Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
AL-KO Anleitungen
Klimaanlagen
HYDRO-OPT S
AL-KO HYDRO-OPT S Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für AL-KO HYDRO-OPT S. Wir haben
2
AL-KO HYDRO-OPT S Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebs- Und Montageanleitung, Montage- Und Bedienungsanleitung
AL-KO HYDRO-OPT S Betriebs- Und Montageanleitung (56 Seiten)
LÜFTUNGS- UND KLIMAZENTRALGERÄTE
Marke:
AL-KO
| Kategorie:
Lüftungsanlagen
| Dateigröße: 3.46 MB
Inhaltsverzeichnis
Änderungsnachweis
2
Inhaltsverzeichnis
3
Zu diesem Handbuch
5
Zeichenerklärung
5
Sicherheitshinweise
5
Sicherheitszeichen
6
Abkürzungen
8
Rechtliche Hinweise
8
Sicherheitshinweise
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Vorhersehbare Fehlanwendung
9
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Sicherheitshinweise zum Betrieb
11
Sicherheitshinweise zur Wartung
11
Personenbezogene Sicherheitshinweise
11
Restgefahren
11
Schulungen
12
Produktbeschreibung
13
Funktionsbeschreibung
13
Leistungsregelung
13
Funktionsüberwachung
14
Bereifungsschutzregelung
14
Umgang mit Variablen Luftmengen
14
HYDRO-OPTS - Aufbau
15
Schema HYDRO-OPTS mit Zuluft- / Abluftgerät
16
Technische Daten
17
Typenschild
18
HYDRO-OPTS Bauteile
18
3.6.1.1 Druckausdehnungsgefäß
18
3.6.1.2 Durchflussmesser
21
3.6.1.3 Regelkugelhahn mit Stetigem Stellantrieb
22
HYDRO-OPT ® S Temperatursensoren
24
Lieferung, Transport, Lagerung
25
Lieferung
25
Transport
25
Transport unter Erschwerten Bedingungen
26
Stapler-/Hubwagentransport
26
Krantransport
27
Lagerung vor der Montage
27
Entsorgung Verpackung
27
Montage
28
Sicherheitshinweise Montage
28
Allgemeines
29
Aufstellen
29
Füllen und Entlüften
30
Elektrischer Anschluss
31
Verkabelung zur Bauseitigen Lüftungsgeräteregelung
31
Busankopplung
32
Schaltpläne
33
Inbetriebnahme
35
Grundlagen
35
Voraussetzungen
36
Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme (Siehe Auch Kapitel „6.5.4 Einstellungen für die Inbetriebnahme
36
Regelungstechnische Einbindung der HYDRO-OPT
36
S in die Übergeordneten Regelung
36
HYDRO-OPT® S Bedienung
38
Bedieneinheit der Steuerung
38
Funktionen der Steuerung
38
Anzeigemenü der Energierückgewinnung
40
Einstellungen für die Inbetriebnahme
41
Umgang mit Variablen Luftvolumenströmen
44
Herstellen der Werkseinstellung
44
Frequenzumrichter Parametereinstellungen für eine Modbuskommunikation
44
Wartung und Instandhaltung
45
Sicherheitshinweise zur Wartung und Instandhaltung
45
Qualifikation Des Personals
46
Wartungshinweise Gemäß Vdma 24186
46
Wartungsplan
46
Absperr,- Abgleich- und Regelarmaturen
47
Rohrleitungen und Ausdehnungsgefäße
47
Wartungsrelevante Unterlagen
47
Steuerungsteil
47
Sensoren (Soletemperaturfühler, Druckschalter)
47
Komponenten Warten und Reinigen
48
Notfall und Störungen
49
Notfall
49
Hilfe bei Störungen
49
Ansprechpartner bei Störungen
49
Stillegung
50
Außerbetriebsetzung
50
Abbau
50
Entsorgung
51
Erstazteile
52
Anhang
53
Inbetriebnahme Protokoll HYDRO-OPT ® S
53
Werbung
AL-KO HYDRO-OPT S Montage- Und Bedienungsanleitung (36 Seiten)
LÜFTUNGS- UND KLIMAZENTRALGERÄTE
Marke:
AL-KO
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 5.47 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Produktbeschreibung
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
4
Möglicher Fehlgebrauch
4
Restgefahren
4
Zeichenerklärung
5
Beschreibung von Verschiedenen Anwendungsbereichen und Ausführungen
5
Hydraulikmodul - Aufbau
5
Technische Daten
6
Schema mit Zuluft-/Abluftgerät
7
Lieferung
8
Transport und Lagerung
8
Pflichten des Betreibers
8
Entsorgung der Verpackung
8
2 Hydraulikstation Funktionen
9
Funktionsbeschreibung
9
Leistungsregelung
9
Funktionsüberwachung/Störmeldungen/Externe Ansteuerung/Anzeigen
9
Bereifungsschutzregelung
9
Umgang mit Variablen Luftmengen
10
3 Montage
11
Allgemeines
11
Aufstellen
11
Füllen und Entlüften
12
Elektrischer Anschluss
12
Verkabelung zur Bauseitigen Lüftungsgeräteregelung
12
Busankopplung
14
Schaltplan
15
4 Inbetriebnahme
16
Allgemeine Hinweise
16
Voraussetzungen
16
Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme (Siehe Auch Punkt 4 - Bedienung)
16
Regelungstechnische Einbindung der HYDRO-OPT
17
S in die Bauseitige MSR
17
5 Bedienung
18
Bedieneinheit
18
Funktionen
18
Anzeigemenü Wärmerückgewinnung
20
Einstellungen für die Inbetriebnahme
21
Umgang mit Variablen Luftvolumenströmen
22
Herstellen der Werkseinstellung
23
Frequenzumrichter Parametereinstellungen für eine Modbuskommunikation
23
6 Bauteile der Hydraulikstation
24
Ausdehnungsgefäß
24
Durchflussmesser
26
Technische Daten
26
Allgemein
26
Regelventil
28
Temperatursensoren
29
8 Wartung
30
Wartungsplan
31
Absperr,- Abgleich- und Regelarmaturen
31
Rohrleitungen und Ausdehnungsgefäße
31
7 Warnung, Störung und Notfall
30
9 Stilllegung
33
Außerbetriebsetzung
33
Abbau
33
Entsorgung
33
10 Anhang
34
Inbetriebnahme Protokoll
34
Werbung
Verwandte Produkte
AL-KO Hydrocontrol
AL-KO HYDROOPT M
AL-KO HW 3000 INOX
AL-KO HWA 6000/5
AL-KO HT 18V Li
AL-KO HW 601 INOX
AL-KO HW 600 ECO
AL-KO HW 4500 FCS COMFORT
AL-KO HT 36 LI
AL-KO HT 600 FLEXIBLE CUT
AL-KO Kategorien
Rasenmäher
Pumpen
Garten und Gartentechnik
Rasentrimmer
Autozubehör
Weitere AL-KO Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen