Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BlackBerry Anleitungen
Handys
Storm 9530
BlackBerry Storm 9530 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BlackBerry Storm 9530. Wir haben
2
BlackBerry Storm 9530 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Schnellstartanleitung
BlackBerry Storm 9530 Benutzerhandbuch (318 Seiten)
Marke:
BlackBerry
| Kategorie:
Handys
| Dateigröße: 2.46 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Willkommen bei Blackberry
11
Verfügbarkeit von Funktionen
11
Abschließen des Einrichtungsassistenten
12
Einrichten einer E-Mail-Adresse
12
Erstes Verwenden des Geräts
12
Informationen zur Menütaste und Esc-Taste
13
Navigieren auf einem Bildschirm
13
Tätigen eines Anrufs
13
Navigation und Eingabe
13
Blackberry - Grundlegende Informationen
13
Ändern des Klingeltons
14
Senden einer E-Mail-Nachricht
14
Senden einer SMS-Textnachricht
14
Aufnehmen eines Videos
15
Hinzufügen eines Kontakts
15
Fotografieren
15
Festlegen von Terminen
15
Aufrufen einer Webseite
16
Ich kann keine Anrufe Tätigen oder Empfangen
17
Grundlegende Informationen zur Fehlerbehebung
17
Ich Erhalte keine Nachrichten
18
Ich kann keine SMS-Textnachrichten Versenden
18
Ich kann Mediendateien nicht Speichern
18
Ich kann eine Mediendatei von einer Webseite nicht Wiedergeben
19
Tastenkombinationen
20
Grundlegende Informationen zu Blackberry-Tastenkombinationen
20
Tastenkombinationen für das Telefon
20
Eingeben von Tastenkombinationen
20
Medien-Shortcuts
21
Fehlerbehebung
22
Suchen Ihrer Telefonnummer
23
Annehmen eines Anrufs
23
Telefon
23
Grundlegende Informationen zum Telefon
23
Annehmen eines Zweiten Anrufs
24
Stummschalten eines Anrufs
24
Einschalten der Freisprechanlage
24
Informationen zur Verwendung von Headsets
25
Anrufen bei Gesperrtem Gerät
25
Wechseln von Anwendungen während eines Gesprächs
25
Wählen einer Durchwahl
25
Tätigen eines Notrufs
26
Notrufe
26
Einschalten der GPS-Technologie
27
Einstellen der Lautstärke
27
Ändern der Standardlautstärke für Anrufe
27
Lautstärke
27
Informationen zu Ihrer Mailbox-Begrüßung und Ihrem Mailbox-Kennwort
28
Aufrufen der Mailbox
28
Ändern der Mailbox-Zugriffsnummer
28
Mailbox
28
Informationen zu Konferenzgesprächen
29
Einrichten einer Kurzwahl für einen Kontakt
29
Ändern des Kontakts, der einer Kurzwahltaste Zugewiesen ist
29
Kurzwahl
29
Konferenzschaltungen
29
Beginnen eines Konferenzgesprächs
30
Erstellen eines Telefonnummern-Links für Konferenzgespräche
30
Privates Gespräch mit einem Kontakt während eines Konferenzgesprächs
30
Trennen der Verbindung eines Kontakts mit einem Konferenzgespräch
30
Verlassen eines Konferenzgesprächs
31
Anzeigen von Anruflisten in der Nachrichtenanwendung
31
Hinzufügen von Anmerkungen zu einer Anrufliste
31
Anruflisten
31
Löschen von Anruflisten
32
Ändern aller Anmerkungen in Anruflisten
32
Senden einer Anrufliste
32
Löschen aller Anmerkungen in Anruflisten
33
Aktivieren der Anklopffunktion
33
Informationen zur Anrufweiterleitung
33
Anklopffunktion
33
Anrufweiterleitung
33
Weiterleiten von Anrufen
34
Hinzufügen einer Telefonnummer für die Anrufweiterleitung
34
Ändern einer Telefonnummer für die Anrufweiterleitung
34
Informationen zur Anrufblockierung
35
Blockieren von Anrufen
35
Löschen einer Telefonnummer für die Anrufweiterleitung
35
Anrufblockierung
35
Ändern des Kennworts für die Anrufsperre
36
Informationen zur Anrufbegrenzung
36
Aktivieren der Anrufbegrenzung
36
Anrufbegrenzung
36
Hinzufügen von Kontakten zur Liste mit den Festgelegten Rufnummern
37
Ändern eines Kontakts in der Anrufbegrenzungsliste
37
Löschen eines Kontakts aus Ihrer Liste mit Festgelegten Rufnummern
37
Festlegen der Standardmäßigen Landes- und Ortsvorwahl
38
Festlegen der Optionen zum Wählen von Durchwahlen
38
Smart Dialing
38
Informationen zum Hörgerät-Modus
39
Informationen zur TTY-Unterstützung
39
Aktivieren von TTY-Unterstützung
39
TTY-Unterstützung
39
Hörgerät-Modus
39
Aktivieren des Hörgerät-Modus
40
Informationen zur Verwendung Mehrerer Telefonnummern
40
Mehrere Telefonnummern
40
Umschalten der Aktiven Telefonnummer
41
Ausblenden der Telefonnummer bei Anrufen
41
Telefonoptionen
41
Deaktivieren der Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Elementen Angezeigt
42
Tastenkombinationen für das Telefon
43
Fehlerbehebung
43
Ich kann Mithilfe eines Sprachbefehls keinen Anruf Tätigen
44
Ich kann meine Mailbox nicht Aufrufen
44
Meine Telefonnummer wird in der Telefonanwendung als "Unbekannt" Angezeigt
44
Einige Funktionen sind auf meinem Gerät nicht Verfügbar
45
Sprachbefehle
46
Ausführen einer Aktion über einen Sprachbefehl
46
Verfügbare Sprachbefehle
46
Ändern der Sprache für Sprachbefehle
47
Deaktivieren der Auswahllisten für Sprachbefehle
47
Ändern der Optionen für die Sprachsteuerung
47
Verbessern der Spracherkennung
48
Fehlerbehebung
48
Verfassen von Nachrichten
49
Nachrichten
49
Grundlegende Informationen zu Nachrichten
49
Hinzufügen einer Signatur zu Ihren Geschäftlichen E-Mail-Nachrichten
50
Nachrichten Senden
50
Anfügen eines Kontakts an eine Nachricht
50
Senden einer SMS-Textnachricht
51
Senden einer MMS-Nachricht
52
Antworten auf eine Nachricht
52
Weiterleiten einer Nachricht
52
Erneutes Senden einer Nachricht
52
Nachrichten Verwalten
53
Öffnen einer Nachricht
53
Speichern einer Nachricht
53
Grundlegende Informationen zu E-Mail-Nachrichten
54
E-Mail-Nachrichten
54
Löschen des Originaltexts in einer Antwortnachricht
55
Ablegen einer E-Mail-Nachricht
55
Anhängen einer Datei an eine E-Mail-Nachricht
55
Weiterleiten von Nachrichten aus einem Bestimmten E-Mail-Nachrichtenordner an Ihr Gerät
56
Ändern der Größe eines Bildes vor dem Senden als Anlage
57
Informationen zum E-Mail-Filter
57
Erstellen eines E-Mail-Nachrichtenfilters
57
Erstellen eines E-Mail-Nachrichtenfilters auf Grundlage eines Kontakts oder Betreffs
57
Optionen für E-Mail-Nachrichtenfilter
58
Aktivieren eines E-Mail-Nachrichtenfilters
58
Löschen eines E-Mail-Nachrichtenfilters
59
Priorisieren von E-Mail-Nachrichtenfiltern
59
Ändern eines E-Mail-Nachrichtenfilters
59
Informationen zur Synchronisierung von E-Mail-Nachrichtenordnern
60
Hinzufügen, Verschieben, Umbenennen oder Löschen von E-Mail-Ordnern
60
E-Mail-Nachricht-Markierungen
60
Optionen für E-Mail-Nachrichten
61
Ein- oder Ausschalten von Lese- oder Übermittlungsbestätigungen
62
Anzeigen von E-Mail-Nachrichten IM Nur-Text-Format
62
Beenden des Ladevorgangs von Bildern in E-Mail-Nachrichten IM HTML-Format
62
Ausblenden Abgelegter E-Mail-Nachrichten
63
Empfangen des Ersten Abschnitts von Langen E-Mail-Nachrichten
63
Senden einer PIN-Nachricht
64
Suchen Ihrer PIN
64
Informationen zu PIN-Nachrichten
64
Deaktivieren der Weiterleitung von E-Mail-Nachrichten an Ihr Gerät
64
PIN-Nachrichten
64
Einstellen einer Hohen Wichtigkeitsstufe für Erhaltene PIN-Nachrichten
65
Grundlegende Informationen zu SMS-Textnachrichten
65
Informationen zu SMS-Textnachrichten
65
SMS-Textnachrichten
65
Löschen des Verlaufs in einer SMS-Textnachricht
66
Optionen für SMS-Textnachrichten
67
Anfordern von Sendeberichten für alle SMS-Textnachrichten
68
Festlegen eines Mobilfunknetztyps zum Senden von SMS-Textnachrichten
68
Informationen zum Mobilfunk
69
Aktivieren des Mobilfunks
69
Beenden des Empfangs von Nachrichten von einem Mobilfunkkanal
69
Informationen zu MMS-Nachrichten
70
Umbenennen eines Mobilfunkkanals
70
Grundlegende Informationen zu MMS-Nachrichten
70
MMS-Nachrichten
70
Erstellen einer Diashow in einer MMS-Nachricht
71
MMS-Nachrichtenanlagen
71
Anhängen einer Mediendatei an eine MMS-Nachricht
71
Optionen für MMS-Nachrichten
72
Anfordern einer Empfangs- und Lesebenachrichtigung für alle MMS-Nachrichten
73
Anzeigen der Größe einer MMS-Nachricht vor dem Absenden
73
Unterbinden von MMS-Nachrichten Beim Roaming
73
Blockieren von MMS-Nachrichten
73
Festlegen der Speicherdauer von Nachrichten
74
Deaktivieren der Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Elementen Angezeigt
74
Optionen der Nachrichtenliste
74
Ändern der Anzeige von Nachrichten in einer Nachrichtenliste
75
Geschäftliche Nachrichten Farblich von anderen Nachrichten Unterscheiden
75
Informationen zu Mehreren Nachrichtenlisten
76
Ausblenden von Nachrichten in der Hauptnachrichtenanwendung
76
Ausblenden der Anzeige für Neue oder Ungeöffnete Nachrichten
76
Ausblenden Gesendeter Nachrichten
76
Blockieren Eingehender Nachrichten
77
Hinzufügen eines Kontakts zur Liste mit Zugelassenen Absendern
78
Zurücksetzen eines Blockierten Nachrichtenzählers
78
Grundlegende Informationen zu S/MIME-Geschützten Nachrichten
78
Informationen zum Signieren und Verschlüsseln von Nachrichten
78
S/MIME-Geschützte Nachrichten
78
Anfügen eines Zertifikats an eine Nachricht
79
Signieren oder Verschlüsseln einer Nachricht
79
Verschlüsseln einer Nachricht mit einer Passphrase
79
Anzeigen von Verschlüsselungsinformationen für eine Schwach Verschlüsselte Nachricht
81
Status S/MIME-Geschützter Nachrichten
81
Digitale Signaturanzeigen für S/MIME-Geschützte Nachrichten
81
Anzeigen für den Verschlüsselungsstatus
81
Überprüfen des Status eines Zertifikats oder einer Zertifikatskette
82
Optionen für S/MIME-Geschützte Nachrichten
82
Ändern des Signatur- und Verschlüsselungszertifikats
82
Ändern der Optionen zum Herunterladen von Anlagen in Verschlüsselten Nachrichten
82
Ändern der Größe von S/MIME-Anzeigen in Nachrichten
83
Ändern der Standardmäßigen Nachrichtenklassifizierung
83
Informationen zu Nachrichtenklassifizierungen
83
Ändern der Optionen zum Standardmäßigen Signieren und Verschlüsseln
83
Ändern des Verschlüsselungsalgorithmus für S/MIME-Geschützte Nachrichten
84
Anfordern von Zustellungsbenachrichtigungen für Signierte S/MIME-Geschützte Nachrichten
84
Deaktivieren der Warnmeldung bei Verwendung eines nicht Empfohlenen S/MIME-Zertifikats
84
Fehlerbehebung bei S/MIME-Geschützten Nachrichten
85
Informationen zu Systemeigenen Verschlüsselten Nachrichten in IBM Lotus Notes
85
Systemeigene Verschlüsselte Nachrichten in IBM Lotus Notes
85
Verschlüsseln einer Nachricht Mithilfe der Systemeigenen Verschlüsselung in IBM Lotus Notes
86
Grundlegende Informationen zu PGP-Geschützten Nachrichten
86
PGP-Geschützte Nachrichten
86
Anzeige für Nachrichten bei PGP-Geschützten Nachrichten
87
Hinzufügen eines PGP-Schlüssels aus einer Anlage
87
Hinzufügen eines PGP-Schlüssels aus einer Nachricht
87
Herunterladen des PGP-Schlüssels zum Signieren oder Verschlüsseln einer Nachricht
87
Anfügen eines PGP-Schlüssels an eine Nachricht
87
Hinzufügen von Verbindungsinformationen für einen Zertifikatserver aus einer Nachricht
88
Status PGP-Geschützter Nachrichten
88
Digitale Signaturanzeigen für PGP-Geschützte Nachrichten
88
Optionen für PGP-Geschützte Nachrichten
89
Ändern des Signatur- und Verschlüsselungsschlüssels
89
Ändern der Größe von PGP-Anzeigen in Nachrichten
90
Ändern des Verschlüsselungsalgorithmus für PGP-Geschützte Nachrichten
90
Fehlerbehebung bei PGP-Geschützten Nachrichten
91
Ich kann keine Nachrichten Senden
92
Fehlerbehebung
92
Ich kann keine E-Mail-Nachrichten Ablegen
93
Ich Erhalte keine SMS-Textnachrichten
93
Mein Gerät Zeigt einige Nachrichten nicht Mehr an
94
Eine Nachricht oder Anlage wird nicht Angezeigt oder ist Abgeschnitten
94
E-Mail-Nachrichten IM HTML-Format werden nicht Richtig Angezeigt
94
Abgeblendete Anzeige einiger E-Mail-Ordner
94
E-Mail-Filter Funktionieren nicht Richtig
95
Ich kann den Mobilfunk nicht Aktivieren
95
Ich kann an eine MMS-Nachricht keine Datei Anhängen
95
Einige Funktionen sind auf meinem Gerät nicht Verfügbar
95
Herunterladen einer Datei oder einer Anlage
97
Öffnen einer Datei oder einer Anlage
97
Informationen zu Dateien und Anlagen
97
Dateien und Anlagen
97
Grundlegende Informationen zu Dateien und Anlagen
97
Beenden des Downloadvorgangs für eine Datei oder eine Anlage
98
Suchen einer auf Ihrem Gerät Gespeicherten Datei
98
Suchen einer auf dem Unternehmensnetzwerk Gespeicherten Datei
98
Speichern einer Datei Ihres Unternehmensnetzwerks auf Ihrem Gerät
98
Senden einer Datei als Anlage
99
Öffnen eines Links in einer Datei oder einer Anlage
99
Festlegen von Schriftartenoptionen für eine Datei oder eine Anlage
99
Umbenennen einer Datei
100
Verschieben einer Datei
100
Verwalten von Dateien und Anlagen
100
Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses eines Dokuments
101
Öffnen einer Kennwortgeschützten PDF-Datei
101
Anzeigen Nachverfolgter Änderungen in einem Dokument
101
Dokumente
101
Anzeigen einer Liste von Arbeitsblättern
102
Wechseln zwischen Arbeitsblättern
102
Ändern von Spaltengrößen
102
Spreadsheets
102
Umschalten zwischen Präsentationsanzeigen
103
Mediendateien
103
Präsentationen
103
Öffnen einer Vcard-Kontaktanlage
104
Hinzufügen eines Kontakts zur Kontaktliste von einer Vcard-Kontakt-Anlage
104
Vergrößern oder Verkleinern der Folienansicht
104
Vcard-Kontakt-Anlagen
104
Fehlerbehebung
105
Abspielen einer Mediendatei
106
Ändern des Klingeltons
106
Aufnehmen einer Sprachnotiz
106
Medien
106
Audio- und Videodateien
106
Schnelles Vorspulen oder Zurückspulen von Mediendateien
107
Anhalten der Wiedergabe einer Mediendatei
107
Erhöhen der Lautstärke über die Funktion zur Lautstärkenerhöhung
108
Verbessern der Tonqualität von Titeln
108
Hintergrundbeleuchtung Beim Abspielen von Videos Eingeschaltet Lassen
109
Erstellen einer Automatischen Wiedergabeliste
111
Löschen von Titeln aus einer Wiedergabeliste
111
Ändern der Reihenfolge der Titel in einer Wiedergabeliste
111
Umbenennen einer Wiedergabeliste
112
Löschen einer Wiedergabeliste
112
Videorecorder
112
Einschalten der Videobeleuchtung
113
Anwenden von Farbeffekten auf Videos
113
Ändern der Größe und des Formats von Videos
113
Ändern des Speicherorts für Videos
114
Ändern der Größe der von Ihnen Aufgenommenen Bilder
114
Kamera
114
Anwenden von Farbeffekten auf Bilder
115
Ändern von Optionen, um Unterschiedliche Lichtverhältnisse in Bildern Auszugleichen
115
Ändern des Speicherorts für Bilder
115
Festlegen der Bildqualität
115
Ändern der Autofokuseinstellung
116
Anzeigen von Bildern
116
Schwenken von Bildern
116
Vergrößern oder Verkleinern von Bildern
116
Drehen von Bildern
116
Bilder
116
Sortieren von Bildern
118
Umbenennen einer Audio- oder Videodatei
118
Umbenennen eines Bildes oder Bildordners
118
Verwalten von Mediendateien
118
Suchen nach einer Mediendatei
119
Löschen einer Mediendatei oder eines Ordners
119
Verschieben einer Mediendatei
119
Unterstützte Medienkarten
120
Speicher- und Medienkarten
120
Deaktivieren der Medienkartenunterstützung
121
Deaktivieren des Massenspeichermodus oder MTP
121
Deaktivieren der Eingabeaufforderung für den Massenspeichermodus
121
Informationen zur Komprimierung
122
Informationen zur Dateiverschlüsselung
122
Aktivieren der Verschlüsselung
122
Wiederherstellen Ihrer Medienkarte oder Ihres Gerätespeichers
123
Informationen zum Übertragen und Synchronisieren von Mediendateien
123
Unterstützte Audio- und Videodateiformate
123
Übertragen und Herunterladen von Mediendateien
123
Speichern einer Mediendatei von einer Webseite
126
Beenden des Herunterladevorgangs für eine Anlage
126
Senden von Mediendateien
127
Herunterladen von Klingeltönen
127
Herunterladen eines Bildes
127
Empfangen einer Mediendatei Per Bluetooth-Technologie
127
Medien-Shortcuts
128
Fehlerbehebung
128
Das Gerät Erkennt meine Medienkarte nicht
129
Einige Funktionen sind auf meinem Gerät nicht Verfügbar
130
Durchsuchen von Webseiten
131
Browser
131
Grundlegende Informationen zum Browser
131
Anzeigen einer Liste mit Kürzlich Aufgerufenen Webseiten
132
Speichern einer Webseite in der Nachrichtenliste
132
Verschieben von Webseiten Vorwärts oder Rückwärts
132
Aktualisieren einer Webseite
132
Zurückkehren zur Startseite
133
Anzeigen, Kopieren und Weiterleiten von Adressen
133
Senden einer Webseitenadresse
133
Anzeigen von Bildern und Wiedergeben von Mediendateien
134
Wiedergeben einer Mediendatei von einer Webseite
134
Informationen zu Lesezeichen für Webseiten
134
Browserlesezeichen
134
Senden eines Lesezeichens für eine Webseite
135
Löschen Sie ein Lesezeichen für eine Webseite
135
Ändern von Lesezeichen für Webseiten
135
Hinzufügen eines Lesezeichens für eine Webseite
135
Hinzufügen eines Lesezeichenordners für Webseiten
136
Umbenennen von Lesezeichenordnern für Webseiten
136
Löschen von Lesezeichenordnern für Webseiten
136
Ablegen von Lesezeichen für Webseiten
136
Abonnieren eines Web-Feeds
137
Anzeigen von Web-Feed-Inhalten
137
Anhören von Web-Feed-Inhalten
137
Web-Feeds
137
Ändern eines Web-Feeds
138
Ablegen von Web-Feeds
138
Löschen eines Web-Feeds
138
Wechseln der Startseite
139
Ändern der Optionen für Bilder und Animationen auf Webseiten
139
Festlegen der Standardbrowseransicht
139
Ändern von Javascript-Optionen
139
Browseroptionen
139
Ändern der Anzeigeoptionen für Webseiten
140
Ändern der Schriftartenoptionen für Webseiten
140
Festlegen der Zeichensatzcodierung für alle Webseiten
140
Löschen des Browserverlaufs
141
Festlegen der Standardbrowserkonfiguration
142
Ändern der Gears-Berechtigungen für eine Website
142
Verwalten der Browsersicherheit
143
Browsersicherheit
143
Hinzufügen eines Vertrauenswürdigen Inhaltsservers
145
Browser-Push
145
Deaktivieren von Browser-Push
145
Fehlerbehebung
146
Die Automatische Synchronisierung der Lesezeichen Funktioniert nicht
147
Datum, Uhrzeit und Alarm
148
Manuelles Einstellen von Datum und Uhrzeit
148
Automatisches Abrufen von Datum und Uhrzeit aus Mobilfunknetzen
148
Bildschirmanzeige während des Ladevorgangs Ändern
148
Ändern des Ziffernblatts
149
Anzeigen einer Zweiten Zeitzone
149
Aktivieren des Nachtmodus der Uhr
149
Einstellen der Optionen für den Nachtmodus der Uhr
149
Aktivieren des Alarms
150
Ausschalten des Alarms
150
Ändern der Alarmbenachrichtigungsoptionen
150
Verwenden der Stoppuhr
151
Einstellen des Zeitgebers
151
Ändern der Timer-Benachrichtigungsoptionen
151
Fehlerbehebung
152
Grundlegende Informationen zu Kontakten
153
Terminplaner
153
Kontakte
153
Anzeigen eines Kontakts
154
Ändern eines Kontakts
154
Löschen eines Kontakts
154
Hinzufügen eines Anrufer-ID-Bildes für einen Kontakt
155
Informationen zu Benutzerdefinierten Klingeltönen
155
Anpassen von Kontakten
155
Ändern eines Anrufer-ID-Bildes für einen Kontakt
156
Löschen eines Anrufer-ID-Bildes für einen Kontakt
156
Erstellen einer Kontaktliste
157
Ändern einer Mailing-Liste
157
Anzeigen einer Mailing-Liste
157
Löschen einer Mailingliste
157
Mehrere Kontaktlisten
158
Ändern der Standardkontaktliste
158
Optionen der Kontaktliste
158
Grundlegende Informationen zum Kalender
160
Kalender
160
Schnelles Festlegen von Terminen in der Tagesansicht
161
Festlegen einer Besprechung
161
Festlegen eines Alarms
161
Löschen eines Termins, einer Besprechung oder eines Alarms
162
Öffnen eines Termins, einer Besprechung oder eines Alarms
162
Antworten auf eine Besprechungseinladung
163
Anzeigen des Kalenders Beim Beantworten einer Besprechungseinladung
163
Überprüfen der Verfügbarkeit von Besprechungsteilnehmern
163
Ändern der Liste mit Besprechungsteilnehmern
164
Weiterleiten einer Besprechungseinladung
164
Delegieren einer Besprechungseinladung
164
Konferenzgespräche
165
Erstellen eines Konferenzgesprächs von Ihrem Gerät aus
165
Kontaktieren eines Besprechungsteilnehmers
165
Senden von E-Mails an alle Besprechungsteilnehmer
165
Erstellen eines Konferenzgesprächs von Ihrem Computer aus
166
Speichern von Konferenzgesprächsinformationen
166
Festlegen der Standardkalenderansicht
167
Einstellen der Standarderinnerungszeit für Kalendereinträge
167
Ändern der Start- und Endzeiten für Tage
167
Ändern einer Erinnerungszeit für Erinnerungen
167
Anzeigen von Aufgaben IM Kalender
168
Ausblenden der Freizeit in der Tagesordnungsansicht
168
Anzeigen einer Längeren Betreffzeile in der Tagesordnungsansicht
168
Ändern der Speicherungsdauer von Kalendereinträgen
169
Anzeigen der Anzahl von Einträgen IM Kalender
169
Mehrere Kalender
170
Erstellen einer Aufgabe
172
Ändern einer Aufgabe
172
Grundlegende Informationen zu Aufgaben
172
Aufgaben
172
Ausblenden Abgeschlossener Aufgaben
173
Löschen einer Aufgabe
173
Optionen der Aufgabenliste
173
Sortieren von Kontakten oder Aufgaben
173
Anzeigen der auf Ihrem Gerät Gespeicherten Anzahl an Aufgaben oder Notizen
174
Erstellen einer Notiz
175
Ändern von Notizen
175
Grundlegende Informationen zu Notizen
175
Notizen
175
Löschen einer Notiz
176
Optionen der Notizenliste
176
Informationen zu Kategorien
176
Kategorien
176
Erstellen einer Kategorie für Kontakte, Aufgaben oder Notizen
177
Erstellen von Kategorien für Kontakt, Aufgaben oder Notizen
177
Sortieren von Kontakten, Aufgaben oder Notizen nach Kategorie
177
Löschen einer Kategorie
178
Verwenden des Taschenrechners
178
Konvertieren von Maßeinheiten
178
Rechner
178
Wechseln von Audioprofilen
179
Klingeltöne, Sounds und Alarme
179
Grundlegende Informationen zu Klingeltönen, Sounds und Alarmen
179
Löschen eines Audioprofils
180
Ändern eines Audioprofils
180
Erstellen eines Benutzerdefinierten Audioprofils
180
Stummschalten des Geräts
180
Deaktivieren der Benachrichtigung für Bluetooth-Verbindungen
182
LED-Benachrichtigung
182
Fehlerbehebung
183
Abbrechen einer Textauswahl
184
Texteingaben
184
Grundlegende Informationen zur Eingabe
184
Eingabemethoden Suretype-Technologie und Mehrfachtippen
185
Ändern der Optionen für Eingabemethoden
185
Eingabemethoden
185
Informationen zu Suretype-Technologie und Mehrfachtippen
186
Eingeben von Text mit der Suretype-Technologie
186
Eingeben von Text mit der Mehrfachtippen-Methode
186
Ändern der Tastaturanordnung
187
Ändern der Standardtastatur in Hochformat
187
Festlegen der Cursor-Geschwindigkeit
187
Eingabeoptionen
187
Rechtschreibkorrektur während der Eingabe
188
Automatische Rechtschreibprüfung vor dem Versenden von E-Mail-Nachrichten
188
Aktivieren von Tastentönen
188
Rechtschreibprüfung
188
Ändern der Optionen für die Rechtschreibprüfung
189
Hinzufügen eines Eintrags zum Benutzerdefinierten Wörterbuch
189
Ändern eines Eintrags IM Benutzerdefinierten Wörterbuch
189
Löschen eines Eintrags IM Benutzerdefinierten Wörterbuch
190
Informationen zum Benutzerdefinierten Wörterbuch
190
Benutzerdefiniertes Wörterbuch
190
Deaktivieren des Automatischen Hinzufügens von Elementen zum Benutzerdefinierten Wörterbuch
191
Erstellen eines Autotext-Eintrags
192
Deaktivieren von Autotext für SMS-Nachrichten
192
Ändern eines Autotext-Eintrags
192
Autotext
192
Löschen eines Autotext-Eintrags
193
Aufheben einer Autotext-Änderung
193
Eingeben von Tastenkombinationen
193
Fehlerbehebung
194
Sprache
195
Ändern der Anzeigesprache
195
Hinzufügen einer Anzeigesprache
195
Löschen einer Anzeigesprache
195
Informationen zur Eingabesprache
195
Ändern der Eingabesprache
195
Ändern der Anzeigeoptionen für Kontakte
196
Fehlerbehebung
196
Ändern der Sprache für Sprachbefehle
196
Informationen zur Hintergrundbeleuchtung
197
Display und Tastatur
197
Hintergrundbeleuchtung
197
Anzeigeoptionen
197
Herunterladen eines Hintergrundbildes für die Startseite
198
Festlegen von Eigentümerinformationen
198
Informationen zum Organisieren von Anwendungen
198
Hinzufügen von Anwendungsordnern
199
Verschieben eines Anwendungssymbols
199
Ausblenden eines Anwendungssymbols
199
Löschen eines Anwendungsordners
200
Tastaturoptionen
200
Löschen eines Themas
201
Herunterladen eines Themas
201
Wechseln von Themen
201
Themen
201
Beim Drücken der Komforttasten wird keine Anwendung Geöffnet
202
Fehlerbehebung
202
Suchen nach Nachrichten
203
Suche
203
Nachrichten, Anlagen und Webseiten
203
Verwalten der Suchergebnisse für Nachrichten
204
Suchen nach Nachrichten Anhand des Kontakts oder Betreffs
204
Anzeigen einer Liste mit Gespeicherten Suchvorgängen
205
Ändern einer Gespeicherten Suche
205
Löschen einer Gespeicherten Suche
205
Verwalten von Ergebnissen der Kontaktsuche
206
Suchen nach Terminplanerdaten
206
Suchen nach Kontakten IM Unternehmensadressbuch
206
Terminplanerdaten
206
Synchronisierung
207
Informationen zur Synchronisierung
207
Synchronisieren von E-Mails über das Mobilfunknetz
207
Löschen von E-Mails über das Mobilfunknetz
207
Voraussetzungen für das Synchronisieren von Terminplanerdaten über das Mobilfunknetz
208
Synchronisieren von Terminplanerdaten über das Mobilfunknetz
208
Informationen zu Synchronisierungskonflikten
208
Verwalten von E-Mail-Synchronisationskonflikten
209
Verwalten von Datensynchronisierungskonflikten
209
Informationen zum Sichern und Wiederherstellen von Gerätedaten
209
Voraussetzungen für die Wiederherstellung von Daten über das Mobilfunknetz
210
Löschen von Gerätedaten, Drittanbieteranwendungen oder Mediendateien
210
Leeren des Ordners mit Gelöschten Elementen auf dem Computer mit Ihrem Gerät
210
Fehlerbehebung
211
Daten aus Benutzerdefinierten Kontaktlistenfeldern werden auf meinem Computer nicht Angezeigt
212
Manche Zeichen in Kalendereinträgen werden nach der Synchronisierung nicht Richtig Angezeigt
212
Informationen zur Bluetooth-Technologie
213
Aktivieren der Bluetooth-Technologie
213
Koppeln mit einem Bluetooth-Fähigen Gerät
213
Bluetooth-Technologie
213
Grundlegende Informationen zur Bluetooth-Technologie
213
Kontakte für Gekoppelte Bluetooth-Fähige Freisprechanlagen Freigeben
214
Herstellen einer Verbindung zu einem Gekoppelten Bluetooth-Fähigen Gerät
214
Umschalten zu einem Gekoppelten Bluetooth-Fähigen Gerät während eines Anrufs
214
Umbenennen eines Gekoppelten Bluetooth-Fähigen Geräts
215
Löschen eines Gekoppelten Bluetooth-Fähigen Geräts
215
Optionen der Bluetooth-Technologie
216
Verhindern, dass das Gerät Kontakte für Bluetooth-Fähige Geräte Freigibt
217
Beschränken Ausgehender Anrufe
217
Aktivieren des Erkennbaren Modus des Blackberry-Geräts
217
Ändern des Kopplungsnamens für das Blackberry-Gerät
218
Deaktivieren der Eingabeaufforderung, die Beim Verbinden oder Koppeln Angezeigt wird
218
Deaktivieren eines Bluetooth-Profils
219
Verschlüsseln von Gesendeten oder Empfangenen Daten Mittels Bluetooth-Technologie
219
Deaktivieren der Automatischen Verbindung mit Bluetooth-Fähigen Geräten
219
Fehlerbehebung
220
Informationen zur GPS-Technologie
222
Ermitteln Ihrer GPS-Position
222
GPS-Technologie
222
Deaktivieren der Standorthilfe
223
Verhindern, dass andere Personen Ihren Standort Erfassen können
223
Fehlerbehebung
223
Abrufen von Wegbeschreibungen
224
Karten
224
Grundlegende Informationen zu Karten
224
Anzeigen einer Adresse auf einer Karte Mithilfe eines Links
225
Anzeigen einer Liste von Sonderzielen in der Nähe eines Standorts
225
Anzeigen von Sonderzielen auf einer Karte
225
Verfolgen von Strecken
225
Vergrößern einer Wegbeschreibung auf einer Route
226
Vergrößern oder Verkleinern von Karten
226
Festlegen einer Privat- oder Geschäftsadresse
226
Anzeigen oder Ausblenden einer Ebene auf einer Karte
226
Navigation
226
Schwenken von Karten
227
Hinzufügen eines Lesezeichens für einen Standort oder eine Route
227
Ändern eines Lesezeichens für einen Standort oder eine Route
227
Löschen eines Lesezeichens für einen Standort oder eine Route
227
Lesezeichen für Karten
227
Hinzufügen eines Lesezeichenordners für Standorte oder Routen
228
Ablegen eines Lesezeichens für einen Standort oder eine Route
228
Löschen des Karten-Caches
228
Kartenoptionen
228
Dauerhafte Hintergrund-Beleuchtung Beim Verfolgen von Strecken
229
Anzeigen der Himmelsrichtung Norden am Kartenanfang
229
Ausblenden der Streckendaten Unten auf einer Karte
229
Anzeigen von Statusinformationen am Kartenanfang
229
Fehlerbehebung
230
Anwendungen
231
Informationen zu Multitasking
231
Weiteres Ausführen einer Anwendung und Wechseln zu einer anderen Anwendung
231
Weiteres Ausführen einer Anwendung und Zurückkehren zur Startseite
231
Schließen einer Anwendung, damit Sie nicht Ausgeführt wird
232
Informationen zum Hinzufügen von Anwendungen
232
Info zu Instant Messaging-Anwendungen
232
Info zu Social Networking-Anwendungen
233
Hinzufügen, Aktualisieren oder Zurückkehren zur Vorherigen Version einer Anwendung mit Hilfe des Application Center
233
Hinzufügen einer Anwendung
233
Anzeigen der Eigenschaften für eine Anwendung
234
Löschen einer Drittanbieteranwendung
234
Empfang einer Aufforderung zur Eingabe des Gerätekennworts vor dem Hinzufügen einer Anwendung
234
Anzeigen der Größe einer Anwendungsdatenbank
234
Nach Anwendungs-Updates Suchen
235
Fehlerbehebung
235
Blackberry Device Software
236
Informationen zum Aktualisieren der Blackberry Device Software
236
Aktualisieren der Blackberry Device Software über das Drahtlose Netzwerk
236
Zurückkehren zur Vorherigen Version der Blackberry Device Software
237
Löschen der Vorherigen Version der Blackberry Device Software
237
Suchen nach Blackberry Device Software-Updates, die Sie über das Mobilfunknetz Installieren können
237
Informationen zum Aktualisieren der Blackberry Device Software über eine Website
238
Aktualisieren der Blackberry Device Software über eine Website
238
Fehlerbehebung
239
Deaktivieren der Verbindung zum Mobilfunknetz
240
Ein- oder Ausschalten von Datendiensten oder Festlegen von Roaming-Optionen
240
Netzabdeckung
240
Einschalten der Verbindung zum Mobilfunknetz
240
Mobilfunknetze, zu Denen Ihr Gerät eine Verbindung Herstellen kann
241
Ändern der Verbindungsgeschwindigkeit für das Mobilfunknetz
241
Einschalten der LED-Benachrichtigung für Netzabdeckung
241
Informationen zu Roaming und Internationalem Roaming
242
Manuelles Wechseln des Mobilfunknetzes
242
Überprüfen des Status von Netzwerkverbindungen und -Diensten
242
Roaming
242
Informationen zum Anzeigen der Netzabdeckung
243
Herstellen einer Verbindung mit einem GSM- oder UMTS-Netzwerk
243
Einrichten der Mobilfunknetze für die Verwendung Beim Roaming
243
Informationen zur Liste der Bevorzugten Mobilfunknetze
244
Hinzufügen eines Mobilfunknetzes zur Bevorzugten Netzliste
244
Löschen eines Mobilfunknetzes aus der Liste Bevorzugter Mobilfunknetze
244
Liste der Bevorzugten Mobilfunknetze
244
Ich kann keine Verbindung mit einem Mobilfunknetz Herstellen
245
Fehlerbehebung
245
Das Synchronisieren eines Zertifikats Funktioniert nicht
246
Stromversorgung, Akku und Speicher
247
Ausschalten des Geräts
247
Aktivieren des Automatischen Ein-/Ausschaltens für das Gerät
247
Zurücksetzen des Geräts
247
Prüfen des Akku-Ladezustands
247
Verlängern der Akkulebensdauer
248
Formatieren des Gerätespeichers oder einer Medienkarte
248
Anzeigen des Verfügbaren Speicherplatzes
248
Bewährtes Verfahren: Freihalten von Speicher auf Ihrem Gerät
249
IM Anwendungsspeicher auf meinem Gerät ist nur noch Wenig Speicherplatz Vorhanden
249
SIM-Karte
250
Informationen zum SIM-Karten-Telefonbuch
250
Hinzufügen eines Kontakts zu Ihrer SIM-Karte
250
Kopieren der Kontakte von der SIM-Karte in die Kontaktliste
250
Kopieren eines Kontakts aus der Kontaktliste auf die SIM-Karte
250
Ändern eines SIM-Karten-Kontakts
251
Löschen eines SIM-Karten-Kontakts
251
Speichern von SMS-Textnachrichten auf der SIM-Karte
251
Informationen zu Sicherheitsfunktionen der SIM-Karte
252
Schützen der SIM-Karte mit einem PIN-Code
252
Ändern des PIN-Codes der SIM-Karte
252
Ändern des Anzeigenamens für eine Telefonnummer
252
Informationen zum Gerätekennwort
254
Festlegen eines Gerätekennworts
254
Sicherheit
254
Grundlegende Informationen zur Sicherheit
254
Sperren der Tastatur
255
Festlegen eines Limits für Gerätekennworteingaben
255
Kriterien für Generierte Zufallskennwörter
256
Generieren eines Zufallskennwortes
256
Hinzufügen eines Kennwortes zur Kennwortverwaltung
256
Informationen zur Kennwortverwaltung
256
Kennwortverwaltung
256
Anzeigen eines Kennwortes in der Kennwortverwaltung
257
Ändern eines Kennwortes in der Kennwortverwaltung
257
Ausblenden von Kennwörtern in der Kennwortverwaltung
257
Löschen eines Kennwortes aus der Kennwortverwaltung
258
Ändern des Kennworts der Kennwortverwaltung
258
Kopieren eines Kennworts
258
Verhindern des Kopierens von Kennwörtern
258
Festlegen eines Limits für Kennworteingabeversuche in der Kennwortverwaltung
258
Informationen zum Verschlüsseln von Daten IM Gerätespeicher
259
Verschlüsselung
259
Informationen zu Verschlüsselungsschlüsseln
261
Info über die Speicherbereinigung
261
Erstellen eines Verschlüsselungsschlüssels
261
Speicherbereinigung
261
Aktivieren der Speicherbereinigung
262
Löschen Vertraulicher Daten aus dem Temporären Gerätespeicher
262
Anzeigen des Symbols für die Speicherbereinigung auf der Startseite
262
Grundlegende Informationen zu Zertifikaten
263
Herunterladen eines Zertifikats von einem LDAP- oder DSML-Zertifikatserver
263
Informationen zu Zertifizierungsstellenprofilen
263
Herunterladen eines Zertifikats von einer Zertifizierungsstelle
263
Zertifikate
263
Anzeigen von Eigenschaften für ein Zertifikat
264
Importieren eines Zertifikats oder PGP-Schlüssels vom Gerätespeicher
264
Importieren eines Zertifikats oder PGP-Schlüssels von einer Medienkarte
264
Zertifikateigenschaften
265
Anzeigen eines Zertifikatstyps in der Zertifikatliste
265
Senden eines Zertifikats
266
Löschen eines Zertifikats
266
Anzeigen der Zertifikatskette für ein Zertifikat
266
Zertifikatstatus
267
Statusanzeigen für Zertifikate und Zertifizierungsstellenprofile
267
Überprüfen des Sperrstatus eines Zertifikats oder einer Zertifikatskette
267
Zertifikatwiderrufsgründe
268
Sperren eines Zertifikats
268
Ändern des Vertrauensstatus eines Zertifikats
268
Optionen für Zertifikate
269
Ändern des Anzeigenamens für ein Zertifikat
269
Hinzufügen einer E-Mail-Adresse zu einem Zertifikat
269
Grundlegende Informationen zum PGP-Schlüssel
271
Herunterladen eines PGP-Schlüssels von einem LDAP-Zertifikatsserver
271
Herunterladen eines Persönlichen PGP-Schlüssels vom PGP Universal Server
271
PGP-Schlüssel
271
Herunterladen eines Aktualisierten PGP-Schlüssels von einem LDAP-Zertifikatsserver
272
Anzeigen der Eigenschaften eines PGP-Schlüssels
272
Senden eines PGP-Schlüssels
273
PGP-Schlüsselstatusanzeigen
274
Löschen des Inhalts des PGP-Datencache
274
Löschen eines PGP-Schlüssels
274
Überprüfen des Widerrufstatus eines PGP-Schlüssels
275
Ändern des Vertrauensstatus eines PGP-Schlüssels
275
Sperren eines PGP-Schlüssels
275
Ändern des Anzeigenamens für einen PGP-Schlüssel
276
Fehlerbehebung bei PGP-Schlüsseln
277
Hinzufügen eines Zertifikatservers
277
Zertifikatserver
277
Ändern der Verbindungsinformationen für einen Zertifikatservers
278
Verbindungsoptionen für LDAP- und DSML-Zertifikatserver
278
Verbindungsoptionen für OCSP- und CRL-Server
278
Info zum Schlüsselspeicher
279
Löschen eines Zertifikatservers
279
Schlüsselspeicher
279
Senden der Verbindungsinformationen für einen Zertifikatserver
279
Ändern des Kennworts für den Schlüsselspeicher
280
Synchronisieren des Schlüsselspeicherkennworts mit dem Gerätekennwort
280
Ändern des Zeitpunkts, an dem das Gerät das Schlüsselspeicher-Kennwort Löscht
280
Ändern des Dienstes, mit dem Ihr Gerät Zertifikate Herunterlädt
281
Ändern der Aktualisierungsrate für Zertifikatwiderruflisten
281
Ablehnen von Zertifikatwiderrufslisten von nicht Verifizierten CRL-Servern
282
Informationen zur Verwendung einer Smartcard mit Ihrem Gerät
282
Informationen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung
282
Smartcards
282
Importieren eines Zertifikats von einer Smartcard
283
Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung
283
Informationen zur Kennworteingabe für Smart Card
284
Deaktivieren der Kennworteingabe für Smart Card
284
Wechseln zwischen Kennwortfiltern für Smartcards
284
Voraussetzungen für die Verwendung von Authentifizierungszertifikaten
285
Authentifizieren der Smartcard mit einem Zertifikat
285
Automatisches Überprüfen des Status des Authentifizierungszertifikats
285
Speichern der Passphrase für die Smartcard IM Anwendungsspeicher
286
Deaktivieren von Benachrichtigungen für Smartcard-Verbindungen
286
Software-Token
286
VPN-Einstellungen
287
Ändern des Software-Token für ein VPN-Profile
288
Informationen zu Sicherheitsselbsttests
288
Prüfen der Sicherheitssoftware
288
Steuern von Drittanbieteranwendungen
289
Deaktivieren einer Eingabeaufforderung für eine Verbindung für Drittanbieteranwendungen
290
Einschalten des Abgesicherten Modus
290
Einrichten der Berechtigungen für eine Drittanbieteranwendung
290
Verbindungsberechtigungen für Drittanbieteranwendungen
291
Interaktionsberechtigungen für Drittanbieteranwendungen
291
Datenberechtigungen für Drittanbieteranwendungen
292
Fehlerbehebung
293
Servicebücher und Diagnoseberichte
294
Servicebücher
294
Diagnoseberichte
295
Anzeigen der Versionsnummer der Blackberry Device Software des Blackberry-Geräts
296
Festlegen eines Standardempfängers für Diagnoseberichte
296
Löschen eines Diagnoseberichts
296
Ich kann keinen Diagnosebericht Ausführen oder Senden
296
Zugänglichkeitsoptionen
297
Informationen zu Zugänglichkeitsoptionen
297
Bildschirmuntertitel in Videos Anzeigen
297
Ändern der Anzeigeschrift
297
Verwenden von Umgekehrtem Kontrast für die Bildschirmanzeige
297
Verwenden der Grauskala für die Bildschirmanzeige
298
Festlegen der Anzahl der Symbole, die auf der Startseite Angezeigt werden
298
Aktivieren der Ereignistöne
298
Zuordnen von Klingel- und Alarmtönen zu einem Kontakt
298
TTY-Unterstützung
299
Tätigen eines Anrufs Mithilfe eines Sprachbefehls
300
Hörgerät-Modus
300
Sprachgesteuertes Wählen
300
Autotext
301
Brickbreaker
302
Informationen zu Brickbreaker
302
Brickbreaker-Kapseln
302
Punktebewertung in Brickbreaker
303
Spielen des Spiels Brickbreaker
303
Einstellen der Lautstärke
303
Übermitteln einer Höchstpunktzahl an die Brickbreaker-"High Score"-Website
304
Überprüfen der Höchstpunktzahlen auf der Brickbreaker-Website
304
Das Spiel Word Mole
305
Grundlegende Informationen zum Spiel "Word Mole
305
Spiel wieder Aufnehmen
306
Lernmodus Aktivieren
306
Speichern eines Spiels
306
Einzelspiele
306
Einsehen der Rangliste auf der Website des Spiels Word Mole
307
Spieler Einladen
307
Annehmen einer Einladung
307
Spiele mit Mehreren Teilnehmern
307
Fehlerbehebung
308
Manche Wörter, die ich Eingebe, werden nicht Erkannt
309
Zertifikat
310
Rechtliche Hinweise
314
Werbung
BlackBerry Storm 9530 Schnellstartanleitung (4 Seiten)
Prozessor-Geschwindigkeit: 528 MHz
Marke:
BlackBerry
| Kategorie:
Handys
| Dateigröße: 3.19 MB
Werbung
Verwandte Produkte
BlackBerry Storm 9500
Blackberry Storm2 9550
Blackberry storm2 9520
Blackberry Storm2
Blackberry Style 9670
Blackberry SQW100-1/RGY181LW
Blackberry SQW100-3/RGV161LW
Blackberry SQW100-4/RHR191LW
Blackberry 8100
Blackberry 8110
BlackBerry Kategorien
Handys
Tablets
Kopfhörer
Handgeräte
Ladegeräte
Weitere BlackBerry Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen