Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BVL Anleitungen
Garten und Gartentechnik
V-MIX Fill Plus LS
BVL V-MIX Fill Plus LS Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BVL V-MIX Fill Plus LS. Wir haben
1
BVL V-MIX Fill Plus LS Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
BVL V-MIX Fill Plus LS Betriebsanleitung (174 Seiten)
Marke:
BVL
| Kategorie:
Garten und Gartentechnik
| Dateigröße: 8.23 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
5
1 Benutzerhinweise
9
Zweck der Betriebsanleitung
9
Aufbewahren der Betriebsanleitung
9
Ortsangaben in der Betriebsanleitung
9
Verwendete Darstellungen
10
Verwendete Begriffe
10
2 Sicherheitshinweise
11
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
11
Organisatorische Maßnahmen
12
Verpflichtung des Betreibers
12
Verpflichtung des Bedieners
12
Qualifikation der Personen
13
Produktsicherheit
14
Sicherheitsgerechtes Bedienen der Maschine
14
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
14
Bauliche Veränderungen
14
Ersatz- und Verschleißteile Sowie Hilfsstoffe
15
Bestimmungsgemäße Verwendung
15
Mängelansprüche und Haftung
15
Grundlegende Sicherheitshinweise
17
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungshinweise
17
Hydraulik-Anlage
21
Elektrische Anlage
22
Zapfwellen-Betrieb
23
Angehängte Maschinen
25
Bremsanlage
25
Reifen
27
Futtermischwagen
28
Reinigen, Warten und Instandhalten
29
Handlungsbezogene Sicherheitshinweise und Wichtige Informationen
30
Handlungsbezogene Sicherheitshinweise
30
Wichtige Informationen
31
Warnhinweise und Instruktionshinweise
32
Warnhinweise
32
Instruktionshinweise
40
Platzierung der Warnhinweise und Instruktionshinweise
42
Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und Warnhinweise
43
3 Ver- und Entladen
44
4 Produktbeschreibung
45
Übersicht - Baugruppen Standardausstattung
45
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
46
Versorgungsleitungen zwischen Traktor und Maschine
47
Verkehrstechnische Ausrüstungen
47
Gefahrenbereich und Gefahrenstellen
48
Typenschild und CE-Kennzeichnung
49
Technische Daten
50
V-MIX Fill Plus 1S L
50
V-MIX Fill Plus 1S L
51
V-MIX Fill Plus 2S L
52
V-MIX Fill Plus 2S L
53
V-MIX Fill Plus 1S LS
54
V-MIX Fill Plus 1S LS
55
V-MIX Fill Plus 2S LS
56
V-MIX Fill Plus 2S LS
57
Angaben zur Geräuschentwicklung
58
Konformität
58
Erforderliche Ausstattung des Traktors
59
5 Aufbau und Funktion
61
Mischbehälter und Mischschnecke
61
Schaltgetriebe
62
Schneidmesser
63
Überlaufring
64
Gegenmesser
64
Einfülltrichter für Mineral- und Kraftfutter
65
Einfüllrohr für Melasse
65
Arbeitspodest und Sichtfenster
66
Austragevariationen
67
Mögliche Anordnung der Austrageöffnungen
67
Dosierschieber für Austrageöffnung Öffnen und Schließen
68
Austragerutsche für Seitliche Austrageöffnungen
69
Fremdkörpermagnet für Austrageöffnungen, Austragerutschen und Querförderbänder
69
Quer-Förderband
70
Bandgeschwindigkeit für Förderband Einstellen
71
Bandgeschwindigkeit von Hand Einstellen (Optional)
71
Bandgeschwindigkeit über Bedienpult Einstellen (Optional)
71
Strohgebläse
72
Wiegeeinrichtung
72
Display der Wiegeeinrichtung Ausrichten
72
Wiegeeinrichtung Anschlüsse
74
5.6 Kamera-System / Monitor
75
Bedienpult
76
Bedienpult Ein- / Ausschalten
77
Bandgeschwindigkeit für Förderband Einstellen
77
Austrageöffnungen Öffnen / Schließen
78
Förderband Schalten
78
Arbeitsscheinwerfer Ein- / Ausschalten
79
Stützfuß Anheben- / Absenken
79
Gegenmesser Ein- / Ausschwenken
79
Ladeschaufel Ein- / Ausschwenken
80
Schneideinrichtung Ein- / Ausschwenken
80
Strohgebläse Ein- / Ausschwenken
81
Auswurfhaube/Turm Ein- / Ausschwenken
81
Zugdeichsel
82
Obenanhängung
82
Untenanhängung
82
Stützfuß
83
Hydraulik-Anlage
84
Hydraulik-Schlauchleitungen
84
Bedienung über Steuerblock
85
Elektrohydraulischer Steuerblock (Belegung nach Ausstattung)
85
Not-Handbetätigung Beim Ausfall der Elektrik
85
Verkehrstechnische Ausrüstungen
86
Bremsanlage
86
Hydraulische Arbeits-Bremse
87
Hydraulische Betriebs-Bremse (EU Version)
87
Zweileitungs-Betriebs-Bremsanlage
88
Einleitungs-Betriebs-Bremsanlage (in Deutschland nicht Zulässig, nur für Export)
90
Feststell-Bremse
92
6 Inbetriebnahme
93
Straßenverkehrsrechtliche Vorschriften
94
Straßenverkehrsrechtliche Vorschriften für Deutschland
94
Eignung des Traktors Überprüfen
95
Traktor und Maschine gegen Unbeabsichtigtes Starten und Verrollen Sichern
96
Anbauhöhe der Zugdeichsel Anpassen (Werkstattarbeit)
97
Länge der Gelenkwelle an den Traktor Anpassen (Werkstattarbeit)
99
Montagehinweise für die Fachwerkstatt
100
Bedienpult auf Traktor Montieren
101
Funktion der Maschine Überprüfen
102
Getting Started
103
7 Maschine An- und Abkuppeln
104
Hydraulischen Stützfuß in Transportstellung Anheben
106
Hydraulischen Stützfuß in Stützstellung Absenken
106
Zugdeichsel Ankuppeln
107
Bolzenkupplung
107
Zugdeichsel Abkuppeln
109
Gelenkwelle
111
Gelenkwelle Ankuppeln
113
Gelenkwelle Abkuppeln
114
Hydraulik-Schlauchleitungen
115
Hydraulik-Schlauchleitungen Ankuppeln
115
Hydraulik-Schlauchleitungen Abkuppeln
116
Hydraulische Betriebs-Bremse (EU Version)
117
Ankuppeln der Hydraulischen Betriebs-Bremse
117
Abkuppeln der Hydraulischen Betriebs-Bremse
118
Zweileitungs-Betriebs-Bremsanlage
118
Ankuppeln der Brems- und Vorratsleitung
118
Rangieren der Abgekuppelten Maschine mit einem Rangier-Fahrzeug
120
Einleitungs-Betriebs-Bremsanlage (in Deutschland nicht Zulässig, nur für Export)
121
Feststell-Bremse
123
8 Einstellungen
124
Einstellliste
125
9 Einsatz der Maschine
128
Befüllen des Futtermischwagens
129
Vor dem Befüllen des Futtermischwagens
131
Empfohlene Reihenfolge Beim Befüllen
133
Mischen
134
Austragen des Futters
135
Heck-Förderband
136
Front-Förderband
137
Beseitigen von Verstopfungen
138
10 Transportfahrten
139
11 Reinigen, Warten und Instandhalten
141
Reinigen
142
Schmieren
143
Übersicht zum Schmierplan
143
Schmierinterwalle der Gelenkwellen
143
Scherbolzen der Scherbolzenkupplung Auswechseln
144
11.2.4 Schmierplan
145
Ölwechsel am Planeten- und Schaltgetriebe
146
Getriebe Bvl 0090273 ECS 1512
147
Getriebe Bvl 0095277 PGA 2502
148
Gardini Bruno AP 502
149
Reduziergetriebe Hydraulisch Schaltbar (Sonderausstattung)
149
Zugang Mischbehälter
150
Einbau und Positionierung der Mischschnecken
152
Schneidmesser der Mischschnecke
153
Schneidmesser Schleifen
153
Schneidmesser Verschwenken / Auswechseln
154
Schneideinrichtung
155
Förderband
156
Riemenverbindung
156
Förderband Spannen / Ausrichten
156
Reifen
157
Reifen Wechseln
157
Hydraulik-Anlage
159
Kennzeichnung von Hydraulik-Schlauchleitungen
160
Wartungs-Intervalle
160
Inspektions-Kriterien für Hydraulik-Schlauchleitungen
160
Ein- und Ausbau von Hydraulik-Schlauchleitungen
161
Anzugsmomente für Schraubverbindungen
162
12 Störungen
163
13 Anhang
165
Schaltpläne
165
Hydraulikschaltplan - für 4 Funktionen Bedient über Bedienpult
165
Elektroschaltplan LS mit Optionen
166
14 Wichtige Information
167
Vor der Inbetriebnahme
167
Eignung des Traktors Überprüfen
167
Berechnen der Tatsächlichen Werte
168
14.2.1 Benötigte Daten
168
14.2.2 Mindest-Ballastierung des Traktors
169
14.2.3 Tatsächliche Vorderachslast des Traktors
169
14.2.4 Tatsächliches Gesamtgewicht der Kombination Traktor und Maschine
169
14.2.5 Tatsächliche Hinterachslast des Traktors
169
14.2.6 Tragfähigkeiten der am Traktor Montierten Reifen
169
14.2.7 Tabelle
170
Voraussetzungen für den Betrieb von Traktoren mit Angehängten Maschinen
171
14.3.1 Kombinationsmöglichkeiten von Verbindungs- und Zugeinrichtungen
171
Tatsächlichen D -Wert für die zu Kuppelnde Kombination Berechnen
172
15 Index
173
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
BVL V-MIX Fill Plus L
BVL V-MIX Fill Plus XLS
BVL V-COMFORT Bedding
BVL V-MIX Serie
BVL V-MIX Agilo
BVL V-MIX Plus
BVL V-MIX Giant
BVL V-MIX Fix Plus
BVL V-LOAD Cutter Master 130
BVL V-LOAD Cutter Master 185
BVL Kategorien
Garten und Gartentechnik
Baumaschinen und Baugeräten
Mixer
Düngerstreuer
Industrielle Ausrüstung
Weitere BVL Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen