Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Reiner timeCard Anleitung

Reiner timeCard Anleitung

Komplettsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für timeCard:

Werbung

Anleitung
Inbetriebnahme timeCard – Komplettsystem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Reiner timeCard

  • Seite 1 Anleitung Inbetriebnahme timeCard – Komplettsystem...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.3.3 Steckerbelegung 4.3.3.1 Stecker J6 – externer Leser 4.3.3.2 Stecker J13 – externe Türkomponenten 5 Installation und Funktionen der PC-Software 5.1 Einführung in die timeCard Software 5.2 Start der Installation 5.3 Eingabe des Lizenzcodes 5.4 Erweiterung mit dem Zutrittskontroll-Softwaremodul 6 Funktionsweise der Terminals 6.1 Multiterminal RFID DES...
  • Seite 4: Begrüßung

    1 Begrüßung Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause REINER SCT entschieden haben. Diese Kurzanleitung soll Sie bei der Inbetriebnahme des timeCard-Komplettsystems sowie bei den ersten Schritten mit der Software unterstützen. Für weitere Informationen nutzen Sie bitte die in der Software enthaltene Hilfe-Funktion. Der Aufruf erfolgt jeweils kontextbezogen durch Drücken der F1-Taste.
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    2 Allgemeine Hinweise In der Grundausstattung besteht timeCard aus dem Multiterminal RFID DES und der zugehörigen PC-Software sowie Mitarbeiterausweisen. Es ist jederzeit möglich, dieses System mit dem timeCard Zutrittskontroll-Softwaremodul und einem externen Leser RFID DES zu einem Zeiterfassungs-Komplettsystem mit Zutrittskontrolle zu erweitern.
  • Seite 6: Initialisierung Der Komponenten

    3 Initialisierung der Komponenten 3.1 Tastenbezeichnung des Multiterminal RFID DES Tastenbezeichnung = Kommen-Taste = Abwesenheits-Taste (Löschen-Taste bei Eingaben) = Gehen-Taste (Backspace-Taste bei Eingaben) D: - Pfeiltaste E: - Pfeiltaste F: OK- OK-Taste G: C- Cancel-Taste H: i/F- Funktionstaste RFID-Symbol 3.2 Initialisieren eines Multiterminal RFID DES Bei der Initialisierung eines Terminals ist es erforderlich, dass Sie einen individuellen 32-stelligen Terminalschlüssel (zufällige Zahlenkombination) manuell vergeben.
  • Seite 7 Zur Eingabe des Terminalschlüssels im timeCard Menü gehen Sie bitte wie folgt vor: Um ins timeCard Menü zu gelangen, schalten Sie das Terminal stromlos, indem Sie das Stecker- netzteil aus der Steckdose ziehen. Stecken Sie das Steckernetzteil nach ca. 3 Sekunden wieder ein und warten Sie bis ein Piepton ertönt und im Display des Terminals ‚Start’...
  • Seite 8: Erstellen Der Admin-Ausweise

    Wichtiger Hinweis: Notieren Sie sich den Schlüssel oder fotografieren Sie ihn vom Display ab und archivieren Sie die Unterlagen an einem gesicherten Ort. Aus Sicherheitsgründen wird dieser Schlüssel nicht im PC gespeichert und kann auch nicht wieder angezeigt werden! Bitte beachten Sie bei der Vergabe Ihres Terminalschlüssels unbedingt die folgenden Punkte: ...
  • Seite 9: Erstellen Der Mitarbeiterausweise

    3.4 Erstellen der Mitarbeiterausweise Nach der Erstellung des Admin-Ausweises können Sie nun die Mitarbeiterausweise erstellen. Falls Sie sich nicht im timeCard Menü des Multiterminal RFID DES befinden, gehen Sie wie folgt vor, ansonsten überspringen Sie den ersten Punkt: Um ins timeCard Menü zu gelangen, schalten Sie das Terminal stromlos, indem Sie das Stecker- netzteil aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 10: Einstellen Der Netzwerkparameter Multiterminal Rfid Des

    Drücken Sie nach dem Erstellen aller benötigten Mitarbeiterausweise die C- Taste, um das Menü zu verlassen. Durch erneutes Drücken der C- Taste verlassen Sie das timeCard Menü und das Terminal wird neu gestartet. 3.5 Einstellen der Netzwerkparameter Multiterminal RFID DES Die Software timeCard und das Multiterminal arbeiten mit festen IP-Adressen.
  • Seite 11 Geben Sie nun die gewünschte IP-Adresse mit Hilfe der Zifferntasten ein (Punkt mit der Pfeiltas- te  eingegeben). Übernehmen Sie die Adresse indem Sie zweimal (!) die OK- Taste betätigen. Geben Sie analog die Subnet-Maske (Subnetmask) und die Gateway-Adresse (Gateway-Address) ein.
  • Seite 12: Aktivieren Des Externen Rfid-Leser Des

    3.6 Aktivieren des externen RFID-Leser DES Bei Auslieferung eines Terminals ist die Schnittstelle zu einem externen Leser standardmäßig nicht aktiviert. Wenn Sie Ihre timeCard Hardware für die Zutrittskontrolle verwenden und daher einen externen RFID-Leser DES an Ihrem Terminal betreiben möchten, müssen Sie folgender- maßen vorgehen:...
  • Seite 13: Montage Vor Ort

    4 Montage vor Ort 4.1 Befestigung des Multiterminal RFID DES Das Multiterminal ist für die Wandmontage konzipiert. Sie haben die Möglichkeit, die Kabelverlegung für das Gerät Auf- und Unterputz zu verlegen. Hierzu sind zwei Öffnungen im Multiterminal vorgesehen. Kabelöffnung für Unterputz Kabelöffnung für Aufputz...
  • Seite 14 Um die Montage zu erleichtern, können Sie den Deckel von der Geräterückseite trennen. Dazu müssen Sie die Laschen an der Rückseite mit den beiden Daumen nach innen drücken und dabei die Rückseite nach vorne bewegen und somit aus der Arretierung lösen. Laschen Mit dem beigefügten Befestigungsmaterial können Sie das Gerät an der Wand befestigen.
  • Seite 15: Befestigung Eines Externen Rfid-Lesers

    NUR FÜR ZUTRITTSKONTROLLE Die beiden Klemmen, welche Sie auf der Geräterückseite finden, dienen dem Anschluss des externen RFID-Lesers (J6) und der externen Türkomponenten (J13) sowie einer möglichen externen Stromversorgung entsprechend der Steckerbelegung des Anschlussplans in Kapitel 4.3. Sie können die Klemmen einfach entnehmen, ohne die Befestigung lösen zu müssen. 4.2 Befestigung eines externen RFID-Lesers Verdrahten Sie den Stecker des externen RFID-Lesers wie im Anschlussplan in Kapitel 4.3 vorgegeben.
  • Seite 16: Anschlussplan, Steckerbelegung Und Leitungstypen

    NUR FÜR ZUTRITTSKONTROLLE 4.3 Anschlussplan, Steckerbelegung und Leitungstypen 4.3.1 Anschlussplan Das Multi-Terminal wird standardmäßig mit einem Steckernetzteil ausgeliefert, es kann aber auch mit einem externen Netzteil (+5,3 V / 1A) über die Klemmen 21 und 21 von J13 versorgt werden. In diesem Fall darf das Steckernetzteil nicht im Multi-Terminal eingesteckt sein.
  • Seite 17: Leitungstypen

    NUR FÜR ZUTRITTSKONTROLLE Die anschließbaren Türsensoren sollten zum Schutz vor Kontaktkorrosion türseitig mit Goldkontakten ausgestattet sein. 4.3.2 Leitungstypen Verwenden Sie zum Anschluss der externen Komponenten bitte die folgenden Leitungstypen. Die Angaben gelten jeweils für eine Leitungslänge von bis zu 50m. Bei einer Erhöhung der Leitungslänge müssen Sie den Querschnitt der Leitungen entsprechend anpassen.
  • Seite 18: Steckerbelegung

    NUR FÜR ZUTRITTSKONTROLLE 4.3.3 Steckerbelegung 4.3.3.1 Stecker J6 – externer Leser Name Stecker Multiterminal Stecker externer Notiz Leser Leitung 1 Leitung 2 not connected not connected not connected Leitung 3 Leitung 4 Leitung 5 Leitung 6 Schirm...
  • Seite 19: Stecker J13 - Externe Türkomponenten

    NUR FÜR ZUTRITTSKONTROLLE 4.3.3.2 Stecker J13 – externe Türkomponenten Name Stecker Multiterminal Notiz Relais 1 / Türöffner Schließer Relais 1 / Türöffner Öffner Relais 1 / Türöffner Basis Relais 2 / Hupe Schließer Relais 2 / Hupe Öffner Relais 2 / Hupe Basis Türsensor (5V/1mA) Türsensor GND not connected...
  • Seite 20: Installation Und Funktionen Der Pc-Software

    Laufwerk Ihres Windows-PCs ein. Falls das Installationsprogramm nicht automatisch startet, wählen Sie in der Windows Taskleiste Start > Ausführen. Geben Sie im nun folgenden Fenster das Laufwerk an, in dem sich die timeCard Installations-CD befindet, gefolgt vom Befehl setup: z.B. e:\setup Bevor die timeCard Anwendungs-Software installiert wird, können Sie auswählen, ob es sich um...
  • Seite 21: Eingabe Des Lizenzcodes

    1. timeCard Komplettinstallation: Diese Art der Installation wählen Sie, wenn Sie timeCard an einer einzigen Arbeitsstation betreiben möchten. Wenn Sie timeCard als Serverinstallation betreiben möchten, installieren Sie ebenfalls die Komplettinstallation. 2. timeCard Clientinstallation: Wenn Sie mehrere Rechner über einen timeCard Server betreiben möchten, müssen Sie diesen Installationstyp auswählen.
  • Seite 22: Erweiterung Mit Dem Zutrittskontroll-Softwaremodul

    Wenn Sie ‚Abbrechen’ klicken, können Sie die Software 30 Tage lang testen. In der Testversion stehen Ihnen nahezu alle Funktionen der Software zur Verfügung. Die Testversion kann nicht aktiviert werden, wenn auf diesem PC schon einmal eine timeCard-Testversion installiert wurde und deren Testzeitraum abgelaufen ist.
  • Seite 23: Funktionsweise Der Terminals

    6 Funktionsweise der Terminals 6.1 Multiterminal RFID DES Tastenbezeichnung = Kommen-Taste = Abwesenheits-Taste (Löschen-Taste bei Eingaben) = Gehen-Taste (Backspace-Taste bei Eingaben) D: - Pfeiltaste E: - Pfeiltaste F: OK- OK-Taste G: C- Cancel-Taste H: i/F- Funktionstaste RFID-Symbol Kommen / Gehen Buchung Durch Vorhalten des Ausweises wird gebucht.
  • Seite 24 Buchen von Projektbeginn 1. Beim Vorhalten des Ausweises die i/F- Taste drücken. 2. Drücken Sie die OK- Taste oder wahlweise die Ziffer 1 über den Nummernblock. 3. Es wird ‚P: Projektnummer’ angezeigt 4. Mit Hilfe der  und - Tasten wird durch die angelegten Projekte navigiert. 5.
  • Seite 25: Externer Leser Rfid Des

    Buchen von Abwesenheitsgründen 1. Beim Vorhalten des Ausweises die Taste drücken. 2. Mit Hilfe der  und - Tasten wird durch die angelegten Abwesenheiten navigiert. 3. Bestätigen mit der OK- Taste > Buchung der Abwesenheit. NUR FÜR ZUTRITTSKONTROLLE 6.2 Externer Leser RFID DES Grüne LED Gelbe LED Rote LED...
  • Seite 26 NUR FÜR ZUTRITTSKONTROLLE LED Farbe Status Bemerkung Blau Zutrittsdaten sind im Terminal geladen. Blau Keine Zutrittsdaten im Terminal oder ex- terner Leser ist ausgeschaltet. blinkt Ausweis ist kein berechtigter Ausweis  Zutritt wird verweigert. Ausweis wurde als berechtigter Ausweis erkannt. Laut Zutrittsprofil kein Zutritt.
  • Seite 27: Registrierung Und Support

    Damit werden Sie jederzeit bei Änderungen und Aktualisierung der Software informiert. 7.2 Support Sollten Sie Fragen zur Installation, zur Bedienung oder zu den vielfältigen Erweiterungs- möglichkeiten von timeCard haben, stehen wir Ihnen mit unserem Herstellerservice gerne zur Verfügung. REINER SCT Reiner Kartengeräte GmbH &...
  • Seite 28 REINER Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Germany Telefon: +49 (7723) 5056-0 Telefax: +49 (7723) 5056-778 E-Mail: mail@reiner-sct.com Internet: www.reiner-sct.com...

Inhaltsverzeichnis