Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BSL Anleitungen
Landwirtschafts-Ausrüstung
Strautmann Verti-Mix 2001
BSL Strautmann Verti-Mix 2001 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BSL Strautmann Verti-Mix 2001. Wir haben
1
BSL Strautmann Verti-Mix 2001 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
BSL Strautmann Verti-Mix 2001 Originalbetriebsanleitung (232 Seiten)
Selbstfahrender Futtermischwagen
Marke:
BSL
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 13.82 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
5
1 Benutzerhinweise
10
Zweck des Dokumentes
10
Aufbewahren der Betriebsanleitung
10
Ortsangaben in der Betriebsanleitung
10
Verwendete Darstellungen
10
Verwendete Begriffe
11
2 Produktbeschreibung
11
Übersicht - Baugruppen
12
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
13
Verkehrstechnische Ausrüstungen
14
Bestimmungsgemäße Verwendung
15
Gefahrenbereich und Gefahrenstellen
15
Typenschild und CE-Kennzeichnung
16
Technische Daten
17
Allgemeine Daten
17
Fahrzeugmaße
18
Angaben zur Geräuschentwicklung
19
3 Sicherheitshinweise
19
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
19
Organisatorische Maßnahmen
19
Verpflichtung des Betreibers
20
Verpflichtung des Bedieners
20
Qualifikation des Bedieners
21
Produktsicherheit
21
Sicherheitsgerechtes Bedienen der Maschine
21
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
21
Bauliche Veränderungen
21
Ersatz- und Verschleißteile Sowie Hilfsstoffe
22
Gewährleistung und Haftung
22
Grundlegende Sicherheitshinweise
22
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungshinweise
23
Hydraulik-Anlage
25
Elektrische Anlage
26
Bremsanlage
26
Achsen
27
Reifen
27
Maschine Warten und Pflegen
27
Handlungsbezogene Sicherheitshinweise und Wichtige Informationen
29
Handlungsbezogene Sicherheitshinweise
29
Wichtige Informationen
30
Warnhinweise und Instruktionshinweise
30
Warnhinweise
31
Instruktionshinweise
36
Platzierung der Warnhinweise und Instruktionshinweise
37
Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und Warnhinweise
38
4 Ver- und Entladen
38
5 Aufbau und Funktion
38
Fahrerkabine - Übersicht
39
Kabinentür
40
Kabinentür Öffnen
40
Kabinentür Schließen
40
Türfenster Öffnen
40
Türfenster Schließen
41
Not-Ausstieg
41
Fahrersitz
41
Lenkrad
43
Zünd- und Anlass-Schalter
44
Terminal - Übersicht und Anschlüsse
44
Licht und Sicht
45
Stand- oder Fahrlicht Ein- und Ausschalten
45
Warnblinkanlage
46
Blinklicht, Fernlicht, Lichthupe, Hupe
46
Arbeitsscheinwerfer
48
Innenleuchte
48
Sonnenrollo
49
Scheibenwischer
49
Spiegel
50
Kameraüberwachung Mischbehälter / Rückwärtsfahrt
51
Heizung, Lüftung, Klimaanlage
52
Entnahmearm
53
Hydraulik-Anlage
54
Hydraulik-Pumpen
54
Hydraulik-Öltank
55
Saugleitungen der Hydraulik-Pumpen
56
Elektro-Hydraulischer Steuerblock - Arbeitshydraulik
56
Not-Handbetätigung Beim Ausfall der Elektrik
56
Betriebsarten
57
Betriebsart „Transport
57
Betriebsart „Beladen
58
Betriebsart „Entladen
59
Mischbehälter
60
Mischschnecke/N
60
Überlaufring
60
Gegenschneiden
61
Einfüllöffnungen für Futterzusätze
62
Magnetsystem
63
Austragevarianten
63
Quer-Förderband Vorne
63
Quer-Förderband Hinten
64
Quer-Förderband Vorne / Hinten mit Verschiebung
64
Austrag Hinten Mittig mit Schutzvorrichtung
65
Einstreuwalze
65
Strohgebläse
67
Funkfernbedienung
68
Vorwärm-Einrichtungen
68
6 Bedienung
70
Terminal - Übersicht und Anschlüsse
70
Terminal - Anzeigen
72
Grundbild
72
Grundbild - Betriebsart „Transport
72
Grundbild - Betriebsart „Beladen
73
Grundbild - Betriebsart „Entladen
74
Kameraüberwachung
75
Wiegeeinrichtung
75
Betriebszustände Einzelner Maschinenkomponenten
76
Allgemeine Anzeigen - Warn- und Kontrollmeldungen
76
Betriebszustände - Betriebsart „Transport
79
Betriebszustände - Betriebsart „Beladen
80
Betriebszustände - Betriebsart „Entladen
82
Menü „Parameter / Diagnose / Wiegeeinrichtung
83
Menü „Diagnose
83
Fahrantrieb
85
Lenksystem
86
Quer-Förderband
87
Hydraulische Gegenschneiden (Sonderausstattung)
87
Stundenzähler
87
Motorfehler
88
Allgemeine Fehler / System-Informationen
88
Schneidschild
89
Fördertrommel
89
6.2.6.10 Entnahmearm
90
6.2.6.11 Elevatorband
90
6.2.6.12 Dieselmotor
91
6.2.6.13 Fahrerkabine
92
6.2.6.14 Hydraulikölversorgung
93
6.2.6.15 Dosierschieber
93
Mischschnecke(N)
94
Menü „Parameter
94
Einstellungen der Betriebsart „Transport
98
Einstellungen der Betriebsart „Entladen
99
Einstellungen der Betriebsart „Beladen
100
Mischschnecken-Einstellungen
101
Einstellungen von Datum / Uhrzeit
102
Display-Einstellungen
102
Einstellungen zur Zentralschmierung
103
Menü „Wiegeeinrichtung
103
Menü „Wiegeeinrichtung - Organisation
104
Menü „Wiegeeinrichtung - Komponenten
104
Menü „Wiegeeinrichtung - Entladestationen
105
Menü „Wiegeeinrichtung - Rezepte
105
Menü „Wiegeeinrichtung - Taschenrechner
107
Bedienkonsole - Übersicht
107
Serienausstattung
107
Sonderausstattungen
109
Bedienung IM Dachbereich
110
Multifunktionsgriff - Übersicht
111
7 Maschine in Betrieb Nehmen
112
Straßenverkehrsrechtliche Vorschriften
112
Straßenverkehrsrechtliche Vorschriften für Deutschland
112
Maschine gegen Unbeabsichtigtes Starten und Verrollen Sichern
112
Fehler Auslesen
113
Aktuelle Warnmeldungen Aufrufen
113
Betrieb des Dieselmotors
113
Betriebsüberwachung
113
Warn- und Kontrollmeldungen für die Betriebszustände des Dieselmotors
113
Warnmeldung Ladekontrolle / Drehstromgenerator
114
Warnmeldung Luftfiltereinsatz Verstopft
115
Warnmeldung Kühlmittelstand
115
Warnmeldung Kühlmitteltemperatur
115
Warnmeldung Motoröldruck
116
Warn- und Kontrollmeldungen für die Betriebszustände der Hydraulik-Anlage
116
Dieselmotor Anlassen
117
Dieselmotor Warmlaufen Lassen
119
Dieselmotor Anlassen mit einer Starthilfebatterie
120
Dieselmotor Anschleppen
121
Dieselmotor Abstellen
121
Winterbetrieb des Dieselmotors
122
Fahrbetrieb
122
Vorwärtsfahren
122
Rückwärtsfahren
123
Fahrtrichtung Wechseln
123
Fahrtrichtung Wechseln Beim Beladen
124
Maschine Abbremsen und Anhalten
124
Feststell-Bremse (Parkbremse)
125
Feststell-Bremse Manuell Lösen
125
Maschine Abschleppen
126
Hydraulikölkreislauf des Fahrantriebs Öffnen
126
Lenkung
126
Allradlenkung Einschalten
127
Allradlenkung Ausschalten
127
Luftfederung mit Niveauregulierung
127
Frei Belegbare Tasten mit Funktionen Belegen
128
Bildschirmhelligkeit Einstellen
129
8 Maschine Einsetzen
129
Funktionen Ausführen
129
Entnahmearm Heben / Senken
129
Schneidschild Heben / Senken
131
Fördertrommel und Elevatorband Ein- und Ausschalten
132
Elevatorband Betätigen
133
Fast-Cut-Schneidmesser Ein- und Ausschalten
134
Hydraulische Gegenschneiden / Verschiebung Quer-Förderband / Seitenaustragband Betätigen
135
Quer-Förderband Ein- und Ausschalten
136
Geschwindigkeit des Quer-Förderbands Einstellen
137
Dosierschieber Öffnen und Schließen
137
Mischschnecken Ein- und Ausschalten
139
Geschwindigkeit der Mischschnecken Einstellen
139
Transportstütze Einschwenken / Ausschwenken
140
Futtermischwagen Befüllen
141
Empfohlene Reihenfolge Beim Befüllen
142
Silage aus dem Fahrsilo Aufnehmen
142
Schrot, Kraftfutter, Treber Usw. Aufnehmen
144
Futterzusätze über Einfüllklappe am Förderkanal Einfüllen
146
Futterkomponenten Mischen
147
Futter Austragen
148
Futter Austragen über Austrageöffnungen
148
Bei Seitenaustragband (Sonderausstattung)
149
Futter Austragen über Quer-Förderband
150
Verstopfungen Beseitigen
151
Wiegeeinrichtung
152
Daten Importieren
152
Daten Exportieren
154
Daten Löschen
156
Komponente Erstellen / Ändern
158
Entladestation Erstellen / Ändern
159
Rezept Erstellen / Ändern
160
Rezept Löschen
164
Komponenten Wiegen
165
Differenzwiegen
166
Belademodus Starten
166
Entlademodus Starten
171
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch
172
Wählen Sie die zu Ändernde
173
Wählen Sie eine zu Ändernde
173
9 Transportfahrten
176
10 Maschine Warten und Pflegen
176
Betriebsstoffe
178
Wartungs- und Pflegeplan - Übersicht
179
Arbeiten IM Motorraum
182
In den Mischbehälter Einsteigen
184
Maschine Reinigen
186
Dieselmotor - Kühlsystem Reinigen
187
Hydraulik-Ölkühler Reinigen
188
Maschine Schmieren
190
Schmierstellen - Übersicht
190
Zentralschmierung
192
Konservieren/Längere Stillstandzeiten
192
Tanken
192
Dieselmotor - Ölstand Kontrollieren / Nachfüllen
193
Kühlmittel
195
10.7.3.1 Kühlmittelstand Kontrollieren / Nachfüllen
195
Kühlerventilator Kontrollieren
196
Hydrauliköl
197
10.7.5.1 Hydraulik-Ölstand Kontrollieren / Nachfüllen
197
10.7.5.2 Belüftungsfilter Reinigen
198
10.7.5.3 Kühlergebläse Kontrollieren
198
Scheibenwaschwasser Nachfüllen
199
10.8.1.1 Scheibenwischerblätter Wechseln
200
Luftfiltereinsatz Reinigen
201
Umluft- und Frischluftfilter Reinigen / Wechseln
202
Getriebeöl Kontrollieren / Nachfüllen
203
10.10.1 Füllstellen und Füllmengen
204
10.10.2 Öl IM Pumpenverteilergetriebe Kontrollieren / Nachfüllen
205
10.10.3 Öl IM Mischergetriebe Kontrollieren / Nachfüllen
206
Dosierschieber - Abstand Kontrollieren / Korrigieren
206
10.11.1 Schneidmesser Schleifen
207
10.11.2 Schneidmesser Verschwenken / Auswechseln
207
Elevatorband
208
10.12.1 Abstreifer Kontrollieren / Korrigieren
208
10.12.2 Spannung des Elevatorbands Kontrollieren
208
Quer-Förder-, Austrage- oder Verlängerungsband
209
10.13.1 Förderband Spannen / Ausrichten
209
Strohgebläse Reinigen
210
Schneidschild Warten
211
Schürfschiene Einstellen
214
Stützrollen Einstellen
214
Hydraulik-Schlauchleitungen Kontrollieren
215
Fahrwerkfederung
216
10.19.1 Druckbehälter Entwässern
216
Rad Wechseln
217
Anzugsmomente für Schraubverbindungen
217
11 Störungen und Abhilfe
219
Störungsliste Dieselmotor
219
Störungsliste Maschine
220
Störungsliste Wiegeeinrichtung
222
12 Demontage / Entsorgung
223
13 Pläne
224
Sicherungsplan
224
Relaisplan
226
Wiegeeinrichtung
227
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
BSL strautmann Verti-Mix 70
BSL strautmann Bio-Mix 1050
BSL strautmann Bio-Mix 1250
BSL strautmann Bio-Mix 1450
BSL strautmann Bio-Mix 2000 D
BSL strautmann Bio-Mix 2400 D
BSL strautmann Bio-Mix 2800 D
BSL strautmann Bio-Mix 3000 D
BSL strautmann Bio-Mix 3400 D
BSL strautmann Bio-Mix 4000 D
BSL Kategorien
Landwirtschafts-Ausrüstung
Tragbare Stereoanlagen
Kopfhörer
Tragbarer DVD-Player
Lautsprecher
Weitere BSL Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen