Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Auerswald Anleitungen
Telefone
COMfort 2000
Auerswald COMfort 2000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Auerswald COMfort 2000. Wir haben
2
Auerswald COMfort 2000 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienhandbuch, Bedienungsanleitung
Auerswald COMfort 2000 Bedienhandbuch (116 Seiten)
Systemtelefone
Marke:
Auerswald
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 2.53 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
7
Funktionsbeschreibung und Funktionsumfang
7
Funktionen und Leistungsmerkmale
7
Hinweise für die Benutzung des Handbuchs
9
IM Handbuch Verwendete Hinweissymbole
9
IM Handbuch Verwendete LED-Symbole
10
IM Handbuch Verwendete Begriffe/Abkürzungen
10
Aufstellung und Reinigung des Gerätes
10
Sicherheitshinweise
10
Inbetriebnahme
11
Telefon an der Tk-Anlage Anschließen und Einschalten
11
Notwendige Einstellungen
12
Montage/Umbau des Telefons
13
Hörermodul Comfort Handset und Hörer Anschließen
14
Tastenerweiterungsmodul Comfort 2000 Xtension Anschließen
14
Beschriftungsfeld Einlegen
15
Headset Anschließen
15
Notbetrieb des Comfort 1000
16
Technische Daten
17
Allgemeine Beschreibung der Telefonbedienung
18
Beschreibung der Tasten und Leds
18
Exit-Taste
19
Menü-Taste
19
Wahlwiederholungs-Taste
19
Telefonbuch-Taste
19
Plus/Minus-Lautstärke-Tasten
19
Mikrofon-Stummschalt-Taste
19
Lautsprecher-Taste
19
R-Taste
20
Wähltastatur
20
Hook-Taste
20
Shift-Taste
20
Großschreibung
20
Kleinschreibung
20
Softkeys und Dazugehörige Piktogramme
22
SMS-Funktionen
22
Wahlvorbereitung
23
Menü-Navigation
23
Während eines Rufs/Gesprächs
23
Bestätigung
23
Voicemail-Funktionen (mit Voice Mail Center 461)
24
Frei Programmierbare Funktionstasten
24
Komfortabel Telefonieren
25
Freisprechen vor dem Verbindungsaufbau Einschalten
25
Freisprechen bei Bestehender Verbindung Einschalten
25
Lauthören Ein-/Ausschalten
26
Gespräch Beenden und Neu Wählen
26
Gespräch über das Headset Führen
27
Gespräch Stummschalten
27
Gesprächspartner Legt auf
27
Telefonieren
28
Anrufe Entgegennehmen
28
Eigenes Telefon Klingelt - Anruf Entgegennehmen
28
Eigenes Telefon Klingelt - Rufenden Halten
29
Anderes Internes Telefon Klingelt - Ruf Heranholen (Pick-Up)
29
Es Klopft an - Anklopfenden Annehmen
29
Anrufe nicht Entgegennehmen
30
Anrufer Abweisen
30
Es Klopft an - Anklopfenden Abweisen
30
Es Klopft an - Anklopfenden Ignorieren (Anklopfton Aus)
30
Jemanden Anrufen
31
Hörer Abheben und Rufnummer Wählen
31
4 Inhaltsverzeichnis
32
Wählen mit Wahlvorbereitung
32
Bestimmte Rufnummer (MSN) Übermitteln
32
Der Gerufene soll Ihre Rufnummer nicht Sehen (Rufnummernunterdrückung)
33
Gebühren durch Gezielten Amtzugang Trennen
33
Gespeicherte Rufnummer Wählen
33
Über Zielwahltaste Wählen
34
Aus dem Telefonbuch Wählen
34
Aus der Wahlwiederholungsliste Wählen
35
Aus der Anruferliste Wählen
35
Aus der Gesprächsliste Wählen
36
Rufnummer IM Notbetrieb Wählen
36
Rufnummer am Direkten Amtapparat Wählen
37
Der Gerufene ist nicht Erreichbar - Hinweise in der Rufphase
37
Das Gerufene Telefon ist Besetzt - Rückruf Einleiten
38
Rückruf Abbrechen
38
Power Dialling Einleiten, wenn Rückruf nicht Möglich
39
Power Dialling Deaktivieren
39
Am Gerufenen Telefon Meldet sich Niemand - Rückruf Einleiten
39
Am Gerufenen Internen Telefon Besteht Anrufschutz - Dringlichkeitsruf Einleiten
40
Der zur Rückfrage Gerufene ist Besetzt/Meldet sich nicht - Ruf Beenden
40
IM Gespräch
40
Zweites Gespräch (Rückfrage) Einleiten
41
Gesprächspartner Vermitteln (Einmann-Vermitteln)
41
Anderes Internes Telefon Klingelt - Ruf Heranholen (Pick-Up)
42
Rufnummer als Memo Eintragen - Informationen Speichern
42
Die Wiedervorlage des Gesprächspartners Einrichten (Terminruf)
43
IM Rückfrage-Gespräch
43
Abwechselnd mit Beiden Gesprächspartnern Sprechen (Makeln)
44
Eines der Beiden Gespräche Beenden
44
Beide Gesprächspartner Verbinden
45
Internen 3. Teilnehmer Rufen und mit Aktivem Gesprächspartner Vermitteln
45
Gleichzeitig mit Beiden Gesprächspartnern Sprechen (Konferenz)
46
In der Konferenz
46
Beide Gesprächspartner Verbinden
46
Das Gespräch mit einem Gesprächspartner Beenden
47
Wieder Abwechselnd mit Beiden Gesprächspartnern Sprechen (Makeln)
47
Tägliche Bedienung - Informationen
48
Informationen zum Gespräch Abrufen
48
Informationen zu Telefon und Tk-Anlage Abrufen
48
Informationen zur USB-Verbindung Abrufen
49
Memo Abrufen
50
Gesprächsliste Ansehen
50
Anruferliste Ansehen
51
Informationen Anhand der Funktionstasten-Leds
52
Belegtzustand der Internen Teilnehmer und Amtleitungen Überprüfen
52
Einstellungen Überprüfen
53
Tägliche Bedienung - Telefonlisten
54
Das Telefonbuch Bearbeiten
54
Neuen Eintrag Erstellen
54
Vorhandenen Eintrag Bearbeiten
55
Rufnummer aus Wahlvorbereitung als Eintrag Übernehmen
56
Rufnummer in anderes Menü Übernehmen
56
Terminruf Einrichten
57
Terminruf mit Wahlvorbereitung Einrichten
58
Sie Erhalten einen Terminruf mit Wahlvorbereitung
58
Sie Erhalten einen Terminruf (nur Erinnerung)
59
Vorhandene Terminrufe in der Liste Bearbeiten
59
Listen Löschen
60
Einzelne Listeneinträge oder Gesamte Liste Löschen
60
Gesamte Liste Löschen
60
Menü Öffnen
60
Tägliche Bedienung - Einstellungen
61
Gebühren Löschen
61
Klingel Ein-/Ausschalten
61
Headset Aktivieren
61
Anrufe Unterdrücken (Anrufschutz)
62
Anrufschutz (Ruhe vor dem Telefon)
62
Aufgehobener Anrufschutz für Bestimmte Personen (VIP-Nummern)
62
Schutz vor Anrufen Bestimmter Personen (Robinson-Nummern)
63
Anklopfen Erlauben/Verbieten
63
Konfigurationen Manuell Schalten (Tag, Nacht Usw.)
63
Telefon Umleiten
64
Teilnehmer-Anrufweiterschaltung
64
Gespräche zum Telefon Mitnehmen (Follow-Me)
65
Raumüberwachung Einrichten
65
Relais Intern Schalten
66
Das Türfreisprechsystem Bedienen
66
Sie Erhalten einen Türanruf und Möchten mit dem Besucher Sprechen
67
Während eines Türgesprächs die Tür Öffnen
67
Tür Klopft an - Tür Öffnen ohne Annahme des Gesprächs
67
Türfunktionen ohne Ruf auf das Telefon
67
Einrichtung des Telefons - Grundeinstellungen
68
PIN für Konfigurationszugang Einrichten/Ändern
68
PIN für Konfigurationszugang Löschen
68
MSN (Interne Rufnummer) Einstellen
68
Sprache des Telefons Einstellen
69
Menüauswahl Konfigurieren
69
Signalisierung durch Leds und Töne
69
Nachrichten-LED-Signalisierung Konfigurieren
70
Anklopfsignal Konfigurieren
70
Hinweiston für Wartefeld und Power Dialling Konfigurieren
70
Klingel Konfigurieren
71
Klingelrhythmen Einstellen
71
Klingellautstärke Automatisch Erhöhen
71
Telefonlisten Konfigurieren
72
Anruferliste Konfigurieren
72
Gesprächsliste Konfigurieren
72
Wahlwiederholungsliste Konfigurieren
72
Displaybeleuchtung Konfigurieren
73
Erreichbarkeit der Zweiten Tastenebene Konfigurieren
73
Headset-Klingeln Konfigurieren
73
Einrichtung des Telefons - Tastenbelegung
74
Funktionen
75
Taste für Gezielten Amtzugang und Belegungsübersicht
76
Taste für Übermittlung einer MSN
76
Taste für Übermittlung einer MSN und Belegungsübersicht
76
Zielwahltaste
76
Makro
77
Voicemail-Funktionstaste
79
Text vor Melden
80
6 Inhaltsverzeichnis
80
Sonderfunktionen für Gewerbliche Anwendungen
80
Warteschleife
80
Externen Gesprächspartner in die Warteschleife Stellen
80
Amtvermittlung
81
Vermittlungstaste Einrichten
81
Amtzugang Anfordern
81
Wartefeldfunktionen
81
Wartefeldzentrale Einrichten
82
Wartefeldzentrale Aktivieren/Deaktivieren
82
Die Wartefeldzentrale Bedienen
83
Beispiel: Anrufer Annehmen
84
Beispiel: Gesprächspartner in das Wartefeld Stellen
84
Beispiel: Wartenden IM Display Darstellen
84
Beispiel: Gespräch mit dem Wartenden Einleiten
85
Beispiel: Gesprächspartner Intern Vermitteln
85
Beispiel: Gehendes Gespräch Einleiten
85
Chef-/Sekretariatsfunktion
86
Tasten für Chef-/Sekretariatsfunktion Einrichten
86
Ein-/Ausschalten am Cheftelefon
86
Bedienung am Cheftelefon
87
Bedienung am Sekretariatstelefon
87
Kennzeichnung von Projekten
88
Einrichtung von Projektnummern
88
Gespräch mit Projektzuordnung Einleiten
88
Dem Laufenden Gespräch eine Projektnummer Zuweisen
89
Durchsage/Freisprechen über Systemtelefon (Intercom)
89
Die Intercom-Funktion am Eigenen Telefon Erlauben
89
Einen Intercom-Ruf am Eigenen Telefon Annehmen
90
Taste für Intercom auf ein anderes Systemtelefon Einrichten
90
Durchsage/Freisprechen auf ein anderes Systemtelefon
91
Ansagen über Lautsprecher
91
Ansageausgang Einrichten
91
Ansage über einen Lautsprecher
91
Kurzmitteilungen Erstellen (SMS)
92
SMS-Funktionen Einrichten
92
SMS Schreiben und Versenden
93
Empfangene SMS Lesen
94
SMS aus Wahlvorbereitung Schreiben und Versenden
94
Vorhandene SMS Ändern und Versenden
95
Text Erstellen (Entwurf) und für Spätere Versendung Speichern
96
SMS-Liste Ansehen
96
Gruppenteilnehmer Ein-/Ausloggen
98
Hotelfunktionen für Rezeption und Zimmertelefone
99
Hotelzimmertasten Einrichten
99
Rezeptionstelefon Bedienen
100
Zimmertelefone Bedienen
102
Computeranschluss und Installation der Software
104
Verbindung zwischen Telefon/Tk-Anlage und PC Herstellen
104
Anschluss des Telefons an den PC (USB-Schnittstelle)
104
Installation der Treiber und der PC-Software
105
Installation der Auerswald-USB-Treiber
105
Installationsassistent Manuell Starten
106
Comfort Set, Comfort Melody und Comfort SMS
107
Mindestanforderungen an den PC für Comfort Set, Melody und SMS
107
Telefon mit Comfort Set Konfigurieren
107
Bedienhinweise für Comfort Set
108
Daten Sichern oder in andere Telefone Übernehmen
108
Servicefunktionen
109
Automatisches Firmware-Update Durchführen
109
Auslieferzustand Herstellen
110
Tk-Anlage Auswählen
110
Fernprogrammierung
110
Ablauf der Fernprogrammierung für den Servicetechniker
110
Stichwortverzeichnis
111
Menü-Übersicht
115
Werbung
Auerswald COMfort 2000 Bedienungsanleitung (108 Seiten)
Marke:
Auerswald
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 1.79 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
6
Funktionsbeschreibung und Funktionsumfang
6
Funktionen und Leistungsmerkmale
6
Hinweise für die Benutzung des Handbuchs
8
IM Handbuch Verwendete Hinweissymbole
8
IM Handbuch Verwendete LED-Symbole
8
IM Handbuch Verwendete Begriffe/Abkürzungen
9
Aufstellung und Reinigung des Gerätes
9
Sicherheitshinweise
9
Inbetriebnahme
10
Montage des Telefons
10
Hörermodul Comfort Handset und Hörer Anschließen
11
Tastenerweiterungsmodul Comfort 2000 Xtension Anschließen
11
Beschriftungsfeld Einlegen
12
Headset Anschließen
12
Telefon an der Tk-Anlage Anschließen und Einschalten
13
Notwendige Einstellungen
14
Notbetrieb des Comfort 1000
15
Technische Daten
16
Allgemeine Beschreibung der Telefonbedienung
17
Beschreibung der Tasten
17
Exit-Taste
18
Menü-Taste
18
Wahlwiederholungs-Taste
18
Telefonbuch-Taste
18
Plus/Minus-Lautstärke-Tasten
18
Mikrofon-Stummschalt-Taste
18
Lautsprecher-Taste
18
Hook-Taste
19
R-Taste
19
Shift-Taste
19
Wähltastatur
19
Softkeys und Dazugehörige Piktogramme
21
Wahlvorbereitung
22
Menü-Navigation
22
Während eines Rufs/Gesprächs
22
Bestätigung
22
Voicemail-Funktionen (mit Voice Mail Center 461)
23
Frei Programmierbare Funktionstasten
23
Komfortabel Telefonieren
24
Freisprechen vor dem Verbindungsaufbau Einschalten
24
Freisprechen bei Bestehender Verbindung Einschalten
24
Lauthören Ein-/Ausschalten
25
Gespräch Beenden und Neu Wählen
25
Gespräch über das Headset Führen
26
Gespräch Stummschalten
26
Telefonieren
27
Sie Möchten einen Anruf Entgegennehmen
27
Externen Anruf Entgegennehmen
27
Internen Anruf Entgegennehmen
27
Rufenden Halten
27
Anderes Internes Telefon Klingelt - Ruf Heranholen (Pick-Up)
28
Es Klopft an - Anklopfenden Annehmen
28
Sie Möchten den Anrufer Abweisen
29
Anrufer Abweisen
29
Es Klopft an - Anklopfenden Abweisen
29
Es Klopft an - Anklopfenden Ignorieren (Anklopfton Ausschalten)
30
Sie Möchten Jemanden Anrufen
30
Hörer Abheben und Rufnummer Wählen
30
Wählen mit Wahlvorbereitung
31
Rufnummer über Zielwahltaste Wählen
31
Rufnummer aus dem Telefonbuch Wählen
32
Rufnummer aus dem Wahlwiederholungsspeicher Wählen
32
Rufnummer aus der Anruferliste Wählen
33
Rufnummer aus der Gesprächsliste Wählen
33
Der Gerufene soll Ihre Rufnummer nicht Sehen
34
Sie wollen dem Gerufenen eine Bestimmte Rufnummer Übermitteln
34
Gespräch mit Projektzuordnung Einleiten
35
Gebühren Externer Gespräche durch Gezielten Amtzugang Trennen
36
Rufnummer am Direkten Amtapparat Wählen
36
Rufnummer IM Notbetrieb Wählen
37
Der Gerufene ist nicht Erreichbar - Hinweise in der Rufphase
37
Das Gerufene Telefon ist Besetzt - Rückruf Einleiten
37
Power Dialling Einleiten, wenn Rückruf nicht Möglich
38
Am Gerufenen Internen Telefon Meldet sich Niemand - Rückruf Einleiten
39
Am Gerufenen Internen Telefon Besteht Anrufschutz - Dringlich Rufen
39
Der zur Rückfrage Gerufene ist Besetzt/Meldet sich nicht - Ruf Beenden
39
Sie Führen ein Gespräch
40
Zweites Gespräch (Rückfrage) Einleiten
40
Gesprächspartner Vermitteln (Einmann-Vermitteln)
40
Externen Gesprächspartner in die Warteschleife Stellen
41
Anderes Internes Telefon Klingelt - Ruf Heranholen (Pick-Up)
42
Einem Gespräch eine Projektnummer Zuweisen
43
MFV-Ziffern Nachwählen
43
Rufnummer als Memo Eintragen - Informationen Speichern
43
Die Wiedervorlage des Gesprächspartners Einrichten (Terminruf)
44
Sie Führen Zwei Gespräche (Rückfrage-Gespräch)
45
Abwechselnd mit Beiden Gesprächspartnern Sprechen (Makeln)
45
Eines der Beiden Gespräche Beenden
45
Beide Gesprächspartner Vermitteln
46
Internen 3. Teilnehmer Rufen und mit Aktivem Gesprächspartner Vermitteln
46
Gleichzeitig mit Beiden Gesprächspartnern Sprechen (Konferenz)
47
Sie Führen eine Konferenz
47
Beide Gesprächspartner Verbinden
48
Gespräch Vollständig Beenden
48
Das Gespräch mit einem Gesprächspartner Beenden
48
Wieder Abwechselnd mit Beiden Gesprächspartnern Sprechen (Makeln)
48
Sie Möchten das Türfreisprechsystem Bedienen
49
Sie Erhalten einen Türanruf und Möchten mit dem Besucher Sprechen
49
Tür Klopft an - Tür Öffnen ohne Annahme des Gesprächs
49
Während eines Türgesprächs die Tür Öffnen
50
Sie Erhalten einen Alarmruf
50
Kurznachrichten (SMS) Empfangen und Versenden
50
SMS Schreiben und Versenden
51
Eingegangene SMS Lesen
52
Text Erstellen (Entwurf) und für Spätere Versendung Speichern
52
Vorhandene SMS Ändern und Versenden
53
SMS aus Wahlvorbereitung Schreiben und Versenden
54
Sie werden von Telefon oder Tk-Anlage an Termine Erinnert
54
Sie Erhalten einen Weckruf
54
Sie Erhalten einen Terminruf mit Wahlvorbereitung
54
Sie Erhalten einen Terminruf (nur Erinnerung)
55
Die Intercom-Funktionen Bedienen
56
Durchsage/Freisprechen auf ein anderes Systemtelefon
56
Einen Intercom-Ruf am Eigenen Telefon Annehmen
56
Ansage über einen Lautsprecher
57
Die Chef-/Sekretariatsfunktion Bedienen
57
Ein-/Ausschalten am Cheftelefon
57
4 Inhaltsverzeichnis
58
Bedienung am Cheftelefon
58
Bedienung am Sekretariatstelefon
58
Die Wartefeldzentrale Bedienen
59
Anrufer Annehmen
59
Anrufer Sofort in das Wartefeld Stellen
59
Gesprächspartner in das Wartefeld Stellen
60
Wartenden IM Display Darstellen
60
Gespräch mit dem Wartenden Einleiten
60
Tägliche Bedienung - Informationen
61
Informationen zum Gespräch Abrufen
61
Informationen zu Telefon und Tk-Anlage Abrufen
61
Informationen zur USB-Verbindung Abrufen
62
Memo Abrufen
62
SMS-Liste Ansehen
63
Gesprächsliste Ansehen
65
Anruferliste Ansehen
66
Informationen Anhand der Funktionstasten-Leds
67
Belegtzustand der Internen Teilnehmer und Amtleitungen Überprüfen
67
Einstellungen Überprüfen
68
Tägliche Bedienung - Einstellungen
69
Das Telefonbuch Bearbeiten
69
Neuen Eintrag Erstellen
69
Vorhandenen Eintrag Bearbeiten
70
Rufnummer aus Wahlvorbereitung als Eintrag Übernehmen
71
Eintrag in anderes Menü Übernehmen
71
Terminruf Einrichten
72
Neuen Terminruf mit Wahlvorbereitung Einrichten
72
Vorhandene Terminrufe in der Liste Bearbeiten
73
Telefonlisten Löschen
73
Gesamte Liste Löschen
73
Einzelne Listeneinträge Löschen
74
Chef-/Sekretariatsfunktionen am Cheftelefon Ausschalten
74
Gebühren Löschen
74
Klingel Ein-/Ausschalten
75
Headset Aktivieren
75
Benutzereinstellungen an der Tk-Anlage Vornehmen
76
Anrufschutz (Ruhe vor dem Telefon)
76
Aufgehobener Anrufschutz für Bestimmte Personen (VIP-Liste)
76
Schutz vor Anrufen Bestimmter Personen (Robinson-Liste)
77
Anklopfen Erlauben/Verbieten
77
Konfigurationen Manuell Schalten (Tag, Nacht Usw.)
77
Teilnehmer-Anrufweiterschaltung
77
Gespräche zum Telefon Mitnehmen (Follow-Me)
78
Sie Möchten als Gruppenteilnehmer Telefonieren
79
Raumüberwachung Einrichten
80
Die Intercom-Funktion Erlauben
80
Relais Intern Fernschalten
81
Türfunktionen Durchführen
81
Einrichtung des Telefons - Grundeinstellungen
82
Telefon Konfigurieren
82
PIN für Konfigurationszugang Einrichten/Ändern
82
PIN für Konfigurationszugang Löschen
82
Automatisches Firmware-Update Durchführen
83
Sprache des Telefons Einstellen
83
MSN (Interne Rufnummer) Einstellen
84
Klingelrhythmen Einstellen
84
Klingellautstärke Automatisch Erhöhen
84
Erreichbarkeit der Zweiten Tastenebene Konfigurieren
85
Nachrichten-LED-Signalisierung Konfigurieren
85
Anklopfsignal Konfigurieren
86
Menüauswahl Konfigurieren
86
Telefonlisten Konfigurieren
86
Anruferliste Konfigurieren
87
Gesprächsliste Konfigurieren
87
Wahlwiederholungsliste Konfigurieren
87
SMS-Funktionen Einrichten
87
SMS-Zentrum Konfigurieren
88
Tasten mit Funktionen Belegen
88
Funktionen
90
Taste für Belegung einer Gezielten Amtleitung
90
Port) Einrichten
90
Taste für Übermittlung einer Bestimmten MSN Einrichten
91
Wartefeldzentrale Einrichten
91
Taste für Intercom-Ausführung Einrichten
92
Tasten für Chef-/Sekretariatsfunktion Einrichten
93
Einrichtung am Sekretariatstelefon
93
Einrichtung am Cheftelefon
93
Zielwahltaste Einrichten
93
Makro Einrichten
94
Voicemail-Funktionstaste Einrichten
96
Computeranschluss und Installation der Software
97
Verbindung zwischen Telefon/Tk-Anlage und PC Herstellen
97
Anschluss des Telefons an den PC (USB-Schnittstelle)
98
Installation der Treiber und der PC-Software
98
Installation der Auerswald-USB-Treiber
98
Installation Manuell Starten
99
Comfort Set, Comfort Melody und Comfort SMS
100
Mindestanforderungen an den PC für Comfort Set, Melody und SMS
100
Telefon mit Comfort Set Konfigurieren
100
Bedienhinweise für Comfort Set
101
Allgemeines zum USB
102
Fernprogrammierung
103
Ablauf der Fernprogrammierung für den Kunden
103
Ablauf der Fernprogrammierung für den Servicetechniker
103
Menü-Übersicht
107
Werbung
Verwandte Produkte
Auerswald COMfort DECT Repeater
Auerswald COMfort DECT Repeater XA
Auerswald COMfort 1200
Auerswald COMfortel SoftPhone
Auerswald COMfortel VOICEMAIL
Auerswald COMfortel WS-Base
Auerswald COMfortel DECT Headset
Auerswald COMfortel D-series
Auerswald COMfortel D-XT-PS
Auerswald COMfortel WS-500M
Auerswald Kategorien
Telefone
TK-Anlagen
VOIP Telefone
Telefonanlagen
Türsprechanlagen
Weitere Auerswald Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen