Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fleurelle FBS 7643

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Originalbetriebsanleitung Inhalt Arbeiten mit der Fadenspule ....14 Schneidfaden verlängern ..... 14 Verwendungszweck........2 Arbeiten mit dem Metallschneidblatt ..15 Sicherheitshinweise ........3 Wenn das Gerät vibriert ....... 15 Wartung und Pflege ........15 Allgemeine Sicherheitshinweise ..... 3 Zusätzliche Sicherheitsregeln ....5 Gerät reinigen ........
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 2. Lassen Sie keine Fremden an das Ge- rät. Besucher und Zuschauer, vor allem Um das Gerät sicher betreiben zu kön- Kinder sowie kranke und gebrechliche nen, sind sämtliche Anweisungen und Personen, sollten vom Arbeitsplatz fern Informationen zu Sicherheit, Zusam- gehalten werden.
  • Seite 4 10. Betrieb des Geräts. Arbeiten Sie nie Vibrationen bei der Arbeit zu verhindern. ohne den Schutz am Schneidwerkzeug. • Achten Sie auf Undichtigkeiten. Wenn Verletzungsgefahr durch weggeschleu- Kraftstoff ausläuft, Motor nicht starten. Le- derte Gegenstände. bensgefahr durch Verbrennungen! 11. Entfernen Sie Steckschlüssel etc. Alle 14.
  • Seite 5: Zusätzliche Sicherheitsregeln

    Zusätzliche Sicherheitsregeln tur nur identische Ersatzteile. Wenden Sie sich für Ersatzteile an das Grizzly Service- Center. 1. Achtung! Die Hände und Füße stets vom Schneidbereich fern halten, vor allem Warnung! Die Verwendung von anderen beim Start des Geräts. Die Hand auf dem Mähköpfen sowie Zubehör und Anbau- Zusatzhandgriff stets frei halten.
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen Gegen Rückschlag

    Vorsichtsmaßnahmen gegen Zweige und jedes weitere Festmaterial vom Rückschlag Arbeitsbereich zu entfernen. Starten Sie die Maschine nur wie in der Anleitung beschrieben. Es darf beim Starten Bei einem Rückschlag erhält der nicht umgedreht sein oder sich in Arbeitspo- Anwender einen kräftigen Stoß von sition befinden.
  • Seite 7: Symbole Auf Dem Gerät

    Symbole auf dem Gerät Auf Ihrem Gerät finden Sie symbolische Hinweise. Sie vermitteln wichtige Informationen über das Produkt oder Hinweise zum Gebrauch. • Achtung: Es sind besondere Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit dem Gerät erfor- derlich! • Die gesamte Betriebsanleitung ist vor Gebrauch zu lesen und zu verstehen. Ein Nichtbe- achten der Bedienungshinweise kann lebensgefährlich sein! Lesen Sie vor Benutzung des Gerätes die Betriebsanleitung aufmerksam durch.
  • Seite 8: Allgemeine Beschreibung

    Allgemeine Beschreibung Übersicht Bild 1 Motorgehäuse Zündkabel Kraftstoffpumpe und Treibstoffschläuche Choke-Drehknopf Luftfilterdeckel Kraftstofftank Anwerfgriff mit Starterseil Große Kabelklemmen Gaszug 10 Oberes Schaftrohr 11 Rohrbefestigunsschraube 12 Unteres Schaftrohr 13 Schutzabdeckung/Metallschneidblatt 14 Schneidkopfträger 15 Metallschneidblatt 16 Kleine Kabelklemmen 17 Multifunktions-Handgriff 18 Schaltelement 19 Tragöse für Tragegurt 20 Fadenabschneider 21 Schutzabdeckung/Spulenkapsel...
  • Seite 9: Sicherheitsfunktionen

    Lieferumfang (Bild 1 + 2) Sicherheitsfunktionen • Ein-/Ausschalter (Bild 10, Nr. 40) Packen Sie zuerst das Gerät aus und kontrol- Mit dem Ein-/Ausschalter wird der Motor lieren Sie, ob es vollständig ist. abgestellt. Er muss in Stellung stehen, um den Motor erneut zu starten. •...
  • Seite 10: Zweiteiliges Rohr Montieren

    Zweiteiliges Rohr montieren (Bild 3) Bild 4 1. Ziehen Sie die Transportschutzkappe (29) vom unteren Schaftrohr (12) ab. 2. Stecken Sie die beiden Schaftrohre (10 + 12) so ineinander, dass der Sicherungsknopf (30) in der dafür vorgesehenen Aussparung im oberen Schaftrohr einrastet. 3.
  • Seite 11: Spulenkapsel Montieren/Demontieren

    Bild 5 Spulenkapsel montieren/demon- tieren (Bild 7) Das Demontieren des Metallschneid- blattes ist im Abschnitt „Metallschneid- blatt montieren/demontieren“ beschrie- ben. Schutzabdeckung/Fadenspule montieren: 1. Schrauben Sie die Schutzabdeckung/Fa- denspule (21) mit Hilfe der beiliegenden 3 Schrauben und Muttern (36) an die Schutz- abdeckung/Metallschneidblatt (13) an.
  • Seite 12: Kraftstoff Einfüllen

    Kraftstoff einfüllen (Bild 8) Füllen Sie Benzin (Gas) bis zur Markierung „585,36“ ein. Sorgen Sie beim Hantieren mit Kraft- Füllen Sie mit Zweitaktmotoröl (Oil) bis zur stoff immer für eine gute Belüftung. Markierung „600“ auf. Rauchen Sie beim Tanken nicht und Verschließen Sie den Behälter und schüt- halten Sie jegliche Wärmequellen teln Sie vorsichtig.
  • Seite 13: Tragegurt Anlegen

    Motor starten (Bild 10) Bevor Sie das Gerät starten, vergewissern Sie sich, dass der Schneidkopf korrekt sitzt, und dass die beweglichen Teile frei sind. Starten Sie den Motor mindestens drei Meter vom Befüllungsort entfernt. Warnung! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, lassen Sie sich beim 1.
  • Seite 14: Bedienung

    6. Falls das Gerät nicht startet, wiederholen • Nur bei ausreichenden Sicht- und Lichtver- Sie Schritt 3. bis 5. hältnissen arbeiten! 7. Befestigen Sie das Gerät am angelegten Tra- • Beobachten Sie den Schneidkopf! gegurt (siehe Kapitel „Tragegurt anlegen“). • Schneiden Sie niemals über Schulterhöhe! 8.
  • Seite 15: Arbeiten Mit Dem Metallschneidblatt

    1. Halten Sie das sich in Betrieb befindende • Halten Sie den Schneidkopf beim Arbeiten Gerät über einen grasigen Bereich und über dem Boden und schwenken Sie das tippen Sie den Schneidkopf ein paar Mal Gerät wie eine Sense in einem gleichmä- leicht auf den Boden.
  • Seite 16: Spulenwechsel

    Spulenwechsel (Bild 11) Luftfilter reinigen (Bild 12) 1. Schalten Sie den Motor aus. Betreiben Sie das Gerät nie ohne 2. Legen Sie das Gerät auf den Boden und Luftfilter. Staub und Schmutz gelan- stellen Sie sicher, dass kein Treibstoff aus- gen sonst in den Motor und führen läuft und das Gerät sicheren Halt hat.
  • Seite 17: Fadenabschneider Schärfen

    Zündkerze (48) ab. Verwenden Sie das Gerät auf keinen 3. Schrauben Sie die Zündkerze (48) gegen Fall ohne oder mit defektem Fa- den Uhrzeigersinn mit dem beiliegenden denschneider. Wenden Sie sich bei Wartungsschlüssel heraus. beschädigter Fadenabschneidklinge 4. Prüfen Sie den Zündabstand mit Hilfe einer unbedingt an unser Service-Center.
  • Seite 18: Wartungsintervalle

    Wartungsintervalle Vor jedem Betriebsstunden Maschinenteil Aktion Gebrauch Schrauben, Muttern, Bolzen Prüfen, Anziehen  Luftfilter Reinigen oder ersetzen  Kraftstofffilter Ersetzen  Reinigen/einstellen/ Zündkerze  ersetzen Prüfen, bei Bedarf erset- Treibstoffschläuche  Komplette Maschine Prüfen, bei Bedarf reinigen  Bedienungsgriff Auf Funktion prüfen ...
  • Seite 19: Fehlersuche

    Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung Tank leer Volltanken Anweisungen zum Starten der Ma- Falsche Startreihenfolge schine in dieser Anleitung beachten Gas wegnehmen, mehrere Male Motor „abgesoffen“ starten, wenn nötig Zündkerze aus- bauen, reinigen und trocknen Verrußte Zündkerzen, Zündkerzen reinigen, einstellen falscher Zündabstand oder ersetzen Motor startet nicht...
  • Seite 20: Garantie

    Technische Daten Garantie • Für dieses Gerät leisten wir 24 Monate Motor .....Einzylinder-Zweitaktmotor Garantie. Für gewerbliche Nutzung und Kraftstoffgemisch ........40:1 Austauschgeräte gilt eine verkürzte Ga- Motorhubraum ........29,7 cm³ rantie. Max. Motorleistung ......0,76 kW • Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Motordrehzahl im Leerlauf .....
  • Seite 21: Entsorgung/Umweltschutz

    Entsorgung/Umweltschutz Grizzly Service-Center Geben Sie Altöl und Benzinreste nicht in die Grizzly Gartengeräte GmbH & CO KG Kanalisation oder in den Abfluss. Entsorgen Sie Kunden-Service Altöl und Benzinreste umweltgerecht - geben Georgenhäuser Str. 1 Sie diese an einer Entsorgungsstelle ab. 64409 Messel Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpackung Tel.:...
  • Seite 22: Motor

    Motor...
  • Seite 23 B34832_2010-11-25_gs...

Inhaltsverzeichnis