Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Bauer Anleitungen
Industrielle Ausrüstung
RG 19 T # 0225
Bauer RG 19 T # 0225 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Bauer RG 19 T # 0225. Wir haben
1
Bauer RG 19 T # 0225 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Bauer RG 19 T # 0225 Betriebsanleitung (280 Seiten)
Marke:
Bauer
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 30.06 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
13
Inhalt dieser Betriebsanleitung
21
Kundendienst
23
Mängelhaftung
29
Garantie
35
Sicherheit
37
Begriffsdefinitionen
37
Gefahreneinstufung
37
Allgemeine Sicherheit
38
Sicherheitsgrundsätze
38
Allgemeine Sicherheitshinweise
38
Anforderungen an das Personal
40
Allgemeine Betreiberpflichten
41
Gefahrenbereich und Sicherheitsabstand
42
Sicherheit IM Umgang mit Seilen
43
Allgemeine Hinweise zur Standsicherheit
44
Sicherheit für den Betrieb
46
Allgemein
46
Sicherheit bei Arbeiten IM Bereich von Überirdischen und Unterirdischen Medien
48
Sicherheit Beim Arbeiten unter Tage oder in Geschlossenen Räumen
49
Sicherheit bei Aufbau/Montage und Abbau/Demontage
49
Sicherheit Beim Umgang mit Schwebenden Lasten und Beim Transport
51
Sicherheit bei Instandhaltung und Umweltschutz/Entsorgung
52
Allgemein
52
Sicherheit IM Umgang mit Hydraulik und Pneumatik
54
Sicherheit bei Schweißarbeiten, Brennschneidarbeiten und Schleifarbeiten
55
Sicherheit IM Umgang mit Elektrischer Energie
55
Sicherheit IM Umgang mit Hilfsstoffen und Betriebsstoffen
56
Sicherheit bei Gefährdung durch Kontamination
57
Spezifische Sicherheitshinweise für Rammgeräte
58
Beschilderung Allgemein
60
Beschilderungsplan Trägergerät
70
Sicherheitseinrichtungen und Schutzeinrichtungen NOT-HALT
72
Sicherheitshebel "Vorsteuerung
73
Feuerlöscher
74
Erste-Hilfe-Kasten
75
Notausstieg
75
Fallschutzeinrichtung
76
Endschalter Trägergerät
77
Signaleinrichtungen - Übersicht
78
Beleuchtungseinrichtungen - Übersicht
79
Kameraeinrichtungen - Übersicht
80
Standsicherheit
80
Zusätzliche Spezifische Richtlinien zur Standsicherheit
80
Schwerpunktfaktoren
81
Maximal Zulässige Betriebslasten/Lastfälle
85
Gültigkeit
85
Konfiguration (MR 125 V) - Lastfall Rammgut
86
Konfiguration (MR 125 V) - Lastfall Hilfslast
87
Konfiguration (MR 125 V) - Lastfall Vorschub Zug
88
Konfiguration (MR 125 V) - Lastfall Umsetzen mit Rammgut
89
Konfiguration (MR 125 V) - Lastfall Umsetzen mit Hilfslast
90
Umsetzen ohne Verfahrens-Ausrüstung
91
Gefahrenbereiche
93
Zulässige Windgeschwindigkeit
95
Maximal Zulässige Windgeschwindigkeiten - nicht Vorhersehbare Windgeschwin
97
Maximal Zulässige Windgeschwindigkeiten - Vorhersehbare Windgeschwindigkei
98
Produktbeschreibung
99
Bestimmungsgemäße Verwendung
99
Allgemeine Bestimmungen
99
Gerätespezifische Bestimmungen
103
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung
103
Typenschilder
103
Trägergerät
103
Verfahrens-Ausrüstung
104
Übersicht des Gerätes
105
Trägergerät
105
Oberwagen
106
Unterwagen
107
Verfahrens-Ausrüstung
108
Funktion
108
Technische Daten
109
Abmessungen
109
Gerätespezifikation
110
Arbeitsdaten Rüttler
112
Daten Spannzange
113
Zulässige Umgebungstemperaturen
113
Schallemission
113
Abgasemission
113
Schwingungsbeschleunigung
114
Bedienung
115
Allgemein
116
Betriebsarten
116
Bedienelemente/Kontrollelemente
117
Übersicht Kabine/Bedienstand
117
Fußpedale
119
Fahrbetrieb: Rechten Raupenträger Steuern
119
Fahrbetrieb: Linken Raupenträger Steuern
119
Fahrersitz
120
B-Tronic
121
Bedienfeld 1
122
Bedienfeld 2
126
Bedienfeld 3
128
Bedienfeld 4
132
Steuerhebelbelegung RAMMEN
134
Steuerhebelbelegung CSM
138
Steuerhebelbelegung TRANSPORTMODUS
142
Hupe Betätigen
142
Zusatzschalter
143
Hauptsicherungsschalter
143
Batteriehauptschalter
144
Sicherungsschalter Dieselmotor
145
Absolutwertgeber "Ausladung" Außer Funktion Setzen
145
Druckentlastung am Vorschubschlitten
146
Erstinbetriebnahme
148
Entkonservierung
148
Inbetriebnahme nach Langfristiger Außerbetriebnahme oder Lagerung
148
Trägergerät
148
Oberwagen und Anbau
148
Hydraulikanlage
148
Dieselmotor
149
Klimaanlage
149
Drehkranz
149
Teleskopführung Unterwagen
149
Zylinder und Kolbenstangen
149
Schlauchleitungen
149
Elektrische Anlage/Elektrokabel
150
Seile
150
Verfahrens-Ausrüstung Rüttler
150
Tägliche Inbetriebnahme
150
Sichtprüfung vor der Täglichen Inbetriebnahme
150
Gerät Starten
151
Gerät Fremdstarten
151
B-Tronic Einschalten
152
Software Starten
152
Arbeitsverfahren Auswählen
152
Sicherheitsprüfungen vor Aufnahme der Arbeiten - NOT-HALT
152
Sicherheitsprüfungen vor Aufnahme der Arbeiten - Sicherheitshebel "Vorsteue
152
Sicherheitsprüfungen vor Aufnahme der Arbeiten - Endschalter Trägergerät
153
Außerbetriebnahme
153
Kurze Arbeitsunterbrechung oder Arbeitsende
153
Langfristige Außerbetriebnahme oder Lagerung - Trägergerät
154
Oberwagen und Anbau
154
Hydraulikanlage
154
Dieseltank
154
Dieselmotor
155
Klimaanlage
155
Drehkranz
155
Teleskopführung Unterwagen
155
Zylinder und Kolbenstangen
155
Schlauchleitungen
155
Elektrische Anlage/Elektrokabel
155
Seile
156
Langfristige Außerbetriebnahme oder Lagerung - Verfahrens-Ausrüstung
156
Stilllegung
156
Grundfunktionen - Trägergerät
156
Betriebsbereitschaft Herstellen
157
Fahren und Lenken - Grundlagen
158
Trägergerät Fahren
160
Grundfunktionen - Oberwagen
160
Drehwerksbremse Bedienen
160
Oberwagen Drehen
161
Notsteuerung Bedienen
162
Notsteuerung Dieselmotor Bedienen
162
Kameraanbau Bedienen
164
Kompressor Bedienen
164
Zentralschmieranlage Bedienen
165
Schallschutzklappen Bedienen
165
Schallschutzklappen Automatisch Öffnen
166
Schallschutzklappen Schließen
166
Schallschutzklappen Öffnen
166
Grundfunktionen - Unterwagen
166
Unterwagen Bedienen
166
Teleskopierzylinder Ausfahren/Einfahren
166
Teleskopierzylinder Arretieren
167
Grundfunktionen - Anbau
167
Mäkler Automatisch Senkrecht Ausrichten
167
Ausladung Verstellen
168
Mäklerneigung Verstellen
169
Mäkler Schwenken
170
Mäkler Höhenverstellen
171
Winden Bedienen
171
Seil der Hilfswinde Aufspulen/Abspulen
171
Vorschub Bedienen
172
Vorschubschlitten nach Oben/Unten Bewegen
172
Vorschubkraft Einstellen
172
Vorschub-Automatik Bedienen
173
Tiefenmessung Bedienen
173
Tiefenmessung auf "0" Setzen
173
Tiefenmessung Unterbrechen
174
Verfahrens-Funktionen
174
Rüttler Bedienen
174
Grenzdrehzahl Einstellen
176
Unwucht-Automatik Bedienen
177
Rüttler-Automatik Bedienen
178
Rammen/Ziehen
179
Rammgut Einrammen
179
Rammgut Ziehen
181
Aufbau/Montage
185
Allgemein
185
Richtlinien für den Aufbau
185
Oberwagen
186
Gegengewichte Montieren
187
Unterwagen
190
Raupenträger Ausfahren
190
Oberwagen vom Unterwagen Entriegeln
192
Anbau
192
Mäkler Aufstellen
192
Stützschellen Montieren
192
Verfahrens-Ausrüstung
193
Rüttler Montieren
194
Abbau/Demontage
197
Allgemein
197
Richtlinien für den Abbau
197
Verfahrens-Ausrüstung
198
Rüttler Demontieren
198
Anbau
199
Stützschellen Demontieren
199
Mäkler Umlegen
200
Oberwagen
201
Gegengewichte Demontieren
201
Unterwagen
203
Oberwagen mit Unterwagen Verriegeln
204
Raupenträger Einfahren
204
Transport
207
Allgemein
207
Richtlinien für den Transport
207
Transportmaßnahmen
207
Transportbetrieb
207
Trägergerät
208
Vor dem Verladen
208
Nach dem Verladen
208
Transportdaten
208
Trägergerät mit Gegengewichten
209
Segmente - Gegengewichte
209
Verfahrens-Ausrüstung
210
Rüttler
210
Verladen - Allgemein Allgemeine Symbole
210
Verladen - Heben
211
Trägergerät
211
Trägergerät ohne Gegengewichte Heben
212
Oberwagen
212
Gegengewichte Heben
212
Verfahrens-Ausrüstung
213
Rüttler Heben
213
Verladen - Fahren Fahren zum Verladen
213
Verladen - Verzurren
215
Trägergerät
215
Oberwagen
216
Oberwagen Verzurren
216
Gegengewichte Verzurren
216
Verfahrens-Ausrüstung
216
Rüttler Verzurren
216
Instandhaltung/Instandsetzung
217
Allgemein
217
Sachkundigenprüfung
217
Wartungsintervalle
217
Schlauchleitungen
218
Verbindungselemente
218
Schweißarbeiten
218
Druckbehälter
218
Zylinder
219
Kolbenstangen Reinigen
219
Dichtheitsprüfung
219
Zylinder Ersetzen
219
Zylindergelenke Schmieren
220
Lager und Lagerbolzen
220
Lagerverbindungen und Steckverbindungen Schmieren
220
Wartungstabellen
221
Symbolbeschreibung
221
Gesamtgerät
222
Unterwagen
223
Oberwagen
225
Anbau
229
Mäklerkopf
230
Mäkler
231
Seile und Seilzubehör
233
Winden
235
Verfahrens-Ausrüstung Rüttler
237
Spannzange
239
Wartungspläne
240
Schmierplan - Trägergerät
240
Schmierplan - Verfahrens-Ausrüstung
241
Schmierstoffe
242
Schmierstofftabelle
242
Schmierstoff-Auswahllisten
244
Getriebeöl CLP HC
244
Getriebeöl ATF
245
Getriebeöl ATF
246
Hydrauliköl HVLP HC
247
Hydrauliköl HVLP(D)
248
Hydrauliköl HEES
249
Motoröl API CI
250
Motoröl API CJ
251
Schmierfette
252
Unterwagen
253
Schraubverbindungen
253
Steckverbindungen
253
Raupenträger
253
Kettenspannung Prüfen
254
Kettenspannung Einstellen
254
Fahrgetriebe
256
Ölstand Prüfen
257
Öl Wechseln
257
Oberwagen
258
Dieselmotor
258
Kühlsystem
258
Pumpenverteilergetriebe
259
Ölstand Prüfen
260
Öl Wechseln
260
Hydrauliköltank
260
Öl Nachfüllen
261
Öl Wechseln
261
Ölprobe Entnehmen
262
Filter
262
Filtereinsätze Ersetzen
262
Ölkühler
263
Ölkühler Prüfen
263
Ölkühler Reinigen
263
Drehwerk
263
Äußere Verzahnung am Drehkranz Schmieren
264
Kugeldrehverbindung und Rotorlager Schmieren
264
Verbindungselemente am Drehkranz Nachdrehen
264
Verbindungselemente am Drehkranz Ersetzen
264
Gegengewichte
265
Verbindungselemente Prüfen
265
Elektrische Anlage
265
Batterien Prüfen
265
Sicherungen Prüfen
265
Zentralschmieranlage
266
Klimaanlage
266
Generator
266
Kompressor
266
Erste-Hilfe-Kasten
266
Feuerlöscher
267
Aufstiege/Plattformen/Geländer
267
Anbau
267
Mäkler
267
Mäklerteile
267
Mäklerabstützung
268
Ausleger
268
Mäkleranlenkung
269
Mäklerkopf
269
Winden
270
Hilfswinde
270
Seile und Seilzubehör
270
Seilwirbel
271
Seilrollen
271
Seilandruckrollen
272
Seile, Seilaufhängungen, Kauschen und Hülsen
273
Seile Wechseln - Allgemein
273
Verfahrens-Ausrüstung
274
Rüttler
274
Spannzange
275
Umweltschutz/Entsorgung
277
Allgemein
277
Lagerung und Transport von Geräten, Anlagen, Hilfsstoffen und Betriebsstoffen
277
Hinweise zur Reinigung des Gerätes
278
Stilllegung
278
Gerät Demontieren
278
Entsorgung
278
Entsorgung von Betriebsstoffen, Schmierstoffen und Hilfsstoffen
279
Entsorgung von Metallkomponenten und Kunststoffen
279
Entsorgung Elektrotechnischer und Elektronischer Komponenten
279
Sondermüll
279
Recycling
280
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Bauer RAINSTAR T 32 Serie
Bauer RAINSTAR T 42 Serie
Bauer RAINSTAR T 52 Serie
Bauer RAINSTAR T 62 Serie
Bauer T 610
Bauer T 525
Bauer T 5O2
Bauer T 3000
Bauer T 510 Stereo
Bauer T21
Bauer Kategorien
Beamer
Landwirtschafts-Ausrüstung
Toröffner
Torantriebe
Bewässerungssysteme
Weitere Bauer Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen