Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Brother Anleitungen
All-in-One-Drucker
MFC-7360N
Brother MFC-7360N Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Brother MFC-7360N. Wir haben
5
Brother MFC-7360N Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Netzwerkhandbuch, Installationsanleitung, Handbuch
Brother MFC-7360N Benutzerhandbuch (172 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 10.15 MB
Inhaltsverzeichnis
Service Information
2
Benutzerhandbücher und wo Sie zu Finden sind
4
Inhaltsverzeichnis
5
1 Allgemeine Informationen
11
Zur Verwendung dieses Handbuches
11
In dieser Dokumentation Verwendete Symbole und Konventionen
11
Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen, Software-Handbuch und Netzwerkhandbuch Aufrufen
12
Handbücher Ansehen
12
Beschreibung der Scanner-Funktionen
13
Zugang zum Brother-Support (Windows ® )
14
Zugang zum Brother-Support (Macintosh)
15
Funktionstastenfeld-Übersicht
16
Lautstärke-Einstellungen
20
Klingellautstärke
20
Signalton-Lautstärke
20
Lautsprecher-Lautstärke
20
2 Papier Einlegen
21
Papier oder andere Druckmedien Einlegen
21
Papier in die Standard-Papierzufuhr Einlegen
21
Papier in die Manuelle Zufuhr Einlegen
23
Drucken auf Dickes Papier, Briefpapier, Etiketten und Umschläge
24
Nicht Scannbare und Bedruckbare Bereiche
27
Papiereinstellungen
28
Druckmedium
28
Papierformat
28
Verwendbare Papiersorten und Druckmedien
28
Empfohlenes Papier und Druckmedien
28
Papiersorten und -Formate
29
Kapazität der Papierzuführungen
29
Empfohlene Papierspezifikationen
29
Die Papierzuführungen werden in diesem Handbuch und IM Druckertreiber wie Folgt Bezeichnet
29
Aufbewahren und Verwenden von Spezialpapier
30
3 Dokumente Einlegen
33
So Legen Sie Dokumente ein
33
Automatischen Vorlageneinzug (ADF) Verwenden
33
Richten Sie die Papierführungen
34
Vorlagenglas Verwenden
34
4 Fax Senden
36
So Senden Sie ein Fax
36
Fax IM Letter-Format vom Vorlagenglas Senden
37
Abbrechen einer Faxübertragung
37
Sendebericht
37
5 Fax Empfangen
39
Empfangsmodi
39
Empfangsmodus Wählen
39
Empfangsmodi Verwenden
40
Nur Fax
40
Fax/Tel
40
Manuell
40
Tad:anrufbeantw
40
Empfangsmodus-Einstellungen
41
Klingelanzahl
41
F/T-Rufzeit (nur Fax/Tel-Modus)
41
Fax-Erkennung
42
Wenn die Fax-Erkennung auf ein Gestellt ist
42
6 Telefon und Externe Geräte
43
Telefondienste
43
Anschlussart Einstellen
43
Externen Anrufbeantworter Anschließen
44
Anschließen und Einstellen
44
Ansage des Externen Anrufbeantworters
44
Anschluss an einer Nebenstellenanlage
45
Externes Telefon
45
Externes oder Externes Paralleles Telefon Anschließen
45
Externes Telefon Verwenden
46
Automatische Fax/Telefon-Schaltung (F/T-Modus)
46
Externes Schnurloses Telefon anderer Hersteller Verwenden
46
Fernaktivierungs-Codes Verwenden
46
Ferndeaktivierungs-Code
47
Fernaktivierungs-Codes Ändern
47
Fernaktivierung Einschalten
47
7 Rufnummern Wählen und Speichern
48
Rufnummer Wählen
48
Manuell Wählen
48
Zielwahl Wählen
48
Kurzwahl Wählen
48
Suchen
49
Wahlwiederholung
49
Rufnummern Speichern
50
Zielwahl- und Kurzwahloptionen
51
Wählpause
52
Zielwahl Speichern
52
Kurzwahl Speichern
54
Gespeicherte Ziel- und Kurzwahl Ändern
56
Ziel- Bzw. Kurzwahlnummern Löschen
57
Ton- oder Pulswahl
58
8 Kopieren
59
So Fertigen Sie eine Kopie an
59
Kopieren Abbrechen
59
Kopiereinstellungen
59
9 So Drucken Sie vom Computer aus
60
Dokument Drucken
60
10 So Scannen Sie auf einen Computer
61
Scannen
61
Ein Dokument als PDF-Datei mit Controlcenter4
61
Tasteneinstellungen für SCANNER Ändern
64
Vor dem Scannen
64
SCANNER-Tasteneinstellungen
64
Mit der SCANNER-Taste Scannen
66
Regelmäßige Wartung
67
Verbrauchsmaterialien Ersetzen
67
Tonerkassette Ersetzen
68
Trommeleinheit Ersetzen
73
Zurücksetzen des Trommelzählers
77
Gerät Reinigen
77
Gehäuse des Gerätes Reinigen
78
Vorlagenglas Reinigen
79
Koronadraht Reinigen
80
Trommeleinheit Reinigen
81
Papiereinzugsrollen Reinigen
86
Gerät Überprüfen
88
Seitenzähler Anzeigen
88
Restlebensdauer von Teilen Anzeigen
88
Problemlösung
89
Fehler- und Wartungsmeldungen
89
Kein Papier
91
Keine Verbindung
92
Manuelle Zufuhr
92
Gespeicherte Faxe oder Journal Sichern
96
Journal zu einem anderen Faxgerät Senden
96
Dokumentenstaus
97
Dokumentenstau Oben IM Vorlageneinzug
97
Dokumentenstau unter der Vorlagenglas-Abdeckung
98
Kleine Ausdrucke, die sich IM Vorlageneinzug Gestaut Haben, Entfernen
98
Dokumentenstau an der Vorlagenausgabe
99
Papierstaus
99
Papierstau in der Standard-Papierzufuhr
99
Papierstau IM Hinteren Teil des Gerätes
100
Papierstau Innen IM Gerät
103
Papierstau in der Duplexzufuhr (MFC-7460DN und MFC-7860DW)
108
Falls Probleme mit Ihrem Gerät Auftreten Sollten
110
Drucken oder Ausdruck Empfangener Faxe
110
Telefonleitung oder Anschlüsse
110
Problemlösung
111
Ankommende Anrufe
113
Faxe Senden
113
Probleme Beim Menüzugriff
114
Software-Probleme
116
Probleme bei der Papierhandhabung
117
Netzwerkprobleme (nur für Netzwerkmodelle)
118
Leitungsstörungen
120
Wählton-Erkennung Einstellen
120
Druckqualität Verbessern
121
Schattenbildung
122
Geräteinformationen
131
Seriennummer Anzeigen
131
Reset-Funktionen
131
Einstellungen des Gerätes Zurücksetzen
132
Menü und Funktionen
133
Benutzerfreundliche Bedienung
133
Menü-Tabelle
133
So können Sie das Funktionsmenü Aufrufen
133
Funktionstabelle
134
Texteingabe
152
Korrigieren
152
Buchstaben Wiederholen
152
Technische Daten
154
Allgemein
154
Dokumentengröße
156
Druckmedien
157
Fax
158
Kompatibilität
158
Übertragungsgeschwindigkeit
158
Beidseitiger Ausdruck Beim Empfang (Duplex)
158
Speicherempfang bei Papiermangel
158
Kopierer
159
Scanner
160
Drucker
161
Automatischer Duplexdruck (Beidseitig)
161
Auflösung Druckgeschwindigkeit (Duplex)
161
Druckgeschwindigkeit
161
Schnittstellen
162
Wireless Lan
162
Systemvoraussetzungen
163
Computerplattform & Prozessorgesch Betriebssystemversi Windigkeit on
163
Verbrauchsmaterialien
166
Lebensdauer der Tonerkassette
166
Trommeleinheit
166
Netzwerk (LAN)
167
Stichwortverzeichnis
168
Werbung
Brother MFC-7360N Netzwerkhandbuch (84 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 1.89 MB
Inhaltsverzeichnis
Definition der Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einführung
6
Netzwerkfunktionen
6
Sonstige Netzwerkfunktionen
7
2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes Ändern
8
So können die Netzwerkeinstellungen des Gerätes Geändert werden
8
(IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway)
8
Funktionstastenfeld Verwenden
8
Dienstprogramm Bradmin Light Verwenden
8
Andere Verwaltungsprogramme
11
Web Based Management (Webbrowser)
11
Bradmin Professional 3 (Windows )
11
Web Bradmin (Windows ® ) (für DCP-7055W und DCP-7057W nicht Verfügbar)
12
Brprint Auditor (Windows )
12
3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk Konfigurieren (für HL-2280DW, DCP-7055W, DCP-7057W, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
13
Übersicht
13
Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
14
Für den Infrastruktur-Modus
14
Für den Ad-Hoc-Modus
15
Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
16
Verbunden mit einem Computer über einen WLAN Access Point/Router IM Netzwerk (Infrastruktur-Modus)
16
Verbunden mit einem Wireless-Fähigen Computer ohne einen WLAN Access Point/Router IM Netzwerk (Ad-Hoc-Modus)
16
Wählen Sie ein Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung
17
Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld Konfigurieren (Empfohlen)
17
Konfiguration Ihres Gerätes Mittels WPS oder AOSS™ über das Funktionstastenfeldmenü für ein Wireless-Netzwerk (Konfiguration Per Tastendruck) (nur Infrastrukturmodus)
17
Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM Konfigurieren
18
Konfiguration Mittels der Konfiguration Per Tastendruck (PBC)
18
Vorübergehend ein USB- oder Netzwerkkabel zur Konfiguration Verwenden
19
Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup Konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
20
Gerät für ein Wireless-Netzwerk Konfigurieren (für Infrastruktur- und Ad-Hoc-Modus)
21
Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld Verwenden
21
WPS- oder AOSS™-Menü des Funktionstastenfelds für die Wireless-Netzwerkkonfiguration des Gerätes Verwenden (Konfiguration Per Tastendruck)
21
Konfiguration des Gerätes, wenn die SSID nicht Rundgesendet wird
22
Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM für ein Wireless-Netzwerk Konfigurieren
25
PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup Verwenden
25
4 Wireless-Konfiguration mit dem Brother-Installationsprogramm (für HL-2280DW, DCP-7055W, DCP-7057W, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
27
Vor dem Konfigurieren der Wireless-Einstellungen
27
Konfigurieren Sie die Wireless-Einstellungen
27
5 Einstellungen über das Funktionstastenfeld
30
Netzwerk-Menü
30
Tcp/Ip
30
Ethernet (nur Verkabeltes Netzwerk)
32
Status (für DCP-7065DN, MFC-7360N, MFC-7460DN und MFC-7860Dn)/Status (Verkabelt) (für HL-2280DW, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
33
Setup-Assistent (nur für Wireless-Netzwerke)
33
WPS oder AOSS™ (nur für Wireless-Netzwerke)
33
WPS mit PIN-Code (nur für Wireless-Netzwerke)
33
WLAN-Status (nur für Wireless-Netzwerke)
33
MAC-Adresse
34
Werkseinstellungen (für HL-2280DW, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
34
Verkabelt Aktiv (für HL-2280DW, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
34
WLAN Aktiv (für HL-2280DW, DCP-7055W, DCP-7057W, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
34
E-Mail / IFAX (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW (wenn Sie IFAX Herunterladen))
34
Server Einrichten
35
Neue Standardeinstellungen für Scan to E-Mail-Server (MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW (wenn Sie IFAX Herunterladen))
37
Scan to FTP (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW)
37
Fax to Server (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW: als Download Verfügbar)
38
Fax-To-Server-Funktion Einschalten
38
Fax-To-Server-Funktion Verwenden
39
Zeitzone
40
Zeitzonen-Einstellung in Windows
40
Netzwerkeinstellungen auf die Werkseitigen Standardeinstellungen Zurücksetzen
41
Netzwerk-Konfigurationsliste Drucken
41
WLAN-Bericht Drucken (für HL-2280DW, DCP-7055W, DCP-7057W, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
42
Funktionstabelle und Werkseitige Standardeinstellungen
43
DCP-7055W und DCP-7057W
43
DCP-7065DN, MFC-7360N, MFC-7460DN und MFC-7860DN
45
HL-2280DW, DCP-7070DW und MFC-7860DW
47
MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW (wenn Sie IFAX Herunterladen)
51
6 Web Based Management
54
Übersicht
54
Geräteeinstellungen mit dem Web Based Management (Webbrowser) Konfigurieren
54
Kennwort-Informationen
55
Benutzersperre 2.0 (für MFC-7860DN und MFC-7860DW)
56
Einstellungen der Benutzersperre 2.0 mit dem Web Based Management (Webbrowser) Konfigurieren
56
Scannen bei Verwendung der Benutzersperre
57
PC-Druck-Einschränkung durch Benutzernamen
57
Allgemeinen Benutzer Einrichten
58
Andere Funktionen
58
Konfiguration von Scan to FTP mit einem Webbrowser Ändern (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW)
59
7 Internet-Faxfunktion (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW: als Download Verfügbar)
60
Überblick über die Internet-Faxfunktion
60
Wichtige Informationen zur Internet-Faxfunktion
61
So Faxen Sie über das Internet
62
Ein Internet-Fax Senden
62
Bevor ein Internet-Fax Gesendet wird
62
So Senden Sie ein Internet-Fax
62
E-Mail oder Internet-Fax Empfangen
63
Bevor ein Internet-Fax Empfangen wird
63
So Empfangen Sie ein Internet-Fax
63
Internet-Fax auf Ihrem Computer Empfangen
64
Zusätzliche Internet-Faxoptionen
65
Weiterleiten von Empfangenen E-Mail- und Faxnachrichten
65
Kettenrundsende-Auftrag
65
Bevor Kettenrundsende-Aufträge Ausgeführt werden
65
Kettenrundsende-Auftrag von einem Gerät
66
E-Mail-Adresse
66
An Mehrere Faxnummern Senden
67
Kettenrundsende-Auftrag von einem Computer
67
TX-Verifizierungsmail
68
Fehlermail
69
Überblick über Scan to E-Mail-Server
70
So Verwenden Sie die Funktion Scan to E-Mail-Server
70
Eine Zielwahltaste oder Kurzwahlnummer Verwenden
71
8 Funktionen Sperren
72
Übersicht
72
E-Mails Sicher Senden
72
Konfiguration mit dem Web Based Management (Webbrowser)
72
E-Mail mit Benutzerauthentifizierung Senden
73
E-Mail-Server-Einstellungen
73
SMTP-Einstellungen
73
Sichere Verwaltung mit Bradmin Professional 3 (für Windows ® )
74
Bradmin Professional Sicher Verwenden
74
9 Problemlösung
75
Übersicht
75
Problem Identifizieren
75
Unterstützte Protokolle und Sicherheitsfunktionen
83
A Anhang A
84
Stichwortverzeichnis
84
Brother MFC-7360N Benutzerhandbuch (69 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 1.83 MB
Inhaltsverzeichnis
Benutzerhandbücher und wo Sie zu Finden sind
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Geräteeinstellungen
7
Datenerhalt
7
Automatische Zeitumstellung
7
Sparmodi
8
Toner Sparen
8
Energiesparmodus
8
Ruhezustand
8
Tonereinstellungen
9
Tonereinstellung (Weiter-Modus)
9
Faxe IM Weiter-Modus Empfangen
9
Tonerende IM Weiter-Modus
10
LCD-Kontrast
10
Umschaltzeit für Betriebsarten
11
2 Funktionen Sperren
12
Sendesperre (MFC-7360N und MFC-7460DN)
12
Kennwort Festlegen
12
Benutzersperre 2.0 (MFC-7860DW)
12
Kennwort für den Administrator Festlegen
13
Administratorkennwort Ändern
14
Allgemeinen Benutzer Einrichten
14
Individuelle Benutzer Einrichten
14
Benutzersperre Ein-/Ausschalten
15
Einstellsperre
16
Einstellsperre Ein-/Ausschalten
17
Wählfunktionen Einschränken
17
Wählen über die Zifferntasten Einschränken
17
Zielwahl Einschränken
17
Kurzwahl Einschränken
18
3 Fax Senden
19
Zusätzliche Sendeeinstellungen
19
Mehrere Einstellungen zum Senden Ändern
19
Kontrast
19
Faxauflösung Ändern
19
Zusätzliche Sendefunktionen
20
Fax Manuell Senden
20
Doppelzugriff
20
Rundsenden
21
Bevor Sie den Rundsendevorgang Beginnen
21
Abbrechen eines Rundsendevorganges
22
Direktversand
22
Direktversand für alle Faxe
22
Direktversand für die Aktuelle Sendung Ausschalten
23
Übersee-Modus
23
Zeitversetztes Fax
23
Stapelübertragung
23
Anzeigen und Abbrechen Anstehender Aufträge
24
Deckblatt
24
Deckblatt-Kommentar Speichern
25
Deckblatt für alle Sendeaufträge
25
Deckblatt Drucken
25
Faxabruf (Übersicht)
26
Passiver Faxabruf
26
Geschützter Passiver Faxabruf
27
4 Fax Empfangen
28
Fernabfrage-Funktionen
28
Fax-Weiterleitung
28
Faxspeicherung
29
PC-Fax Empfangen
29
Fernabfrage-Funktion Wechseln
30
Fernabfrage-Funktionen Ausschalten
30
Fernabfrage
31
Zugangscode Einstellen
31
Zugangscode Verwenden
31
Fax-Fernweitergabe
32
Nummer für die Fax-Weiterleitung Ändern
32
Fernabfrage-Befehle
33
Zusätzliche Empfangsfunktionen
34
Automatische Verkleinerung Beim Empfang
34
Duplex-Empfang (Empfangenes Fax Beidseitig Drucken) (MFC-7460DN und MFC-7860DW)
34
Faxempfang-Stempel Einschalten
34
Faxe in den Speicher Empfangen (für MFC-7360N und MFC-7460DN)
35
Druckkontrast Einstellen
35
Gespeichertes Fax Drucken
35
Speicherempfang bei Papiermangel
36
Faxabruf (Übersicht)
36
Aktiver Faxabruf
36
Geschützter Aktiver Faxabruf
37
Zeitversetzter Aktiver Faxabruf
37
Faxabruf Abbrechen
38
5 Rufnummern Wählen und Speichern
39
Telefondienste
39
Anruferidentifizierung
39
Anruferidentifizierungsliste Ausdrucken
40
Anschlussart Einstellen
40
Zusätzliche Wählfunktionen
41
Nachwahlverfahren (Call-By-Call)
41
Weitere Möglichkeiten, Rufnummern zu Speichern
42
Rundsende-Gruppen Speichern
42
Optionen zur Einrichtung von Gruppen
44
Gruppen Ändern
47
Gruppen Löschen
49
6 Berichte und Listen Ausdrucken
50
Faxberichte
50
Sendebericht
50
Journalausdruck
50
Berichte und Listen
51
Bericht oder Liste Ausdrucken
51
7 Kopieren
52
Kopiereinstellungen
52
Kopieren Abbrechen
52
Vergrößern/Verkleinern
52
Optionen-Taste Verwenden
54
Kopierqualität Steigern
55
Sortiert Kopieren mit dem Vorlageneinzug
55
Kontrast und Helligkeit Einstellen
55
Helligkeit
56
Seitenlayout (N auf 1)
56
Wenn Sie den Automatischen Vorlageneinzug Verwenden
57
Auf 1 ID-Kopie
58
Duplexkopien Anfertigen (1-Seitig auf 2-Seitig) (MFC-7460DN und MFC-7860DW)
59
Duplex-Kopie (an Langer Kante Spiegeln)
59
Erweiterte Duplex-Kopie (an Kurzer Kante Spiegeln)
59
Regelmäßige Wartung
60
Gerät Reinigen
60
Gerät Überprüfen
60
Seitenzähler Anzeigen
60
Restlebensdauer von Teilen Anzeigen
60
Verpacken und Versenden des Gerätes
61
Fachbegriffe
63
Übertragung
66
Stichwortverzeichnis
67
Werbung
Brother MFC-7360N Installationsanleitung (24 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 2.48 MB
Inhaltsverzeichnis
Automatische Zeitumstellung
10
Für Nutzer des USB-Anschlusses
11
Für ein Verkabeltes Netzwerk
11
Verkabeltes Netzwerk
16
Für Netzwerkbenutzer
21
Weitere Informationen
22
Verbrauchsmaterialien
23
Brother MFC-7360N Handbuch (18 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 1.25 MB
Inhaltsverzeichnis
Erstellung und Veröffentlichung
2
Hinweise zur Sicheren Verwendung des Gerätes
3
Wichtige Sicherheitshinweise
8
Zulassungsinformationen (nur MFC)
11
LAN-Verbindung (nur Netzwerkmodelle)
12
Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzvergabe
15
Werbung
Verwandte Produkte
Brother MFC-7420
Brother MFC-7820N
Brother mfc-795cw
Brother MFC-7360
Brother MFC-7362N
Brother MFC-7460DN
Brother MFC-7470D
Brother MFC-7860DN
Brother MFC-7860DW
Brother MFC-J890DW
Brother Kategorien
Drucker
Nähmaschinen
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Weitere Brother Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen