890033_0•01.02.2008
Wenn die Bezeichnung des Einstellwertes in der rechten Spalte grau statt
schwarz dargestellt wird, dann kann diese Einstellung nicht angewählt wer-
den, weil sie für das eingestellte Produkt unzutreffend wäre.
Die Auswahllinie am rechten Bildschirmrand verbindet das Funktionsrad mit
der angewählten Menüzeile. Dreht man das Funktionsrad im Uhrzeigersinn,
wandert die Auswahlkurve pro Drehschritt eine Zeile nach unten, bei einer
Drehung gegen den Uhrzeigersinn wandert sie eine Zeile nach oben. Besitzt
das Menü mehr als sechs Zeilen (erkennbar an den kleinen Dreiecken und
am rechten Bildrand), wandern alle Zeilen nach unten bzw. oben und wei-
tere Einstellwerte werden sichtbar.
Drückt man das Funktionsrad, dann wird in der ausgewählten Zeile die linke
Spalte ebenfalls farbig hinterlegt. Das bedeutet, dass der Wert jetzt durch
Drehen des Funktionsrads einstellbar ist.
Ganz unten in der Fußzeile sehen Sie vier Felder mit Funktionen. Sie be-
finden sich oberhalb der vier Funktionstasten und können mit diesen durch
Antippen ausgelöst werden. Die Befehle verändern sich je nach angezeigtem
Menü und Menüpunkt. Im gezeigten Beispiel können Sie mit der Funktions-
taste [---] den Wert links löschen. Die Funktionstaste [Standard] setzt den
Wert der Werkseinstellung, und die Funktionstaste [Abbruch] verlässt den
Menüpunkt ohne Änderung (die linke Hälfte der Zeile ist nicht mehr farbig
hinterlegt).
In einigen Menüs wechselt die Beschriftung der mittleren Felder auf [<<] und
[>>]. Sie können damit komfortabel zwischen den Kanälen bzw. Gruppen in
der jeweiligen Funktion wechseln.
Haben Sie einen Wert wie gewünscht eingestellt, müssen Sie abschließend
das Funktionsrad drücken. Dadurch wird dieser Wert übernommen und das
linke Feld ist nicht mehr farbig hinterlegt. Jetzt sind beide Zeilenreihen wieder
"getrennt", eine weitere Drehung des Funktionsrads bewirkt keine Änderung
des Werts mehr, sondern bewegt den Auswahlbalken wieder nach unten
bzw. oben.
Neben dem Einstellen von Zahlenwerten können auf der linken Seite auch
eine Auswahl von Voreinstellungen sowie folgende Bedienelemente ange-
zeigt werden:
In der ersten Zeile sehen Sie links eine Balkengrafik. Rechts im Feld wird der
aktuelle Wert und die Einheit angezeigt, links und rechts des Balkens sehen
Sie die Extremwerte, die einstellbar sind. Durch Drehen des Funktionsrads
wandert der Balken nach rechts oder links, der Wert ändert sich entspre-
chend.
In den beiden Zeilen darunter sehen Sie links jeweils ein Kästchen. Ist es
leer, dann ist dieser Wert ausgeschaltet. Durch Anwählen der Zeile und Dre-
hen des Funktionsrads kann ein Häkchen wie in der untersten Zeile der Ab-
bildung gesetzt werden, der Wert ist dann eingeschaltet.
Einführung
Technische Änderungen behalten wir uns vor
15