Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Camcorder
LEGRIA GX10
Canon LEGRIA GX10 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon LEGRIA GX10. Wir haben
1
Canon LEGRIA GX10 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Canon LEGRIA GX10 Bedienungsanleitung (159 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Camcorder
| Dateigröße: 7.78 MB
Inhaltsverzeichnis
Die Highlights des LEGRIA GX10
3
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einführung
9
Informationen zu dieser Anleitung
9
In diesem Handbuch Verwendete Hinweise
9
Mitgeliefertes Zubehör
11
Bezeichnung der Teile
12
Camcorder
12
Fernbedienung WL-D89
17
2 Vorbereitungen
19
Vorbereiten der Stromversorgung
19
Benutzen eines Akkus
19
Vorbereiten des Camcorders
22
Benutzen der Streulichtblende und des Objektivdeckels
22
Benutzen des Suchers
23
Benutzen des LCD-Monitors
24
Den Griffriemen Anpassen und die Gurte Benutzen
24
Fernbedienung
25
Benutzen eines Stativs
26
Grundlegende Bedienung des Camcorders
27
Ein- und Ausschalten des Camcorders
27
Ändern der Betriebsart des Camcorders
28
Benutzen der MENU-Taste und des Joysticks
28
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Sprache
29
Einstellen von Datum und Uhrzeit
29
Ändern der Sprache
30
Ändern der Zeitzone
30
Benutzen von SD-Karten
31
Kompatible SD-Karten
31
Einlegen und Herausnehmen einer SD-Karte
32
Initialisieren einer SD-Karte
33
Auswählen der SD-Karte für Aufnahmen
33
Benutzen der Menüs
34
FUNC-Menü
34
Setup-Menüs
35
3 Aufnahme
37
Videos und Fotos Aufnehmen
37
Vorbereiten der Aufnahme
37
Grundlegendes Aufnehmen
38
Überprüfen des Zuletzt Aufgenommenen Clips
39
Benutzen des Ventilators
40
Bildschirmanzeigen
40
Videokonfiguration Auflösung, Bitrate und
44
Bildrate
44
Interne Aufzeichnung Wählen
44
Auswählen Auflösung und der Bitrate
44
Auswählen der Bildrate
44
Duale Aufnahme und Fortlaufende Aufnahme
45
Aufnahmen in Zeitlupe und Zeitraffer
46
Scharfeinstellung
47
Manuelle Scharfeinstellung
47
AF-Unterstützter MF
50
Kontinuierlicher AF
51
Ändern der Größe des AF-Rahmens
51
Gesichtserkennung und -Verfolgung
53
Zoomen
55
Benutzen des Scharfstell-/Zoomrings
55
Benutzen der Zoom Schalter
56
Benutzung der Mitgelieferten Fernbedienung oder einer Optionalen Fernbedienung
57
Benutzen der Zoomsteuerung des Sensorbildschirms
58
Digitaler Telekonverter
58
Bildstabilisierung
59
Dynamic IS oder Standard IS
59
Powered IS
59
Grenze der Automatischen Verstärkungsregelung (AGC)
60
Aufnahmemodi
61
Programmautomatik (')
61
Blendenautomatik (')
61
Zeitautomatik (")
62
Manuelle Belichtungseinstellung (N)
62
Spezialszene-Modi
63
Einstellen der Belichtung
65
Belichtungsspeicherung (Belichtungskompensation)
65
Berührungsbelichtung
65
Belichtungskorrektur
66
Gegenlichtkorrektur
67
Zebramuster
67
ND-Filter
68
Weißabgleich
69
Verwenden der Looks
71
Einstellen des Timecodes
72
Auswählen des Timecode-Modus
72
User Bit-Einstellung
74
Benutzen des Erweiterten Mini-Zubehörschuhs
75
Verwendung einer Externen Videoleuchte
75
Aufnehmen von Audio
76
Verwendung eines Externen Mikrofons
76
Audioszene
77
Einstellen des Tonaufnahmepegels
78
Erweiterte Mikrofoneinstellungen
79
Benutzen der Kopfhörer
83
Farbbalken/Audioreferenzsignal
84
Aufnehmen von Farbbalken
84
Aufnehmen eines Audioreferenzsignals
84
Voraufnahme
85
Benutzen der Optionalen Fernbedienung
86
Rc-V100
86
Benutzen des Optionalen GPS-Empfängers
87
Gp-E2
87
4 Benutzerdefinierte Einstellungen
89
CUSTOM-Wahlrad und -Taste
89
Freie Tasten
90
Ändern der Zugewiesenen Funktion
90
Zuweisbare Funktionen
90
Speichern und Laden von Camcordereinstellungen
92
Speichern von Camcordereinstellungen
92
Laden von Camcordereinstellungen
92
5 Wiedergabe
93
Grundlagen der Wiedergabe
93
Die Wiedergabe-Indexansicht
93
Ändern der Indexansicht
94
Wiedergabe von Aufnahmen
94
Wiedergabetasten
95
Einstellen der Lautstärke
96
Anzeigen von Clip-Informationen
96
Clip- und Fotovorgänge
97
Clips und Fotos Löschen
97
Beschneiden von Clips
98
Clips und Fotos Kopieren
99
Wiederherstellen von Clips
100
6 Externe Anschlüsse
101
Konfiguration des Videoausgangs
101
Konfiguration des Videoausgangs (Priorität für Interne Aufzeichnung)
101
Konfiguration des Videoausgangs (nur Externe Aufzeichnung)
102
Verbinden mit einem Externen Monitor oder Recorder
103
Anschlussdiagramm
103
Aufzeichnen von Video mit einem Externen Recorder
103
Verbinden eines Externen Monitors
104
Arbeiten mit Clips auf einem Computer
105
7 Netzwerkfunktionen
107
Über die Netzwerkfunktionen
107
Verbindung mit einem Wi-Fi-Netzwerk
108
Kamera-Zugriffspunkt
109
Verbinden IM Infrastruktur-Modus
111
Wi-Fi Protected Setup (WPS)
112
Suchen nach Zugriffspunkten
113
Manuelle Einstellung
114
Auswählen einer Netzwerkverbindung und Ändern von Netzwerkeinstellungen
115
Auswählen einer Netzwerkverbindung
115
Ändern der Netzwerkeinstellungen
115
Fernsteuerung Via Browser: Steuern des Camcorders über ein Netzwerkgerät
116
Fernsteuerung Via Browser Einrichten
116
Fernsteuerung Via Browser Starten
117
Benutzen von Fernsteuerung Via Browser
119
FTP-Dateienübertragung
124
Einrichten des FTP-Servers und der Übertragungseinstellungen
124
Übertragen von Clips (FTP-Transfer)
125
8 Zusätzliche Informationen
127
Menüoptionen
127
FUNC-Menü
127
Setup-Menüs
128
Fehlersuche
135
Stromquelle
135
Anzeigen und Bildschirmanzeigen
136
SD-Karte und Zubehör
137
Verbindung mit Externen Geräten
138
Liste der Meldungen
139
Vorsichtsmaßnahmen Bezüglich Wi-Fi-Netzwerken
139
Hinweise zur Sicherheit und zur Handhabung
144
Eingebauter Wiederaufladbarer Lithium-Akku
147
Wartung/Sonstiges
148
Reinigung
148
Optional Erhältliches Sonderzubehör
149
Technische Daten
151
Referenztabellen
154
Ladezeiten
154
Ungefähre Aufnahmezeit auf eine SD-Karte
154
Ungefähre Kontinuierliche Aufnahmezeit mit Vollständig Geladenem Akku
154
Index
157
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Canon LEGRIA HFM40
Canon LEGRIA HFM41
Canon LEGRIA HFM400
Canon LEGRIA HF20
Canon LEGRIA HF200
Canon LEGRIA HF R16
Canon LEGRIA HF R17
Canon LEGRIA HF R18
Canon LEGRIA HF R106
Canon LEGRIA HF R56
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen