Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
AUMA Anleitungen
Antriebssysteme
SAREx 14.2
AUMA SAREx 14.2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für AUMA SAREx 14.2. Wir haben
5
AUMA SAREx 14.2 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung / Montageanleitung, Betriebsanleitung, Betriebsanleitung Montage, Bedienung, Inbetriebnahme
Auma SAREx 14.2 Betriebsanleitung / Montageanleitung (112 Seiten)
Drehantriebe
Marke:
Auma
| Kategorie:
Antriebssysteme
| Dateigröße: 5.14 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Sicherheitshinweise
5
Voraussetzungen für den Sicheren Umgang mit dem Produkt
5
Anwendungsbereich
6
Warnhinweise
7
Hinweise und Symbole
7
2 Kurzbeschreibung
8
3 Typenschild
10
4 Transport und Lagerung
14
Transport
14
Lagerung
16
5 Montage
17
Einbaulage
17
Handrad Anbauen
17
Stellantrieb an Armatur Bauen
17
Übersicht Anschlussformen
18
Anschlussform a
18
5.3.2.1. Drehantrieb mit Anschlussform a Anbauen
19
5.3.2.2. Gewindebuchse Anschlussform a Fertigbearbeiten
21
Anschlussformen B /C /D und E
22
5.3.3.1. Drehantrieb mit Anschlussform B Anbauen
23
Zubehör zur Montage
24
Spindelschutzrohr für Steigende Armaturenspindel
24
Montagepositionen der Ortssteuerstelle
25
Montagepositionen Ändern
25
6 Elektroanschluss
26
Grundlegende Hinweise
26
Übersicht AUMA Elektroanschlüsse
28
Elektroanschluss KT/KM
29
Anschlussraum Öffnen
30
Leitungen Anschließen
31
Anschlussraum Schließen
34
Elektroanschluss KP/KPH
35
Anschlussraum Öffnen
36
Leitungen Anschließen
37
Anschlussraum Schließen
38
Elektroanschluss KES
39
Anschlussraum Öffnen
40
Leitungen Anschließen
41
Anschlussraum Schließen
42
Erdungsanschluss Außenliegend
42
Zubehör zum Elektroanschluss
43
Stellantriebs-Steuerung auf Wandhalter
43
Halterahmen
44
7 Bedienung
45
Handbetrieb
45
Armatur IM Handbetrieb Betätigen
45
Motorbetrieb
46
Bedienung des Stellantriebs vor Ort
46
Bedienung des Antriebs von Fern
47
Menübedienung über die Drucktaster (für Einstellungen und Anzeigen)
47
Struktureller Aufbau und Navigation
48
Benutzerlevel, Passwort
49
Passwort Eingeben
50
Passwörter Ändern
50
Zeitsperre bei Fehleingabe des Passworts
51
Sprache IM Display
51
Sprache Ändern
51
8 Anzeigen
53
Anzeigen bei Inbetriebnahme
53
Anzeigen IM Display
54
Rückmeldungen von Stellantrieb und Armatur
54
Statusanzeigen nach AUMA Kategorie
56
Statusanzeigen nach NAMUR-Empfehlung
57
Meldeleuchten der Ortssteuerstelle
58
Optionale Anzeigen
59
Mechanische Stellungsanzeige über Anzeigemarke
59
Meldungen (Ausgangssignale)
60
Meldungen über HART
60
Zustandsmeldungen über Melderelais (Digitale Ausgänge)
60
Belegung der Ausgänge
60
Kodierung der Ausgänge
60
Analoge Meldungen (Analoge Ausgänge)
60
Inbetriebnahme (Grundeinstellungen)
62
Abschaltart Einstellen
62
HART Adresse (Slaveadresse) Einstellen
63
Schaltwerkraum Öffnen
64
Drehmomentschaltung Einstellen
65
Wegschaltung Einstellen
65
Endlage zu (Schwarzes Feld) Einstellen
66
Endlage auf (Weißes Feld) Einstellen
66
Zwischenstellungen Einstellen
67
Laufrichtung zu (Schwarzes Feld) Einstellen
67
Laufrichtung auf (Weißes Feld) Einstellen
67
Probelauf
68
Drehrichtung an Mechanischer Stellungsanzeige Prüfen
68
Drehrichtung an Hohlwelle/Spindel Prüfen
69
Wegschaltung Prüfen
69
Referenzfahrt Stellungsrückmeldung Durchführen
70
Schaltwerkraum Schließen
70
Inbetriebnahme (Einstellungen Optionaler Ausstattungen)
72
Elektronischer Stellungsgeber EWG 01.1
72
Messbereich Einstellen
73
LED Endlagensignalisierung Ein-/Ausschalten
74
Potentiometer
74
Stromwerte Anpassen
74
Elektronischer Stellungsgeber RWG
75
Potentiometer Einstellen
75
Mechanische Stellungsanzeige Einstellen
76
Messbereich Einstellen
76
12 Störungsbehebung
78
Fehler bei der Inbetriebnahme
78
Fehlermeldungen und Warnungen
78
Sicherungen
82
Sicherungen in der Stellantriebs-Steuerung
82
Sicherungen Austauschen
83
12.3.2.1. Sicherungen F1/F2 Austauschen
83
12.3.2.2. Sicherungen F3/F4 Prüfen/Austauschen
84
Motorschutz (Thermoüberwachung)
84
Instandhaltung und Wartung
86
Vorbeugende Maßnahmen zur Instandhaltung und Sicheren Betrieb
86
Netztrennung mit Elektroanschluss KT/KM
87
Trennung vom Netz
87
Netztrennung mit Elektroanschluss KP/KPH und KES
88
Wartung
89
Entsorgung und Recycling
90
Technische Daten
91
Technische Daten Drehantrieb
91
Technische Daten Stellantriebs-Steuerung
94
Anziehdrehmomente für Schrauben
100
15 Ersatzteilliste
101
Drehantriebe Saex
101
Saex 16.2/Sarex 07.2
101
Stellantriebs-Steuerung Acexc 01.2 KT/KM
103
Stellantriebs-Steuerung Acexc 01.2 KP/KPH
105
Stellantriebs-Steuerung Acexc 01.2 KES
107
Stichwortverzeichnis
109
Werbung
Auma SAREx 14.2 Betriebsanleitung (92 Seiten)
Drehantriebe
Marke:
Auma
| Kategorie:
Antriebssysteme
| Dateigröße: 1.96 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Sicherheitshinweise
5
Voraussetzungen für den Sicheren Umgang mit dem Produkt
5
Anwendungsbereich
6
Warnhinweise
7
Hinweise und Symbole
7
Kurzbeschreibung
8
Typenschild
9
Ansteuerung
12
Datamatrix-Code
12
Transport und Lagerung
13
Transport
13
Lagerung
15
Montage
16
Einbaulage
16
Handrad Anbauen
16
Stellantrieb an Armatur Bauen
16
Übersicht Anschlussformen
17
Anschlussform a
17
5.3.2.1. Drehantrieb mit Anschlussform a Anbauen
18
5.3.2.2. Gewindebuchse Anschlussform a Fertigbearbeiten
20
Anschlussformen B/C/D
21
5.3.3.1. Drehantrieb mit Anschlussform B Anbauen
22
Zubehör zur Montage
23
Spindelschutzrohr für Steigende Armaturenspindel
23
Montagepositionen der Ortssteuerstelle
24
Montagepositionen Ändern
24
Elektroanschluss
25
Grundlegende Hinweise
25
Übersicht AUMA Elektroanschlüsse
26
Elektroanschluss KT/KM
27
Anschlussraum Öffnen
28
Leitungen Anschließen
29
Anschlussraum Schließen
31
Elektroanschluss KP/KPH
32
Anschlussraum Öffnen
33
Leitungen Anschließen
34
Anschlussraum Schließen
35
Elektroanschluss KES
36
Anschlussraum Öffnen
37
Leitungen Anschließen
38
Anschlussraum Schließen
39
Erdungsanschluss Außenliegend
39
Zubehör zum Elektroanschluss
40
Stellantriebs-Steuerung auf Wandhalter
40
Halterahmen
41
Bedienung
42
Handbetrieb
42
Armatur IM Handbetrieb Betätigen
42
Motorbetrieb
43
Bedienung vor Ort
43
Bedienung des Antriebs von Fern
44
Anzeigen
45
Meldeleuchten
45
Mechanische Stellungsanzeige über Anzeigemarke
45
Meldungen (Ausgangssignale)
46
Rückmeldungen (Binär)
46
Rückmeldungen (Analog)
46
Inbetriebnahme Einstellungen in der Steuerung
47
Ortssteuerstelle Abnehmen
47
Abschaltart Einstellen
47
Tippbetrieb oder Selbsthaltung Einstellen
48
Tippbetrieb oder Selbsthaltung für Stellbefehle über die Drucktaster
48
Tippbetrieb oder Selbsthaltung für Stellbefehle von Fern
48
Ortssteuerstelle Anbauen
49
Steuerung Öffnen
50
Rückmeldungen über Melderelais Einstellen
50
NOT Befehl (NOT - AUF/NOT - ZU) Einstellen
51
Steuerung Schließen
52
Inbetriebnahme (Grundeinstellungen)
54
Schaltwerkraum Öffnen
54
Drehmomentschaltung Einstellen
55
Wegschaltung Einstellen
55
Endlage zu (Schwarzes Feld) Einstellen
56
Endlage auf (Weißes Feld) Einstellen
56
Zwischenstellungen Einstellen
57
Laufrichtung zu (Schwarzes Feld) Einstellen
57
Laufrichtung auf (Weißes Feld) Einstellen
57
Probelauf
58
Drehrichtung an Mechanischer Stellungsanzeige Prüfen
58
Drehrichtung an Hohlwelle/Spindel Prüfen
59
Wegschaltung Prüfen
59
Schaltwerkraum Schließen
60
Inbetriebnahme (Einstellungen Optionaler Ausstattungen)
61
Elektronischer Stellungsgeber EWG 01.1
61
11.7.1.1. Messbereich Einstellen
62
11.7.1.2. Stromwerte Anpassen
63
11.7.1.3. LED Endlagensignalisierung Ein-/Ausschalten
63
Potentiometer
63
11.7.2.1. Potentiometer Einstellen
64
Elektronischer Stellungsgeber RWG
64
11.7.3.1. Messbereich Einstellen
65
Mechanische Stellungsanzeige Einstellen
65
Störungsbehebung
67
Fehler bei der Inbetriebnahme
67
Sicherungen
67
Sicherungen in der Stellantriebs-Steuerung
67
Motorschutz (Thermoüberwachung)
69
Instandhaltung und Wartung
71
Vorbeugende Maßnahmen zur Instandhaltung und Sicheren Betrieb
71
Trennung vom Netz
72
Netztrennung mit Elektroanschluss KP/KPH und KES
72
Wartung
73
Entsorgung und Recycling
74
Technische Daten
75
Technische Daten Drehantrieb
75
Technische Daten Stellantriebs-Steuerung
78
Anziehdrehmomente für Schrauben
80
Ersatzteilliste
81
Drehantriebe Saex
81
Saex 16.2/Sarex 07.2
81
Sarex 16.2 KT/KM
81
Stellantriebs-Steuerung AUMA MATIC BASIC Ambexc 01.1 mit Ex-Steckverbinder mit
83
Schraubklemmen (KP, KPH)
83
Stichwortverzeichnis
89
AUMA SAREx 14.2 Betriebsanleitung (92 Seiten)
AUMA Drehantriebe für die Betätigung von Industriearmaturen
Marke:
AUMA
| Kategorie:
Antriebssysteme
| Dateigröße: 2.38 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Sicherheitshinweise
5
Grundlegende Hinweise zur Sicherheit
5
Anwendungsbereich
6
Warnhinweise
6
Hinweise und Symbole
7
2 Identifizierung
8
Typenschild
8
Kurzbeschreibung
11
3 Transport, Lagerung und Verpackung
13
Transport
13
Lagerung
15
Verpackung
15
4 Montage
16
Einbaulage
16
Handrad Anbauen
16
Drehantrieb an Armatur/Getriebe Bauen
16
Anschlussform a
16
4.3.1.1. Gewindebuchse Fertigbearbeiten
17
4.3.1.2. Drehantrieb (mit Anschlussform A) an Armatur Bauen
18
Anschlussformen B und E
19
4.3.2.1. Drehantrieb mit Anschlussformen B an Armatur/Getriebe Bauen
20
Zubehör zur Montage
21
Spindelschutzrohr für Steigende Armaturenspindel
21
Montagepositionen der Ortssteuerstelle
22
Montagepositionen Ändern
22
5 Elektroanschluss
23
Grundlegende Hinweise
23
Elektroanschluss KES
26
Anschlussraum Öffnen
27
Leitungen Anschließen
28
Industrial Ethernet Leitung Anschließen
28
Anschlussraum Schließen
29
Erdungsanschluss Außenliegend
30
Zubehör zum Elektroanschluss
31
Stellantriebs-Steuerung auf Wandhalter
31
Halterahmen
32
6 Bedienung
33
Handbetrieb
33
Handbetrieb Einlegen
33
Handbetrieb Auskuppeln
33
Motorbetrieb
34
Bedienung des Antriebs vor Ort
34
Bedienung des Antriebs von Fern
35
Menübedienung über die Drucktaster (für Einstellungen und Anzeigen)
35
Struktureller Aufbau und Navigation
36
Benutzerlevel, Passwort
37
Passwort Eingeben
37
Passwörter Ändern
38
Sprache IM Display
39
Sprache Ändern
39
7 Anzeigen
40
Anzeigen bei Inbetriebnahme
40
Anzeigen IM Display
40
Rückmeldungen von Antrieb und Armatur
41
Statusanzeigen nach AUMA Kategorie
44
Statusanzeigen nach NAMUR-Empfehlung
44
Meldeleuchten der Ortssteuerstelle
46
Optionale Anzeigen
47
Mechanische Stellungsanzeige (Selbsteinstellend)
47
Mechanische Stellungsanzeige über Anzeigemarke (nicht Selbsteinstellend)
47
Meldungen (Ausgangssignale)
48
Analoge Meldungen (Analoge Ausgänge)
48
Inbetriebnahme (Grundeinstellungen)
49
Belegung der Ausgänge
48
Kodierung der Ausgänge
48
Zustandsmeldungen über Melderelais (Digitale Ausgänge)
48
Abschaltart Einstellen
49
Drehmomentschaltung Einstellen
50
Wegschaltung Einstellen
52
Drehrichtung an Mechanischer Stellungsanzeige Prüfen
54
Feldbusadresse (Slaveadresse), Baudrate, Parität und Überwachungszeit Einstellen
54
Modbus TCP/IP-RTU Gateway Einstellen
54
Probelauf
54
Drehrichtung an Hohlwelle/Spindel Prüfen
55
Wegschaltung Prüfen
56
Inbetriebnahme (Einstellungen/Optionen IM Stellantrieb)
57
Schaltwerkraum Öffnen/Schließen
57
Mechanische Stellungsanzeige (Selbsteinstellend)
58
Mechanische Stellungsanzeige Einstellen
58
Getriebestufe des Untersetzungsgetriebes Prüfen/Einstellen
59
Mechanische Stellungsanzeige Einstellen
60
Mechanische Stellungsanzeige über Anzeigemarke (nicht Selbsteinstellend)
60
Getriebestufe des Untersetzungsgetriebes Prüfen/Einstellen
61
11 Störungsbehebung
63
Fehler bei der Inbetriebnahme
63
Fehlermeldungen und Warnungen
63
Sicherungen
67
Sicherungen in der Stellantriebs-Steuerung
67
Sicherungen F1/F2 Austauschen
68
Gefährliche Spannung
68
Motorschutz (Thermoüberwachung)
69
Instandhaltung und Wartung
70
Vorbeugende Maßnahmen zur Instandhaltung und Sicheren Betrieb
70
Netztrennung mit Elektroanschluss KP/KPH und KES
71
Trennung vom Netz
71
Entsorgung und Recycling
72
Technische Daten
74
Wartung
72
Technische Daten Drehantrieb
74
Technische Daten Stellantriebs-Steuerung
76
14 Ersatzteilliste
82
Drehantriebe Saex
82
Saex 16.2 / Sarex 07.2
82
Stellantriebs-Steuerung Acexc 01.2 KES Modbus TCP/IP
84
15 Zertifikate
86
Einbauerklärung und EU-Konformitätserklärung
86
Stichwortverzeichnis
87
Adressen
90
Australien
91
Werbung
AUMA SAREx 14.2 Betriebsanleitung (76 Seiten)
Drehantriebe
Marke:
AUMA
| Kategorie:
Antriebssysteme
| Dateigröße: 5.32 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Sicherheitshinweise
5
Grundlegende Hinweise zur Sicherheit
5
Anwendungsbereich
6
Warnhinweise
6
Hinweise und Symbole
7
2 Identifizierung
8
Typenschild
8
Kurzbeschreibung
11
3 Transport, Lagerung und Verpackung
12
Transport
12
Lagerung
12
Verpackung
12
4 Montage
13
Einbaulage
13
Handrad Anbauen
13
Drehantrieb an Armatur/Getriebe Bauen
13
Anschlussformen B, B1 B4 und E
13
Drehantrieb (mit Anschlussformen B1 B4 oder E) an Armatur/Getriebe Bauen
14
Anschlussform a
14
4.3.2.1. Gewindebuchse Fertigbearbeiten
15
Drehantrieb (mit Anschlussform A) an Armatur Bauen
16
Zubehör zur Montage
17
Spindelschutzrohr für Steigende Armaturenspindel
17
Montagepositionen der Ortssteuerstelle
17
Montagepositionen Ändern
18
5 Elektroanschluss
19
Grundlegende Hinweise
19
Anschluss mit Ex-Steckverbinder mit Schraubklemmen (KP, KPH)
20
Anschlussraum Öffnen
20
Leitungen Anschließen
21
Anschlussraum Schließen
22
Anschluss mit Ex-Steckverbinder mit Reihenklemmen (KES)
23
Anschlussraum Öffnen
23
Leitungen Anschließen
24
Anschlussraum Schließen
25
Zubehör zum Elektroanschluss
25
Halterahmen
25
Schutzdeckel
26
Erdungsanschluss Außenliegend
26
6 Bedienung
27
Handbetrieb
27
Handbetrieb Einlegen
27
Handbetrieb Auskuppeln
27
Motorbetrieb
27
Bedienung vor Ort
27
Bedienung des Antriebs von Fern
28
7 Anzeigen
29
Meldeleuchten
29
Mechanische Stellungsanzeige/Laufanzeige
29
8 Meldungen
30
Rückmeldungen (Binär) Rückmeldungen (Analog)
30
9 Inbetriebnahme (Grundeinstellungen)
31
Schaltwerkraum Öffnen
31
Drehmomentschaltung Einstellen
32
Wegschaltung Einstellen
32
Endlage zu (Schwarzes Feld) Einstellen
33
Endlage auf (Weißes Feld) Einstellen
33
Zwischenstellungen Einstellen
34
Laufrichtung zu (Schwarzes Feld) Einstellen
34
Laufrichtung auf (Weißes Feld) Einstellen
34
Probelauf
35
Drehrichtung Prüfen
35
Wegschaltung Prüfen
36
Elektronischer Stellungsgeber EWG 01
36
Messbereich Einstellen
37
Stromwerte Anpassen
38
LED Endlagensignalisierung Ein-/Ausschalten
39
Potentiometer
39
Potentiometer Einstellen
39
Elektronischer Stellungsgeber RWG
40
Messbereich Einstellen
40
Mechanische Stellungsanzeige Einstellen
41
Schaltwerkraum Schließen
42
Inbetriebnahme Einstellungen in der Steuerung
43
Ortssteuerstelle Abnehmen
43
Abschaltart Einstellen
43
Tippbetrieb oder Selbsthaltung Einstellen
44
Tippbetrieb oder Selbsthaltung für Stellbefehle über die Drucktaster
44
Tippbetrieb oder Selbsthaltung für Stellbefehle von Fern
44
Ortssteuerstelle Anbauen
45
Steuerung Öffnen
46
Rückmeldungen über Melderelais Einstellen
46
NOT Befehl (NOT - AUF/NOT - ZU) Einstellen
47
Anschluss
47
Steuerung Schließen
48
11 Störungsbehebung
50
Fehler bei der Inbetriebnahme
50
Sicherungen
50
Sicherungen in der Stellantriebs-Steuerung
50
Motorschutz (Thermoüberwachung)
52
Instandhaltung und Wartung
53
Trennung vom Netz
53
Vorbeugende Maßnahmen zur Instandhaltung und Sicheren Betrieb
53
Wartung
54
Entsorgung und Recycling
55
13 Technische Daten
56
Technische Daten Drehantrieb
56
Technische Daten Stellantriebs-Steuerung
59
14 Ersatzteilliste
62
Drehantrieb Saex
62
Saex 16.2/Sarex 07.2
62
Sarex 16.2 mit Ex-Steckverbinder mit
62
Schraubklemmen (KP, KPH)
62
Stellantriebs-Steuerung AUMA MATIC BASIC Ambexc 01.1 mit Ex-Steckverbinder mit
64
Schraubklemmen (KP, KPH)
64
15 Zertifikate
68
Einbauerklärung und EG Konformitätserklärung
68
ATEX-Bescheinigung
69
Stichwortverzeichnis
72
Adressen
74
Auma SAREx 14.2 Betriebsanleitung Montage, Bedienung, Inbetriebnahme (68 Seiten)
Drehantriebe mit Ortssteuerstelle
Marke:
Auma
| Kategorie:
Antriebssysteme
| Dateigröße: 1.71 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Sicherheitshinweise
5
Grundlegende Hinweise zur Sicherheit
5
Anwendungsbereich
6
Warnhinweise
6
Hinweise und Symbole
7
2 Identifizierung
8
Typenschild
8
Kurzbeschreibung
10
3 Transport, Lagerung und Verpackung
12
Transport
12
Lagerung
12
Verpackung
12
4 Montage
13
Einbaulage
13
Handrad Anbauen
13
Drehantrieb an Armatur/Getriebe Bauen
13
Anschlussform a
13
4.3.1.1. Gewindebuchse Fertigbearbeiten
14
4.3.1.2. Drehantrieb (mit Anschlussform A) an Armatur Bauen
15
Anschlussformen B
16
4.3.2.1. Drehantrieb mit Anschlussformen B an Armatur/Getriebe Bauen
17
Zubehör zur Montage
17
Spindelschutzrohr für Steigende Armaturenspindel
17
Montagepositionen der Ortssteuerstelle
18
Montagepositionen Ändern
19
5 Elektroanschluss
20
Grundlegende Hinweise
20
Elektroanschluss KP/KPH
21
Technische Daten
22
Anschlussraum Öffnen
22
Gefährliche Spannung
22
Leitungen Anschließen
23
Anschlussraum Schließen
24
Elektroanschluss KES
25
Anschlussraum Öffnen
26
Leitungen Anschließen
27
Anschlussraum Schließen
28
Zubehör zum Elektroanschluss
28
Halterahmen
28
Schutzdeckel
29
Erdungsanschluss Außenliegend
29
6 Bedienung
30
Handbetrieb
30
Handbetrieb Einlegen
30
Handbetrieb Auskuppeln
30
Motorbetrieb
31
Bedienung vor Ort
31
Bedienung des Antriebs von Fern
32
7 Anzeigen
33
Meldeleuchten
33
Mechanische Stellungsanzeige/Laufanzeige über Anzeigemarke auf Deckel
33
8 Meldungen (Ausgangssignale)
34
Rückmeldungen vom Stellantrieb
34
Meldungen der Ortssteuerstelle
34
9 Inbetriebnahme
35
Schaltwerkraum Öffnen
35
Drehmomentschaltung Einstellen
35
Wegschaltung Einstellen
36
Endlage zu (Schwarzes Feld) Einstellen
37
Endlage auf (Weißes Feld) Einstellen
37
Zwischenstellungen Einstellen
37
Laufrichtung zu (Schwarzes Feld) Einstellen
38
Laufrichtung auf (Weißes Feld) Einstellen
38
Probelauf
39
Drehrichtung Prüfen
39
Wegschaltung Prüfen
40
Elektronischer Stellungsgeber EWG 01
40
Technische Daten
41
Einstellelemente
41
Messbereich Einstellen
41
Stromwerte Anpassen
42
LED Endlagensignalisierung Ein-/Ausschalten
43
Potentiometer
43
Potentiometer Einstellen
43
Elektronischer Stellungsgeber RWG
44
Messbereich Einstellen
45
Mechanische Stellungsanzeige Einstellen
45
Schaltwerkraum Schließen
46
10 Störungsbehebung
47
Fehler bei der Inbetriebnahme
47
Schalter Prüfen
47
Motorschutz (Thermoüberwachung)
47
Instandhaltung und Wartung
49
Vorbeugende Maßnahmen zur Instandhaltung und Sicheren Betrieb
49
Trennung vom Netz
49
Netztrennung mit Elektroanschluss KP/KPH und KES
50
Wartung
50
Entsorgung und Recycling
51
12 Technische Daten
52
Technische Daten Drehantrieb
52
13 Ersatzteilliste
56
Drehantrieb Saex 07.2 Saex 16.2/Sarex 07.2 Sarex 16.2 KP/KPH
56
Ortssteuerstelle AUMA SEMIPACT Semexc 01.1 KP
58
Ortssteuerstelle AUMA SEMIPACT Semexc 01.1 KES
60
14 Zertifikate
62
Einbauerklärung und EU-Konformitätserklärung
62
Stichwortverzeichnis
63
Adressen
65
Werbung
Verwandte Produkte
AUMA SAREx 10.2
AUMA SAREx 14.6
AUMA SAREx 07.6
Auma SAREx 07.2-UW
Auma SAREx 10.2-UW
Auma SAREx 14.2-UW
Auma SAREx 14.6-UW
Auma SAREx 16.2-UW
AUMA SAR 25.1
Auma SARI 16.1
AUMA Kategorien
Antriebssysteme
Steuergeräte
Aktuatoren
Gleichstromantriebe
Stellantriebe
Weitere AUMA Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen