Wartung
6
Wartung
6.1 Saiten wechseln
Gehen Sie zum Wechseln der Saiten
wie folgt vor:
HBCE 990
14
Elektrisches Cello
Die Saiten unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess, der auch durch die Häu‐
figkeit der Nutzung des Instruments beeinflusst wird. Ein Wechsel der Saiten emp‐
fiehlt sich, wenn die Klangqualität des Instruments hörbar nachlässt. Wechseln Sie
immer den kompletten Satz Saiten (Saiten der Länge 4/4) und wechseln Sie immer
Saite für Saite. Auf diese Weise vermeiden Sie eine starke zeitweilige Krümmung des
Halses aufgrund der nachlassenden Vorspannung. Auch der Steg bleibt in der rich‐
tigen Position und muss nicht neu justiert werden.
1.
Lösen Sie zum Beispiel zunächst die abgespielte C-Saite aus dem Wirbel der
Stimmmechanik und aus dem Saitenhalter.
2.
Fädeln Sie die neue C-Saite in den Saitenhalter, ziehen Sie sie über den Steg in
die Bohrung des Wirbels der Stimmmechanik.
3.
Verhaken Sie das Saitenende am Wirbel und spannen Sie die Saite langsam an.
Achten Sie insbesondere bei den ersten Wicklungen darauf, dass die Saite
stramm an der Mechanik liegt.
4.
Stellen Sie sicher, dass die Saite korrekt durch die Nut des Stegs und des Sattels
am oberen Halsende läuft.
5.
Spannen Sie die Saite langsam weiter, bis die richtige Tonhöhe erreicht ist. Ver‐
wenden Sie ein Stimmgerät oder eine Stimmpfeife als Referenz.
6.
Gehen Sie analog mit der G-, D- und A-Saite vor und stimmen Sie anschließend
alle Saiten erneut nacheinander auf die richtige Tonhöhe. Beachten Sie, dass
die Saitenspannung noch etwas nachgibt und das Instrument einige Male
nachgestimmt werden muss, bis die Saiten eingespielt sind.