uhrzeit
31
Ändern der Sprache
32
Ändern der Zeitzone
32
Verwenden einer Speicherkarte
33
Für die Benutzung mit dem Camcorder Kompatible Speicherkarten
33
Einsetzen und Herausnehmen einer Speicherkarte
34
Initialisieren einer Speicherkarte
34
Auswählen der Speicherkarte für Aufnahmen
35
Auswählen des Filmformats (AVCHD/MP4)
36
3 Aufnehmen
37
Aufnehmen von Filmen und Fotos
37
Vorbereiten der Aufnahme
37
Aufnehmen IM AUTO-Modus
38
Aufnehmen IM Modus N (Manueller Modus)
42
Prüfen der Zuletzt Aufgenommenen Szene
43
Auswählen des Aufnahmemodus (Videoqualität)
45
Doppelaufnahme und Fortlaufende Aufnahme
47
Aktivieren der Fortlaufenden Aufnahme
47
Auswählen der Bildrate
48
Aufnehmen in Zeitlupe und Zeitraffer
49
CINEMA-Modus und Kinostilfilter
51
Scharfeinstellung
53
Manuelle Scharfeinstellung
53
Fokusvoreinstellung
54
Autofokus
55
Gesichtskennung und -Verfolgung
56
Begrenzen des Autofokus auf Gesichter
57
Zoomen
58
Benutzen des Scharfstell-/Zoomrings
58
Benutzen des Zoomschalters oder der Fernbedienung
58
Benutzen der Zoomsteuerung des Sensorbildschirms
60
Soft-Zoom-Steuerung
61
Digitaler Telekonverter
61
Erweiterte Bildstabilisierung
62
Begrenzen der Automatischen Verstärkungsregelung (AGC)
63
Aufnahmeprogramme mit Automatischer Belichtung
64
Einstellen der Belichtung
66
Verwenden des Aufnahmeprogramms Manuelle Belichtung
66
Belichtungskorrektur
67
Weißabgleich
69
Spezialszene-Aufnahmeprogramme
71
Looks und Weitere Bildeffekte
73
Einen Look Einstellen
73
Bildeinstellungen Einstellen
73
Einstellen des Timecodes
75
Auswählen des Laufmodus
75
Einstellen des Anfangswerts des Timecodes
75
Einstellen des User Bits
77
Verwendung des Erweiterten Mini-Zubehörschuhs
78
Verwendung einer Externen Videoleuchte
79
Aufnehmen von Audio
80
Benutzung eines Externen Mikrofons
80
Verwendung von Handelsüblichen Mikrofonen
81
Audioszenen und Weitere Audioeinstellungen
82
Tonaufnahmepegel
84
Windschutz (Eingebautes Mikrofon)
85
Mikrofondämpfung
85
Tongleichrichter (Eingebautes Mikrofon)
86
Mikrofonrichtwirkung (Eingebautes Mikrofon)
86
Den Eingang Umschalten (MIC-Anschluss)
87
Hochpassfilter (MIC-Anschluss)
87
Audio-MIX
87
Benutzen von Kopfhörern
88
Farbbalken/Audio-Referenzsignal
89
Aufnehmen von Farbbalken
89
Aufnehmen eines Audio-Referenzsignals
89
Video-Schnappschuss
90
Voraufnahme (Pre-Recording)
91
Bildschirmanzeigen und Datencode
92
Verwenden des GPS-Empfängers
93
Gp-E2
93
4 Benutzerdefinierte Einstellungen
94
CUSTOM-Wahlrad und -Taste
94
Freie Tasten
95
Ändern der Zugewiesenen Funktion
95
Verwenden einer Freien Taste
96
Speichern und Laden von Menüeinstellungen
97
Speichern von Menüeinstellungen auf einer Speicherkarte
97
Laden von Menü-Einstellungen von einer Speicherkarte
97
5 Wiedergabe
98
Wiedergeben von Video
98
Einstellen der Lautstärke
99
Szeneninformationen
100
Übernehmen von Fotos während der Wiedergabe eines Films
101
Löschen von Szenen
102
Löschen von Einzelnen Szenen
102
Löschen von Szenen aus der Indexansicht
102
Teilen von Szenen
104
Beschneiden von Szenen
105
6 Externe Anschlüsse
106
Verbinden mit einem Externen Monitor
106
Anschlussdiagramme
106
Verwenden des HDMI OUT-Anschlusses
107
Verwenden des AV OUT-Anschlusses
107
Audio-Ausgabe
108
Synchronisieren des Videos mit dem Überwachten Ton
108
7 Fotos
109
Anzeigen von Fotos
109
Bildsprung-Funktion
110
Löschen von Fotos
111
Löschen von Einzelnen Fotos
111
Löschen von Fotos aus der Indexansicht
111
8 Sichern/Weitergeben Ihrer Aufnahmen
113
Filme auf einem Computer Sichern
113
Übertragen von Filmen auf den Computer
114
Speichern von Fotos auf einem Computer
114
Übertragen von Fotos auf den Computer
115
Kopieren von Aufnahmen zwischen Speicherkarten
116
Kopieren von Szenen aus der Film-Indexansicht
116
Kopieren von Einzelnen Fotos
116
Kopieren von Fotos aus der Indexansicht
117
Konvertieren von Filmen in das Format MP4
119
Kopieren von Aufnahmen auf einen Externen Videorecorder
120
In Hochauflösung
120
In Standardauflösung
120
Kabellose Funktionen
122
Fernsteuerung mit der Applikation Fernsteuerung Via Browser
126
Einstellen des Kennworts für den Camcorder
126
Den Camcorder aus der Ferne Bedienen
126
Steuerungen und Anzeigen für Fernsteuerung Via Browser auf dem Bildschirm
127
Erweiterte Steuerung
128
Grundsteuerung
129
Einstellen der Verstärkung
131
Einstellen der Verschlussgeschwindigkeit
131
Einstellen des Fokus
131
Einstellen des Zooms
131
Hochladen von Aufnahmen mit einem Ios-Gerät
134
Wiedergeben auf einem Computer
136
Freigeben von Aufnahmen über CANON Image GATEWAY
139
Einstellen der Gewünschten Webservices IM Camcorder
139
Freigeben von Aufnahmen über Webservices
140
Kabellose Verbindung bei Verwendung eines Accesspoints
142
Wi-Fi Protected Setup (WPS)
142
Suchen nach Accesspoints
143
Manuelle Einrichtung
143
Anzeigen und Ändern von Wi-Fi-Einstellungen
145
Zusätzliche Informationen
147
Anhang: Liste der Menüoptionen
147
Aufnahmeeinstellungen
151
Systemeinstellung
153
Anhang: Symbole und Anzeigen auf dem Bildschirm
158
Häufige Fehler
162
Stromquelle
162
Anzeigelampen und Bildschirmanzeigen
164
Speicherkarte und Zubehör
165
Verbindungen mit Externen Geräten
166
Liste der Meldungen für Kabellose Funktionen
171
Liste der Meldungen für Webservices
173
Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung
175
Lagerung für Längere Zeit
176
Verwendung von Akkus anderer Hersteller
177
Eingebauter Wiederaufladbarer Lithium-Akku
177
Entsorgung
178
Wiedergabe auf einem Fernsehschirm
180
Optional Erhältliches Sonderzubehör
181
Technische Daten
185
Kompakt-Netzgerät CA
187
Lade-, Aufnahme- und Wiedergabezeiten
189
Werbung
Canon Legria HF G40 Kurzanleitung (24 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 1.93 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise zum Gebrauch
2
Packungsinhalt
5
Inhaltsverzeichnis
6
Symbole und Meldungen auf dem Bildschirm
7
Laden des Akkus
11
Vorbereitungen
12
Verwenden einer Speicherkarte
13
Einstellen des Datums/Der Uhrzeit und der Sprache
14
Aufnehmen von Videos und Fotos
16
Ansehen von Filmen und Fotos
19
Wiedergabe auf einem Fernsehschirm
21
Sichern von Aufnahmen
22
Die Technischen Daten in Kurzform
22
Werbung
Verwandte Produkte
Canon LEGRIA HF G26
Canon LEGRIA HF G50
Canon LEGRIA HFM40
Canon LEGRIA HFM41
Canon LEGRIA HF R18
Canon LEGRIA HF R57
Canon LEGRIA HF R506
Canon Legria HF R27
Canon Legria HF R46
Canon Legria HF R48
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen