Seite 1
Aufbaurichtlinie für den Opel Movano TEIL 4 Ausgabe: August 2013 GME Engineering Special Vehicle Development / Light Commercial Vehicles Rüsselsheim / Germany...
OPEL MOVANO (X62) INHALTSVERZEICHNIS AUFBAURICHTLINIE - TEIL 4 Kapitel Inhalt: Seite Masseverbindungen (Erde) Starterbatterie Generatorleistung 6 -PIN- und 2-PIN-Stecker für Umbauten; Option: KPD CAN-BUS Schnittstelle; Option: KC6 2-PIN und 16-PIN-Stecker; Option: WRF Allg. Hinweise zu elektrischen Anschlüssen 12V-Steckdosen im Innenraum Information "Motor läuft"...
Seite 3
OPEL MOVANO (X62) INHALTSVERZEICHNIS Kapitel Inhalt: Seite Funktion Türschlösser Start/Stopp Schaltung Deaktivieren von Airbag und Gurtstraffer Batterie Minuspol-Anschluss Batterie Pluspol- Anschluss Kabelverlauf von Airbag u. Gurtstraffer Verkabelung im Trabus Zusatzschloss mit 3 Tasten-Schlüssel Start/Stopp Funktion *= Dieses Kapitel ist neu oder wurde geändert nach Ausgabe 11/2012.
OPEL MOVANO (X62) 101 – MASSEVERBINDUNGEN (ELEKTRIK) Das Fahrzeug weist verschiedene elektrische und elektronische Massen auf. Vor Eingriffen am Fahrzeug Einsicht in das Datenblatt „Elektrische Anschlüsse“ nehmen. Vor Fahrzeugumbauten sind auch die Datenblätter zur Elektrik aus dem allgemeinen technischen Umbauleitfaden zu Rate zu ziehen.
Seite 5
OPEL MOVANO (X62) 101 – MASSEVERBINDUNGEN (ELEKTRIK) MASSENVERBINDUNGEN AUF DEM ARMATURENBRETTTRÄGER 1: Masse MAM-32 2: Masse MAN-32 3: Nicht zu verwenden Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist ausschließlich die elektronische Version der Aufbaurichtlinien (Online-Aufbaurichtlinien). Datenstand Juni 2009...
Seite 6
OPEL MOVANO (X62) 101 – MASSEVERBINDUNGEN (ELEKTRIK) MASSENVERBINDUNGEN IM MOTORRAUM 1: Masse MW-32 2: Masse MAJ-12 3: Masse MAS-32 4: Nicht zu verwenden Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist ausschließlich die elektronische Version der Aufbaurichtlinien (Online-Aufbaurichtlinien). Datenstand Juni 2009...
Seite 7
OPEL MOVANO (X62) 101 – MASSEVERBINDUNGEN (ELEKTRIK) MASSENVERBINDUNGEN IM BEREICH DER HECKTÜREN IM KASTENWAGEN 1: Masse MGA-7 2: Nicht zu verwenden Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist ausschließlich die elektronische Version der Aufbaurichtlinien (Online-Aufbaurichtlinien). Datenstand Juni 2009...
Seite 8
OPEL MOVANO (X62) 101 – MASSEVERBINDUNGEN (ELEKTRIK) MASSENVERBINDUNGEN AM FAHRGESTELL 1: Masse MAE 2: Nicht zu verwenden Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist ausschließlich die elektronische Version der Aufbaurichtlinien (Online-Aufbaurichtlinien). Datenstand Juni 2009...
OPEL MOVANO (X62) 102 – STARTERBATTERIE 1. Lage der Batterie Die serienmäßige Starterbatterie befindet sich unter dem Fahrzeug, auf der linken Fahrzeugseite der Fahrerkabine. Die Verkleidung der Trittstufe muß entfernt werden, um an die Batterie zu gelangen. BATTERIEFACH IM LINKEN TRITTBRETT 2.
OPEL MOVANO (X62) 102 – STARTERBATTERIE 3. Allgemeines 3.1. Polanschluss Je nach Strombilanz kann die Entnahme von Strom von dem Signal laufender Motor abhängen. Die verwendeten Kabel müssen die Entfernung des Pluspols von der Batterie ermöglichen (Anzugsmoment 8 Nm ± 15%).
OPEL MOVANO (X62) 102 – STARTERBATTERIE 4. Versionen Batteriepol 4.1. Typ 1 (1. Serienfahrzeug) ohne Start/Stopp 4.2. Typ 2 (CO2 Stufe1) ohne Start/Stopp 4.3. Typ 3 (CO2 Stufe1) mit Start/Stopp Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist...
OPEL MOVANO (X62) 102 – STARTERBATTERIE 4.4. Plusklemme Typ 1 Für Sicherungen des Typs „Midi“ (A) sind zwei Einbaustellen vorgesehen; dazu sind besondere M5-Bolzen des Herstellers MTA (B) erforderlich. Folgende Sicherungen können eingebaut werden: Midi 30 A; Midi 40 A max..
Seite 13
OPEL MOVANO (X62) 102 – STARTERBATTERIE 4.5. Plusklemme Typ 2 Sicherung Grösse Verbindung Funktion Stromversorgung, 500A Starthilfeanschluss Anlasser, 500A BNPDA Drehstromgenerator Versorgung Einspritzdüse BP31 und ECM BPS1 Gesicherte Funktion Auf- und Umbauten BPZT vorbehalten Auf- und Umbauten vorbehalten Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist...
OPEL MOVANO (X62) 102 – STARTERBATTERIE 4.6. Nicht geschützter Pluspol Achtung Batterieausgang ist nicht durch Sicherung geschützt C: Gewindebolzen M6 freier Hochleistungsausgang (Strom über 40A) Sicher stellen, dass der Kabelschuh einen guten Kontakt bietet (plan ist) Die Fassung muss entsprechend den Richtlinien des Klemmenherstellers erfolgen.
OPEL MOVANO (X62) 102 – STARTERBATTERIE 4.7. Minuspol Typ 1 und 2, kein Start/Stopp Die verwendeten Kabel müssen ein Lösen des Minuspols von der Batterie ermöglichen (Anzugsmoment 8 Nm ± 15%). Nach dem Anziehen mindestens eine Gewindeumdrehung Reserve lassen. 4.8. Minuspol Typ 3, mit Start/Stopp Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
OPEL MOVANO (X62) 103 – GENERATOR LEISTUNG Die Fahrzeuge sind mit zwei verschiedenen Stromgeneratoren verfügbar. Diese erhält man zusammen mit folgender Batterie: • Generator mit 150A kommt zusammen mit einer 95 Ah Batterie. • Generator mit 185A kommt zusammen mit einer 110 Ah Batterie.
OPEL MOVANO (X62) 103 – GENERATOR LEISTUNG 2. Generatoren sind verfügbar in Verbindung mit folgenden Motoren: 2.1. Generator mit 150A Gedrosselter Motortyp Motorbezeichnung Abgasnorm Getriebe Motor M9T / 870 Euro 5 PF6, BVM6 M9T / 876 Euro 4 PF6, BVM6...
OPEL MOVANO (X62) 103 – GENERATOR LEISTUNG 3. ENERGIBILANZ In den unten aufgeführten Tabellen sind, je nach Motorisierung und Optionen, die verschiedenen verfügbaren elektrischen Stromversorgungen in Ampere dargestellt, je nach Generator mit 150A bzw. 185A. 3.1. Frontantrieb mit 150A Generator...
OPEL MOVANO (X62) 103 – GENERATOR LEISTUNG 4. Strategie des Energiemanagement Optimierung Kraftstoffverbrauchs gibt verschiedene Strategien für Spannungssteuerung des Drehstromgenerators. Floating Management ohne Start/Stopp. mit Start/Stopp Achtung: auf die Kompatibilität der Spannung mit den hinzugefügten Verbrauchern (einschließlich Steuergeräte) achten. auf die Kompatibilität der Spannung mit der Koppelung der Zusatzbatterie achten (siehe auch unter Zusatzbatterie) 4.1 Fahrzeuge ohne START/STOPP...
OPEL MOVANO (X62) 104 – 6 PIN- UND 2 PIN-STECKER FÜR UMBAUTEN, OPTION KPD Mit dieser Option kann man über verschiedene Stromversorgungsquellen verfügen, u. A. über „Information bei laufendem Motor“, die für nachträglich angebrachte Stromverbraucher erforderlich sein können. Diese Option enthält: Eine 6 PIN Steckverbindung im Bereich des Armaturenbretts und ermöglicht den Zugang zu:...
OPEL MOVANO (X62) 104 – 6 PIN- UND 2 PIN-STECKER FÜR UMBAUTEN, OPTION KPD 6-PIN Steckerbelegung PIN-Nr. Funktion 1 (3ADJ) Steuerung des beschleunigten Leerlaufs (Kabelquerschnitt 0,5 mm²) 2 (BMT1) Elek. Signal „laufender Motor“ Gemeinsame Sicherung 10A (Kabelquerschnitt 1 mm²) 3 (SBP4) Hilfsversorgung + 12 V Masse (Kabelquerschnitt 1,5 mm²...
Seite 22
OPEL MOVANO (X62) 104 – 6 PIN- UND 2 PIN-STECKER FÜR UMBAUTEN, OPTION KPD Lage der Sicherung für 6-PIN Stecker Die Sicherung F28 befindet sich im Sicherungs- und Relaiskasten des Fahrgastraums (BFRH) (siehe auch Kapitel 118) Sicherung F28 10 Ampere Lage der Relais für die Option KPD...
Seite 23
OPEL MOVANO (X62) 104 – 6 PIN- UND 2 PIN-STECKER FÜR UMBAUTEN, OPTION KPD 2. Der 2 PIN-Steckverbinder an der B-Säule Der 2 Pin -Stecker liegt an der rechten B-Säule hinter der Verkleidung. Dieser Stecker ist identisch mit dem, der in Kapitel 106 beschrieben wird. Dort wird auch der Zugang zum Stecker an der B-Säule beschrieben.
Seite 24
OPEL MOVANO (X62) 104 – 6 PIN- UND 2 PIN-STECKER FÜR UMBAUTEN, OPTION KPD Lage der Sicherung des 2-Wege-Steckers in Verbindung mit dieser Option Weitere Angaben sind aus dem Kapitel 117 – Zentralelektrik Motorraum (BIM) zu entnehmen. Sicherung F6 (50A) Lage der Masseverbindung Die Massen (MAN32-A und MAN32-B) der 6- und 2-PIN-Stecker sind in einem Bolzen in Höhe der rechten...
OPEL MOVANO (X62) 104 – 6 PIN- UND 2 PIN-STECKER FÜR UMBAUTEN, OPTION KPD 3. Aktivierung des beschleunigten Leerlaufs Zur Aktivierung des beschleunigten Leerlaufs muss PIN 1 des 6-PIN-Steckers mit Masse verbunden werden. ANSCHLUSSBEISPIEL (STEUERUNG von ZUBEHÖR) + 12V ACC A: + Versorgung des +12V Relais für Zubehör...
OPEL MOVANO (X62) 105 – CAN-BUS SCHNITTSTELLE, OPTION KC6 Zusammenwirken verschiedenen Steuergeräte wird unter Begriff „Vernetzung“ zusammengefasst. Alle teilnehmenden Steuergeräte verstehen die Botschaften des CAN- Bus und sind an die „CAN-Sprache“, das so genannte Protokoll, angepasst. Um den Aufbauherstellern die Möglichkeit zu geben, auf einzelne CAN-Bus-Daten zuzugreifen, wurde dieses Modul (= CAN-Bus Schnittstelle) entwickelt.
OPEL MOVANO (X62) 105 – CAN-BUS SCHNITTSTELLE, OPTION KC6 Um die elektrischen Signale der CAN-BUS Schnittstelle abzugreifen, benötigt man das Anschlusskabel mit der Art. Nr. 95514469 (Länge des Kabelstrangs: 600mm). ANSCHLUSSKABEL Beim Linkslenker muss das Handschuhfach demontiert werden, um an die CAN-BUS Schnittstelle zu gelangen.
OPEL MOVANO (X62) 105 – CAN-BUS SCHNITTSTELLE, OPTION KC6 Achtung Wenn das Fahrzeug mit einem digitalen Fahrtenschreiber ausgestattet ist, stehen die CAN BUS (PIN 12 und 24) des 24-PIN Steckers nicht zur Verfügung. Alle anderen Informationen stehen weiterhin zur Verfügung.
OPEL MOVANO (X62) 105 – CAN-BUS SCHNITTSTELLE, OPTION KC6 Beschreibung der Eingänge und Ausgänge des Gehäuses Ab diesem dargestellten Raster am Eingang des CAN1 kann die CAN-BUS Schnittstelle 3 verschiedene Informationen freigeben. 1) bezüglich des Bus CAN2 durch zwei Raster: ADAP Grundlage 1 und ADAP Grundlage 2.
Seite 30
OPEL MOVANO (X62) 105 – CAN-BUS SCHNITTSTELLE, OPTION KC6 Name des Rasters: ADAP Grundlage 1 Größe Ausgangsergebnis der Name MSB position LSB position (bits) Datengröße Byte no. 1 – Byte no. 2 – Motordrehzahl Exact duplicate of input bits Bit no. 7 Bit no.
OPEL MOVANO (X62) 105 – CAN-BUS SCHNITTSTELLE, OPTION KC6 Name des Rasters: ADAP Grundlage 2 Größe Ausgangsergebnis der Bezeichnung MSB position Status Eingang (bits) Datengröße 00 Flashing indicators and hazard lights OFF 01 Flashing indicator ON and hazard lights OFF Byte no.
Seite 32
OPEL MOVANO (X62) 105 – CAN-BUS SCHNITTSTELLE, OPTION KC6 SCHEMA ZUR RELAISSTEUERUNG DURCH BINÄREN AUSGANG Gehäuse für CAN-BUS Schnittstelle Ausgang Trockenkontakt zur Ableitung der Information Binärer, an das CAN-BUS Schnittstelle für Zusatzausstattung anzuschließender Ausgang. Die Stromversorgung des Relais darf nicht direkt vom +Pol der Batterie kommen.
Seite 33
OPEL MOVANO (X62) 105 – CAN-BUS SCHNITTSTELLE, OPTION KC6 8-Pin Stecker Bezeichnung (+) Batterie K line CAN L1 CAN H1 Masse Masse Masse Masse 24-PIN Stecker Art der Batterie Bezeichnung Binär 2 Position der Bremsen Binär 1 Zulassung Klimaanlagenbetrieb Analog...
Seite 34
OPEL MOVANO (X62) 105 – CAN-BUS SCHNITTSTELLE, OPTION KC6 Abmessungen Gehäuse CAN-BUS Schnittstelle : Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist ausschließlich die elektronische Version der Aufbaurichtlinien (Online-Aufbaurichtlinien). Datenstand Oktober 2012...
OPEL MOVANO (X62) 106 – 2 PIN UND 16-PIN-STECKER, OPTION WRF Vor Eingriffen am Fahrzeug bitte auch das Datenblatt „Elektrische Anschlüsse“ beachten. Diese Option ist für das Fahrgestell mit Einfachkabine und das Plattform-Fahrgestell erhältlich und bietet die Möglichkeit von 2 freien Steckverbindern an der rechten B-Säule.
Seite 36
OPEL MOVANO (X62) 106 – 2 PIN UND 16-PIN-STECKER, OPTION WRF 2-PIN-STECKER Dieser Stecker ist identisch mit dem, aus Kapitel 104 – Stecker für Umrüstungen, Option „KPD“. Der maximale dauerhaft entnommene Strom darf 40A nicht überschreiten. Dieser Anschluß wird über die 50A Sicherung F6 in der Zentralelektrik Motorraum (BIM) geschützt...
Seite 37
OPEL MOVANO (X62) 106 – 2 PIN UND 16-PIN-STECKER, OPTION WRF Lage der Sicherung des 2-Wege-Steckers in Verbindung mit dieser Option Weitere Angaben sind aus dem Kapitel 117 – Zentralelektrik Motorraum (BIM) zu entnehmen. Sicherung F6 Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist...
Seite 38
OPEL MOVANO (X62) 106 – 2 PIN UND 16-PIN-STECKER, OPTION WRF 16 -PIN-STECKER Belegungsplan des 16-PIN-STECKERS Hinweis: Die Kontaktbreite für die PINs 1, 8, 9 und 16 beträgt 2,8 mm; für die anderen PINs beträgt die Breite 1,5 mm Funktion 1 (20BK) Analoges Signal der Steuerung der Türverriegelung (Kabelquerschnitt 2 mm²)
Seite 39
OPEL MOVANO (X62) 106 – 2 PIN UND 16-PIN-STECKER, OPTION WRF Achtung: Die Signale der PINs 1, 2, 9 und 16 können nur für die Steuerung der serienmäßigen Schlösser (Schlösser des Kastenwagens) verwendet werden und nur 3 Schlösser steuern; bei anderer Nutzung muss ein Relais verwendet werden.
Seite 40
OPEL MOVANO (X62) 106 – 2 PIN UND 16-PIN-STECKER, OPTION WRF Zugriff auf beide Stecker in der B-Säule Mit einem flachen Werkzeug die Den auf der Schnittstelle in An der B-Säule die Türdichtung Verkleidung lösen, und die Wartestellung vorhandenen abziehen.
OPEL MOVANO (X62) 107 –ALLG. HINWEISE ZU ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSEN 1. Allgemeines Vor jedem Eingriff muss unbedingt die Negativklemme von der Batterie getrennt werden. Die Negativklemme ist erst wieder anzuschließen, wenn sichergestellt ist, dass alle abgekoppelten Elemente wieder angeschlossen wurden (insbesondere die Steuerungen unter dem Lenkrad).
Seite 42
OPEL MOVANO (X62) 107 –ALLG. HINWEISE ZU ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSEN 3. Antiblockiersystem der Räder (ABS) Zwischen allen Bestandteilen des ABS-Systems (ABS-Block, Rechner, Verkabelung und Sensoren) und Versorgungskabeln ist unbedingt ein Abstand von 100 mm einzuhalten. Damit das ABS-System einwandfrei arbeiten kann sind, außer in Ausnahmefällen, Eingriffe am Bremskontakt des Bremspedals untersagt.
OPEL MOVANO (X62) 109 – 12V- STECKDOSE IM INNENRAUM Vor Eingriffen am Fahrzeug Einsicht in das Datenblatt „Elektrische Anschlüsse“ nehmen. Die Stromversorgung +12V kann, um die Batterie zu schonen, zeitweise nicht verfügbar sein. Ein Energieversorgungssystem prüft permanent den Ladezustand der Batterie.
Seite 44
OPEL MOVANO (X62) 109 – 12V- STECKDOSE IM INNENRAUM LAGE DER ZUBEHÖRSTECKDOSEN IM ARMATURENBRETT LAGE DER ZUBEHÖRSTECKDOSEN IM LADERAUM Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist ausschließlich die elektronische Version der Aufbaurichtlinien (Online-Aufbaurichtlinien). Datenstand Juni 2009...
OPEL MOVANO (X62) 110 – INFORMATION “LAUFENDER MOTOR” Vor Eingriffen am Fahrzeug Einsicht in das Datenblatt „Elektrische Anschlüsse“ nehmen. Wenn große Mengen Strom entnommen werden, kann die Strombilanz für den Batterieladezustand ungünstig ausfallen. Dann ist es erforderlich, die Stromentnahme mit dem Signal laufender Motor zu versorgen.
OPEL MOVANO (X62) 111 – LEERLAUFANHEBUNG Mit der Leerlaufanhebung kann der Leerlauf des Fahrzeugs auf höhere Umdrehung eingestellt werden, um mehr Leistung und/oder Strom zu liefern. Der Basisleerlauf des Fahrzeugs liegt bei 800 U/min. Die beschleunigte Leerlaufdrehzahl ist standardmäßig auf 1000 U/min eingestellt. Es ist möglich, diesen Wert in 100 U/min Schritten zwischen 1000 und 2000 U/min zu programmieren.
OPEL MOVANO (X62) 112 – SIGNAL HANDBREMSE Vor Eingriffen am Fahrzeug Einsicht in das Datenblatt „Elektrische Anschlüsse“ nehmen. Das Signal für die Handbremse liegt an Masse an bei angezogener Handbremse. Der Anschluss befindet sich an der Handbremse. HANDBREMSE 1: Handbremse...
Seite 48
OPEL MOVANO (X62) 112 – SIGNAL HANDBREMSE Um dieses Signal zu nutzen, muss ein Relais mit Freilaufdiode verwendet werden. Relais 40 Ampere, Cartier Artikelnummer: 20240041 Relais 20 Ampere, Cartier Artikelnummer: 29201041 SCHALTPLAN +ACC A: Signal der Handbremse B: Springkontakt zur Verwendung des Signals der Handbremse +ACC: + 12V Batteriestrom bei Zündschlossstellung 1.
OPEL MOVANO (X62) 113 – VERLAUF DER WICHTIGSTEN KABELBÄUME Vor Eingriffen am Fahrzeug Einsicht in das Datenblatt „Elektrische Anschlüsse“ nehmen. KABELSTRÄNGE AM KASTENWAGEN Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist ausschließlich die elektronische Version der Aufbaurichtlinien (Online-Aufbaurichtlinien). Datenstand Juni 2009...
Seite 50
OPEL MOVANO (X62) 113 – VERLAUF DER WICHTIGSTEN KABELBÄUME KABELSTRÄNGE AM FAHRGESTELL BEZEICHNUNG Verkabelung Stoßstange vorne Verkabelung Beleuchtung Unterteil Trittbrett Motorverkabelung Verkabelung Armaturenbrett Multimediaverkabelung Verkabelung Türen vorne, Schiebetüren Zusätzliche Verkabelung Positionslichter Verkabelung Leuchtanzeige Abnutzung Bremsbeläge hinten Verkabelung Schwenktüren rechts und links Verkabelung Anhängerkupplung und Stoßstange...
OPEL MOVANO (X62) 114 – LAGE DER ABS-KOMPONENTEN (VERKABELUNG UND BREMSSCHLÄUCHE) Bei dem Verlegen zusätzlicher Kabel für die Stromversorgung ist ein Mindestabstand von 100 mm zu allen Bestandteilen des ABS-Systems (Steuergerät, Verkabelung und Sensoren) und den elektronischen Steuergeräten zu wahren.
OPEL MOVANO (X62) 117 – MOTOR ZENTRALELEKTRIK (BIM) Das Gehäuse für die Motor-Zentralelektrik (BIM) liegt links im Motorraum vor der Befestigung des Stoßdämpfers. In diesem Gehäuse liegt die Platine der Sicherungen für die Stromversorgung und die Sicherungs- und Schalteinheit (UPC) 1.
OPEL MOVANO (X62) 117 – MOTOR ZENTRALELEKTRIK (BIM) 2. Sicherungen und Relais der Motor-Zentralelektrik (BIM) Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist ausschließlich die elektronische Version der Aufbaurichtlinien (Online-Aufbaurichtlinien). Datenstand August 2013...
OPEL MOVANO (X62) 117 – MOTOR ZENTRALELEKTRIK (BIM) 2.5 Sicherungskasten Fahrgastzelle Bus 16Plätze Sicherung Grösse Funktion Stromversorgung des Relais für Beleuchtungssteuerung F1 (Je) Mini Zentrale Beleuchtung vorne und hinten Stromversorgung des Beleuchtungs- F2 (Je) Mini relais Einzelbeleuchtung Versorgung des Relais 1155...
OPEL MOVANO (X62) 117 – MOTOR ZENTRALELEKTRIK (BIM) 3. Sicherungs- und Schalteinheit (USM-2010) Warnung : Diese Angaben sind lediglich zur Kenntnisnahme. Es ist untersagt, die Auslegung einer Sicherung zu ändern oder einen elektrischen Anschluss mit einer UPC-Verbindung einzurichten. Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist...
Seite 61
OPEL MOVANO (X62) 117 – MOTOR ZENTRALELEKTRIK (BIM) Sicherung Grösse Funktion F1 (Vr) Mini Scheibenwischer F2 (Bg) Mini ABS-Stromversorgung F4 (Mn) Maxi APC Airbag F5 (Mn) Maxi 7,5A APC Fahrgastraum F7 (Mn) Maxi APC BV F9 (Rg) Mini Klimaanlage (Kompressor)
OPEL MOVANO (X62) 118 – SICHERUNGS- UND RELAISKASTEN IM FAHRGASTRAUM (BFRH) Vor Eingriffen am Fahrzeug Einsicht in das Kapitel 107 „ALLG. HINWEISE ZU ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSEN“ nehmen. Der Sicherungskasten befindet sich unter dem Armaturenbrett links über dem Fußraum Fahrerseitig (Lenkung links) oder Beifahrerseitig (Lenkung rechts).
Seite 63
OPEL MOVANO (X62) 118 – SICHERUNGS- UND RELAISKASTEN IM FAHRGASTRAUM (BFRH) 2. Details des BFRH 1 * Alle Relais sind Diodenrelais. R1389 R2304 R235 R1068 R292 R1067 R703 Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist...
OPEL MOVANO (X62) 118 – SICHERUNGS- UND RELAISKASTEN IM FAHRGASTRAUM (BFRH) 2.1. Erläuterung der Sicherungen Sicherung Grösse Funktion Steuerung von: Klimatisierung, beheizbare Sitze vorne und hinten, F1 (Rg) Mini Relais beheizbarer Sitze, Relais Bremslichter, Radio Zubehörstecker F2 (Bu) Mini Zigarettenanzünder 1. Sitzreihe...
OPEL MOVANO (X62) 118 – SICHERUNGS- UND RELAISKASTEN IM FAHRGASTRAUM (BFRH) F21 (Oc) Mini UCE Freisprechanlage, Zubehör Radio, Multifunktions-Display, UCE F22 (Rg) Mini Radio-Telefon, Alarm F23 (Bg) Mini Dieselheizung F24 (Rg) Mini Fahrtenschreiber F25 (Mn) Mini 7,5A Zusätzliche Positionsleuchte links...
Seite 66
OPEL MOVANO (X62) 118 – SICHERUNGS- UND RELAISKASTEN IM FAHRGASTRAUM (BFRH) 3. Lage des BFRH 2 Dieses Modul befindet sich unter der Instrumententafel rechts über dem Fußraum beifahrerseitig (Lenkung links) oder fahrerseitig (Lenkung rechts). Der Zugang liegt hinter dem Ablagekasten rechts des Handschuhfachs 1155 Erläuterung der Relais...
OPEL MOVANO (X62) 120 – CAN-BUS NETZPLAN Dank des CAN-Bus können die Steuergeräte Daten austauschen; das Netzwerk arbeitet mit dem CAN- Protokoll und ist mit dem Diagnosestecker verbunden. Der CAN-BUS darf aufgrund der Vernetzung und der internen Überwachung von Verbrauchern nicht verändert werden.
OPEL MOVANO (X62) 122 – ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE FÜR AUSSENBELEUCHTUNG Vor Eingriffen am Fahrzeug Einsicht in das Datenblatt „Elektrische Anschlüsse“ nehmen. 1. Scheinwerfer rechts oder links Die elektrischen Signale stehen direkt an den Steckern der Scheinwerfer im Motorraum zur Verfügung STECKERBELEGUNG PIN-Nr.:...
OPEL MOVANO (X62) 122 – ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE FÜR AUSSENBELEUCHTUNG 2. Nebelscheinwerfer Die elektrischen Signale stehen am Anschlussstecker auf der Stoßstange zur Verfügung. LAGE DES STECKERS STECKERBELEGUNG PIN-Nr.: Anschluß: Rechter Nebelscheinwerfer Linker Nebelscheinwerfer Masse Achtung: Jede dieser Verbindungen steuert nur ein einziges Fahrzeugrelais; es steht keine Leistung zur Verfügung.
Seite 70
OPEL MOVANO (X62) 122 – ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE FÜR AUSSENBELEUCHTUNG 3. Rücklichter rechts oder links 3.1. Kastenwagen Die elektrischen Signale stehen direkt an den Steckern der Rücklichter im Ladebereich zur Verfügung. LAGE DES STECKERS STECKERBELEGUNG PIN-Nr.: Anschluß: Blinklicht Standlicht Bremslicht Masse Nebelleuchte Rückfahrscheinwerfer...
OPEL MOVANO (X62) 122 – ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE FÜR AUSSENBELEUCHTUNG 3.2. Fahrgestell und Plattformfahrgestell Die elektrischen Signale stehen direkt an den Steckern der Rücklichter in Höhe der letzten Querstrebe hinten zur Verfügung. LAGE DES STECKERS STECKERBELEGUNG PIN-Nr.: Anschluß: Masse Standlicht Rückfahrscheinwerfer...
OPEL MOVANO (X62) 122 – ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE FÜR AUSSENBELEUCHTUNG 3.3. Ausführungen mit Anhängerkupplungsstecker Dieser Stecker steht an allen Fahrgestellen mit Einfachkabine und Kastenwagen mit der Option Anhängerkupplung (Option "VR2") zur Verfügung LAGE DES STECKERS STECKERBELEGUNG Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist...
OPEL MOVANO (X62) 123 – TAGESFAHRLICHT, OPTION “T3W” Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei Tag. Bei eingeschalteter Zündung sind die Scheinwerfer ohne Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. Das Tagfahrlicht schaltet sich mit Ausschalten der Zündung ab. Über diese Funktion kann das Abblendlicht bei Anlassen des Motors und je nach landesinternen Vorschriften automatisch eingeschaltet werden (Tagesfahrlicht).
OPEL MOVANO (X62) 124 –SCHALTER IN ARMATURENTAFEL Vor Eingriff in die Elektrik des Fahrzeugs, sind auch die Hinweise im Kapitel 107 „ALLG. HINWEISE ZU ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSEN“ zu beachten. Je nach Ausführung können sich die Schalter an der linken Seite und/oder in der linken Mitte des Armaturenbrettes befinden.
OPEL MOVANO (X62) 125 – BLINKLICHTER IM AUSSENSPIEGEL (16 WATT), OPTION UZB Bei Fahrzeugen unter 6 m Gesamtlänge sind serienmäßig 5 W Glühbirnen in den Blinklichtern der Außenspiegel. Alle Fahrzeuge mit einer Gesamtlänge über sechs Metern sind nach der EU-Richtlinie 76/756/EWG, mit seitlichen Markierungsleuchten und 16 W Glühbirnen in den Blinklichtern der Außenspiegel auszurüsten.
OPEL MOVANO (X62) 126 – EINBAU ZUSATZBATTERIE Es wird empfohlen, eine zweite Batterie (Zusatzbatterie) zu installieren, wenn zusätzliche elektrische Geräte/Verbraucher betrieben werden und insbesondere, wenn diese bei abgestelltem Motor verwendet werden. Dafür müssen die beiden Batterien voneinander getrennt werden. 1. Die serienmäßige Starterbatterie Die serienmäßige Starterbatterie befindet sich unter dem Fahrzeug, auf der linken Fahrzeugseite der...
OPEL MOVANO (X62) 126 – EINBAU ZUSATZBATTERIE 2. Die Zusatzbatterie Je nach Batteriegröße ist ein entsprechendes Batteriefach vorzusehen. Die Befestigung muss unter dem Boden erfolgen. Es wird empfohlen, die Befestigungen wie im Hauptbatteriefach links anzubringen. Die Batterie wird über den Unterboden eingefügt.
OPEL MOVANO (X62) 126 – EINBAU ZUSATZBATTERIE Einbauposition auf der rechten Fahrzeugseite 1. Auszuschneidender Bereich aus dem Bodenblech. Das Blech der Trittstufe zur Fahrerkabine auf der rechten Fahrzeugseite kann ausgeschnitten werden, um an den Plus- und Minuspol der Zusatzbatterie zu gelangen.
OPEL MOVANO (X62) 127 - AKUSTISCHER GURTWARNER FÜR FAHRERSITZ Das Fahrzeug ist serienmäßig mit einer akustischen Warnsummer für das nicht anlegen des Sicherheitsgurtes auf der Fahrerseite ausgestattet. Bei einem Austausch des Fahrersitzes kann diese Funktion wieder eingebaut oder ggf. ausgeschaltet werden.
Seite 82
OPEL MOVANO (X62) 127 - AKUSTISCHER GURTWARNER FÜR FAHRERSITZ Zur Aktivierung des Warnsignals für den Gurt muss ein Gurtschloss mit Öffnungskontakt verwendet werden, das mit dem Stecker über den PIN 1 und 2 des 6-PIN-Steckers verbunden wird. Die Feststellung des angelegten Gurtes erfolgt bei offenem Kontakt.
OPEL MOVANO (X62) 128 – ÜBERLÄNGE DER HECKVERKABELUNG FÜR FAHRGESTELLE Mit der Option " UNF " kann man eine spezifische Heckverkabelung mit 650 mm Zusatzlänge erhalten, die für eine Verlängerung des Hecküberhangs erforderlich ist. Diese Überlänge liegt auf dem Fahrgestell auf.
OPEL MOVANO (X62) 129 – PROGRAMMIERUNG DER STEUERGERÄTE (ECU) Gewisse Parameter können mit dem Opel Diagnosecomputer verändert werden. Vor einer Änderung muss das betroffene Steuergerät vollkommen neu konfiguriert werden. Nach der Veränderung muss das Fahrzeug weiterhin den geltenden Vorschriften und Normen im Verkaufsland entsprechen.
Seite 85
OPEL MOVANO (X62) 129 – PROGRAMMIERUNG DER STEUERGERÄTE (ECU) Steuer- Veränderbare Funktion Veränderbare Parameter gerät Nachweisschwelle Regen- / Lichtsensor: - Länder im Norden und Großbritannien Norden - Andere Länder Süden (Je nach Vorschriften im Verkaufsland) Notbremsung mit oder ohne Warnung...
Seite 86
OPEL MOVANO (X62) 129 – PROGRAMMIERUNG DER STEUERGERÄTE (ECU) Steuer- Veränderbare Funktion Veränderbare Parameter gerät Aktiv Frontalairbag, Beifahrer Nicht aktiv Aktiv Seitenairbag, Fahrer Nicht aktiv Aktiv Seitenairbag, Beifahrer Nicht aktiv Aktiv Gurtspanner vorne, Fahrer Nicht aktiv Aktiv Gurtspanner vorne, Beifahrer...
OPEL MOVANO (X62) 131 – ANSCHLÜSSE INNENBELEUCHTUNG Vor Eingriffen am Fahrzeug Einsicht in das Datenblatt „Elektrische Anschlüsse“ nehmen. 1. Bedingungen für die Stromentnahme Die progressive Masse auf dem Stecker ist ein analoges zeitgesteuertes Signal. Es ist verboten, einen Anschluss an dieses Signal herzustellen.
OPEL MOVANO (X62) 131 – ANSCHLÜSSE INNENBELEUCHTUNG 2. Lage der Beleuchtung und Steckerbelegung BELEUCHTUNG FAHRERKABINE STECKERBELEGUNG PIN-Nr.: Anschluß: 1 (BPT2) Versorgung +12V zeitgesteuert (Kabelquerschnitt 0,5 mm²) Progressive Masse, aktiv bei Öffnung der Tür und degressiv bei Schließen der Tür 2 (13L) oder +APC (Kabelquerschnitt 0,5 mm²).
Seite 89
OPEL MOVANO (X62) 131 – ANSCHLÜSSE INNENBELEUCHTUNG BELEUCHTUNG HECKBEREICH KASTENWAGEN UND BELEUCHTUNG DOPPELKABINE HINTEN Kastenwagen Kabine beim Fahrgestell STECKERBELEGUNG PIN-Nr.: Anschluß: Progressive Masse, aktiv bei Öffnung der Tür und degressiv bei Schließen der Tür 2 (13M) oder +APC (Kabelquerschnitt 0,35 mm²).
Seite 90
OPEL MOVANO (X62) 131 – ANSCHLÜSSE INNENBELEUCHTUNG DACH VERBINDUNGSSTECKER Kastenwagen Kabine beim Fahrgestell STECKERBELEGUNG PIN-Nr.: Anschluß: Progressive Masse, aktiv bei Öffnung der Tür und degressiv bei Schließen der Tür C5 (13M) oder +APC (Kabelquerschnitt 0,35 mm²). B7 (BPT2) Versorgung +12V zeitgesteuert (Kabelquerschnitt 0,35 mm²) Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Seite 91
OPEL MOVANO (X62) 131 – ANSCHLÜSSE INNENBELEUCHTUNG BELEUCHTUNG RECHTE SCHIEBETÜR STECKERBELEGUNG PIN-Nr.: Anschluß: Progressive Masse, aktiv bei Öffnung der Tür und degressiv bei Schließen der Tür 2 (13M) oder +APC (Kabelquerschnitt 0,35 mm²). 3 (NAM) Permanente Masse (Kabelquerschnitt 0,35 mm²) 4 (BPT2) Versorgung +12V zeitgesteuert (Kabelquerschnitt 0,35 mm²)
OPEL MOVANO (X62) 132 – ELEKTRISCHER ANSCHLUSS FÜR ANHÄNGEZUGVORRICHTUNG Der Elektrostecker für die Anhängerkupplung, der bei werksseitigem Einbau [VR2] verwendet wird ist 13-polig und im Kundendienst erhältlich. Die Zuweisung der Pole ist genormt. Es gibt 3 Möglichkeiten die Anhängerkupplung am Fahrzeug anzuschließen: 1.
Seite 93
OPEL MOVANO (X62) 132 – ELEKTRISCHER ANSCHLUSS FÜR ANHÄNGEZUGVORRICHTUNG 2. Merkmale des elektrischen Anschlusses der Anhängerzugvorrichtung Der bei Ersteinbau gelieferte Anschluss für die Anhängerzugvorrichtung ist 13-polig (s. Seite unten). Dieser Anschluss ist auch im Kundendienst erhältlich. In den Anschluss sind zwei elektrische Schalter eingebaut. Sie werden beim Öffnen oder Schließen der Verschlusskappe des Anhängersteckers aktiviert.
Seite 94
OPEL MOVANO (X62) 132 – ELEKTRISCHER ANSCHLUSS FÜR ANHÄNGEZUGVORRICHTUNG Der Schalter SW1 zeigt den Steuergeräten des Fahrzeugs an, ob ein Anhänger angehängt ist oder nicht (s. untenstehende Schemazeichnung SW1). SW1 - SCHALTPLAN 151I A: Zentraleinheit Fahrzeuginnenraum (UCH) B: Schalter SW1 C: Anhängerstecker, PIN 3...
OPEL MOVANO (X62) 132 – ELEKTRISCHER ANSCHLUSS FÜR ANHÄNGEZUGVORRICHTUNG 3. Verkabelung & Anschlüsse Die Kabelvorbereitung für die Anhängerzugvorrichtung verfügt über gewisse Optionen. Die Verkabelung hängt vom Fahrzeugtyp ab. 3.1. Verkabelung von Kastenwagen In der linken Hecksäule befindet sich ein spezifischer 10-Wege-Zwischenstecker.
OPEL MOVANO (X62) 133 – FUNKTION TÜRSCHLÖSSER 1 – Lage oder Änderung der Türkontaktschalter vorne (Ausführung Frontantrieb mit automatisierte Schaltgetriebe bzw. auch „Easytronic-Getriebe“ genannt) Vor Eingriff in die Elektrik des Fahrzeugs, sind auch die Hinweise im Kapitel 107 „ALLG. HINWEISE ZU ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSEN“...
OPEL MOVANO (X62) 133 – FUNKTION TÜRSCHLÖSSER Da Opel die Art der durchgeführten Umbauten nicht kennt, können keine detaillierten Empfehlungen zur mechanischen Anordnung ausgesprochen werden. Beim Umbau sind jedoch folgende technische Empfehlungen zu berücksichtigen: Lage des Kontaktschalters und damit verbundener Umbau: Für die Fahrertür muss die Information des Türkontaktschalters mit dem „Easytronic-Getriebe“...
OPEL MOVANO (X62) 133 – FUNKTION TÜRSCHLÖSSER Die Verbindung kann über den Zwischenstecker erfolgen (Schloss Vordertür UCH), der (je nach Umbau) unter dem Armaturenbrett oder in der Verkabelung der Vordertür liegt. Seitenansicht 1: Zwischenstecker: Schloss Vordertür 2: Signal Türkontaktschalter: Weg A 4 Die UCH muss im Opel Netzwerk neu konfiguriert werden, um ihr das Vorhandensein der Tür anzuzeigen...
OPEL MOVANO (X62) 133 – FUNKTION TÜRSCHLÖSSER Merkmal des Kontaktschalters: Der Kontaktschalter muss: - in Position „Fahrertür offen“ „offen“ sein - in Position „Tür geschlossen“ „geschlossen“ sein. Bei Serienfahrzeugen mit Vordertür ist der Kontaktschalter in das Schloss eingebaut: Beschreibung Stecker Frontansicht vom Türschloßstecker...
Seite 100
OPEL MOVANO (X62) 133 – FUNKTION TÜRSCHLÖSSER Überprüfungsverfahren der korrekten Funktionsweise nach dem Umbau: Mit folgendem Verfahren kann die korrekte Funktion des „Easytronic-Getriebe“ und also der Montage des Schalters der Fahrertür überprüft werden: Die Überprüfung muss sofort erfolgen, und zwar mittels: - Auslösen des Summers.
Seite 101
OPEL MOVANO (X62) 133 – FUNKTION TÜRSCHLÖSSER Handlung des Bedieners: - Fahrertür öffnen. Überprüfung: Während der Aktivierung des "GEP" (2 bis 10 Sekunden), überprüfen, dass ein Batteriestrom von über 17A erreicht wird (Zur Information: die Aktivierung des "GEP" gibt während des Vorgangs ein charakteristisches Geräusch ab).
Seite 102
OPEL MOVANO (X62) 133 – FUNKTION TÜRSCHLÖSSER 2 – Lage des Schlosses der Vordertür (geometrische Position) Schlossbügel Türschloss Vordertür Schlossbügel Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist ausschließlich die elektronische Version der Aufbaurichtlinien (Online-Aufbaurichtlinien). Datenstand August 2012...
Seite 103
OPEL MOVANO (X62) 133 – FUNKTION TÜRSCHLÖSSER Wichtige, für den einwandfreien Betrieb der Einheit einzuhaltende Maße 25,6 27,5 Schlossbügel Türschloss Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist ausschließlich die elektronische Version der Aufbaurichtlinien (Online-Aufbaurichtlinien). Datenstand August 2012...
Seite 104
OPEL MOVANO (X62) 133 – FUNKTION TÜRSCHLÖSSER 3 – Lage des Schlosses der seitlichen Schiebetür oder der hinteren Tür Beispiel für die Lage des Schlosses in den serienmäßigen Heck-Flügeltüren Rechte Flügeltür hinten Türschloss Linke Flügeltür hinten Schlossbügel Hinweis: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Maßgeblich für die Datenaktualität der Aufbaurichtlinien ist...
Seite 105
OPEL MOVANO (X62) 133 – FUNKTION TÜRSCHLÖSSER Wichtige, für den einwandfreien Betrieb der Einheit einzuhaltende Maße 25,7 15,9 11,2 27,5 Die UCH muss ggf. im Opel Netzwerk neu konfiguriert werden, um ihr das Vorhandensein einer Tür anzuzeigen (mit dem CLIP Diagnosewerkzeug).
OPEL MOVANO (X62) 135 – START/STOPP SCHALTUNG Es ist möglich, den Befehl zum Anlassen und Ausschalten des Motors zu doppeln. Der umbauende Betrieb muss alle Aspekte der Betriebssicherheit berücksichtigen und auf Folgendes achten: gut ausgeführte Anschlüsse. die hinzugefügte Verkabelung muss im Querschnitt mit der ursprünglichen Verkabelung identisch sein oder darüber liegen, wenn die Länge der hinzugefügten Kabel dies rechtfertigt.
OPEL MOVANO (X62) 137 – DEAKTIVIEREN DER AIRBAGS UND GURTSTRAFFER Je nach Bedarf des Kunden kann es erforderlich sein, einen Airbag und/oder einen Gurtstraffer auszuschalten. Dies kann mit dem Opel-Diagnosecomputer vorgenommen werden. Ein zuvor ausgeschalteter Airbag oder Gurtstraffer kann immer wieder reaktiviert werden.
OPEL MOVANO (X62) 139 – BATTERIE MINUSPOL ANSCHLUSS Vor Eingriffen am Fahrzeug Einsicht in das Datenblatt „Elektrische Anschlüsse“ nehmen. 1. Allgemeine Empfehlungen Die verwendeten Kabel müssen in der Länge so gewählt werden das ein lösen bzw. festziehen am Minuspols der Batterie jederzeit möglich ist.
OPEL MOVANO (X62) 140 – BATTERIE PLUSPOL ANSCHLUSS Vor Eingriffen am Fahrzeug Einsicht in das Datenblatt „Elektrische Anschlüsse“ nehmen. Je nach Strombilanz kann die Entnahme von Strom von dem Signal laufender Motor abhängen. Allgemeine Empfehlungen Die verwendeten Kabel müssen die Entfernung des Pluspols von der Batterie ermöglichen (Anzugsmoment 8 Nm ±...
Seite 112
OPEL MOVANO (X62) 140 – BATTERIE PLUSPOL ANSCHLUSS 2. Anschluss an M6 Bolzen Sicher stellen, dass der Kabelschuh einen guten Kontakt bietet (plan ist) Die Fassung muss entsprechend den Richtlinien des Klemmenherstellers erfolgen. Mit dem empfohlenen Anzugsmoment 8 Nm ± 15% anziehen und anschließend mindestens eine Gewindeumdrehung in Reserve lassen.
OPEL MOVANO (X62) 140 – BATTERIE PLUSPOL ANSCHLUSS 3. Anschluss unter Verwendung der Steckplätze für Midi-Sicherungen Für Sicherungen des Typs Midi sind zwei Steckplätze vorgesehen; dazu sind besondere M5-Bolzen des Herstellers MTA erforderlich. Es können folgende Sicherungen verwendet werden: Sicherung Midi 30 A ;...
OPEL MOVANO (X62) 140 – BATTERIE PLUSPOL ANSCHLUSS 4. Schutz der Verkabelung Schutz des Typs Harzrohr, Wollfilz oder Ummantelung Klasse 3 im Motorraum und Unterflur und Klasse 1 bis 3 für die anderen Teile verwenden, die keinen hohen Temperaturen ausgesetzt sind (s. Datenblatt "Verkabelung").
OPEL MOVANO (X62) 141 – KABELVERLAUF VON AIRBAG UND GURTSTRAFFER Es dürfen keine Eingriffe oder Änderungen an Bestandteilen der passiven Fahrzeugsicherheit vorgenommen werden. Die Kabel der Airbags und Gurtvorstraffer sind Bestandteil der passiven Sicherheitssysteme des Fahrzeugs. Vor jedem Umbau, der ihre Unversehrtheit gefährden und zu einer potenziellen Sicherheitsgefährdung des Kunden führen könnte (Beispiel: unbeabsichtigtes und/oder Fehlauslösen der Airbags, fehlendes Auslösen...
Seite 116
OPEL MOVANO (X62) 141 – KABELVERLAUF VON AIRBAG UND GURTSTRAFFER In Blau die empfindlichen Kabel und Teile, die das passive Sicherheitssystem des Fahrzeugs ausmachen: Ausführung Lenkung rechts Hinweis: Weiter wichtige Informationen zum Thema Airbag bzw. Rückhaltesysteme entnehmen Sie den Kapiteln 32, 137 und den allgemeinen Umbauempfehlungen.
OPEL MOVANO (X62) 149 – VERKABELUNG IM TRABUS ALLG. HINWEISE ZU Vor Eingriff in die Elektrik des Fahrzeugs, sind auch die Hinweise im Kapitel 107 „ ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSEN “ zu beachten. Mit der Option TRABUS verfügt man über: 2 Sicherungen vorgegebener Stärke in der Motorraum Zentralelektrik (BIM)
OPEL MOVANO (X62) 149 – VERKABELUNG IM TRABUS 2. Steckverbinder im rechten Teil der Instrumententafel: Der optionale Sicherungs- und Relaiskasten (BFRO) liegt auf der rechten Seite (Rechts- und Linkslenkung). Er ist auf dem rechten Flansch des Trägers der Instrumententafel angebracht.
Seite 120
OPEL MOVANO (X62) 149 – VERKABELUNG IM TRABUS BFRO = Sicherungs- und Relaiskasten BUZZER (À diode) (638AA) (À diode) (À diode) (À diode) (À diode (À diode) Bauteil Funktion Verbindung Schiebetür 1790 Hecktüren Sitzheizung Bus 1399 (À diode ESP Bus...
Seite 122
OPEL MOVANO (X62) 149 – VERKABELUNG IM TRABUS Steckers 642-32A (PIN-Belegung) Kabel Verbindung Beschreibung [mm²] + Standlicht Anhängerzugvorrichtung rechts über Anhängerzugvorrichtungsmodul 103P Steuerung 2 Betätigungselement Scheinwerfer vorne rechts Elektrische Masse rechter Querträger der Instrumententafel 103R Steuerung 4 Betätigungselement Scheinwerfer vorne rechts 103N Steuerung 1 Betätigungselement Scheinwerfer vorne rechts...
Seite 123
OPEL MOVANO (X62) 149 – VERKABELUNG IM TRABUS 4. Stecker in B-Säule Die Stecker liegen in der rechten B-Säule hinter der Kunststoffverkleidung. Für diesen Vorgang muss die Verkleidung der B-Säule entfernt werden (siehe auch Kapitel 104 Option KPD oder Opel Reparaturanleitung).
Seite 124
OPEL MOVANO (X62) 149 – VERKABELUNG IM TRABUS PIN-Belegung des Steckers 384-32B Kabel PIN-Nr. Verbindung Funktion [mm²] BP23 Geschützte + 12V Batterie Versorgung Fahrgastraum 4 BP59 geschützte + 12 V Batterie Sicherung elektrische Tür Anmerkung: Der maximale dauerhaft entnommene Strom darf 40A nicht überschreiten. Diese Leitung wird über die 50A Sicherungen F6 (BP23) und F3 (BP59) in der Zentralelektrik im Motorraum (BIM)
Seite 125
OPEL MOVANO (X62) 149 – VERKABELUNG IM TRABUS Stecker BH-32A (PIN-Belegung) Kabel Verbindung Beschreibung [mm²] + zeitgesteuerte Batterie 1 103P Steuerung 2 Betätigungselement Scheinwerfer vorne rechts 103Q Steuerung 3 Betätigungselement Scheinwerfer vorne rechts + Standlicht Anhängerzugvorrichtung rechts über LPDB Anhängerzugvorrichtungsmodul...
Seite 126
OPEL MOVANO (X62) 149 – VERKABELUNG IM TRABUS Stecker BH-32A (PIN-Belegung) Kabel Verbindung Beschreibung [mm²] 133P Steuerung Kontrolllampe Trittstufe Ausfahren 0,35 Steuerung - Deckenleuchte Falz an Zeitrelais angeschlossen Signal - Lautsprecher hinten links Signal + Lautsprecher hinten rechts 99KA - Mittlere Innenbeleuchtung vorne und Hinten...
OPEL MOVANO (X62) 150 – ZUSATZSCHLOSS MIT 3-TASTEN-SCHLÜSSEL Bei Umbauten mit einer zusätzlichen Tür/Haube/Klappe im Heckbereich kann ein zusätzlicher elektrischer Schließmechanismus in die Original Zentralverriegelung des Movanos eingebunden werden. Dazu muss der Movano mit der Option „CLB“ (Türöffnungssystem mit 3 Tasten) ausgestattet sein.
Seite 128
OPEL MOVANO (X62) 150 – ZUSATZSCHLOSS MIT 3-TASTEN-SCHLÜSSEL Bei elektrischen Schließmechanismen anderer Hersteller müssen die Eigenschaften der elektrischen Bedienelemente aus nachstehender Tabelle eingehalten werden Belegungsplan des 16-PIN-STECKERS Funktion Analoges Signal zum Schließen der Tür (Kabelquerschnitt 2 mm²) Logisches Signal der Information Kontakt Kofferraumschloss (Kabelquerschnitt 0,35 mm²)
OPEL MOVANO (X62) 150 – ZUSATZSCHLOSS MIT 3-TASTEN-SCHLÜSSEL Hinweis: Die Kontaktbreite für die PINs 1, 8, 9 und 16 beträgt 2,8 mm; für die anderen PINs beträgt die Breite 1,5 mm Elektrische Eigenschaften der Betätigungselemente Funktion I / Ausgang (A) U (V) / T (°C)
OPEL MOVANO (X62) 151 – START / STOPP Die Start/Stopp-Automatik hilft, Kraftstoff zu sparen und Abgase zu reduzieren. Unter passenden Bedingungen schaltet sie den Motor ab, sobald das Fahrzeug langsam fährt oder stillsteht, z. B. an einer Ampel oder im Stau. Sie startet den Motor automatisch, sobald das Kupplungspedal betätigt wird.
OPEL MOVANO (X62) 151 – START / STOPP Umbauempfehlungen und Einschränkungen 2.1. Empfehlungen Bei bestimmten Umbauten, die eine konstante elektrische Spannung oder einen permanent laufenden Motor benötigen, sollte man auf diese Option „Start/Stopp" verzichten. Weitere Einschränkungen sind Die Option „Start/Stopp" ist für die 2.3 dci-Motoren (M9T Front- und Heckantrieb mit 100 PS und 125 PS) erhältlich.