Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BONFIGLIOLI Anleitungen
Sonnenkollektoren
Vectron RPS 450
BONFIGLIOLI Vectron RPS 450 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BONFIGLIOLI Vectron RPS 450. Wir haben
1
BONFIGLIOLI Vectron RPS 450 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
BONFIGLIOLI Vectron RPS 450 Betriebsanleitung (86 Seiten)
Marke:
BONFIGLIOLI
| Kategorie:
Sonnenkollektoren
| Dateigröße: 2.27 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Zu diesem Dokument
8
Gewährleistung und Haftung
8
Verpflichtung
8
Urheberrecht
8
Aufbewahrung
8
1 Grundlegende Sicherheits- und Anwenderhinweise
9
Begriffserklärung
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Missbräuchliche Verwendung
10
Explosionsschutz
10
Restgefahren
10
Elektrische Gefährdung
10
Elektrostatische Aufladung
10
Thermische Gefährdungen
10
Sicherheits- und Warnschilder an dem Solarwechselrichter
10
Warnhinweise und Symbole in der Betriebsanleitung
11
Gefährdungsklassen
11
Gefahrenzeichen
11
Verbotszeichen
11
Persönliche Schutzausrüstung
12
Recycling
12
Erdungszeichen
12
EGB-Zeichen
12
Informationszeichen
12
Kennzeichnung von Textstellen
12
Konformität
12
Anzuwendende Richtlinien und Vorschriften für den Betreiber
13
Gesamtanlagendokumentation des Betreibers
13
Pflichten des Betreibers/Bedieners
13
Personalauswahl und -Qualifikation
13
Allgemeine Arbeitssicherheit
13
Organisatorische Maßnahmen
14
Allgemeines
14
Handhabung und Aufstellung
14
Elektrischer Anschluss
14
Die Fünf Sicherheitsregeln
14
Sicherer Betrieb
15
Wartung und Pflege/Störungsbehebung
15
Hilfs- und Betriebsstoffe
15
2 Transport
16
Spezielle Sicherheitshinweise
16
Abmessungen/Gewicht
16
Kennzeichnung des Schwerpunktes
16
Abbildung 2-1: Schwerpunktkennzeichnung
16
Transport mit Kran
17
Transport mit Lastrahmen
17
Transport mit Krangabel
17
Transport mit Gabelstapler oder Hubwagen
17
Abbildung 2-2: Transport mit Lastrahmen
17
Lagerung
18
3 Lieferumfang
19
4 Technische Daten
20
5 Produktübersicht/Funktionsbeschreibung
21
Produktvarianten/Bauteileübersicht
21
Rps 450-030
21
Abbildung 5-1: RPS 450-030 Außenansicht
21
Abbildung 5-2: RPS 450-030 Innenansicht
22
Rps 450-060
23
Abbildung 5-3: RPS 450-060 Außenansicht
23
Abbildung 5-4: RPS 450-060 Innenansicht
24
Rps 450-120/170
25
Abbildung 5-5: RPS 450-120/170 Außenansicht
25
Optionale Ausstattungen
26
Abbildung 5-6: RPS 450-120/170 Innenansicht
26
Typenschild
27
Abbildung 5-7: Beispiel Typenschild
27
Funktion der RPS 450 und Blockschaltbild
28
Abbildung 5-8: Blockschaltbild RPS 450
28
Überwachung und Schutzfunktionen
29
Netzüberwachung
29
Isolationsüberwachung
29
Erdschlussüberwachung - EFC (Earth Fault Control)
29
Abbildung 5-9: Erdschlussüberwachung mit Erdung IM Negativen Pol des PV-Generators
29
Allgemeine Informationen
29
Betriebsverhalten
30
Wartungsarbeiten
30
Einstellbereich
31
Einstellwerte
31
Werkseinstellung
31
Temperaturüberwachung
31
Überspannungsableiter
31
6 Aufstellung
32
Aufstellungsort/Umgebungsbedingungen
32
Kühlung
33
Abbildung 6-1: Luftführung
33
Deckenabstand
34
Abbildung 6-2: Deckenabstand
34
7 Elektrische Anschlüsse
35
Spezielle Sicherheitshinweise
35
Leitungsverlegung
35
Solarwechselrichter für Anschluss Vorbereiten
36
Abbildung 7-1: Sockelblenden Demontieren
36
Abbildung 7-2: Bodenblech Demontieren (nur bei RPS 450-120/170 Erforderlich)
36
Abbildung 7-3: Bodenblech Montieren
37
Elektrische Anschlüsse Herstellen
38
Hinweise
38
Beschädigung des Solarwechselrichters
38
Schaltpläne
38
Rps 450-030
39
Abbildung 7-4: Anschluss RPS 450-030
39
DC Anschluss
39
AC Anschluss
40
Rps 450-060
41
Abbildung 7-5: Anschluss RPS 450-060
41
DC Anschluss
41
AC Anschluss
42
Rps 450-120/170
43
Abbildung 7-6: Anschluss RPS 450-120/170
43
Abbildung 7-7: DC Anschluss Kabelschuhgrößen-/Abstände
43
DC Anschluss
43
Abbildung 7-8: DC Anschluss RPS 450-120/170 mit Zwei Kabeln Pro Pol
44
AC Anschluss
44
Steuerspannung
45
Kommunikation
46
RS485-Baugruppe CM-485T
46
Abbildung 7-9: RS485-Baugruppe
46
Funktion
46
Busabschluss/Terminierung
47
Abbildung 7-10: RS-485 Anschlussklemmleiste
47
Abbildung 7-11: Beispiel für Kommunikationsverdrahtung
48
8 Betrieb
49
Spezielle Sicherheitshinweise
49
Bedienelemente
50
Rps 450-030/060
50
Abbildung 8-1: Bedienelemente RPS 450-030/060
50
Rps 450-120/170
51
Abbildung 8-2: Bedienelemente RPS 450-120/170
51
Bedieneinheit „KP500
52
Abbildung 8-3: Bedieneinheit
52
Menüstruktur
53
Erstinbetriebnahme nach Anschluss
53
Rps 450-030/060
53
Abbildung 8-4: Menüstruktur Bedieneinheit
53
Rps 450-120/170
54
Inbetriebnahme
55
Rps 450-030/060
55
Abbildung 8-5: Bedienelemente RPS 450-030/060
55
Rps 450-120/170
56
Abbildung 8-6: Bedienelemente RPS 450-120/170
56
Außerbetriebnahme
57
Rps 450-030/060
57
Abbildung 8-7: Bedienelemente RPS 450-030/060
57
Rps 450-120/170
58
Abbildung 8-8: Bedienelemente RPS 450-120/170
58
Stillsetzen IM Notfall
59
Rps 450-030/060
59
Rps 450-120/170
59
Endgültige Außerbetriebnahme/Demontage/Entsorgung/Recycling
59
9 Parametrierung
60
Sprache Einstellen
60
Passwort Setzen
60
Anzeigeparameter
61
Wechselrichterdaten
61
Eingebaute Optionsmodule
61
Softwareversion
61
Einschaltverhalten
61
Einstellung
61
Ausschaltverhalten
62
Beschreibung
62
Bedienebene
62
Werkseinstellungen der Abschaltgrenzen
62
Betriebszustände
63
Spannungsregler
64
Abbildung 9-1: Strom-Spannungs-Kennlinie
64
Abbildung 9-2: Strom-Spannungs-Kennline
64
Abbildung 9-3: Leistungs-Spannungs-Kennlinie
64
Leistungsbegrenzung
65
Kommunikationsschnittstelle zur Systemüberwachung
65
Baudrate Einstellen
65
Funktion
66
Knotenadresse Einstellen
66
Protokoll
66
Einspeisemanagement
67
Leistungsbegrenzung durch Sollwert
67
Leistungsbegrenzung bei Überfrequenz
68
Netzfrequenzüberwachung
69
Schaltschranklüfter
69
Stör-/Warnverhalten
70
Automatische Fehlerquittierung
70
Betriebsart Überspannungsschutz
70
Betriebsart Isolationsüberwachung
70
Intelligente Stromgrenzen
71
Status
72
Istwerte des Solarwechselrichters
72
Istwerte des Frequenzumrichters
73
Istwerte der Frequenzumrichter
73
Istwerte Netz
73
Istwertspeicher
74
Parameter
75
Parameter für des Solarwechselrichters
75
10 Wartung und Instandhaltung
76
Spezielle Sicherheitshinweise
76
Wartungsintervalle/Vorbeugende Instandhaltung
77
Wartung
77
Prüfungen
78
11 Fehlerdiagnose
79
Fehlerliste
79
Fehlermeldungen
79
Warnmeldungen
81
Bedeutung
81
12 Anlagenüberwachung
82
Anlagenüberwachung mit Datenlogger
82
Datenübertragung
82
Abbildung 12-1: Anlagenüberwachung mit Datenlogger
82
Index
83
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
BONFIGLIOLI RPSlog1000
BONFIGLIOLI Vectron
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE 160
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE 260
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE 460
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE ACT 201
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE ACT 401
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Serie
BONFIGLIOLI Kategorien
Frequenzumrichter
Wechselrichter
Gleichstromantriebe
Motoren
Getriebe
Weitere BONFIGLIOLI Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen