Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

26 3.6 Gerätealarme Handhaben; Beschreibung - Elektro-Automatik EA-PU 10060-1000 4U Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6
Gerätealarme handhaben
Bei Auftreten eines Gerätealarms wird üblicherweise zunächst der DC-Ausgang ausgeschaltet und die LED „Error" am vorder-
seitigen Bedienteil geht an, um den Anwender auf den Alarm aufmerksam zu machen. Der Alarm muß zwecks Kenntnisnahme
bestätigt werden.
► So bestätigen Sie einen Alarm am Bedienteil (während manueller Bedienung)
1.
Wenn der DC-Ausgang ausgeschaltet ist und LED „Error" leuchtet, betätigen Sie einmal die Taste „On / Off".
2.
Die LED sollte ausgehen und mit einer weiteren Betätigung der Taste kann der DC-Ausgang wieder eingeschaltet wer-
den. Sollte das nicht möglich sein, könnte der Alarm noch anliegen.
Zum Bestätigen von Alarmen während analoger Fernsteuerung siehe «3.5.4.2 Quittieren von Alarmmeldungen» bzw. bei
digitaler Fernsteuerung siehe externe Dokumentation „Programmieranleitung ModBus & SCPI".
Manche Gerätealarme können per ModBus-Register, SCPI-Befehl oder in der Settings-App von EA Power Control konfiguriert
werden:
Kurz
Lang

Beschreibung

OVP
OverVoltage
Überspannungsschutz. Löst einen Alarm aus, wenn die Spannung am DC-Ausgang
Protection
die eingestellte OVP-Schwelle erreicht. Außerdem wird der DC-Ausgang ausge-
schaltet.
OCP
OverCurrent
Überstromschutz. Löst einen Alarm aus, wenn der Strom am DC-Ausgang die
Protection
eingestellte OCP-Schwelle erreicht. Außerdem wird der DC-Ausgang ausgeschaltet.
OPP
OverPower
Überleistungsschutz. Löst einen Alarm aus, wenn die Leistung am DC-Ausgang die
Protection
eingestellte OPP-Schwelle erreicht. Außerdem wird der DC-Ausgang ausgeschaltet.
Diese Gerätealarme können nicht konfiguriert werden, da hardwaremäßig bedingt:
Kurz
Lang
Beschreibung
PF
Power Fail
Netzfehler. Löst einen Alarm aus, wenn die AC-Versorgung außerhalb der Spezifikationen des Ge-
rätes arbeiten sollte (Unterspannung) oder wenn das Gerät von der AC-Versorgung getrennt wird.
Außerdem wird der DC-Ausgang ausgeschaltet. Der Zustand des DC-Ausgangs nach Verschwinden
eines zeitweiligen PF-Alarms kann mit der Einstellung Andere -> Zustand DC-Eingang/Ausgang
nach PF-Alarm in EA Power Control (auch als ModBus-Register und SCPI-Befehl verfügbar) fest-
gelegt werden.
OT
OverTempe-
Übertemperatur. Löst einen Alarm aus, wenn die Innentemperatur des Gerätes eine bestimmte
rature
Schwelle erreicht (Überhitzung). Außerdem wird der DC-Ausgang ausgeschaltet, was in Abhängigkeit
von der Einstellung Andere -> Zustand DC-Eingang/Ausgang nach OT-Alarm in EA Power Control
(auch als ModBus-Register und SCPI-Befehl verfügbar) nur ein temporärer Zustand sein könnte.
MSS
Master-Slave
Wird ausgelöst, wenn das Gerät ein Master in einem initialisierten Master-Slave-Verbund ist und den
Kontakt zu mindestens einem Slaves verliert bzw. ein Slave ist und noch nicht initialisiert wurde.
Sicherheits-
Außerdem wird der DC-Ausgang ausgeschaltet. Der Alarm kann durch erneute Initialisierung des
modus
MS-Systems oder Deaktivierung von MS gelöscht werden.
Safety
Safety
Nur im 60 V-Modell vorhanden:
OverVoltage
OVP
Sicherheits-OVP. Löst einen speziellen OVP-Alarm aus, wenn die Spannung am DC-Ausgang die
Protection
Schwelle von 101% Nennspannung überschreiten sollte und schaltet den DC-Ausgang ab. Für Details
siehe Abschnitt 3.3.6.
SF
Share Bus
Share-Bus-Fehler. Tritt auf, wenn das Signal am Share-Bus durch Kurzschluß oder zu starke Dämp-
fung gestört ist. Tritt auch auf, wenn einer der Share-Bus-Anschlüsse zu einem anderen Gerät
Fail
verbunden ist, während das betroffene Gerät (noch) nicht für Master-Slave konfiguriert wurde. Der
Alarm führt zum Ausschalten der DC-Anschlüsse aller Einheiten in einem Master-Slave-System.
Für Details siehe Abschnitt 3.3.7.
© EA Elektro-Automatik in 2023, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Die Bestätigung und somit Löschung eines PF-Alarms zur Laufzeit kann erst ca. 15
Sekunden nach Abklingen der Alarmursache erfolgen, sowie das erneute Einschal-
ten des DC-Ausgangs nach weiteren 5 Sekunden.
Einstellbereich
0 V...1,1*U
0 A...1,1*I
0 W...1,1*P
01113000_handbuch_pu_10000_4u_30kw_de_01
Nenn
Nenn
Nenn
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis