Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Belmont Medical Technologies Anleitungen
Medizinische Ausstattung
CritiCool
Belmont Medical Technologies CritiCool Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Belmont Medical Technologies CritiCool. Wir haben
2
Belmont Medical Technologies CritiCool Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Belmont Medical Technologies CritiCool Benutzerhandbuch (115 Seiten)
Marke:
Belmont Medical Technologies
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 7.26 MB
Inhaltsverzeichnis
Bedienerprofil
3
Schulung
3
Verwendung des Handbuchs
3
Haftungsausschluss
4
Wichtiger Hinweis
4
Inhaltsverzeichnis
5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
11
Kapitel Sicherheitsvorkehrungen
11
Sicherheitsvorkehrungen Definitionen
11
Warnhinweise
11
Vorsichtsmaßnahmen
12
EMV-Verträglichkeit
13
Unsachgemäße Verwendung
13
Abbildung 1-1: Platzierung der Etiketten am Criticool
14
Etiketten
14
Etiketten am Criticool ® -Gerät
14
Symbole auf den Etiketten
15
Kapitel 2: Systembeschreibung Allgemeine Beschreibung
16
Criticool ® -System
17
Criticool ® -Gerät
17
Äußere Merkmale
18
Vorderansicht
18
Abbildung 2-1: Vorderansicht
18
Seitenansicht
19
Abbildung 2-2: Seitenansicht
19
Rückwand
20
Wrap
20
Abbildung 2-3: Rückansicht
20
Beschreibung und Bestimmungsgemäßer Gebrauch
21
Verwendungsdauer
21
Abbildung 2-4: Messungen
22
Zubehör
23
Wiederverwendbarer Kerntemperaturfühler
24
Wiederverwendbarer Kerntemperaturfühler für Säuglinge
24
Wiederverwendbarer Oberflächentemperaturfühler
24
Abbildung 2-5: Anschlüsse der Einweg-Temperaturfühler
25
Technische Angaben zum System
26
Technische Daten
27
Kapitel 3: Installation Anforderungen vor der Installation
28
Anforderungen an Platzbedarf und Umgebung
28
Elektrische Anforderungen
28
Auspacken und Inspizieren
28
Montage des Griffs
29
Übersicht über die Ausrüstung
29
Abbildung 3-1: Montage des Griffs
29
Verstellen der Einheit
30
Vorbereitung
30
Sperren und Lösen der Räder am Rollwagen
30
Kapitel 4: Bedienungsanleitung
31
Allgemeines
31
Angaben zur Anwendung
31
Vorgesehene Verwendung
31
Einsatzort
31
Alter und Gewicht des Patienten
31
Erste Schritte
32
Einschalten des Systems
32
Hauptnetzschalter
32
Abbildung 4-1: Selbsttest-Bildschirm
33
Abbildung 4-2: Modusauswahl Beim Start
33
Einsetzen und Anbringen der Temperaturfühler
34
Temperaturfühler
34
Abbildung 4-3: Hauptbildschirm
34
Anlegen des Wraps am Patienten
35
Anschluss der Schläuche
35
Steuertasten IM Criticool ® -Bildschirm
37
Das Bedienfeld
38
Abbildung 4-4: das Bedienfeld
38
Patientenmodus
39
Modus Neugeborene
41
Modus Erwachsene
41
Das Hauptmenü
43
Abbildung 4-5: Hauptmenü
43
Standby-Modus
44
Abbildung 4-6: Standby-Modus
44
Modusauswahl
45
Abbildung 4-7: Bedienfeld Modusauswahl
45
TTM - Zieltemperaturmanagement
46
Kontrollierte Aufwärmung
46
Normothermia
46
Ausschalten des Geräts
47
Hauptnetzschalter
47
Temperaturgrafik
47
Abbildung 4-8: Temperaturgrafik
47
Einstellungen
48
Abbildung 4-9: Einstellungsbildschirm 1
49
Abbildung 4-10: Einstellungsbildschirm 2
49
Kapitel 4: Bedienungsanleitung
50
Abbildung 4-11: Einstellungsbildschirm 3
50
Abbildung 4-12: Einstellungsbildschirm 4
50
Dienste
51
Entleeren
51
Betriebsmodi
52
Modus „TTM" (Zieltemperaturmanagement)
52
Abbildung 4-13: Bedienfeld zum Starten der Entleerung
52
Abbildung 4-14: Bedienfeld „Entleerung Läuft
52
Abbildung 4-15: Meldung „Kerntemperaturwert zu Niedrig
54
Modus Kontrollierte Aufwärmung
55
Vorgang Kontrollierte Aufwärmung
55
Abbildung 4-16: Meldung „Thermoregulation wird Fortgesetzt
55
Abbildung 4-17: Auswahl des Modus Kontrollierte Aufwärmung
57
Abbildung 4-18: Meldung „Umschalten in Aufwärmmodus
57
Abbildung 4-19: Modus Kontrollierte Aufwärmung
58
Abbildung 4-20: Meldung „Temperaturregulierung Angehalten
58
Einstellen der Zieltemperatur
59
Abbildung 4-21: Bedienfeld zum Einstellen der Zieltemperatur
59
Manuelle Aufwärmung
60
Normothermie-Management
60
Normothermia
60
Abbildung 4-22: Normothermie-Modus
61
Überschreitung des Normothermie-Bereichs
62
Abbildung 4-23: Meldung „Außerhalb Normothermie-Bereich
62
Ersetzen des Wraps
63
Meldungen IM Meldebereich
64
Technische Meldungen
64
Klinische Meldungen
67
Sicherheitsmeldungen und Alarme
69
Informationsmeldungen
70
Daueralarme
71
Abbildung 4-24: Anpassbare Alarmgrenzen
71
Meldungen IM Modus „TTM" (Zieltemperaturmanagement)
72
Abbildung 4-25: Meldung „Niedrige Kerntemperatur
72
Abbildung 4-26: Meldung „Temperaturregulierung Angehalten
73
Abbildung 4-27: Meldung „Thermoregulation wird Fortgesetzt
73
Meldungen IM Modus Kontrollierte Aufwärmung
74
Abbildung 4-28: Meldung „Kerntemperaturwert zu Niedrig
74
Abbildung 4-29: Meldung „Thermoregulation wird Fortgesetzt
75
Bestellinformationen Ausrüstung und Zubehör
76
Verfügbare Wraps
76
Beschreibung
79
Kapitel 6: Wartung
80
Einführung
80
Informationen zur Wartung
80
Routinemäßige Wartung
80
Reinigung und Desinfektion
81
Routinemäßige Wartung der Außenflächen
81
Vorsichtsmaßnahmen
82
Benötigte Werkzeuge für die Reinigung und Desinfektion
82
Empfohlene Desinfektionsmittel für Außenflächen
82
Vor jeder Verwendung
82
Vor der Lagerung
83
Thermische Desinfektion
84
Vorsichtsmaßnahmen
84
Vorgang der Thermischen Desinfektion
85
Benötigte Ausrüstung
85
Abbildung 6-1: Auswahl von Thermische Desinfektion
85
Abbildung 6-2: Modus Thermische Desinfektion
85
Abbildung 6-3: Ausführung des Modus Thermische Desinfektion
86
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation der Wiederverwendbaren Temperaturfühler
87
Dienst Systemkontrolle
87
Abbildung 6-4: Auswahl von Systemkontrolle
88
Filteraustausch
89
Abbildung 6-5: Ausführung von Systemkontrolle
89
Kapitel 7: Fehlerbehebung
90
Allgemeines
90
Hilfe bei der Fehlersuche
90
Abbildung 7-1: Curewrap ™ - Verbindungsschläuche und Spezieller Stecknippel
92
Kapitel 8: Installations- und Bedienungsanleitung für Clinilogger
98
Übersicht und Installation
98
Einleitung
98
Verwendung der Clinilogger ™ -Anwendung
98
Die Clinilogger ™ -Software
98
Installieren der Software
98
Abbildung 8-1: Initialisierung von Clinilogger
99
Abbildung 8-2: Installation von Clinilogger
99
Abbildung 8-3: Installation Starten
100
Abbildung 8-4: Installationsfortschritt
100
Abbildung 8-5: Installation Abgeschlossen
101
Verwenden der Clinilogger ™ Viewer-Anwendung
102
Daten Herunterladen
102
Abbildung 8-6: das Clinilogger ™ -Anwendungsfenster
102
Heruntergeladene Daten Anzeigen
103
Abbildung 8-7: das Clinilogger ™ -Fenster
103
Abbildung 8-8: Clinilogger ™ -Fenster „Datei
104
Abbildung 8-9: Meldung Abgeschlossen
104
Clinilogger ™ -Anzeigefenster
105
Abbildung 8-10: Clinilogger ™ -Anzeigefenster
105
Grafik-Anzeigebereich
106
Abbildung 8-11: Grafik-Anzeigebereich
106
Funktionsauswahlbereich
107
Steuerungsschaltflächen der Temperaturgrafik
107
Abbildung 8-12: Beispiel: Bereich für Funktionsstatus
107
Abbildung 8-13: Beispiel: Modi- und Fehlerbereich
107
Schaltflächen zum Ein-/Ausblenden
108
Farbschaltflächen
108
Schaltflächen zum Anpassen der Anzeige
108
Cursor-Linie
109
Modi- und Fehlerbereich
110
Abbildung 8-14: Beispiel für Modi- und Fehlerbereich
110
Bereich für Funktionsstatus - Aufwärmen/Abkühlen und Pumpe Ein/Aus
111
In Excel Konvertieren
112
Abbildung 8-16: Abschnitt des Grafikdiagramms
112
Eine Anzeigesitzung Beenden
113
Kundendienstvertretung von Belmont Medical Technologies
114
Anhang B: HF-Abstände
115
Werbung
Belmont Medical Technologies CritiCool Benutzerhandbuch (120 Seiten)
Marke:
Belmont Medical Technologies
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 6.76 MB
Inhaltsverzeichnis
Verwendung des Handbuchs
3
Haftungsausschluss
4
Inhaltsverzeichnis
5
Kapitel 1: SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
11
Definitionen
11
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
11
Kontraindikationen
11
Warnungen
11
Vorsichtsmaßnahmen
12
EMV-Verträglichkeit
13
Unsachgemäße Verwendung
13
Etiketten
14
Abbildung 1: Platzierung der Etiketten am Criticool
14
Symbole auf den Etiketten
15
Kapitel 2: SYSTEMBESCHREIBUNG
17
Allgemeine Beschreibung
17
Criticool ® -System
18
Criticool ® -Gerät
18
Äußere Merkmale
19
Vorderansicht
19
Abbildung 2: Vorderansicht
19
Seitenansicht
20
Abbildung 3: Seitenansicht
20
Rückwand
21
Abbildung 4: Rückansicht
21
Curewrap
22
Beschreibung und Bestimmungsgemäßer Gebrauch
22
Wrap-Material
22
Verwendungsdauer
22
Abbildung 5: Messungen
23
Wahl des Wrap-Designs
24
Zubehör
24
Temperaturfühler
24
Oberflächentemperaturfühler
25
Einweg-Oberflächentemperaturfühler
26
Einweg-Kerntemperaturfühler
26
Abbildung 6: Anschlüsse der Einweg-Temperaturfühler
26
Abtrennbares Elektrisches Stromkabel und Stecker
27
Verbindungsschläuche für den Wrap
27
Stecknippel zum Entleeren des Wassertanks
27
Ersatzwasserfilter
27
Griff
27
Clinilogger™ (Optional)
27
Temperatur-Splitter (Optional)
28
Technische Angaben zum System
28
Technische Angaben des Criticool
29
Clinilogger™ Technische Daten
31
Kapitel 3: INSTALLATION
32
Anforderungen vor der Installation
32
Anforderungen an Platzbedarf und Umgebung
32
Elektrische Anforderungen
32
Übersicht über die Ausrüstung
32
Auspacken und Inspizieren
33
Criticool aus der Verpackung Nehmen
33
Montage des Griffs
34
Abbildung 7: Montage des Griffs
34
Verstellen der Einheit
35
Vorbereitung
35
Sperren und Lösen der Räder am Rollwagen
35
Criticool für den Versand Verpacken
35
Kapitel 4: BEDIENUNGSANLEITUNG
36
Allgemeines
36
Criticool-Funktionen
37
Steuerelemente, Funktionen, Anzeigen und Anschlüsse
38
Hauptnetzschalter
38
Criticool ® Bildschirmsteuerung
38
QCC - Schnellkupplungen
39
Steckbuchsen für die Temperaturfühler
40
Thermoregulation des Patienten - Bedienung Schritt-Für-Schritt
40
Bedienung des Systems
40
Abbildung 8: Selbsttest-Bildschirm
41
Einsetzen und Anbringen der Temperaturfühler
42
Anschließen der Wasserschläuche (Schläuche) an das Criticool
43
Aktivieren des Systems
44
Abbildung 9: Modusauswahl Beim Start
44
Abbildung 10: Hauptbildschirm
44
Anlegen des Wraps am Patienten
45
Das Bedienfeld
45
Abbildung 11: das Bedienfeld
45
Patientenmodus
46
Das Hauptmenü
50
Abbildung 12: Hauptmenü
50
Standby-Modus
51
So wird der Standby-Modus Aktiviert
51
Abbildung 13: Standby-Modus
51
Modusauswahl
52
Abbildung 14: Bedienfeld „Moduswahl
52
Kontrollierte Erwärmung
53
Temperaturgrafik
54
Abbildung 15: Temperaturgrafik
54
Einstellungen
55
Abbildung 16: Einstellungsbildschirm 1
55
Abbildung 17: Einstellungsbildschirm 2
56
Abbildung 18: Einstellungsbildschirm 3
56
Kapitel 4: Bedienungsanleitung
57
Abbildung 19: Einstellungsbildschirm 4
57
Service
58
Abbildung 20: Bedienfeld zum Starten der Entleerung
59
Abbildung 21: Bedienfeld „Wasserentleerung wird Durchgeführt
59
Betriebsmodi
60
So wird der Sollwert für die Temperatur Geändert
60
Abbildung 22: Meldung „Kernanzeige zu Niedrig
61
Abbildung 23: Meldung „Thermoregulation wird Fortgesetzt
62
So wird die Aufwärmstufe Eingestellt
63
So wird die Kontrollierte Erwärmung Gestartet
63
Abbildung 24: Auswahl des Modus „Kontrollierte Erwärmung
63
Abbildung 25: Meldung „Umschalten auf Aufwärmmodus
64
Abbildung 26: Modus „Kontrollierte Erwärmung
64
Abbildung 27: Meldung „Temperaturregelung Pausiert
65
Abbildung 28: Bedienfeld zum Einstellen der Zieltemperatur
66
Manuelle Erwärmung
67
Normothermie-Management
67
So Erreichen Sie Normothermie
67
Abbildung 29: Normothermie-Modus
68
So wird die Solltemperatur Geändert
68
Überschreitung des Normothermie-Bereichs
69
Abbildung 30: Meldung „Außerhalb Normothermie-Bereich
69
Ersetzen des Wraps
70
Meldungen und Alarme des Bedienfelds
71
Abbildung 31: Verstellbare Alarmgrenzen
71
Sicherheitsmeldungen und Alarme
72
Klinische Meldungen und Alarme
73
Technische Meldungen
75
Informationsmeldungen
78
Meldungen IM Modus „Kühlung
79
Abbildung 32: Meldung „Niedrige Kerntemperatur
79
Abbildung 33: Meldung „Temperaturregelung Pausiert
80
Abbildung 34: Meldung „Thermoregulation wird Fortgesetzt
81
Meldungen IM Modus „Kontrollierte Erwärmung
82
Abbildung 35: Meldung „Kernanzeige zu Niedrig
82
Abbildung 36: Meldung „Thermoregulation wird Fortgesetzt
83
Kapitel 5: BESTELLINFORMATIONEN
84
Ausrüstung und Zubehör
84
Verfügbare Wraps
84
Verfügbare Zubehörteile
85
Kapitel 6: WARTUNG
87
Einführung
87
Informationen zur Wartung
87
Routinemäßige Wartung
88
Überblick über die Routinemäßige Wartung
89
Benötigte Werkzeuge für die Reinigung und Desinfektion
89
Empfohlene Desinfektionsmittel für Außenflächen
89
Vor jeder Verwendung
89
Vor der Lagerung
90
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation der Wiederverwendbaren Temperaturfühler
90
Selbstreinigung (Thermische Desinfektion)
91
Service Systemprüfung
91
Abbildung 37: Auswahl von Systemprüfung
92
Abbildung 38: Ausführung von Systemprüfung
92
Filteraustausch
93
Kapitel 7: FEHLERBEHEBUNG
94
Allgemeines
94
Hilfe bei der Fehlersuche
94
Kapitel 8: INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG für CLINILOGGER
102
Übersicht und Installation
102
Einführung
102
Verwendung der Clinilogger ™ -Anwendung
102
Die Clinilogger ™ -Software
102
Installieren der Software
102
Abbildung 39: Initialisierung von Clinilogger
103
Abbildung 40: Installation von Clinilogger
103
Abbildung 41: Installation Starten
104
Abbildung 42: Installationsfortschritt
104
Abbildung 43: Installation Abgeschlossen
105
Verwenden der Clinilogger ™ Viewer-Anwendung
106
Daten Herunterladen
106
Abbildung 44: das Clinilogger™-Anwendungsfenster
106
Heruntergeladene Daten Anzeigen
107
Abbildung 45: das Clinilogger™-Fenster
107
Abbildung 46: Fenster zur Auswahl der Clinilogger™-Datei
108
Abbildung 47: Meldung „Abgeschlossen
108
Clinilogger ™ -Anzeigefenster
109
Abbildung 48: Clinilogger™-Anzeigefenster
109
Abbildung 49: Grafik-Anzeigebereich
110
Funktionsauswahlbereich
111
Abbildung 50: Beispiel: Bereich für Funktionsstatus
111
Steuerungsschaltflächen der Temperaturgrafik
111
Abbildung 51: Beispiel: Modi- und Fehlerbereich
111
Schaltflächen zum Ein-/Ausblenden
112
Schaltflächen zum Anpassen der Anzeige
112
Abbildung 52: Beispiel für Modi- und Fehlerbereich
115
In Excel Konvertieren
116
Abbildung 53: Abschnitt der Excel-Tabelle
116
Eine Anzeigesitzung Beenden
117
Abbildung 54: Abschnitt des Grafikdiagramms
117
KUNDENDIENSTVERTRETUNG von Belmont Medical Technologies
118
Anhang B: HF-ABSTÄNDE
119
Anhang C: ELEKTRO- und ELEKTRONIK-ALTGERÄTE (WEEE)
120
Werbung
Verwandte Produkte
Belmont Medical Technologies CRITICOOL MINI
Belmont Medical Technologies Allon
Belmont Medical Technologies Rapid Infuser RI-2
Belmont Medical Technologies Kategorien
Medizinische Ausstattung
Weitere Belmont Medical Technologies Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen