Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Bulls Anleitungen
Fahrräder
Six50
Bulls Six50 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Bulls Six50. Wir haben
1
Bulls Six50 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Bulls Six50 Originalbetriebsanleitung (227 Seiten)
E-BIKES
Marke:
Bulls
| Kategorie:
Fahrräder
| Dateigröße: 15.16 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
1 Zu dieser Anleitung
11
Hersteller
11
Gesetze, Normen und Richtlinien
12
Mitgeltende Unterlagen
12
Änderungen Vorbehalten
13
Sprache
13
Zu Ihrer Sicherheit
14
Einweisung, Schulung und Kundendienst
14
Grundlegende Sicherheitshinweise
15
Warnhinweise
15
Bedeutung der Signalwörter
15
Sicherheitskennzeichen
16
Zu Ihrer Information
16
Handlungsanweisungen
16
Informationen auf dem Typenschild
16
Bedeutung Sicherheitskennzeichen
16
Bedeutung Einsatzgebiet
17
Bedeutung Fahrradart
17
Bedeutung Sicherheitshinweise
18
Sprachkonventionen
19
Typenschild
20
Typenschild, Beispiel
20
Identifizieren
21
Betriebsanleitung
21
Fahrrad
21
Identifikationsnummer der Bedienungsanleitung
21
2 Sicherheit
23
Anforderungen an den Fahrer
23
Gefahren für Schutzbedürftige Gruppen
23
Persönliche Schutzausrüstung
23
Bestimmungsgemäße Verwendung
24
City- und Trekkingfahrrad
24
Geländefahrrad (Mountainbike)
25
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
26
City- und Trekkingfahrrad
26
Unerlaubte Einsatzgebiete
26
Geländefahrrad (Mountainbike)
27
Sorgfaltspflicht
27
Fahrer
27
Betreiber
28
3 Beschreibung
29
Übersicht
29
Fahrrad von Rechts, Beispiel Six 50 E
29
Lenker
30
Detailansicht Fahrrad aus Fahrerposition, Beispiel
30
Laufrad und Gabel
31
Ventil
31
Komponenten des Laufrad, Beispiel Vorderrad
31
Federung
33
Fahrrad ohne Federung (1) und mit Federung (2) Beim Fahren über ein Hindernis
33
Aufbau Federgabel
34
Beispiel Suntour Gabel: am Gabelschaft (1) sind der
34
Aufbau Luftfedergabel
35
Beispiel Yari Gabel, Zeichnung mit den Bedienteilen
35
Aufbau Hinterbau-Dämpfer
36
Beispiel FOX Hinterbau-Dämpfer
36
Bremssystem
37
Felgenbremse
37
Komponenten der Felgenbremse mit Detail, Beispiel Magura HS22
37
Verriegelungshebel der Felgenbremse, Geschlossen
38
Scheibenbremse
39
Bremssystem eines Fahrrads mit einer Scheibenbremse
39
Rücktrittbremse
40
Bremssystem eines Fahrrads mit einer Rücktrittbremse, Beispiel
40
Elektrisches Antriebssystem
41
Schema Mechanisches Antriebssystem
41
Schema Elektrisches Antriebssystem
42
Batterie
43
Detail Unterrohrbatterie
44
Technische Daten Batterie
44
Ladezustandsanzeige
45
Detail Integrierte Batterie
45
Fahrlicht
46
Bildschirm
46
Bedienelemente
47
Übersicht Aufbau und Bedienelemente des Bildschirms
47
Übersicht Bedienelement
47
USB-Anschluss
48
Anzeigen
48
Übersicht Bildschirmanzeige
48
Übersicht Bildschirmanzeigen
48
Übersicht Unterstützungsgrade
49
Symbole der Schaltempfehlung
52
Reiseinformation
53
Systemangabe, nicht zu Veränderbar
53
Systemeinstellungen und -Angaben
53
Änderbare Systemeinstellungen
53
Systemmeldung
54
Bedienteil
55
Übersicht Bedienteil
55
Übersicht Bedienteils
55
4 Technische Daten
56
Technische Daten Fahrrad
56
Technische Daten Bildschirm
57
Emissionen, vom Fahrrad Ausgehend
57
Technische Daten USB-Anschluss
57
5 Transport, Lagerung und Montage
59
Transport
59
Transportsicherung Nutzen
61
Lagern
61
Transportsicherung Befestigen
61
Betriebspause
62
Lagertemperatur für die Batterie, das Fahrrad und das
62
Betriebspause Vorbereiten
63
Betriebspause Durchführen
63
Montage
64
Benötigte Werkzeuge
64
Temperatur Arbeitsumgebung
64
Auspacken
65
Lieferumfang
65
In Betrieb Nehmen
66
Batterie Prüfen
68
Laufrad in Suntour-Gabel Montieren
69
Laufrad mit Schraubachse (15 MM) Montieren
69
Achse Anziehen
69
Achse Vollständig Einsetzen
69
Schnellspannhebel in Achse Schieben
70
Sicherungsschaube Anziehen
70
Laufrad mit Schraubachse (20 MM) Montieren
71
Achse Anziehen
71
Eingesetzte Achse Festziehen
71
Laufrad mit Steckachse Montieren
72
Achse in Nabe Schieben
73
Hebel Sichern
74
Schnellspannhebel in Achse Schieben
74
Perfekte Lage des Spannhebels
75
Spannkraft des Schnellspanners Einstellen
75
Laufrad mit Schnellspanner Montieren
76
Geschlossener und Geöffneter Flansch
77
Schnellspanner Hineinschieben
77
Schnellspanner Schließen
78
Spannung Einstellen
78
Laufrad in FOX Gabel Montieren
79
Laufrad mit Schnellspanner (15 MM) Montieren
79
Schnellspanner Einschieben
79
FOX-Schnellspanner Einstellen
80
Abstand Hebel zum Gabelbein
80
Achsmutter-Sicherungsschraube, (3) Anzeigepfeil
80
Aufbau Schnellspanner von Hinten mit
80
Laufrad mit Kabolt-Achsen Montieren
82
Kabolt-Achse Einschieben
82
Vorbau und Lenker Prüfen
83
Verkauf des Fahrrads
84
6 Vor der Ersten Fahrt
85
Sattel Einstellen
85
Sattelneigung Einstellen
85
Sitzhöhe Ermitteln
86
Waagerechte Sattelneigung
86
Sitzhöhe mit Schnellspanner Einstellen
87
Optimale Sattelhöhe
87
Schnellspanner der Sattelstütze (3) mit Spannhebel
87
Höhenverstellbare Sattelstütze Einstellen
88
Detailansicht Sattelstützen, Beispiele für die Markierung der Mindesteinstecktiefe
88
Sattel Senken
89
Sattel Anheben
89
Der Betätigungshebel der Sattelstütze kann Entweder Links (1) oder Rechts (2) am Lenker Montiert sein
89
Sitzposition Einstellen
90
Lot der Kniescheibe
90
Lenker Einstellen
91
Maximales Anzugsmoment Klemmschraube Lenker
91
Vorbau Einstellen
91
Lenkerhöhe Einstellen
92
Geschlossener (1) und Geöffneter (2) Spannhebel am Vorbau, Beispiel Byschulz Speed Lifter
92
Lenker zur Seite Drehen
93
Sicherungshebel nach Oben Ziehen, Beispiel Byschulz Speed Lifter
93
Spannkraft der Schnellspanner Prüfen
94
Spannkraft der Schnellspanner Einstellen
94
Bremshebel Einstellen
94
Druckpunkt Magura Bremshebel Einstellen
94
Griffweite Einstellen
95
Benutzung des Drehknopfs (1) zur Druckpunkt
95
Griffweite Magura Bremshebel Einstellen
96
Griffweite des Bremshebels
96
Federung der Suntour-Gabel Einstellen
97
Benutzung der Stellschraube (2), um den Abstand vom Bremshebel zum Lenkergriff (1) Einzustellen
97
Übersicht Suntour Gabeln
97
Negativen Federweg Einstellen
98
Negativen Federweg der Luftfedergabel Einstellen
99
Schraubabdeckungen in Unterschiedlichern Ausführungen
99
Negativen Federweg der Stahlfedergabel Einstellen
101
Einstellrad des Negativen Federwegs auf der Krone der
101
Zugstufe Einstellen
102
Federung der FOX-Gabel Einstellen
103
Negativen Federweg Einstellen
103
Zugstufe Einstellen
106
FOX-Zugstufeneinsteller (1) an der Gabel
106
Hinterbaudämpfer Einstellen
107
Negativfederweg Einstellen
107
FOX-Hinterbaudämpfer: der Negativfederweg (2) ist die
108
Zugstufe Einstellen
109
FOX-Zugstufeneinsteller (1) am Hinterbaudämpfer
109
Bremsbeläge Einfahren
110
Betrieb
111
Vor jeder Fahrt
113
Checkliste vor jeder Fahrt
114
Seitenständer Nutzen
115
Gepäckträger Nutzen
116
Unterrohrbatterie
120
Unterrohrbatterie Herausnehmen und Einsetzen
121
Integrierte Batterie Herausnehmen
122
Integrierte Batterie Einsetzen
123
Batterie Aufwecken
128
Antriebssystem Einschalten
129
Antriebssystem Ausschalten
130
Antriebssystem von Bedienteil mit Anzeige Einschalten
131
Bildschirm (2) über die Arretierung des Bildschirms (1) bis
134
USB-Anschluss Nutzen
136
Schiebehilfe Nutzen
137
Fahrlicht Nutzen
138
Reiseinformationen
138
Unterstützungsgrad Wählen
138
Systemeinstellungen Ändern
139
Bildschirm mit Gangempfehlung Niedrig (1) und Hoch (2
141
Kettenschaltung Nutzen
142
Runter-Schalthebel (1) und Hoch-Schalthebel (2) der Linken (I) und Rechten (II) Schaltung
142
Bremshebel Hinten (1) und Vorne (2), Beispiel Shimano
147
Bremshebel Nutzen
147
Rücktrittbremse Nutzen
147
Federung und Dämpfung
148
Suntour-Druckstufeneinsteller mit den Positionen OPEN
148
FOX-Druckstufeneinsteller mit den Positionen OFFEN
149
Feineinstellung der OFFENEN Position Erfolgt durch den
150
FOX-Druckstufeneinsteller am Hinterbaudämpfer mit den
150
Checkliste Inspektion
153
Reinigen und Pflegen
154
Grundreinigung
155
Instandhalten
162
Ketten- Bzw. Riemenspannung Prüfen
165
Korrigieren und Reparieren
168
Spannkraft des Schnellspanners Einstellen
170
Blitzventil mit Überwurfmutter (1) und
171
Fülldruck Korrigieren
171
Französisches Ventil mit Ventileinsatz
172
Einstellhülse (1) der Einzügigen, Seilzugbetätigten Gangschaltung mit Schalthebelgehäuse (2), Beispiel
174
Gangschaltung Einstellen
174
Bremsbelagverschleiß Ausgleichen
177
Beleuchtung Austauschen
178
Scheinwerfer Einstellen
178
Elektrisches Antriebssystem oder Bildschirm Starten nicht
181
Fehlerbehebung über den Code
182
Spezielle Systemmeldungen
182
Wiederverwerten und Entsorgen
190
Liste Systemmeldungen
192
Original Eg-Konformitäts- Erklärung
197
Teileliste Six50 Evo 3 XXL0 S
198
Teileliste Aminga Eva TR3
199
Teileliste Six50 Evo AM3
200
Teileliste Six50 Evo TR2
202
Teileliste Six50 Evo AM2
203
Teileliste Aminga Eva TR2
204
Teileliste Cross Rider Evo
206
Teileliste Cross Street E1 CX
207
Teileliste Cross Flyer Evo
208
Teileliste Six50 E1 CX Street
209
Teileliste Six50 E2 Street
210
Teileliste Six50 Evo 1 CX Street
211
Teileliste Twenty9 E1 CX Street
212
Teileliste Iconic
213
Teileliste Six50 E2
214
Teileliste Twenty9 Evo 2
215
Teileliste Aminga Eva 2
216
Abbildungsverzeichnis
218
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Bulls Sharptail Street
Bulls Street Flyer
Bulls Street Mover
Bulls Sturmvogel Street
Bulls Sturmogel Evo
Bulls Sonic EVO AM-I Carbon
Bulls Sonic EVA
Bulls Sonic EVO
Bulls Sonic EVO TR 1
Bulls Street
Bulls Kategorien
Fahrräder
Fahrradzubehör
Motorroller
Elektrofahrräder
Weitere Bulls Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen