Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Brother Anleitungen
All-in-One-Drucker
MFC-255CW
Brother MFC-255CW Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Brother MFC-255CW. Wir haben
3
Brother MFC-255CW Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Installationsanleitung
Brother MFC-255CW Benutzerhandbuch (167 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 6.5 MB
Inhaltsverzeichnis
Seriennummer
2
Service Information
2
Zu diesem Handbuch
3
EG-Konformitätserklärung
4
Inhaltsverzeichnis
6
1 Allgemeine Informationen
14
Zur Verwendung dieses Handbuches
14
In diesem Handbuch Verwendete Formatierungen und Symbole
14
Software- und Netzwerkhandbuch Aufrufen
15
Handbücher Ansehen
15
Beschreibung der Scanner-Funktionen
16
Zugang zum Brother-Support (Windows ® )
17
Tasten und Ihre Funktionen
18
2 Papier und Vorlagen Einlegen
21
Papier und andere Druckmedien Einlegen
21
Umschläge und Postkarten Einlegen
23
Kleine Ausdrucke Entnehmen
25
Bedruckbarer Bereich
26
Verwendbare Papiersorten und Druckmedien
27
Empfohlene Druckmedien
27
Aufbewahren und Verwenden von Druckmedien
28
Das Richtige Druckmedium Wählen
29
Papiersorten und Verwendungsmöglichkeiten
29
Vorlagen Einlegen
31
Automatischen Vorlageneinzug (ADF) Verwenden (nur MFC-295CN)
31
Klappen Sie den Vorlagenstopper
31
Richten Sie die Papierführungen
31
Vorlagenglas Verwenden
32
Scanbereich
33
3 Geräteeinstellungen
34
On/Off-Taste
34
Gerät Ausschalten
34
Gerät Einschalten
34
Umschaltzeit für Betriebsarten
34
Papiereinstellungen
35
Papiersorte
35
Papierformat
35
Lautstärke-Einstellungen
35
Klingellautstärke
35
Signalton-Lautstärke
35
Lautsprecher-Lautstärke
36
Automatische Zeitumstellung
36
Display
37
LCD-Kontrast
37
Energie Sparen
37
4 Funktionen Sperren
38
Tastensperre
38
Kennwort Festlegen Bzw. Ändern
38
Tastensperre Ein-/Ausschalten
39
Teil II Faxen
41
5 Fax Senden
42
Faxbetrieb Einschalten
42
Fax aus dem Vorlageneinzug (ADF) Senden (nur MFC-295CN)
42
Fax vom Vorlagenglas Senden
42
Abbrechen einer Sendung
43
Farbfax Senden
43
Fax IM Letter-Format vom Vorlagenglas Senden
43
Rundsenden (nur Schwarzweiss)
44
Abbrechen eines Rundsendevorganges
44
Zusätzliche Sendefunktionen
45
Kontrast
45
Mehrere Einstellungen zum Senden Ändern
45
Faxauflösung
46
Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
47
Sendevorbereitung (Dual Access) (nur Schwarzweiss)
47
Anzeigen/Abbrechen Anstehender Aufträge
48
Fax Manuell Senden
48
Speicher-Voll-Meldung
48
Übersee-Modus
48
6 Fax Empfangen
49
Empfangsmodi
49
Empfangsmodus Wählen
49
Empfangsmodi Verwenden
50
Fax/Tel
50
Manuell
50
Nur Fax
50
Tad:anrufbeantw
50
Empfangsmodus-Einstellungen
51
F/T-Rufzeit (nur Fax/Tel-Modus)
51
Klingelanzahl
51
Fax-Erkennung
52
Zusätzliche Empfangseinstellungen
52
Automatische Verkleinerung Beim Empfang
52
Speicherempfang bei Papiermangel
52
7 Telefon und Externe Geräte
53
Telefonieren
53
Temporär zur Tonwahl Umschalten
53
Automatische Fax/Telefon-Schaltung (F/T-Modus)
53
Telefondienste
53
Anschlussart Einstellen
53
Anrufer-Kennung
54
Anrufer-Kennung Einschalten
54
Liste der Anrufer-Kennungen Anzeigen
54
Anruferliste Ausdrucken
55
Externer Anrufbeantworter
55
Anschliessen und Einstellen
56
Ansage des Externen Anrufbeantworters
56
Anschluss an einer Nebenstellenanlage
56
Externes Telefon
57
Externes Telefon Anschliessen
57
Externes Telefon Verwenden
57
Externes Schnurloses Telefon Verwenden
57
Fernaktivierungs-Codes Verwenden
58
Fernaktivierungs-Code
58
Fernaktivierungs-Codes Ändern
58
Ferndeaktivierungs-Code
58
8 Rufnummern Wählen und Speichern
59
Rufnummer Wählen
59
Manuell Wählen
59
Kurzwahl
59
Suchen
59
Wahlwiederholung
59
Rufnummern Speichern
60
Wählpause
60
Kurzwahl Speichern
60
Gespeicherte Kurzwahlnummern Ändern
60
Rundsende-Gruppen Speichern
61
Nachwahlverfahren (Call-By-Call)
61
9 Berichte und Listen Ausdrucken
62
Faxberichte
62
Automatischer Sendebericht
62
Automatischer Journalausdruck
63
Berichte und Listen
63
Bericht oder Liste Ausdrucken
63
Teil III Kopieren
65
10 Kopieren
66
Kopien Anfertigen
66
Kopierbetrieb Einschalten
66
Einzelne Kopie Anfertigen
66
Mehrere Kopien Anfertigen
66
Kopieren Abbrechen
66
Kopiereinstellungen
67
Kopierqualität und -Geschwindigkeit Ändern
68
Vergrössern/Verkleinern
68
Seitenlayout (N auf 1 oder Poster)
69
Sortiert Kopieren mit dem Vorlageneinzug (nur Schwarzweiss) (nur MFC-295CN)
71
Helligkeit und Kontrast Einstellen
71
Helligkeit
71
Papiereinstellungen
72
Teil IV Direktdruck
73
11 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) Drucken
74
Photocapture Center
74
Drucken von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick ohne PC
74
Photocapture Center™ vom Computer aus Verwenden
74
Scannen auf Speicherkarte oder USB-Stick ohne PC
74
Speicherkarten oder USB-Sticks Verwenden
74
Speicherkarten, USB-Sticks und Ordnerstrukturen
75
Erste Schritte
76
So werden Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick
77
(USB-Flash-Speicher) Gedruckt
77
Index (Miniaturansichten) Drucken
77
Fotos Drucken
78
DPOF-Druck
79
Photocapture Center™-Druckeinstellungen
80
Druckgeschwindigkeit und Qualität
80
Papiereinstellungen
80
Anpassen
81
Helligkeit und Kontrast Einstellen
81
Randlos Drucken
81
Datum Drucken
82
Scannen auf eine Speicherkarte oder einen USB-Stick
82
Bildqualität Ändern
83
Dateityp für Farbige Vorlagen Ändern
83
Dateityp für Schwarzweisse Vorlagen Ändern
83
Fehlermeldungen
84
12 Fotos von einer Kamera Drucken (nur MFC-295CN)
85
Fotodirektdruck von einer Pictbridge-Kamera
85
Digitale Kamera Einstellen
85
Pictbridge-Voraussetzungen
85
Bilder Drucken
86
DPOF-Druck
86
Bilder Drucken
87
Fotodirektdruck von einer Digitalkamera (ohne Pictbridge)
87
Fehlermeldungen
88
Teil V Software
89
13 Software- und Netzwerk-Funktionen
90
Teil VI Anhang
91
Sicherheitshinweise und Vorschriften
92
Standortwahl
92
Hinweise zur Sicheren Verwendung des Gerätes
93
Wichtige Sicherheitshinweise
98
EU-Richtlinien 2002/96/EG und EN50419
99
Funkentstörung
99
LAN-Anschluss (nur MFC-295CN)
99
Maschinenlärminformations-Verordnung 3. GPSGV
99
Wichtig - für Ihre Sicherheit
99
Internationale ENERGY STAR ® -Kennzeichnung
100
Gesetzliche Vorschriften zum Kopieren
101
Warenzeichen
102
Problemlösung und Wartung
103
Falls Probleme Auftreten Sollten
103
Problemlösung
103
Telefonleitung oder Anschlüsse
106
Ankommende Anrufe
107
Menüeinstellungen
108
Software-Funktionen
108
Photocapture Center™-Funktionen
109
Telefonleitungsstörungen (Kompatibilität)
111
Wählton-Erkennung
111
Fehler- und Wartungsmeldungen
112
Gespeicherte Faxe oder Journal Sichern
118
Dokumentenstau (nur MFC-295CN)
119
Dokumentenstau Oben IM Vorlageneinzug
119
Papierstau
120
Regelmässige Wartung
122
Tintenpatronen Wechseln
122
Gehäuse des Gerätes Reinigen
124
Vorlagenglas Reinigen
125
Druckwalze Reinigen
126
Papiereinzugsrollen Reinigen
126
Druckkopf Reinigen
127
Druckqualität Prüfen
127
Vertikale Ausrichtung Prüfen
128
Tintenvorrat Überprüfen
129
Geräteinformationen
129
Seriennummer Anzeigen
129
Reset-Funktionen
129
Einstellungen des Gerätes Zurücksetzen
130
Verpacken des Gerätes für einen Transport
130
Menü und Funktionen
133
Benutzerfreundliche Bedienung
133
Funktionstabelle
133
Datenerhalt
133
Menütasten
133
Funktionstabelle
135
Texteingabe
146
Technische Daten
147
Allgemein
147
Druckmedien
149
Fax
150
Kopierer
152
Photocapture Center
153
Pictbridge (nur MFC-295CN)
154
Scanner
155
Drucker
156
Schnittstellen
157
Systemvoraussetzungen
158
Verbrauchsmaterialien
159
Netzwerk (LAN)
160
Wireless-Konfiguration Per Tastendruck (MFC-253CW/255CW/257CW)
161
Stichwortverzeichnis
162
Werbung
Brother MFC-255CW Benutzerhandbuch (163 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 5.9 MB
Inhaltsverzeichnis
Seriennummer
2
Service Information
2
Zu diesem Handbuch
3
EG-Konformitätserklärung
4
Inhaltsverzeichnis
6
1 Allgemeine Informationen
14
Zur Verwendung dieses Handbuches
14
In diesem Handbuch Verwendete Formatierungen und Symbole
14
Software- und Netzwerkhandbuch Aufrufen
15
Handbücher Ansehen
15
Beschreibung der Scanner-Funktionen
16
Zugang zum Brother-Support (Windows ® )
17
Tasten und Ihre Funktionen
18
2 Papier und Vorlagen Einlegen
20
Papier und andere Druckmedien Einlegen
20
Umschläge und Postkarten Einlegen
22
Kleine Ausdrucke Entnehmen
24
Bedruckbarer Bereich
25
Verwendbare Papiersorten und Druckmedien
26
Empfohlene Druckmedien
26
Aufbewahren und Verwenden von Druckmedien
27
Das Richtige Druckmedium Wählen
28
Papiersorten und Verwendungsmöglichkeiten
28
Vorlagen Einlegen
30
Automatischen Vorlageneinzug (ADF) Verwenden (nur MFC-295CN)
30
Klappen Sie den Vorlagenstopper
30
Richten Sie die Papierführungen
30
Vorlagenglas Verwenden
31
Scanbereich
32
3 Geräteeinstellungen
33
Ein/Aus-Taste
33
Gerät Ausschalten
33
Gerät Einschalten
33
Umschaltzeit für Betriebsarten
33
Papiereinstellungen
34
Papiersorte
34
Papierformat
34
Lautstärke-Einstellungen
34
Klingellautstärke
34
Signalton-Lautstärke
34
Lautsprecher-Lautstärke
35
Automatische Zeitumstellung
35
Display
36
LCD-Kontrast
36
Energie Sparen
36
4 Funktionen Sperren
37
Tastensperre
37
Kennwort Festlegen Bzw. Ändern
37
Tastensperre Ein-/Ausschalten
38
5 Fax Senden
40
Faxbetrieb Einschalten
40
Fax aus dem Vorlageneinzug (ADF) Senden (nur MFC-295CN)
40
Fax vom Vorlagenglas Senden
40
Fax IM Letter-Format vom Vorlagenglas Senden
41
Farbfax Senden
41
Abbrechen einer Sendung
41
Rundsenden (nur Schwarzweiß)
41
Abbrechen eines Rundsendevorganges
42
Zusätzliche Sendefunktionen
42
Mehrere Einstellungen zum Senden Ändern
42
Kontrast
42
Faxauflösung
43
Sendevorbereitung (Dual Access) (nur Schwarzweiß)
44
Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
44
Übersee-Modus
45
Anzeigen/Abbrechen Anstehender Aufträge
45
Fax Manuell Senden
45
Speicher-Voll-Meldung
45
6 Fax Empfangen
46
Empfangsmodi
46
Empfangsmodus Wählen
46
Empfangsmodi Verwenden
47
Nur Fax
47
Fax/Tel
47
Manuell
47
Tad:anrufbeantw
47
Empfangsmodus-Einstellungen
48
Klingelanzahl
48
F/T-Rufzeit (nur Fax/Tel-Modus)
48
Fax-Erkennung
49
Zusätzliche Empfangseinstellungen
49
Automatische Verkleinerung Beim Empfang
49
Speicherempfang bei Papiermangel
49
7 Telefon und Externe Geräte
50
Telefonieren
50
Temporär zur Tonwahl Umschalten
50
Automatische Fax/Telefon-Schaltung (F/T-Modus)
50
Telefondienste
50
Anschlussart Einstellen
50
Nebenstelle und Amtsholung
51
Anrufer-Kennung
51
Anrufer-Kennung Einschalten
52
Anruferliste Ausdrucken
52
Liste der Anrufer-Kennungen Anzeigen
52
Externer Anrufbeantworter
53
Anschließen und Einstellen
53
Ansage des Externen Anrufbeantworters
53
Anschluss an einer Nebenstellenanlage
54
Externes Telefon
54
Externes Telefon Anschließen
54
Externes Telefon Verwenden
54
Externes Schnurloses Telefon Verwenden
55
Fernaktivierungs-Code Verwenden
55
Fernaktivierungs-Code
55
Fernaktivierungs-Code Ändern
55
8 Rufnummern Wählen und Speichern
56
Rufnummer Wählen
56
Manuell Wählen
56
Kurzwahl
56
Suchen
56
Wahlwiederholung
56
Rufnummern Speichern
57
Wählpause
57
Kurzwahl Speichern
57
Gespeicherte Kurzwahlnummern Ändern
57
Rundsende-Gruppen Speichern
58
Nachwahlverfahren (Call-By-Call)
58
9 Berichte und Listen Ausdrucken
59
Faxberichte
59
Automatischer Sendebericht
59
Automatischer Journalausdruck
60
Berichte und Listen
60
Bericht oder Liste Ausdrucken
60
Teil III Kopieren
61
10 Kopieren
62
Kopien Anfertigen
62
Kopierbetrieb Einschalten
62
Einzelne Kopie Anfertigen
62
Mehrere Kopien Anfertigen
62
Kopieren Abbrechen
62
Kopiereinstellungen
63
Kopierqualität und -Geschwindigkeit Ändern
64
Vergrößern/Verkleinern
64
Seitenmontage (N auf 1 oder Poster)
65
Sortiert Kopieren mit dem Vorlageneinzug (nur Schwarzweiß) (nur MFC-295CN)
67
Helligkeit und Kontrast Einstellen
67
Helligkeit
67
Papiereinstellungen
68
Teil IV Direktdruck
69
11 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) Drucken
70
Speichermedium-Funktionen
70
Drucken von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick ohne PC
70
Scannen auf Speicherkarte oder USB-Stick ohne PC
70
Speichermedium vom Computer aus Verwenden
70
Speicherkarten oder USB-Sticks Verwenden
70
Speicherkarten, USB-Sticks und Ordnerstrukturen
71
Erste Schritte
72
So werden Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick
73
(USB-Flash-Speicher) Gedruckt
73
Index (Miniaturansichten) Drucken
73
Fotos Drucken
74
DPOF-Druck
75
Druckeinstellungen
76
Druckgeschwindigkeit und Qualität
76
Papiereinstellungen
76
Helligkeit und Kontrast Einstellen
77
Anpassen
77
Randlos Drucken
77
Datum Drucken
78
Scannen auf eine Speicherkarte oder einen USB-Stick
78
Bildqualität Ändern
79
Dateityp für Schwarzweiße Vorlagen Ändern
79
Dateityp für Farbige Vorlagen Ändern
79
Fehlermeldungen
80
12 Fotos von einer Kamera Drucken (nur MFC-295CN)
81
Fotodirektdruck von einer Pictbridge-Kamera
81
Pictbridge-Voraussetzungen
81
Digitale Kamera Einstellen
81
Bilder Drucken
82
DPOF-Druck
82
Fotodirektdruck von einer Digitalkamera (ohne Pictbridge)
83
Bilder Drucken
83
Fehlermeldungen
84
Teil V Software
85
13 Software- und Netzwerk-Funktionen
86
Anhang
87
Sicherheitshinweise und Vorschriften
88
Standortwahl
88
Hinweise zur Sicheren Verwendung des Gerätes
89
Wichtige Sicherheitshinweise
94
Wichtig - für Ihre Sicherheit
95
LAN-Anschluss (nur MFC-295CN)
95
Funkentstörung
95
Maschinenlärminformations-Verordnung 3. GPSGV
95
EU-Richtlinien 2002/96/EG und EN50419
96
Internationale ENERGY STAR ® -Kennzeichnung
96
Gesetzliche Vorschriften zum Kopieren
97
Warenzeichen
98
Problemlösung und Wartung
99
Problemlösung
99
Falls Probleme Auftreten Sollten
99
Telefonleitung oder Anschlüsse
101
Ankommende Anrufe
103
Menüeinstellungen
103
Software-Funktionen
104
Wählton-Erkennung
106
Telefonleitungsstörungen (Kompatibilität)
106
Fehler- und Wartungsmeldungen
107
Gespeicherte Faxe oder Journal Sichern
113
Dokumentenstau (nur MFC-295CN)
113
Dokumentenstau Oben IM Vorlageneinzug
113
Papierstau
114
Regelmäßige Wartung
117
Tintenpatronen Wechseln
117
Gehäuse des Gerätes Reinigen
119
Vorlagenglas Reinigen
120
Druckwalze Reinigen
121
Papiereinzugsrollen Reinigen
122
Druckkopf Reinigen
122
Druckqualität Prüfen
123
Vertikale Ausrichtung Prüfen
124
Tintenvorrat Überprüfen
124
Geräteinformationen
125
Seriennummer Anzeigen
125
Reset-Funktionen
125
Einstellungen des Gerätes Zurücksetzen
125
Verpacken des Gerätes für einen Transport
126
Menü und Funktionen
128
Benutzerfreundliche Bedienung
128
Funktionstabelle
128
Datenerhalt
128
Menütasten
128
Funktionstabelle
130
Texteingabe
142
Technische Daten
143
Allgemein
143
Druckmedien
145
Fax
146
Kopierer
148
Speichermedium-Funktionen
149
Pictbridge (nur MFC-295CN)
150
Scanner
151
Drucker
152
Schnittstellen
153
Systemvoraussetzungen
154
Verbrauchsmaterialien
155
Netzwerk (LAN)
156
Wireless-Konfiguration Per Tastendruck (MFC-253CW/255CW/257CW)
157
Stichwortverzeichnis
158
Brother MFC-255CW Installationsanleitung (41 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 6.07 MB
Inhaltsverzeichnis
Tintenpatronen Installieren
4
Druckqualität Prüfen
5
Empfangsmodus Wählen
6
Datum und Uhrzeit Einstellen
7
Absenderkennung Eingeben
7
Kompatibilität Einstellen
8
Anschlussart Einstellen
8
Anschluss Wählen
9
Vor der Installation
10
MFL-Pro Suite Installieren
10
USB-Kabel Anschließen
12
Fertig Stellen und Neu Starten
13
Verkabeltes Netzwerk
16
Netzwerkkabel Anschließen
16
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
24
Netzwerkumgebung Überprüfen (Infrastruktur-Modus)
25
Wireless-Netzwerk
29
Vor der Installation der MFL-Pro Suite
29
Optionale Anwendungen Installieren
35
Für Netzwerkbenutzer
37
Konfigurationsprogramm Bradmin Light (für Mac os X)
38
Netzwerkeinstellungen auf die Werkseitigen Einstellungen Zurücksetzen
39
Verbrauchsmaterialien
40
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Brother MFC-250C
Brother MFC-253CW
Brother MFC-257CW
Brother MFC-297C
Brother MFC-290C
Brother MFC-235C
Brother MFC-210C
Brother MFC-295CW
Brother MFC-295CN
Brother MFC-240C
Brother Kategorien
Drucker
Nähmaschinen
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Weitere Brother Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen