Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Amazone Anleitungen
Landwirtschafts-Ausrüstung
ZG-B 8200 Drive
Amazone ZG-B 8200 Drive Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Amazone ZG-B 8200 Drive. Wir haben
1
Amazone ZG-B 8200 Drive Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Amazone ZG-B 8200 Drive Betriebsanleitung (174 Seiten)
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 10.7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Benutzerhinweise
9
Zweck des Dokumentes
9
Ortsangaben in der Betriebsanleitung
9
Verwendete Darstellungen
9
Allgemeine Sicherheitshinweise
10
Verpflichtungen und Haftung
10
Darstellung von Sicherheits-Symbolen
12
Organisatorische Maßnahmen
13
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
13
Informelle Sicherheitsmaßnahmen
13
Ausbildung der Personen
14
Sicherheitsmaßnahmen IM Normalbetrieb
14
Gefahren durch Restenergie
15
Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung
15
Bauliche Veränderungen
15
Ersatz- und Verschleißteile Sowie Hilfsstoffe
16
Reinigen und Entsorgen
16
Arbeitsplatz des Bedieners
16
Warnbildzeichen und Sonstige Kennzeichnungen an der Maschine
17
Platzierung der Warnbildzeichen und Sonstigen Kennzeichnungen
18
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
24
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
24
Sicherheitshinweise für den Bediener
25
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungshinweise
25
Hydraulik-Anlage
28
Elektrische Anlage
29
Angehängte Maschinen
29
Bremsanlage
30
Reifen
31
Düngerstreuer-Betrieb
31
Zapfwellen-Betrieb
32
Reinigen, Warten und Instandhalten
33
Verladen
34
Produktbeschreibung
35
Übersicht - Baugruppen
35
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
36
Versorgungsleitungen zwischen Traktor und Maschine
37
Verkehrstechnische Ausrüstungen
37
Bestimmungsgemäße Verwendung
38
Gefahrenbereiche
39
Typenschild und CE-Kennzeichnung
39
Technische Daten
40
Grundgewicht (Leergewicht)
41
Zulässiges Gesamtgewicht und Nutzlast
42
Erforderliche Traktor-Ausstattung
44
Angaben zur Geräuschentwicklung
44
Aufbau und Funktion
45
Zweileitungs-Druckluft-Bremsanlage
47
Ankuppeln der Bremsanlage
48
Abkuppeln der Bremsanlage
49
Hydraulische Betriebs-Bremsanlage
50
Ankuppeln der Hydraulischen Betriebs-Bremsanlage
50
Abkuppeln der Hydraulischen Betriebs-Bremsanlage
50
Notbremse
50
Feststellbremse
52
Auflaufbremse mit Rückfahrautomatik
53
Unterlegkeile
53
Sicherheitskette für Maschinen ohne Bremsanlage
54
Deichseln
55
Hydraulikanschlüsse
56
Hydraulikschlauchleitungen Ankuppeln
57
Hydraulikschlauchleitungen Abkuppeln
58
Elektro-Hydraulische Vorwahlschaltung Hyclick (Option)
58
Gelenkwelle
59
Gelenkwelle Ankuppeln
61
Gelenkwelle Abkuppeln
62
Hauptschieber
63
Doppelschieber
64
Düngerkettenharke (Option)
65
Kettenharke Demontierbar
65
Kettenharke am Doppelschieber
65
Streuen von Granuliertem Dünger mit Streuscheiben OM
67
Streuen von Kalk mit Kalk-Streuscheiben
69
Streuen von Granuliertem Dünger mit Kalk-Streuscheiben
70
Streuen von Knochenmehl mit Knochenmehl-Streuscheiben
71
Streuscheibenhalterung
71
Grenz- und Randstreuen mit Grenzstreuschirm Limiter
72
Förderband
72
Getriebe zum Antrieb des Förderbandes
73
Bodenradantrieb des Förderbandes
74
Klappbare Leiter
75
Stützfuß
76
Siebroste
77
Abdeckschwenkplane (Option)
77
ZG-B Drive
78
Bedien-Terminal AMATRON 3
78
Hydraulik-Steuerblock und Maschinenrechner
79
Trailtron-Nachlauf-Steuerung
79
Wiegetechnik mit Wiegeterminal
82
Tarieren der Wiegeeinrichtung
82
Struktur des Menüs
83
AMALOG als Hektarzähler für ZG-B Super
85
Produktbeschreibung
85
Arbeitsanzeige
86
Das Terminal Montieren
87
Einstellungen
88
Kalibrierwert
89
Inbetriebnahme
91
Eignung des Traktors Überprüfen
92
Berechnen der Tatsächlichen Werte für Traktor-Gesamtgewicht, Traktor-Achslasten
92
Benötigte Daten für die Berechnung
93
Berechnung der Erforderlichen Mindest-Ballastierung Vorne G Gewährleistung der Lenkfähigkeit
94
Berechnung der Tatsächlichen Vorderachslast des Traktors T V Tat
94
Berechnung des Tatsächlichen Gesamtgewichtes der Kombination Traktor und Maschine
94
Berechnung der Tatsächlichen Hinterachslast des Traktors T
94
Reifentragfähigkeit
94
Voraussetzungen für den Betrieb von Traktoren mit Angehängten Maschinen
96
Maschinen ohne Eigenes Bremsanlage
98
Länge der Gelenkwelle an den Traktor Anpassen
99
Traktor / Maschine gegen Unbeabsichtigtes Starten und Unbeabsichtigtes Verrollen Sichern
101
Räder Montieren
102
Erstinbetriebnahme der Bremsanlage
102
Höhe der Zugvorrichtung Einstellen (Werkstattarbeit)
103
Systemumstellschraube am Hydraulik-Steuerblock Einstellen
104
Trailtron - Drehwinkelgeber
105
Maschine An- und Abkuppeln
106
Maschine Ankuppeln
106
Maschine Abkuppeln
108
Rangieren der Abgekuppelten Maschine
109
Einstellungen
110
Streumenge Einstellen
112
Einstellwerte aus der Streutabelle Entnehmen
112
Einstellwerte mit dem Rechenschieber Ermitteln
114
Einstellung der Streumenge über den Hauptschieber
115
Einstellen der Bandgeschwindigkeit
116
Streumengen-Kontrolle für Mineraldünger
117
Vorbereitungen zur Abdrehprobe
117
Streumengenkontrolle durch Abfahren einer Messstrecke
118
Streumengenkontrolle durch Messung IM Stand
119
Einstellungen Streuscheiben OM
120
Einstellen der Arbeitsbreite für Streuscheiben OM
120
Einstellen der Streuschaufelstellungen
121
Kontrolle der Arbeitsbreite mit Mobilem Prüfstand (Option)
123
Spätdüngung
124
Einstellen der Trichterrutsche
124
Grenz-, Graben- und Randstreuen
125
Grenz- und Randstreuen mit Grenzstreuschirm Limiter ZG-B (Option)
126
Transportfahrten
129
Einsatz der Maschine
131
Maschine Befüllen
134
Maschine Entleeren IM Stand
135
Streubetrieb
136
Empfehlungen zum Arbeiten IM Vorgewende
138
Störungen
139
Reinigen, Warten und Instandhalten
142
Reinigung
144
Schmiervorschrift
145
Wartungs- und Pflegeplan - Übersicht
148
Auswechseln der Streuscheiben
150
Auswechseln der Streuschaufeln und Schwenkflügel
151
Auswechseln der Streuschaufeln
151
Auswechseln der Schwenkflügel OM
153
Förderband mit Automatischer Bandsteuerung
154
Deichseln
155
Achse und Bremse
156
Prüfanleitung für Zweileitungs-Druckluft-Bremsanlage
161
Feststellbremse
162
Reifen und Räder
162
12.10.1 Reifen-Luftdruck
163
12.10.2 Reifen Montieren
164
Hydraulik-Anlage
165
12.11.1 Kennzeichnung von Hydraulikschlauchleitungen
166
12.11.2 Wartungs-Intervalle
167
12.11.3 Inspektions-Kriterien für Hydraulikschlauchleitungen
167
12.11.4 Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauchleitungen
168
12.11.5 Montage von Schlaucharmaturen mit O-Ring und Überwurfmutter
168
Kontrolle des Hydraulikölfilters
169
Magnetventile Säubern
169
Getriebe
170
Elektrische Beleuchtungs-Anlage
170
Schrauben-Anzugsmomente
171
Hydraulikplan
172
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Amazone ZG-B 8200 Super
Amazone ZG-TS 01
Amazone ZG-B 5500 Super
Amazone ZG-B 5500 Drive
Amazone ZG 5000
Amazone ZG 8000
Amazone ZG-B
Amazone ZG-B 7001
Amazone ZG-B 10001
Amazone ZG-B 20001 T
Amazone Kategorien
Landwirtschafts-Ausrüstung
Sämaschinen
Garten und Gartentechnik
Düngerstreuer
Motorhacken
Weitere Amazone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen