Dentsply Sirona
Installationsvoraussetzungen Treatment Center Axano
Phänomen
Entladung statischer Elektrizität
Schnelle transiente elektrische Störgrö-
b, f
ßen/Bursts
Stoßspannungen
a
Leitung gegen Erde
Leitungsgeführte Störgrößen, induziert
durch hochfrequente Felder
67 2 1 8 28 D3685
D3685.021.01.03.01 2022-06
Tore von Signaleingangs/Signalausgangsteilen (SIP/SOP)
EMV-Grundnorm
e
IEC 61000-4-2
IEC 61000-4-4
IEC 61000-4-5
IEC 61000-4-6
b, d, g
a
Die Prüfung gilt nur für Ausgangsleitungen, die zum direkten
Anschluss an Leitungen im Außenbereich vorgesehen sind.
b
SIP/SOPs, deren maximale Leitungslänge weniger als 3 m beträgt,
sind ausgenommen.
c
Die Prüfung kann auch bei anderen, im Risikomanagement-Prozess
bestimmten Modulationsfrequenzen durchgeführt werden.
d
Die Kalibrierung der Strom-Einspeisezange muss in einem 150-Ω-
System erfolgen.
e
Steckverbinder müssen nach IEC 61000-4-2:2008, 8.3.2 und Tabelle
4, geprüft werden. Bei isolierten Steckverbindergehäusen ist die
Luftentladung mit dem abgerundeten Prüffinger des ESD-Generators
am Steckverbindergehäuse und an den Kontaktstiften vorzunehmen. Es
ist jedoch nur an den Kontaktstiften zu prüfen, bei denen im
bestimmungsgemäßen Gebrauch mit dem Normprüffinger (Bild 6 der
Allgemeinen Festlegungen) in gekrümmter oder gestreckter Anwendung
Kontakt hergestellt oder berührt werden kann.
f
Es muss die kapazitive Kopplung angewendet werden.
g
Wenn die Frequenzschritte ein ISM- oder Amateurfunk-Frequenzband
überspringt, muss eine zusätzliche Prüffrequenz innerhalb des ISM-
oder Amateurfunk-Frequenzbands angewendet werden. Dies gilt für
jedes ISM- oder Amateurfunk-Frequenzband innerhalb des festgelegten
Frequenzbereiches.
h
Effektivwert, bevor Modulation angewendet wird.
i
Die ISM-Bänder (en: Industrial, Scientific and Medical, d. h. die für
industrielle, wissenschaftliche und medizinische Zwecke genutzten
Frequenzbänder) zwischen 0,15 MHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis
6,795 MHz, 13,553 MHz bis 13,567 MHz, 26,957 MHz bis 27,283 MHz
und 40,66 MHz bis 40,70 MHz. Die Amateurfunkbänder zwischen
0,15 MHz und 80 MHz sind1,8 MHz bis 2,0 MHz, 3,5 MHz bis 4,0 MHz,
5,3 MHz bis 5,4 MHz, 7 MHz bis 7,3 MHz, 10,1 MHz bis 10,15 MHz,
14 MHz bis14,2 MHz, 18,07 MHz bis 18,17 MHz, 21,0 MHz bis
21,4 MHz, 24,89 MHz bis 24,99 MHz, 28,0 MHz bis 29,7 MHz und
50,0 MHz bis 54,0 MHz.
5 Elektromagnetische Verträglichkeit
Störfestigkeits-Prüfpegel für professionelle
Einrichtungen des Gesundheitswesens
± 8 kV Kontakt
± 2 kV, ± 4 kV, ± 8 kV, ± 15 kV Luft
± 1 kV
100 kHz Wiederholfrequenz
± 2 kV
h
3 V
0,15 MHz bis 80 MHz
h
6 V
in ISM-Frequenzbändern zwischen
i
0,15 MHz und 80 MHz
c
80 % AM bei 1 kHz
5.3 Störfestigkeit
43