Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Brother Anleitungen
All-in-One-Drucker
MFC-L2922DW
Brother MFC-L2922DW Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Brother MFC-L2922DW. Wir haben
4
Brother MFC-L2922DW Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Online Benutzerhandbuch, Installationsanleitung
Brother MFC-L2922DW Online Benutzerhandbuch (679 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 6.76 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vor der Verwendung des Geräts
8
Definitionen der Hinweise
9
Zugehörige Informationen
9
Warenzeichen
10
Open Source-Lizenzvergabe
11
Copyright und Lizenz
12
Wichtige Hinweise
13
Einführung zu Ihrem Gerät
14
Vor der Verwendung des Geräts
15
Funktionstastenfeld - Überblick
16
Funktionstastenfeld - Überblick
21
Überblick über das Touchscreen-Display
22
So Navigieren Sie durch das Touchscreen-Display
25
Konfigurieren des Hauptstartbildschirms
27
Überblick über den Einstellungsbildschirm
28
Texteingabe über das Gerät
29
Verwandte Themen
31
Zugreifen auf Brother Utilities (Windows)
32
Deinstallieren der Software und Treiber (Windows)
33
Zugriff auf Brother Iprint&Scan (Windows/Mac)
34
Positionen der Ein-/Ausgabeanschlüsse am Gerät
36
Papiermanagement
37
Einlegen von Papier
38
Einlegen von Papier in die Papierkassette
39
Ändern der Geräteeinstellungen zu Drucken auf Vorbedrucktem Papier mit der Papierkassette
41
Ausrichtung
41
Einlegen von Normalpapier, Dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier in die Manuelle Zufuhr Sowie Ausdrucken von dort
43
Einlegen und Bedrucken von Dickem Papier und Etiketten über die Manuelle Zufuhr
45
Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der Manuellen Zufuhr
47
Papiereinstellungen
49
Ändern des Papierformats und Druckmediums
50
Ändern der Papierprüfung
51
Empfohlene Druckmedien
52
Einlegen von Dokumenten
53
Einlegen von Dokumenten in den Automatischen Vorlageneinzug (ADF)
54
Unterstützte Dokumentformate
54
Einlegen von Dokumenten auf das Vorlagenglas
56
Nicht Scan- oder Bedruckbare Bereiche
57
Verwenden von Spezialpapier
58
Drucken
59
Drucken über den Computer (Windows)
60
Drucken eines Dokuments (Windows)
61
Drucken auf Beiden Seiten des Papiers (Windows)
63
Sicherer Druck (Windows)
66
Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows)
67
Druckeinstellungen (Windows)
68
Registerkarte Grundeinstellungen
68
Registerkarte Erweitert
71
Drucken eines Dokuments mit dem BR-Script3-Druckertreiber (Postscript Sprachemulation) (Windows)
73
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows)
75
Drucken über den Computer (Mac)
76
Drucken mit Airprint
77
Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der Manuellen Zufuhr
78
Drucken eines E-Mail-Anhangs
80
Ändern der Druckeinstellungen über das Bedienfeld
81
Abbrechen eines Druckauftrags
82
Testdruck
83
Universelles Drucken
84
Universelles Drucken" - Überblick
85
Registrieren Ihres Geräts für „Universelles Drucken" mit Web Based Management
86
Zuweisen von Benutzern zu „Universelles Drucken" über das Microsoft Azure-Portal
87
Hinzufügen eines für „Universelles Drucken" Ausgelegten Druckers zu Ihrem Computer
88
Drucken mit „Universelles Drucken
89
Abmelden Ihres Geräts von „Universelles Drucken
90
Scannen
91
Scannen über die Scannen-Taste des Geräts
92
Scannen von Fotos und Grafiken
93
Scannen Einzelner oder Mehrere Seiten in einem Ordner in eine Einzelne PDF-Datei
95
Verwandte Themen
97
Scan-To-Bearbeitbare Textdatei (OCR)
98
Speichern Gescannter Daten als E-Mail-Anhang
100
Senden Gescannter Daten an einen E-Mail-Empfänger
103
Scan-To-FTP
105
Scan-To-Netzwerk (Windows)
109
Einstellen von Datum und Uhrzeit mit Web Based Management
113
Verwenden des Webdienstprotokolls für den Netzwerkscan(Windows 10 und Windows 11)
116
Verwenden des Webdienstprotokolls zur Installation des Scantreibers (Windows 10 und Windows 11)
117
Scannen vom Gerät über das Webdienstprotokoll(Windows 10 und Windows 11)
118
Konfigurieren der Scaneinstellungen für das Webdiensteprotokoll
119
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über Brother Iprint&Scan
120
Konfigurieren der Zertifikate für Signierte Pdfs
121
Deaktivieren des Scannens über den Computer
123
Scannen über den Computer (Windows)
124
Scannen mit Nuance ™ Paperport ™ 14SE oder anderen Windows-Anwendungen
124
Scannen mit Brother Iprint&Scan (Windows/Mac)
125
Scannen mit Nuance ™ Paperport ™ 14SE oder anderen Windows-Anwendungen
126
Scannen mit Windows-Fax und -Scan
131
Scannen über den Computer (Mac)
135
Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management
136
Einstellen des Scandateinamens mit Web Based Management
137
Kopieren
138
Kopieren Beider Seiten des Papiers (Einseitig)
139
Kopieren Beider Seiten des Papiers (Beidseitig)
142
Vergrößern oder Verkleinern von Kopierten Bildern
145
Erstellen von N auf 1-Kopien mit der Seitenlayoutfunktion
147
Sortieren von Kopien
149
Kopieren eines Ausweises
151
Kopieroptionen
153
Faxen
156
Senden eines Fax
157
Senden eines Fax
158
Senden eines Beidseitigen Fax vom Automatischen Vorlageneinzug (ADF)
162
Manuelles Senden eines Fax
163
Senden eines Fax am Ende des Gesprächs
164
Senden des Gleichen Fax an Mehr als einen Empfänger (Rundsenden)
165
Abbrechen eines Rundsendevorgangs
167
Senden eines Fax in Echtzeit
168
Senden eines Fax zu einer Festgelegten Zeit (Zeitversetztes Fax)
170
Hinzufügen eines Fax-Deckblatts
172
Deckblatt-Nachrichten Erstellen
174
Abbrechen eines Laufenden Faxvorgangs
175
Prüfen und Abbrechen eines Anstehenden Fax
176
Faxoptionen
177
Empfangen einer Faxnachricht
179
Empfangsmoduseinstellungen
180
Empfangsmodi - Überblick
181
Wählen des Richtigen Empfangsmodus
182
Verwandte Themen
183
Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, Bevor das Gerät Antwortet (Ruftonverzögerung)
184
Festlegen der F/T-Klingelzeit (Schneller Doppelton)
185
Einstellen der Faxerkennung
186
Verkleinern des Seitenformats eines zu Großen Eingehenden Fax
188
Einstellen von Beidseitiger Druck für Empfangene Faxdokumente
189
Einrichten des Faxempfang-Stempels
190
Empfangen eines Fax am Ende eines Telefongesprächs
191
Einschränken Eingehender Faxe
192
Liste Zulassen
193
Registrieren einer Nummer in der Erlauben-Liste
195
Manuelle Eingabe
195
Löschen einer Nummer aus der Erlauben-Liste
196
Drucken der Erlauben-Liste
197
Registrieren einer Nummer in der Blockieren-Liste
199
Löschen einer Nummer aus der Blockieren-Liste
200
Drucken der Blockieren-Liste
201
Speicherempfangsoptionen
202
Verwenden des PC-Faxempfangs zum Übertragen Empfangener Faxe auf Ihren Computer (nur Windows)
203
Weiterleiten Eingehender Faxe an ein anderes Gerät
205
Speichern Eingehender Faxe IM Gerätespeicher
207
Ändern der Speicherempfangsoptionen
208
Ausschalten des Speicherempfangs
210
Ausdrucken eines Fax aus dem Gerätespeicher
211
Weiterleiten Eingehender Faxe an ein Netzwerkziel
212
Faxfernabfrage
215
Einstellen eines Fernzugriffscodes
216
Verwenden des Fernzugriffcodes
217
Fernabrufbefehle
218
Fern-Weiterleiten von Faxen
219
Ändern der Faxweiterleitungsnummer
220
Sprachbetrieb und Faxnummern
221
Sprachsteuerungen
222
Annehmen eines Sprachanrufs IM Fax/Tel-Empfangsmodus
223
Speichern von Faxnummern
224
Speichern von Adressbuchnummern
225
Ändern oder Löschen von Namen oder Nummern IM Adressbuch
227
Wählen einer Nummer über einen Favoriten
228
Ändern oder Löschen von Favoriten für Faxnummern
230
Wählen einer Nummer über Kurzwahl
231
Speichern von Kurzwahlnummern
232
Ändern oder Löschen von Kurzwahlnummern
233
Einrichten von Rundsendegruppen
234
Ändern eines Namens der Rundsendegruppe
236
Löschen einer Rundsendegruppe
238
Hinzufügen oder Löschen eines Mitglieds einer Rundsendegruppe
239
Kombinieren von Adressbuchnummern
241
Telefondienste und Externe Geräte
243
Anrufererkennung
244
Aktivieren der Anrufererkennung
245
Einstellen der Telefonleitungsart
246
PBX und TRANSFER
248
Externer Anrufbeantworter (AB)
249
Anschließen eines Externen Anrufbeantworters
250
Aufzeichnen einer Abgehenden Nachricht auf dem Externen Anrufbeantworter
251
Externes Telefon und Nebenanschluss
252
Betrieb von Externen Telefonen oder Nebenanschlüssen
254
Wenn Sie einen Anruf Annehmen und Niemand in der Leitung ist
254
Verwenden eines nicht von Brother Hergestellten Schnurlosen Externen Telefon
255
Verwenden der Fernaktivierungscodes
256
Fernaktivierungscode
256
Mehrleitungsanschlüsse (PBX)
258
Faxberichte
259
Drucken eines Sendeberichts
260
Drucken eines Faxjournals
261
Pc-Fax
263
PC-FAX für Windows
264
PC-FAX - Überblick (Windows)
265
Konfigurieren von PC-FAX (Windows)
266
Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows)
267
Hinzufügen eines Mitglieds zum PC-FAX-Adressbuch (Windows)
268
Bearbeiten von Informationen eines Mitglieds oder einer Gruppe IM PC- FAX-Adressbuch (Windows)
270
Löschen eines Mitglieds oder einer Gruppe IM PC-FAX-Adressbuch (Windows)
271
Importieren von Informationen in das PC-FAX-Adressbuch (Windows)
274
Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows)
278
Einrichten des PC-FAX-Empfangs auf dem Computer (Windows)
281
Hinzufügen des Geräts zu PC-FAX-Empfangsgeräten (Windows)
283
Anzeigen von Empfangenen PC-FAX-Nachrichten (Windows)
285
Empfangsstatus
285
PC-FAX für Mac
287
Netzwerk
288
Unterstützte Grundlegende Netzwerkfunktionen
289
Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen
290
Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld
291
Einstellungen für das Wireless-Netzwerk
292
Verwenden des Wireless-Netzwerks
293
Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk
294
Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Firmennetzwerk
308
Verwenden von Wi-Fi Direct
313
Wi-Fi Direct - Überblick
314
Verwandte Themen
316
Aktivieren/Deaktivieren von WLAN
319
Drucken des WLAN-Berichts
320
Fehlercodes IM WLAN-Bericht
321
Netzwerkfunktionen
324
Aktivieren/Deaktivieren von Web Based Management über das Bedienfeld
325
Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über Web Based Management
326
Drucken des Netzwerk-Konfigurationsberichts
327
Konfigurieren des PC-Faxempfangs mit Web Based Management
329
Faxen über das Internet (I-Fax)
330
Konfigurieren des Brother-Geräts für E-Mail oder Internet-Fax (I-Fax)
332
Verwandte Themen
334
So Empfängt das Brother-Gerät ein Internet-Fax (I-Fax)
335
So werden Empfangene I-Faxe auf einem Computer Angezeigt
337
Senden eines Internet-Fax (I-Fax)
338
Weiterleiten Empfangener E-Mails und Fax-Nachrichten
342
Kettenrundsenden vom Brother-Gerät
347
Kettenrundsenden vom Computer
349
Aktivieren von Sendebestätigungen für Bestätigungs-E-Mails
351
Verwenden der Funktion Fax-An-Server-Senden
355
Vor dem Senden eines Fax an den Faxserver
356
Aktivieren von Faxen an einen Server
357
Bedienen von Fax-An-Server
358
Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server über Web Based Management
359
Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management
361
Weiterleiten Eingehender Faxe an ein Netzwerkziel
363
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die Werkseitigen Einstellungen
366
Sicherheit
367
Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen
368
Deaktivieren Unnötiger Protokolle
369
Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit
370
Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten
371
Erstellen und Installieren eines Zertifikats
372
Erstellen eines Selbstsignierten Zertifikats
373
Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)
374
IM- und Exportieren des Zertifikats und des Privaten Schlüssels
378
Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats
381
Verwalten Mehrerer Zertifikate
384
Verwenden von SSL/TLS
385
Einführung in SSL/TLS
386
Eine Kurze Erklärung zu SSL/TLS
387
Vorteile der Verwendung von SSL/TLS
388
Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS
389
Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS
394
Verwenden von Snmpv3
396
Sicheres Verwalten Ihres Netzwerkgerätes mit Snmpv3
397
Verwenden der IEEE 802.1X-Authentifizierung
399
Was ist die IEEE 802.1X-Authentifizierung
400
Konfigurieren der IEEE 802.1X-Authentifizierung für ein Kabelgebundenes oder Wireless-Netzwerk mit Web Based Management (Webbrowser)
401
IEEE 802.1X-Authentifizierungsmethoden
403
Verwenden der Active Directory-Authentifizierung
404
Einführung in die Active Directory-Authentifizierung
405
Konfigurieren der Active Directory-Authentifizierung mit Web Based Management
406
Anmelden zum Ändern der Geräteeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts (Active Directory-Authentifizierung)
408
Verwenden der LDAP-Authentifizierung
409
Einführung in die LDAP-Authentifizierung
410
Konfigurieren der LDAP-Authentifizierung mit Web Based Management
411
Anmelden zum Ändern der Geräteeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts (LDAP-Authentifizierung)
412
Verwenden der Benutzersperre 3.0
413
Vor der Verwendung der Benutzersperre 3.0
414
Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web Based Management
415
Scannen mit Benutzersperre 3.0
416
Einstellen der Scanbeschränkungen (für Administratoren)
416
Verwenden der Scanfunktion (für Benutzer, für die Einschränkungen Gelten)
416
Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer" für die Benutzersperre 3.0
417
Weitere Funktionen von der Benutzersperre 3.0
418
Registrieren einer Neuen ID-Karte über das Funktionstastenfeld des Geräts
419
Sicheres Senden oder Empfangen von E-Mails
420
Konfigurieren des E-Mail-Versands oder -Empfangs mit Web Based Management
421
Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung
422
Einstellungen des E-Mail-Servers
422
Sicheres Senden oder Empfangen einer E-Mail mit SSL/TLS
423
Server-Zertifikat Verifizieren
423
Speichern des Druckprotokolls IM Netzwerk
424
Speichern des Druckprotokolls IM Netzwerk - Überblick
425
Konfigurieren der Einstellungen für Speichern des Druckprotokolls IM Netzwerk mit Web Based Management
426
Verwenden der Fehlererkennungseinstellung von Speichern des Druckprotokolls IM Netzwerk
428
Verwenden von Speichern des Druckprotokolls IM Netzwerk mit Benutzersperre 3.0
430
Sperren der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld
431
Einstellungssperre - Überblick
432
Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre
433
Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre
434
Verwenden von Erkennungsfunktionen für das Globale Netzwerk
436
Aktivieren der Erkennung für Globale IP-Adressen
437
Blockieren von Kommunikation vom Globalen Netzwerk
438
Mobile/Web Connect
439
Brother Web Connect
440
Brother Web Connect - Überblick
441
Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts
442
Mit Brother Web Connect Verwendete Online-Dienste
443
Einrichten von Brother Web Connect
445
Brother Web Connect-Einrichtung - Überblick
446
Beantragen des Zugriffs auf Brother Web Connect
449
Scannen und Hochladen von Dokumenten mit Brother Web Connect
453
Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect
454
Fax-Weiterleitung in die Cloud oder an E-Mail
456
Airprint
459
Airprint - Überblick
460
Vor der Verwendung von Airprint (Macos)
461
Drucken mit Airprint
462
Drucken über Ipad, Iphone oder Ipod Touch
463
Drucken mit Airprint (Macos)
464
Scannen mit Airprint (Macos)
465
Senden eines Fax mit Airprint (Macos)
466
Mopria ™ Print Service und Mopria ™ Scan
467
Brother Mobile Connect
468
Problemlösung
469
Fehler- und Wartungsmeldungen
470
Drucken oder Scannen nicht Möglich - Faxe Übertragen
481
Fehlermeldungen bei der Verwendung der Funktion Brother Web Connect
485
Dokumentenstau
487
Gestautes Dokument IM Deckel des Automatischen Vorlageneinzugs (ADF)
488
Gestautes Dokument unter der Dokumentabdeckung
489
Entfernen Kleiner Papierstücke, die sich IM ADF Gestaut haben
490
Papierstaus
491
Beheben von Papierstaus
492
Papierstau in der Papierkassette
493
Das Papier hat sich in der Papierausgabe Gestaut
495
Papierstau Hinten
496
Das Papier hat sich IM Inneren des Geräts Gestaut
498
Papierstau in der Kassette für Beidseitigen Druck
500
Problemlösung
503
Druckprobleme
503
Verbessern der Druckqualität
506
Telefon- und Faxprobleme
512
Einstellen der Wählton-Erkennung
516
Einstellen der Telefonleitungskompatibilität für Interferenzen und Voip-Systeme
517
Netzwerkprobleme
519
Fehlermeldungen
520
Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows)
524
Überprüfen der Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts
525
Drucken des Netzwerk-Konfigurationsberichts
525
Wenn Sie Probleme mit dem Netzwerk des Geräts haben
526
Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht Abschließen
527
Ich Möchte Prüfen, ob meine IM Netzwerk Angeschlossenen Geräte Richtig Funktionieren
532
Airprint-Probleme
534
Weitere Probleme
535
Prüfen der Geräteinformationen
537
Aktualisieren der Gerätefirmware
538
Zurücksetzen des Geräts
539
Zurücksetzen - Funktionsüberblick
541
Routinewartung
543
Verbrauchsmaterialien Ersetzen
544
Ersetzen der Tonerkassette
546
Austauschen der Trommeleinheit
549
Trommelzähler Zurücksetzen
551
Reinigen des Geräts
552
Reinigen des Scanners
554
Reinigen des Touchscreen-Displays
555
Reinigen des Koronadrahts
556
Reinigen der Trommeleinheit
558
Reinigen der Papiereinzugsrollen
564
Überprüfen der Verbleibenden Teilelebensdauer
565
Verpacken und Versenden des Geräts
566
Geräteeinstellungen
568
Überprüfen des Gerätekennworts
569
Suchen des Standardkennworts
569
Kennwort Ändern
569
Zurücksetzen des Kennworts
569
Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld
570
Bei einem Stromausfall (Datenerhalt)
571
Allgemeine Einstellungen
572
Ändern des Standardmodus
573
Anpassen der Gerätelautstärke
575
Informationen zum Ruhezustandsmodus
579
Einstellen des Modus Automatische Abschaltung
580
Einstellen von Datum und Uhrzeit
581
Einstellen der Zeitzone
583
Einstellen der Helligkeit der Displayhintergrundbeleuchtung
584
Ändern der Sprache des Displays
595
Speichern der Bevorzugten Einstellungen als Favoriten
596
Favoriten Hinzufügen
597
Druckberichte
599
Drucken eines Berichts
601
Einstellungs- und Funktionstabellen
602
Einstellungstabellen (2,7-Zoll-Touchpanel-MFC-Modelle und 3,5-Zoll-Touchpanel-MFC-Modelle)
621
Funktionstabellen (2,7-Zoll-Touchpanel-MFC-Modelle und 3,5-Zoll-Touchpanel-MFC-Modelle)
641
Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management
654
Was ist Web Based Management
655
Zugriff auf Web Based Management
657
Zugriff auf Web Based Management über Ihren Webbrowser
657
Zugriff auf Web Based Management über Brother Iprint&Scan (Windows/Mac)
658
Zugriff auf Web Based Management über Brother-Dienstprogramme (Windows)
658
Ändern des Anmeldekennworts über Web Based Management
660
Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit Web Based Management
661
Anhang
662
Technische Daten
663
Allgemeine Daten
663
Dokumentengrößenangaben
666
Spezifikationen Fax
667
Spezifikation Kopieren
668
Spezifikationen Scanner
668
Spezifikationen Drucker
668
Spezifikationen der Schnittstellen
669
Unterstützte Protokolle und Sicherheitsfunktionen
669
Spezifikationen Computeranforderungen
670
Verbrauchsmaterialien
672
Umwelt- und Compliance-Informationen
674
Informationen zu Recyclingpapier
675
Verfügbarkeit von Serviceteilen
676
Chemische Stoffe (EU REACH)
677
Brother Help und Kundensupport
678
Werbung
Brother MFC-L2922DW Online Benutzerhandbuch (700 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 6.85 MB
Brother MFC-L2922DW Installationsanleitung (2 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 1.96 MB
Werbung
Brother MFC-L2922DW Installationsanleitung (2 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 1.96 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Brother MFC-L2802DN
Brother MFC-L2800DW
Brother MFC-L2802DW
Brother MFC-L2827DWXL
Brother MFC-L2827DW
Brother MFC-L2835DW
Brother MFC-L2860DWE
Brother MFC-L2860DW
Brother MFC-L2862DW
Brother MFC-L5900DW
Brother Kategorien
Drucker
Nähmaschinen
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Weitere Brother Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen